Gassi – die neusten Beiträge

Gleichgesinnte Hundehalter finden?

Ein schönes Wochenende miteinander!

Ich weiß, das hier ist kein Kontaktforum, aber ich stelle meine Frage Mal so: Wo kann ich gleichgesinnte Hundehalter finden?

Ich komme aus dem Großraum Nürnberg. Was "Hundehaltertreffen" für die meisten bei uns heißt:

3 Hundehalter stehen auf der Wiese und unterhalten sich für 1h, die Hunde machen was sie wollen, alle sagen "Oh guckt Mal, wie schön unsere fremden Hunde untereinander spielen" und dann gehen alle wieder heim. Generell habe ich hier schon öfter erwähnt, leben wir hier im Tut-Nixe-Mekka.

Was ich möchte:

Auch einfach mal zusammen wirklich üben. Die Hunde nicht einfach aufeinander lospreschen lassen und machen lassen, was sie wollen. Sie sollen lernen, dass man auch einfach Mal entspannt zusammen Gassi gehen kann (an der Leine), jeder schnüffelt vor sich hin, aber nicht das ganze Leben ist eine Party. Ich möchte auch Mal meinen wo ablegen und währenddessen mit dem anderen Hund interagieren.

Das schließt alles nicht aus, dass ich mich mit dem anderen Hundehalter nicht unterhalten möchte. Ich bin eigentlich ne rechte Tratschtante. Ich möchte aber fachsimpeln und jemanden haben, der mir auch Mal sagt "Da ließt du deinen Hund falsch" oder "Das würde ich nicht so regeln". Ich möchte, wenn die Hunde miteinander spielen möchten, jemanden haben, der mit mir zusammen das Spiel moderiert.

Wisst ihr ungefähr, was ich meine?😅

Ich hab so jemanden noch NIE in meiner ganzen Umgebung getroffen.

Auf Facebook oder Instagram kann ich mir auch nicht vorstellen sowas zu finden?

Vielleicht habt ihr ja Tipps (oder sogar Personentipps ;-)) für mich!

Liebe Grüße und Vielen Dank!

Tiere, Hund, Freundschaft, Gassi, Kontakt, Nürnberg

Ich möchte nicht dass meine Freunde mit meinem Hund gassi gehen?

Wie sage ich ihnen das?

ich werde manchmal von Freunden gefragt ob wir zusammen mit dem Hund spazieren gehen. Das Problem ist dass ich das nicht will, weil ich momentan sehr an der Erziehung arbeite und mich auf den Spaziergang dann konzentrieren muss dass ich mich bei z.B. Hundebegegnungen richtig verhalte und außerdem tut Ablenkungen dem Training nicht gut. Vorallem will ich auch nicht dass Freunde ihr Zuviel Kommandos geben weil meinen Hund das verwirrt und sie lernen soll nur auf ihre Besitzer zu hören. Dann werden vielleicht auch Kommandos wie „hier“ in falschen Momenten benutzt und der Hund kommt dann nicht und dann sind das soviele unnötige Trainingsrückschritte. Oder derjenige gibt meinem Hund einen Stock obwohl wir dem Hund jahrelang abtrainiert haben Stöcke in den Mund zu nehmen. Und dann will diejenige auch den Hund immer an der Leine halten, aber wenn man falsch reagiert dann macht es die leinführigkeit kaputt. Ich hab das Training einfach nicht mehr unter Kontrolle wenn Freunde mitgehen.

Aber wenn man zu nem Nicht-Hundebesitzer sagt dass man nicht zusammen Gassi gehen möchte trifft man auf sehr viel Unverständnis und es kommt dann immer ziemlich komisch rüber. Die Hundebesitzer unter euch verstehen wahrscheinlich was ich meine aber Leute ohne Hunde verstehen das einfach nicht.

wie formuliere ich das am besten oder wie kann ich absagen? Ich bin grad in einer echt blöden Situation.

Tiere, Hund, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung

Hund aus der Reizüberflutung holen?

Guten Abend zusammen!

Ich muss hierzu etwas weiter ausholen: Ich bin von Natur aus ein eher hibbeliger, leicht frustrierter und schreckhafter Mensch. Nun kam ich in den Besitz eines männlichen unkastrierten Terriermischlings, mittlerweile 1 Jahr und 3 Monate alt. Und in meinem Besitz seit 11 Monaten.

Am Anfang haben wir uns oft gegenseitig hochgeschaukelt, ich habe Nervosität bestätigt/verstärkt, aber mittlerweile dachte ich eigentlich, wir haben es ganz gut im Griff. Unser einziges Problem waren noch Hundebegegnungen, nachdem er keinen Kontakt mit fremden Hunden wünscht und wir im Tut-Nixe-Mekka leben. Da habe ich ihm am Anfang nicht genügend Schutz gegeben. Bis vor ein paar Tagen hatten wir es geschafft, sogar an großen (kontrollierten) Hunden (potentiell mehr Nervosität bei ihm) mit 2-3 Metern Abstand vorbeigehen zu können.

Die letzte Zeit war bei mir emotional etwas anstrengend, was ich unserer Zusammenarbeit auch angemerkt habe. Seit ca. 1 Woche ist bei uns eine Hündin läufig, die mittlerweile glaube ich in den Stehtagen ist und wir leben in einem Ausflugsgebiet, sodass bei uns zur Zeit die Hölle los ist. Aber vor 3 Tagen dann der Höhepunkt: Wir gerieten in eine Situation mit 4 Tut-Nixen, einem riesigen Schäferhund und 3 nervös trippelnden Pferden. Das war für ihn komplett zu viel und er kläffte die ganze Situation durch, null ansprechbar. Am Tag darauf war die Nachmittagsrunde ein Albtraum. So ein nervöses Bündel... Alles an Leinenführigkeit ist seitdem vergessen. Nicht einmal mehr Sitz kann der junge Herr korrekt ausführen, beim Spiel zwickte er in alles, was nicht schnell genug weg war.

Also seit vorgestern Abend Versuche ich ihn auf ein bearbeitbares Stresslevel zu bekommen. Gassigänge gibt es nur im langsamsten Tempo und wir üben Leinenführigkeit wie mit einem Welpen.Sonst wird er viel mit Kopfarbeit ausgelastet, Ballspielen oder Zergelwerfen gibt es gar nicht mehr. Ich weiß, dass es bis zu 6 Tage dauern kann, bis Stress abgebaut ist, aber es ist alles ein Kampf. Wir kommen kaum vorwärts beim Gassi gehen, beim üben lässt er sich wie gesagt sogar im Sitz ablenken, was er schon lange kann. Oft ist er sogar zu gestresst um Essen anzunehmen. Jeglichen Begegnungen gehe ich aus dem Weg, aber sogar auf die Ferne sind Hundesichtungen Stressauslöser.

Da Stelle ich mir die Frage: War alles vorher einfach nicht richtig aufgebaut und jetzt kommt die Quittung? Konnte er das alles einfach nie richtig? Liegt es nur an der läufigen Hündin? Sollte ich ihn lieber mehr auslasten, statt runterzufahren? Sollte ich Mal einen Trainer über unsere gemeinsame Arbeit drüberschauen lassen? Was kann ich noch tun, um ihm Ruhe zu geben? 

Ich freue mich einfach nur über Anmerkungen, Anregungen, etc. Und spart nicht mit Kritik, solange ihr konstruktiv bleibt :) 

Liebe Grüße

Tiere, Hund, Erziehung, Gassi

Beleidigt und beschimpft worden wegen Hundemantel und Halsband?

Guten Tag,

ich war vorhin mit meiner Hündin Laika und einigen anderen Hunden und Menschen Gassi. Wir treffen uns immer als Gruppe und gehen dann 1-2 Stunden raus durch den Wald.
Heute hatte es in Strömen geregnet und teilweise auch gehagelt und gestürmt. Wie immer bin ich trotzdem mit Laika rausgegangen. In weiser Voraussicht habe ich ihren Hundemantel imprägniert und angezogen. So weit so gut. In unserer Gruppe sind nur Chihuahuas und andere kleine Hunderassen. Meine Laika ist ein Zwergspitz, hat also eigentlich viel warmes Fell. Leider ist sie eine echte Frostbeule und Wasser hasst sie wie die Pest. Dann geht sie keinen Meter. Darum auch der Mantel.

Auf unserer Runde haben wir eine andere Gruppe getroffen, die mich dann arg beschimpft haben und andere aus unserer Gruppe auch. Ich sei ein Tierquäler, weil mein Hund einen Mantel trägt und ein Halsband anstatt Geschirr. Ich würde meinen Hund vermenschlichen und die würden den Tierschutzbund auf uns hetzen.
Ich habe dann noch erklärt, dass Laika normalerweise ihr Julius K9 Geschirr trägt, aber mit Mantel wird es halt schwierig. Also heute eben mal mit Halsband. Zwischen Hund und Halsband sind 2 Finger Platz und es hat sie auch nicht gestört.

Ich wurde auch noch mit anderen Bezeichnungen beschimpft, die ich hier lieber nicht schreibe.
Was haltet ihr von der ganzen Sache? Findet ihr Mäntel Tierquälerei? Ich finde es schlimmer den Hund offensichtlich zitternd und winseln durch den kalten Dreck zu schleifen. Laika macht einen zufriedenen Eindruck, wenn ich sie anziehe wenn es kalt ist und nass. Ohne Anziehen mag sie gar nicht laufen.

Hundemantel ist unter bestimmten Voraussetzungen ok. 68%
Die andere Gruppe hat eine Macke. 24%
Hundemantel geht gar nicht 8%
Halsband ist Tierquälerei. 0%
Tiere, Hund, Hundeerziehung, Beleidigung, Gassi, Geschirr, Halsband, Hundehaltung, Abstimmung, Umfrage

Meine französische Bulldogge hat Angst vorm Gassi gehen?

Hey, habe seit Juli eine französische Bulldogge, ist mittlerweile 11 Monate alt also habe ihn seit er 7 Monate alt ist. Am Anfang wollte er nie laufen und war auch nicht stubenrein. Okay, das lag daran dass die Züchterin ihm beigebracht hat auf Zeitungen zu machen, sie hatte aber auch einen großen Garten wo er viel Auslauf hatte, daher hat er davor noch nie in seinem Leben eine Straße gesehen. In den letzten 4 Monaten hab ich es geschafft ihn stubenrein zu kriegen und dass er normal an der Leine läuft. Seit ein paar Tagen ist er allerdings total komisch. Vor ein paar Tagen wollte er nicht laufen obwohl er das schon lange nicht mehr hatte, habe dann aber festgestellt dass er irgendwas hatte. Er hat kaum Luft gekriegt und total gezittert und musste sich mehrmals übergeben. Bin dann mit ihm zum Tierarzt wo er dann auch Blut gespuckt hat. Sie konnten seine Lunge nicht abhören da er ziemlich laut grunzt, ist aber auch normal bei den Bulldoggen. Die haben uns dann in die Tierklinik geschickt. Dort meinte der Tierarzt dass mein Hund nur irgendeinen Magen-Darm Effekt hat, aber um sicher zu gehen sollte ich 3 Tage lang seinen Kot in so einem Röhrchen sammeln und es dann vorbei bringen. Hab es nicht in die Klinik sondern zum normalen Tierarzt gebracht, ist aber noch im Labor also weiß noch nicht was jetzt ist. Die letzten 2-3 Tage war eigentlich fast alles gut (außer dass er sich täglich übergibt).

Heute hat er sich wieder übergeben, aber das ist nicht alles. Er hatte aus irgendeinem Grund total Angst vorm Gassi gehen. Er wollte unter keinen Umständen laufen sondern hat sich einfach nur hingesetzt und total gezittert. Habe dann ein bisschen an der Leine gezogen und dann fing er total an zu kläffen. Wenn ich ihn dann trage ist alles ok aber sobald ich ihn wieder auf den Boden setze zittert er wieder so. Ich überlege schon ob ich gleich wieder mit ihm zum Tierarzt soll weil das definitiv nicht normal ist.

Hättet ihr vielleicht eine Idee was das sein könnte?

LG.

Tiere, Hund, Bulldogge, Gassi, Gesundheit und Medizin, Hundepsychologie

Unsicherer Hund bellt an der Leine?

Hallo mein Hund bellt andere Hund aus Unsicherheit an. Sie hatte vor einigen Monaten eine schlechte Zeit in der man sie getreten und „zurechtweisen“ wollte (da waren überall Hunde dabei, ich denke sie assoziiert diese mit dem Schmerz). Nun ja, jetzt ist es passiert und sie reagiert sehr gestresst auf fremde Hunde. Sie läuft super an der Leine, versucht jedoch ab und zu wieder nach vorne zu gehen (aber ohne Zug) und ich schicke sie dann wieder hinter mich. Sie hört auch gut und  ihre Impulse kann ich sehr gut kontrollieren. 
Wenn sie jedoch einen anderen Hund sieht, kriegt sie direkt eine Bürste und fängt an extrem zu hecheln, manchmal jammert sie oder grummelt, oder bellt, was in den seltensten Fällen vorkommt.  Am Anfang habe ich immer mit Blickkontakt gearbeitet und ihr dann ein Leckerli gegeben sobald sie mich angeschaut hat, nachdem sie „das Böse“ angesehen hat. Ich bin jetzt am überlegen, ob ich mit dem Leckerli ihr Verhalten bestärke, da sie währenddessen immer eine Bürste noch hat... Ich fange jetzt an bei manchen Hunden ihr kein Leckerli mehr zu geben (zb die hinterm Zaun sind) sondern nehme sie an meine Seite und gehe weiter und lobe sie ruhig. Ich hab auch mal Leckerlis auf dem Boden verteilt, sodass sie „Beschwichtigte“ als ein anderer vorbei kam. Wir sind auf jeden Fall schon auf dem besten Wege. Ihr unsichere Verhalten tritt noch verstärkter auf, wenn ein anderer Hund dabei ist, sie hört da zwar noch auf mich, aber ist dann noch viel unruhiger. Ich gehe da wie oben beschrieben vor, sie ist in solchen Situationen immer mehr Erregt als sonst und dann gehe ich manchmal einfach auf die andere Strassenseite, was dann soweit klappt, sie brauch aber viel mehr Zeit runterzukommen als alleine. Würden da evtl. Bachblüten helfen?
Ich biete ihr viel Ruhe, auch genügend Auslauf, Suchspiele, die sie sehr gut erledigt :) und bringe ihr einige schöne Tricks bei. 
Hat jemand einen Vorschlag, wie ich solche Begegnungen für sie erträglicher gestalten kann? Es ist für sie ja echt mega anstrengend und ich wünsche ihr so gerne einen angenehmen Spaziergang.

Tiere, Hund, Stress, Gassi, Kinder und Erziehung, Leckerli, Positiv, ruhig, Unsicherheit, beschützen

Mein Hund knurrt plötzlich andere Hunde an?

Haben 2 Malamute Damen 3 Jahre alt und haben nun folgendes Prob.

Vorab vielleicht wir fahren mit den beiden Dogscooter und im Winter Kickspark Schlitten hierbei sollen sie an anderen Hunden diese ignorierend vorbei laufen was so weit auch ganz gut funktioniert.

Wenn wir Gassi gehen ist auch Kontakt Aufnahme zu anderen Hunden erlaubt.

Hierbei war es bisher immer so das die beiden da zwar zweitweise stürmisch sind aber sich dann unterwarfen bzw. spielen wollten.

Nun ist es so das die eine der beiden die anderen Hunde ( auch wenn Sie diese nun schon lange kennt ) anknurrt bzw. letzten nach einem geschnappt hat.

Die Hundetrainer die ich kenne, haben dazu aber verschiedene Meinungen.

Der eine sagt sofort unterbinden mit "Pfui" oder "Aus" bzw. Ruck an der Leine usw. weil das gar nicht ginge und wir ja der RudelChef wären, und Sie nur noch wenn Sie artig und ruhig ist quasi als Belohnung dann zu den anderen Hunden darf ansonsten nicht

Der andere sagt das wäre genau das Falsche weil der Hund ja damit nur äussert das der andere Hund nicht näher kommen soll und der andere Hund dies dann zu akzeptieren hätte und wenn er das nicht tut dann geschnappt wird und wir das ignorieren bzw. wenn in unserer Möglichkeit liegt den anderen Hund wegschicken sollen und keinesfalls Pfui etc. weil sie dann die Erfahrung machen würde das wenn Sie knurrt das von dem anderen Hund nicht Akzept. wird und wir als Herrchen auch noch sauer werden.

Tiere, Hundeerziehung, Gassi, Kinder und Erziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gassi