Gassi – die neusten Beiträge

Mit dem hund kurz vor dem schlafen gassi gehen?

Hallo ich bin Student wohne noch zuhause, haben nun wieder einen Welpen mit der Vereinbahrung das ich wirklich gassi gehe.

Neuerdings habe ich Stress mit meiner Mutter, weil sie der Meinung ist,dass der Welpe den Rhytmus von meiner Mum haben soll, weil mein Rhytmus nicht normal wäre. Welpe soll in paar Jahren mit mir ausziehen.

Ich gehe regelmäßig ausgiebig mit dem Welpen und beschäftige mich mir, morgens weckt sie mich und ich gehe mit ihr, mittags und zwischendurch nach Gefühl wenn sie Bescheid gibt... Abends gehe ich immer mit meinem Freund und seinem Hund (wohnen 1 Haus weiter) bevor wir ins Bett gehen das heißt zwischen 23:30 und 2 Uhr kommt darauf an ob Wochenende/Semesterferien sind oder ich uni habe. Meine Mutter macht ein riesen Fass diesbezüglich auf, ich darf auch nach 0 Uhr nicht mehr duschen (bin abendsduscher sie morgensduscher, sie Frühaufsteher ich spätaufsteher sie null Verständnis). Dem Welpen geht's gut aber sie meint der Welpe muss früher raus, das Ding ist wenn ich früher mit ihr gehe wird sie mich auch früher wecken (nicht sie sondern mich!). Wenn ich um 2 Uhr (Wochenende) mit ihr gehe ist meine Mum auch noch wach.

Je nach Uhrzeit/redebedarf wird aus der Abendrunde eine 1-Stunden Gassi Runde, mittags große Runde morgens große Runde, Garten 60% für Welpe offen zum zusätzlichen auspowern (Winter). Mutter meint Hund muss noch mehr laufen.

Wie seht ihr das ? Ist es ok abends vor dem Schlafen gehen mit dem Hund zu gehen? Welpe weckt mich sobald ich wach werde/mich bewege. Weiteres Argument

Hund: letzte Runde = aha danach heißt es schlafen...

Tiere, Hund, Gassi

Plötzliche Wesensänderung beim Hund im Freilauf?

Ich habe eine Hündin (1,8 Jahre alt) und sie zeigt seit 3 Tagen eine völlige Änderung in ihrem Verhalten und weicht von allen Ritualen im Freilauf ab. Folgende Situation: Normalerweise gehe ich mit ihr aufs Feld, lasse sie absitzen, mache die Leine ab, lege ein Leckerli auf den Boden und warte. Nach ca. 30 Sekunden gebe ich ihr ein Signal, sie nimmt das Leckerli und darf loslaufen. Das mache ich mit ihr, seit sie ein Welpe ist. Sie kennt das also. Vor 3 Tagen, habe ich sie absitzen lassen, die Leine abgemacht und plötzlich ist die losgerannt, wie sonst was. Ich war total perplex, weil sie das noch nie gemacht hat. Sie ist um die 200 Meter gerannt, wie eine Irre. Ist in das Feld gesprungen, hat Pflanzen ausgerissen, ist wieder weggerannt und immer so weiter. Sie war absolut nicht mehr abrufbar, hat nicht mal reagiert. Leider ist das nicht die einige Veränderung, denn sie "jagt" plötzlich. Sie stellt sich mitten ins Feld, steht starr und greift dann ein Blatt oder irgendeine Pflanze an. Zudem kommt, dass sie auf Menschen reagiert. Wenn 100 Meter von uns entfernt normalerweise jemand spaziert ist, hat sie das nie gestört, aber mittlerweile, stellt sie sich auf, sobald sie in der Ferne etwas sieht, was sich bewegt und geht in "Jagdposition".

Es ist wirklich unerträglich, weil sie das Verhalten so extrem plötzlich zeigt. Es hat sich nichts in unserem Ablauf oder in unserer Beziehung geändert. Sie hatte auch kein Jagderfolg oder ähnliches, die Tage davor, denn sie hat nie gejagt. Spaziergänge waren immer super entspannt, sie war immer in meiner Nähe und mit ihrer Achtsamkeit immer auf mich gerichtet. Wenn sie mal zu offensiv ihrer Umwelt gegenüber wurde, habe ich mich umgedreht und bin schnell weggegangen, da ist sie dann sofort wieder neben mir gelaufen.

Kennt jemand so plötzlich Änderungen im Verhalten? Woran kann soetwas liegen? Was hat bei euch und eurem Hund geholfen und was war bei euch der Auslöser?

Tiere, Hund, Hundeerziehung, Gassi, spazieren

Hund - Gassigehen und Wiesen?

Moin Leute,
ich hatte heute eine Situation, die ich euch mal gerne schildern möchte, um eure Meinung dazu zu hören.

Seit nun einem halben Jahr habe ich einen Hund. Alles läuft super, nichts dramatisches.
Wir haben unsere festen kleinen und großen Runden.
Ich wohne in Hamburg und hier gibt es ja nun recht viele offene Wiesen und kleine "Wälder".
Für die kleine Runde gehen wir einmal ums Mietshaus mit einem kleinen schlenker in eine Seiten Straße, wo auch nur Mietwohnungen stehen.
Bei der Nebenstraße stehen vor den Häusern kleine Wiesen und auch eine etwas größere.

Diese sind nicht abgezäunt, noch sonst wie beschildert oder irgendetwas anderes.
Seitdem ich den Hund habe gehen wir nun da lang, er macht seine Geschäfte, wo er nun grade muss und ich mache diese natürlich weg.
Heute kam mir der (wahrscheinlich Gärtner) recht aggressiv entgegen, das doch bitte der Hund aufhören soll auf diese kleinen Wiesen zu pinkeln und seinen haufen darauf zu machen.
Er drohte mir mit einer Anzeige wegen Hausfriedenbruch, da das ja private Flächen sind.
Nachdem ich ihn erstmal darauf hingewiesen hab, dass das er freundlicher geht, fing er richtig an mit Polizei und blablabla.

Nun, ich bin ruhig geblieben, haben versucht ihn aufzuklären, dass es hier keinerlei Hinweise gibt und ich ausserdem die Hinterlassenschaften immer weg mache.

Was andere Hundebesitzer tun, ist nicht mein Problem.

Ich bin mir sehr sicher, dass dieser Herr keinerlei, wie soll ich sagen, Weisungsbefungnisse hat, ein Hund nunmal macht, wo er macht und es dahingehend egal ist, ob es privat oder öffentlich ist. Solange es weg gemacht wird, ist alles gut.
Wenn er das nicht möchte müssen entweder Schilder hin oder noch besser ein Zaun.

Grade verusche ich den Vermieter des komplexes rauszubekommen, um mich zu erkundigen und auch über die Art und Weise zu beschweren.
Ich würde gerne trotzdem mal eure Meinung dazu hören.

Was haltet ihr davon?

Liebe Grüße und Danke!

Tiere, Hund, Recht, Gassi, Hundekot, Wiese

Welpe dreht plötzlich am Rad vor und während dem Gassi gehen!?

Hallo zusammen,

ich habe einen border collie Welpen (4 Monate alt). Er ist ein wirklich toller Kerl und wir gehen auch in die Hundeschule (erst zwei Stunden). Wenn es Gassi geht (noch in der Wohnung) dreht er aber seit neuestem total hohl. Er will sich kaum noch anleinen lassen. Wenn die Haustür aufgeht ist es total vorbei und es beginnt die irre Mischung aus quietschen/bellen/ziehen. Wir haben die Spaziergänge eigentlich immer ruhig begonnen und ruhig beendet, er hat sich vor der Tür immer hingesetzt und auf unser okay gewartet. 

Aber nun ist das nicht mehr möglich weil er vor Aufregung gar nicht mehr reagiert. Wir haben ihn die letzten 2-3x durch den Hausflur getragen weil es einfach nicht mehr geklappt hat. Egal wie oft wir die Tür wieder zu gemacht haben oder gewartet haben bis es nicht mehr zieht und ihn versucht haben zu beruhigen - nichts funktioniert. Seit 1-2 Tagen fängt er diesen quietschen/ziehen auch draußen an wenn es wieder Richtung nach Hause geht.
Heute war dann die absolute „Eskalation“. Wir sind an einen See zum spazieren gefahren. Nach 10 Minuten hat er plötzlich das Verhalten gezeigt welches eigentlich immer vor dem spazieren war. Ziehen, bellen quietschen… er hat alles und jeden angebellt. Wir haben seit klein auf ruhiges zu schauen bei Fahrrad, Jogger oder Fußgänger geübt und es hat IMMER geklappt aber heute war er nicht mehr aufzuhalten ….
er hatte eigentlich immer eine Schleppleine um die Welt zu erkunden. Die letzten Male haben wir die kurze (2-3m) Leine genommen und leinentraining gemacht. Haben wir ihn damit vielleicht überfordert?

ich danke jedem der sich die Mühe macht den Beitrag zu lesen. Vllt hat der ein oder andere ja einen Rat oder ähnliche Erfahrungen gemacht.

danke!

Hund, Hundeerziehung, Border-Collie, Gassi, Welpen, Welpenerziehung

Hund will nicht mehr Gassi gehen?

Hallo 😊

Wir haben einen Rüden. Er ist aus Rumänien aus der Tötungsstation. Er ist von Anfang an bei uns, heute ist er 4 Jahre alt.

Da mein Mann den ganzen Tag arbeiten ist, gehe ich jeden Tag mit ihm, was nie Probleme gab.

Er wird von mir gebadet, er bekommt sein fressen von mir, also so ziemlich alles, da mein Mann eben bis spät abends in der Arbeit ist.

Seit ca 2 Wochen habe ich meine Gassi Runde verändert, weil wir dort an einer Straße lang müssen und er dort ziemlich viel Angst bekommen hat. Er ist ein angsthund. Also ging ich die Strecke in den Wald, den mein Mann am Wochenende immer nimmt. Es ging immer gut, es gab nie etwas.

Seit 5 Tagen geht er mit mir nicht mehr Gassi. In der Wohnung weigert er sich schon, sich nach draußen zubewegen. Wenn ich ihn dann gut zurede, geht er mit mir raus, macht pipi und zieht sofort wieder in Richtung unseres Hauses. Das geht so bei jeder Gassi Runde. Wenn er abends (22.uhr / 22.30Uhr) die letzte Runde geht, geht er die mit mir und kommt freiwillig mit... Nachdem er pipi gemacht hat, zieht er auch nicht in Richtung nachhause. Er spielt, schnüffelt, so wie es davor auch war. Aber untertags geht er nur pipi und zieht sofort wieder nachhause.

Sein großes Geschäft macht er mit mir nicht mal, dazu musste ich ihn zwingen und hinter mir herziehen, was ja nicht der Sinn ist.

Er zeigt I'm Moment auch vermehrt Angst und schreckt oft auf. Wenn mein Mann mit ihm geht, gibt es keinerlei probleme

Wenn wir alle zusammen gehen, auch nicht.

Woran kann das liegen und was kann ich machen, das es wieder normal wird?

Danke für eure Hilfe.

Hund, Gassi

Jaulen beim Gassi gehen, starker Beschützerinstinkt. Was tun?

Hallo ihr lieben,

Ich habe vor 4 Tagen eine 4 Jährige Rottweiler/Labrador Mix Hündin aufgenommen. Sie stammte aus einem sehr schlechten Haushalt, wurde geschlagen, auf engem Raum 3 Erwachsene Personen, 2 weitere Hunde, 2 Katzen und 2 Kinder. Die Wohnung stand vor Qualm, Katzen Fäkalien in jeder Ecke etc. Sie ist eine sehr liebe, die wirklich jegliche Liebe schätzt. Allerdings haben wir mehrere Baustellen, unter anderem zb jault Sie lautstark, wenn Sie weiss, dass es raus geht. Sie jault auch, wenn jemand das "Rudel" verlässt, ganz egal ob draußen oder drinnen. Melodie fängt draussen an zu ziehen, wenn wir in der Familie mit den Hunden rausgehen, alleine klappt es super (haben ein zuggeschirr). Wenn wir im Wald sind und mehrere Hunde kommen, sie sitzt oder liegt bellt sie ungemein und lautstark, laufen wir an ihnen vorbei ist alles okay. Sie versucht auch, wenn wir bei meiner Mutter sind, meine Schwestern, meine Kinder und mich zu kontrollieren. Beim fressen zb ist sie kaum abzuhalten, sie stürmt sich nach meinem Ok direkt drauf, auch beim Futter meiner Mutter ihrer Hündin macht sie kein Halt und stoppt auch nicht, wenn ich nein rufe. Ansonsten ist sie ein sehr sehr Lieber Hund, der Kinder extrem Liebt und sie beschützen möchte.

Habt ihr evtl Tipps wie wir dieses Verhalten aus ihr bekommen?

Bild zum Beitrag
Tiere, Hund, ziehen, Gassi, Kinder und Erziehung, bellen, jaulen

Ich halte es nicht mehr aus?

Es klingt vielleicht ein wenig kleinlich im vergleich von den Problemen die andere haben. Trotzdem macht es mir einfach zu schaffen.

Wir haben einen Hund, einen Hund der 4 mal je 45 Minuten Gassi muss. Jedoch ohne feste Zeiten, heißt egal was ich mache oder vorhabe ich kann es dann vergessen.

Weil dann muss ich erstmal eine dreiviertelstunde meines Lebens wo ich mit meiner Freundin reden könnte oder einfach irgendwas tun könnte verschwenden. (Soweit nervt es mich schon an aber das war ja nicht alles)

Wir haben diesen Hund jetzt seit ein und einem vierteljahr. Und jeden Tag Gassi gehen zu müssen und dass sie nie in den Hof macht ist einfach schlimm

Es ist ja normal dass Hunde müssen und ich verstehe es aber ich bin damit nicht aufgewachsen.

Aber meinen Eltern ist es komplett Egal was ich mache oder ob ich mit möchte oder nicht, selbst wenn ich nicht die Leine führe muss ich mit. Und es nervt, auch wenn ich Kopfschmerzen oder Zahnschmerzen habe ist es ihnen einfach egal und ich muss mit.

Sie lassen sich aber auch auf keine Kompromisse ein, zb. ich mache 4 Sachen im Haushalt damit ich nicht mehr mit muss oder so.
Und ich bin in der Pubertät ich bin sowieso von dingen viel schneller gereizt.
Aber ich kann es nicht mehr es nervt einfach mehr als alles andere was ich in meinem Leben erlebt habe.

Und es geht ja so weiter bis ich ausgezogen bin... HILFE

Hund, Stress, Erziehung, Eltern, Pubertät, Gassi, Hilflosigkeit

Radfahrer nehmen oft keine Rücksicht auf Hund beim Spazieren gehen?

Hallo liebe GF Community,

heute wollte ich mal wieder was zum Thema Hund und Freilauf fragen und mich würden eure Erfahrungen und Meinungen zu dem Thema interessieren.

Ich lasse meinen Hund häufig freilaufen. An Stellen die für mich zu unübersichtlich sind lasse ich meinen Hund immer an der Schleppleine.

Sobald ich sehe, dass ein Radfahrer oder Jogger etc. entgegenkommt nehme ich ihn ebenfalls an die Leine.

Nun ist es aber schon häufiger vorgekommen, dass ich die Radfahrer einfach nicht gehört habe und diese so schnell und dicht an mir vorbeigebrettert sind, dass sich mein Hund und ich total erschrocken haben und ich dann keine Chance mehr hatte meinen Hund anzuleinen und dieser dann anfängt zu bellen und zu den Radfahrern hinläuft.

Ich bekomme dann jedes Mal total Angst, dass meinem Hund oder dem Radfahrer was passiert.

Es ist auch schon öfters vorgekommen, dass die Radfahrer sich dann total aufgeregt haben. Für mich ist das aber nicht immer ganz verständlich, da diese sich nicht rechtzeitig durch klingeln etc. bemerkbar machen und ich dann keine Chance mehr habe den Hund anzuleinen.

Wie geht ihr denn mit den Situationen um? Falls meinem Hund oder dem Radfahrer etwas passiert, wer trägt in dem Fall die Schuld?

Ich danke euch schon mal für eure Antworten.

Liebe Grüße,

Bumblebee230

Natur, Hund, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Radfahren, spazieren

Tierheimhund wieder abgeben?

Ich habe nun seit etwa zwei Monaten meinen Rüden Rocky aus dem Tierheim. Er ist zwei Jahre alt, ziemlich groß und kommt aus einer Tötungsstation im Ausland, wo er zuvor wohl in einer Familie lebte, die ihn dann nicht mehr wollte. Ich liebe diesen Hund sehr und auch er hat schon eine starke Bindung zu mir aufgebaut, weshalb mir die Entscheidung extrem schwer fällt, ob ich ihn abgebe oder doch behalte. Grund dafür sind folgende Probleme: Rocky bellt fast durchgängig. Er bellt alles an, was er hört oder sieht, besonders andere Tiere. Draußen beim Spaziergang zieht er beim Bellen dann auch so extrem, dass selbst ich ihn kaum halten kann. Er will dann immer zu diesen Tieren hin, besonders, wenn es Hunde sind. Mich bellt er auch an, wenn er Aufmerksamkeit möchte. Da ich aber eine kleine Tochter habe und auf einem Dorf wohne, wo sich schnell beschwert wird, geht es nicht, dass er selbst mitten in der Nacht drinnen anfängt zu bellen, sobald er irgendwo im Dorf einen anderen Hund bellen hört. Dazu kommt, dass er trotz etlichen Versuchen es ihm beizubringen ständig versucht, mir das Essen vom Teller zu klauen. Selbst wenn ich ihn wegschicke, kommt er wieder und klaut sofort wieder etwas. Lasse ich die Tür auch nur eine Sekunde offen stehen, ist er sofort weg und läuft durchs halbe Dorf, bis ich ihn einfange. Außerdem kaut er wirklich alles an. Insbesondere frisch gewaschene oder aber Dreckwäsche. Er hat nun schon mehrere meiner Hemden zerkaut. Gehe ich kurz zwei Minuten raus, um z.B. die Wäsche in die Maschine zu packen, jault er das komplette Dorf zusammen, zerkratzt die Tür, bellt und hört erst wieder auf, wenn ich drinnen bin und ihn streichle. Im allgemeinen ist er sehr zerstörerisch und zwar anhänglich, in dem Sinne, dass ich immer bei ihm sein soll, auf der anderen Seite aber total distanziert und knurrt sehr oft, wenn man ihm nahe kommt, z.B. zum Streicheln usw. Auf meine Kommandos wie Sitz, Fuß, bleib, Nein, Korb etc hört er nur äußerst selten und meist klappt das nichteinmal mit Leckerlis. Das alles trotz intensivem Training und etlichen Erziehungsversuchen mit den unterschiedlichsten Methoden. Nun gehe ich bald wieder arbeiten und bin ernsthaft am Überlegen, ihm ein anderes Zuhause zu suchen, wo er so sein kann, wie er ist und wo besser auf ihn und seine Macken eingegangen werden kann, ohne dass es jemanden stört. Ich möchte ja das Allerbeste für ihn. Was soll ich tun?

Tiere, Hund, Haustiere, Stress, Erziehung, ziehen, Tierheim, Gassi, problematik, Problemhund, Schwierigkeiten, überfordert

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gassi