Garten – die neusten Beiträge

Ist es möglich Tauben Nachhaltig zu vertreiben aus dem Balkon ohne die anderen Vögel zu vertreiben?

Ich habe aktuell mit einer Taubenplage zu kämpfen, woran ich auch selber schuld bin da ich im Winter manchmal kleinere Schälchen mit Sämereien aufgestellt habe für so kleinere Vögelchen damit diese den Winter gut Überwintern können.

Die Sämereien hatte ich aber nicht aufgestellt für fettfrssende Tauben die alles im Nullkommanichts leer fressen aber naja egal nun steht da ehe nix mehr haben ja fast Sommer da brauchen auch die Vögel auch keine Samen , allerdings kommen die Fetten Tauben kommen immer noch in den Balkon.

Und vor kurzem hatte sich ein Amselpärchen dazu entscheiden bei uns wieder ein Nest zu bauen und ihre Brut auf die Welt zu bringen, aber dann haben sie meinen dummen Kater aus dem Fenster gesehen und haben das halbfertige Nest stehen gelassen und kamen nie wieder 🥴.

Dann haben sich die Tauben gedacht ach ja die Amsel hat ja so ein schönes Nest angefangen ach komm wenn ihr es nicht mehr nutzt komme ich mit meinem Fetten Po und massiere es in der Blume ein und baue meins drauf 😁.

Und dann wurde ich heute morgen geweckt von sehr lautem komisch klingendem Brummen aus meiner Balkonrichtung und ich hab dann in die Blume geschaut und bin aus allen Wolken gefallen was sie der Blumen zugerichtet haben die machen alles Platt die können als Abbrucharbeiter arbeiten so fett sind die Viecher.

Erstmal danke das du dir Zeit genommen hast und zuletzt meine Frage, wie schaffe ich es die Tauben Nachhaltig zu vertreiben ohne die anderen Vögel zu vertreiben (vielleicht kennt jemand irgendwelche Tricks) hab den Tauben auch mehrfach meinen Kater gezeigt und auch Mal drauf zulaufen lassen aber denen ist das wurscht ob eine Katze oder Nen Mensch kommt oder was auch immer DIE VIECHER KOMMEN IMMER UND IMMER WIEDER 😔

Tiere, Garten, Vögel, Tierschutz, Vogelfutter, Balkon, Kammerjäger, Singvögel, stadttauben, Tauben

Ameisenplage! Sie fressen meine Erdbeeren, was tun? Habt ihr Tipps?

Hallo zusammen,

ich habe mir ein kleines Erdbeerbeet gepflanzt und kann kaum was davon ernten, weil es mir schwer gemacht wird. 😞

Nun ist es aber leider so, dass unter anderem Ameisen meine Erdbeeren besiedeln.

Erst waren Blattläuse auf den Erdbeeren, die Ameisen wurden dadurch angelockt ... habe die Läuse mit Kernseifenlauge abgesprüht ... die Läuse waren dann verschwunden...

Die Ameisen aber nicht!
Sie fressen sich durch die Früchte, denn von außen sind die Früchte nicht beschädigt.
Aber wenn man sie aufschneidet sind etliche Ameisen 🐜 in kleinen Höhlen.

Es scheint mir so, dass sie sich unter den Pflanzen ansiedeln ...

Habe im Netz gelesen, dass Zimt helfen soll, da die Ameisen wohl den Geruch nicht mögen. Also habe ich reichlich Zimt gestreut, aber da es momentan ja so viel regnet hält das ja nur paar Stunden.

Da das mit dem Zimt nichts gebracht hat, habe ich weiter gegoogelt und mir ein zweites Hausmittelchen zu nutzen gemacht: Backpulver.
Da nun das gleiche Problem: es regnet und dann klumpt es.

Chemie möchte ich ungern verwenden, da ich gern Bio Erdbeeren für meine Familie haben möchte.

Habt ihr Tipps? Ich bin mittlerweile schon kurz davor das ganze Beet umzugraben und die Erdbeeren in Kübel zu pflanzen... allerdings ist es ja nicht garantiert, dass da die Ameisen dann Fern bleiben.

Ich bin für jeden sinnvollen Tipp dankbar 🥲

Simona

Bild zum Beitrag
Garten, Erdbeeren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Garten