Garten – die neusten Beiträge

Nachbarn laufen Patrouille und spähen uns aus?

Ich habe ein einzeln stehendes Haus mit großem Grundstück. Das Haus unserer Nachbarn grenzt an unseren Garten an und an der längsten Seite unseres Zauns an der Wiese vorbei verläuft ihr Zufahrtsweg ihrer Einfahrt.

Einen Sichtschutz anbringen ist aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht möglich.

Ich bin in diesem Haus geboren und wohne hier seit über 50 Jahren. Die Nachbarn sind ein älteres Ehepaar, schon in Rente, und wohnt zur Miete. Sie sind aus Ostdeutschland und wohnen nichtmal 10 Jahre dort.

Immer, wenn wir im Garten sind - wirklich immer - und dort Tätigkeiten nachgehen, auf der Terrasse sitzen, Rasen mähen usw. müssen die plötzlich unten auf dem Weg entlang gehen und über unsere Wiese hinauf sehen (freie Sicht) was wir gerade machen. Man fühlt sich komplett beobachtet.

Es ist sogar so, wenn mein Mann anfängt Rasen zu mähen, dauert es 30 Minuten, dann mäht der Nachbar plötzlich auch Rasen. Es ging sogar soweit, dass sie hinterfragt haben, als wir Bäume fällen mussten "die schönen Bäume!!!" - und natürlich den ganzen Vormittag, während die Baumfäller am Werk waren, die Lage "kontrollieren" mussten.

Ich bin der Meinung, ich habe die älteren Rechte, mein Haus gehört mir, ich wohne hier seit meiner Geburt und man hat mich nicht zu kontrollieren.

Was geht in solchen Leuten vor, andere Menschen ständig zu beobachten obwohl sie keinerlei Recht daran haben? Wohlgemerkt: es geht nicht um Ruhestörung oder Ähnliches, nur dass sie genauestens überwachen, was wir im Garten tun.

Haus, Garten, Nachbarn, Nachbarschaft

Minze gedeiht nicht? Was mache ich Falsch?

Ich habe mir Minze gekauft habe sie in einen Blumenkasten gepflanzt weil ich gerne und viel Minztee trinke. Auf jedenfall hab ich nun nur Probleme damit. Sie will einfach nicht gedeihen. Sie sieht jämmerlich aus die Blätter welken schnell werden weiß grau und verkümmern. Ich glaub die war schon krank als ich sie gekauft habe. Erst hatte sie ganz viele kleine Löcher drin. Dann habe ich jeden Tag die Erde umgegraben. Danach waren plötzlich Raupen dran die hab ich abgelesen. Dann hatten sie Mehltau hab sie aus einem Gemisch von Milch und Wasser besprüht. Ging auch eine ganze Zeit gut. Sie schien sich wieder erholt zu haben und jetzt fängt es wieder an. Ich bin echt am verzweifeln. Wenn ich es nicht bald hin bekomme das die Minze gedeiht fliegt sie fort. Wer nochmal zu mir sagt Minze wäre eine leicht zu Pflegende Pflanze dem Hau ich die Minze um die Ohren. Ich besitze viele Pflanzen aber für keine gebe ich so viel Zeit und Zuwendung her wie für die Minze. Was mache ich falsch? Jetzt hab ich sie natürlich rein geholt da der Winter im Anmarsch ist. Sie steht am Badfenster wo es hell ist Nachmittags kommt sie Sonne, steht aber nicht in direkter Sonneneinstrahlung. Ich gieße die Minze einmal in der Woche und achte dabei das sie nicht zu nass wird und versuche immer nur den unteren Bereich zu befeuchten. Ich habe sie ebenso schon mal mit Neemöl gegossen. Was ich ab und an bei allen Pflanzen mache um Schädlingen vorzubeugen und den Pflanzen kraft zu schenken. Habt ihr Tipps was ich noch machen kann . Da ich die Minze ja auch verzehren möchte kommen keine chemischen Dünger in Betracht

Bild zum Beitrag
Kräuter, Garten, Minze, Pflanzenpflege, Pfefferminz, Pflanzenkrankheit

Hund beißt Katze in unserem Garten tot, was sind meine Rechte?

Am 2. Oktober hat Nachbars Hund (Terrier) unseren Nemo (14-17 Jahre alt) draußen gejagt und schließlich in unserem Garten gefangen. Unser Nachbar ist danach über unseren Zaun geklettert um seinen Hund zu holen. Wir wussten bis dahin noch von nichts. Er ist dann also mit Hund an unserer Haustür vorbei gegangen, ohne zu klingeln etc. und ist zur Arbeit gegangen. Meine mama fand unseren Opi Stunden später schreiend im Garten.Wir haben ihn dann natürlich direkt zum Tierarzt geschafft und eingeschläfert. Laut Tierarzt hat er die Hölle durchlebt. Es zerreißt mir das Herz.. Naja 5 Tage später kam er erst auf uns zu und erzählte, was passiert ist. Er erzählte auch, dass unser Balu auch kein langes leben mehr haben wird und dass er, wenn er gewusst hätte, dass nemo noch lebt, er ihn gleich erschlagen hätte. Außer das Gespräch, dass nur meine Mama und mein Bruder mitgehört haben, haben wir ja nichts in der Hand. Der Hund hat schon jemanden in die Wade gebissen und Nachbars Katze getötet, ebenfalls ohne feste Beweise. Das war es aber auch schon. Habt ihr eine Idee, was wir machen können und was unsere rechte sind? Er hat eine eigene Firma und finanziell definitiv bessere Chancen als wir. Ich habe so Angst um meinen kleinen Sohn (9 Monate) und unseren Balu. Danke schon im vorraus, habt einen schönen Tag!

Tiere, Garten, Hund, Kater, Katze, Recht, tot, beißen, Nachbarn

Wie Waschbären vertreiben?

Dazu gibt es unzählige Beiträge, aber keiner passt auf meine Situation.

Betreibe eine Anlaufstation für herrenlose Katzen, mit Ziel diese einzufangen, kastrieren zu lassen und weiter an Ort und Stelle zu betreuen.

Brauchte als Nachfolger Zeit, da ich das Grundstück erst letztes Jahr übernommen habe und die "wilden" Katzen mit meinen Hunden nicht kompatibel sind.

Hatte den Katzen einen bisher nicht genutzten Raum im Aussenbereich eingeräumt, den sie gern angenommen haben. Sie kamen alle pünktlich zur Fütterung, nutzen im Winter die für sie aufgestellten Rückzugsmöglichkeiten. Sie kapierten Hundezeiten und ihre Schutzzeiten. Es gelang sie zu berühren, aber nicht einzufangen. Stehe da auch allein.

Der Katzenraum fiel einem Umbau zum Opfer. Rechtzeitig wurde die Anlaufstelle in eigens eingerichtetes Katzenhaus verlegt. Das ist ein ehemaliger Gartenschuppen im hinteren Grundstücksbereich, unzugänglich für Hunde. Alles tipp top eingerichtet, von den Katzen angenommen und zu jeder Zeit für sie durch Katzenluke zugänglich.

Leider fanden dieses geschützte Revier und stetes Futterangebot auch Waschbären nett. Diese haben im Katzenhaus richtig gewütet, nichts an Ort und Stelle belassen, Futterbehälter geknackt und überall markiert.

Zum Leidwesen der Katzen musste das Katzenhaus geschlossen werden. Passte den Waschbären auch nicht. Sie lassen sich nun an den Gemüsebeeten aus, versuchen zu untergraben und überall was zu finden.

Mein Schäferhund hat sie in der Nase, würde sie lautstark vertreiben- aber Hundegebell mag nachts keiner.

Falls jemand Zweifel an den Katzen hat, habe alle fotografiert, bin damit von Haus zu Haus gezogen. Keinem Haushalt konnten sie zugeordnet werden.

Fangen und töten darf man selber Waschbären nicht. Wollt ich auch nicht. Es sind putzige, schlaue Gesellen, ohne natürliche Feinde. Importiert. Trotzdem zur Plage geworden.

Was ratet ihr mir?

Tiere, Garten, Hund, Katze, Waschbär, Plage

Fremde haben meinen Garten besetzt, muss ich ggf. vor der Polizei meine Pachtverträge vorzeigen?

Hallo,

ich habe heute herausgefunden, dass anscheinend mir vollkommen fremde Leute versuchen meinen Garten zu besetzen, indem sie dort ohne mein Erlaubnis teils aufwendige Arbeiten verrichten.

Der Garten ist über den Sommer verwildert, da ich erst im Herbst beginnen wollte alles zurückzuschneiden.

Zudem hat sich in Jahrzehnten der Familienpacht und einigen Jahren, in denen noch Freunde den Garten mitgenutzt hatten, einiges an Gerümpel angesammelt, welches durch die Fremden weggefahren wurde. Auch die Schuppen sind jetzt tip top aufgeräumt.

Einen jungen Typen mit Fahrrad habe ich heute vom Garten wegfahren sehen, er hat das Türchen wieder hinter sich geschlossen. Anschließend habe ich entdeckt, was alles im Garten gemacht wurde, nachdem ich 6 Wochen lang nicht mehr auf dem Grundstück war.

Leider sind die Türchen grade nicht mit einem Schloss gesichert, das werde ich in 3 Tagen nachholen, und auch den Hinweis anbringen, dass dies ein Privatgrundstück ist mit "Betreten verboten!"

Weiteres Betreten wäre dann ja Hausfriedensbruch, und nach 6 Wochen dürfte noch kein Gewohnheitsrecht gelten.

Falls dennoch nochmal einer dieser Gartenbesetzer mein Grundstück betreten sollte, wäre meine Frage, ob ich vor der Polizei rechtlich nachweisen muss, dass ich die Pächterin des Grundstücks bin.

Der Garten besteht nämlich im Grunde genommen aus 2 Grundstücken, die nebeneinander liegen. Eines hat mein Opa ca. 1960 gepachtet, und der Pachtvertrag wurde auf mich im Jahre 2013 umgeschrieben.

Das andere Grundstück hat mein Opa 1986 dazugepachtet, und ich habe dazu keine Unterlagen mehr.

Meine Großeltern sind schon seit mehreren Jahren verstorben, und es wurde schon vor ihrem Tod keine Pacht mehr an den Eigentümer gezahlt, da wohl deren Konto durch deren Tod aufgelöst wurde oder dergleichen.

Ich möchte mich ungern über die Grundbücher der Stadt informieren, wem jetzt eigentlich dieser neuere Gartenteil gehört, da ich nach über 15 Jahren keinen Stein ins Rollen bringen möchte.

Die alten Eigentümer lebten etwa 400 km entfernt, und ich nehme an, dass deren Besitzurkunde über das Grundstück längst in Vergessenheit geraten ist.

Nun ist meine Frage: Muss ich rechtlich nachweisen, dass ich die Pächterin bin, wenn die Truppe trotz Schlössern und Hinweisschildern in meinem Garten weiterhin Heinzelmännchen spielt?

Garten, Polizei, Recht, Besetzung, Privatgrundstück

Meistgelesene Beiträge zum Thema Garten