Garten – die neusten Beiträge

Noppenbahnfolie an Klinkerfassade anlegen oder weglassen beim Neubau und der dazugehörigen Gehwegsneugestaltung?

Hallo Leute,

einige Gala Bauer sagen Noppenfolie ran, andere wiederum sagen weglassen. Was denn nun?

Wir haben ein zweischaliges Mauerwerk (Poroton) Wir haben es dickbeschichtet und eine sogenannte Z -Folie vom Poroton zum 6 ten Klinker geführt. Also ich weiß wie es hinterm Klinker aussieht.

1.) Wenn ich eine Noppenfolie anlege mit Noppen an Klinker, dann ist das doch eine Eintrittsforte für Wasser oder nicht?? Wenn dann noch die Folie blöd runterläuft bildet sich doch Stauwasser da die Folie sie sperrt. Ich muss sagen unser Fundament ist nicht kerzengrade gegossen. Mal steht es extrem weit über und mal grade so das der Klinker steht.

2.) Wenn ich die Folie weglasse dann habe ich Angst das beim verdichten von Mineralgemisch und Splitt die Rüttelplatte mir den Klinker beschädigt, aber vom Gefühl wird es unter der Terassenplatte ja immer trocken sein daher denke ich nicht das der Klinker permanent nass sein wird. Hauptsache Gefälle

Es ist ja kein Erdreich sondern Schotter und Splitt was an die Klinkerfassade drückt.

Wir haben keinen Keller und auch brauche ich keine Dockbeschichtung an den Klinker. Wir wollen keinen Spritzschutz sondern mit den Pflastersteinen und Terrassenplatte ran an den Klinker pflastern

Hoffe das ich den ein oder anderen guten Tipp hier bekomme. Danke an dieser Stelle

Garten, Technik, Abdichtung, Gartenbau, hausfassade, Neubau, Pflasterarbeiten, Technologie, Garten Landschaftsbau

Hundehaltung was tun bei giftigen Pflanzen im Garten?

Hallo,

wir überlegen schon länger einen Hund bei uns aufzunehmen und beschäftigen uns deswegen mit versch. Aspekten der Hundehaltung.

Dabei haben wir nun festgestellt, das in unserem großen ( ideallerweise komplett eingezäunten ) Garten viele Bäume und Pflanzen wachsen die für Hunde giftig sind.

Zum Beispiel haben wir sehr viel Efeu im Garten, mehrere Eiben, sowie zwei Kirschbäume und einen Apfelbaum.

Das Problem ist, das es wirklich viele Pflanzen sind und diese sich über den ganzen Garten verteilen.Von den Kirschbäumen fallen im Bereich unserer Eingangstür auch immer Unmengen an Kirschen runter die dann am Boden liegen, so auch vom Apfelbaum.

Die Früchte dienen auch vielen in unserem Garten lebenden Tieren als Nahrung und die Pflanzen als Rückzugsraum.

Aus den genannten Gründen können wir also nicht einfach alle Pflanzen enfernen oder absperren.

Deswegen würde ich gerne von hundeerfahrenen Menschen wissen ob dies überhaupt nötig wäre, also ob Hunde erfahrungsgemäß überhaupt an diese Pflanzen/ Früchte gehen, diese ins Maul nehmen oder fressen.

Vielleicht hat jemand hier auch Erfahrungen mit Tierschutzhunden die mal unter Hunger gelitten haben und deshalb vielleicht ein besonderes Verhalten aufweisen was Fressen anbelangt.

Es wäre toll Erfahrungen und hoffentlich auch Lösungsansätze diesbezüglich zu bekommen.

Bitte nur ernstgemeinte freundliche Hinweise. Danke.

Tiere, Pflanzen, Garten, Hundehaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Garten