Warum regen sich alle so über F1-Hybriden auf?

Als Beispiel jetzt Tomaten. Warum sollte man nicht, wenn man nur einen Balkon oder einen kleinen Garten und keinen Platz für ein Gewächshaus hat, aber trotzdem Spaß am Kultivieren seines eigenen Gemüses hat, F1-Hybriden kaufen? Ich mache das seit vielen Jahren und kaufe F1-Hybrid Samen, da kann ich mir fast 100%ig sicher sein, dass die Tomaten im Freilandanbau gesund bleiben und viele leckere Früchte tragen. Ich kann auch im nächsten oder übernächsten Jahr nochmal mit selbst gewonnenen Samen Pflanzen ziehen, die resistent sind.

Es funktioniert doch folgender Maßen:

Samenfeste Sorten werden über Jahre (10 oder so) durch Kreuzungen gezüchtet. Man kann sie dann nochmal 3-4 Jahre mit selbstgewonnenem Saatgut kultivieren, bis die daraus entstandenen Pflanzen zu sehr von der ursprünglichen Sorte abweichen (Bienchen bestäuben mit Pollen von anderen Sorten).

F1-Hybriden sind das Ergebnis einer Kreuzung aus 2 samenfesten Sorten. Man kann ebenso nur noch 2, 3, 4mal Samen selbst gewinnen, bis die Pflanzen zu sehr von der ursprünglichen Sorte abweichen.

Was ist da der Unterschied? Warum werden die F1-Hybriden so verteufelt? Alle Obstsorten sind F1-Hybriden. Egal ob alte oder neue Sorten. Keinen Apfelbaum kann man mit selbst gewonnenen Kernen vermehren, da kommt immer was anderes bei raus.

Ich versteh das nicht. In so vielen Blogs und Garten-Youtube-Kanälen wird gegen F1-Hybriden gehetzt... Seltsam?

Garten, Gemüseanbau
In fremdes Grundstück eingedrungen?

Hallo,

ich bin 17, der dümmste Mensch auf der Erde und habe eben etwas sehr dummes gemacht. Also wir haben ein Garten etwa 4km von unserem Haus entfernt. Ich gehe immer dahin um unser Stall zu schließen. Nun war mir langweilig und ich habe etwas mit dem Fußball gekickt. Neben unserem Garten sind nur andere Gründstücke bzw. andere Gärten die so 100m ca. lang sind. Der Ball ist in den Garten des Nachbars. Diesen Nachbarn kennen wir nicht und haben den noch nie gesehen. Nun aus einer Mücke mache ich Dummkopf einen Elefanten. Anstatt eventuell paar Tage zuwarten, dachte ich mir ich hole es selbst (dumme und unnötige Entscheidung). Zunächst habe ich mit den Händen probiert den Ball durch den Zaun quasi nach oben zu bugsieren, hat nicht geklappt. Aber ich wollte unbedingt den Ball holen und habe selbst mit Gegenständen zb einer Hacke und einmal mit einer Schaufel probiert ihn zu holen, hat nicht geklappt. Dann bin ich auf die dümmste Entscheidung nach so vielen Jahren gekommen und wollte mit einer Leiter den Ball holen. Das ging nicht so ganz, da die Leiter nicht groß genug war. Als es dunkel war habe ich die Leiter so nah ans Zaun gestellt, bin dann drauf und habe mich an eine große Eiche die im Garten des Nachbars ist festgehalten und so rüber geklettert. Dabei sind kleine Äste abgebrochen und dabei ist ein großer Ast durch die Lücke des Zauns hindurch. Diesen kann man nicht bewegungen und der steckt im Zaun fest. Ich habe den Ball geholt, rüber gespielt. Bin dann auf die Eiche wieder geklettert und auf die Leiter, dabei sind wieder Äste kaputt gegangen. Also Fazit: Ich habe einen guten Tag (da ich in der Schule eine sehr gute Arbeit zurückbekommen habe) kaputt gemacht, habe die Eiche geschädigt und damit den Garten des Nachbars. Da ich so spät nachhause kam habe ich meiner Mutter nur gesagt, dass der Ball im Baum steckte und ich ihn geholt hätte ohne rüber gegangen zu sein, dies ist eine Lüge. Sie war verständlicher Weise wütend und meint, dass die Leute denken ich wäre ein Dieb (dem stimme ich auch zu.. auch wenn da keine Leute waren). Nun habe ich extrem Angst, man sieht die Äste die durch das Zaun in unser Garten gehen. Ich habe extrem Angst und bin so enttäuscht. Warum habe ich sowas gemacht… Das ist ja Hausfriedensbruch und ich habe Angst, dass meine Eltern sehr viel Geld zahlen müssen oder noch schlimmeres. Ich stelle mir vor wie mein Vater nichts ahnend von der Arbeit kommt und das morgen sieht. Ich bin frustriert. Bitte kann jemand irgendwie sagen was passieren könnte.

Fußball, Garten, Fehler, Recht, Diebstahl, Dummheit, Grundstück, Hausfriedensbruch
Wieviel Estrich Beton für Punktfundamente?

Hallo

wir planen einen Unterstand zu bauen für eine Schaukel damit diese Wettergeschützt steht. Die Fläche wo die Schaukel steht ist schon mit Gehwegplatten ich schätze 25x25cm ausgelegt. Der Untergrund ist mit Verlegesplitt und darunter nicht mehr benötigte Ziegeln ausgelegt worden. Da allerdings durch die letzten Winter die Platten sich die letzten Jahre kaum bewegt haben zwecks Frost usw. gehe ich davon aus das der Boden sehr fest sein müsste. Was widerum meine Frage aufwirft wie groß müssen in dem Fall die Löcher für die Punktfundamente dann noch sein? Reicht hier eine tiefe von 50cm ungefähr aus oder muss es zwingend mehr sein? da ich ungefähr eine Plattengröße von der Fläche gerechnet habe und eben die 50cm Tiefe. Daher hatte ich pro Loch 2 Säcke erst einmal eingeplant oder kommt man damit nicht hin? Auch zwecks Stabilität da alles entsprechend im freien steht. Desweiteren wurde mir von demjenigen der den Unterstand bauen wollte nur gesagt das er die Fundamente wohl haben wollte. Allerdings haben wir ähnliches mit einem Carport gemacht und H- Anker verwendet. Daher hatte ich gedacht eventuell auch H-Anker zu benutzen für ca. 70er Kanthölzer die dann als Stützpfosten entsprechend dienen. Da es ja wie gesagt nur eine Art Unterstand sein soll der allerdings auch von allen Seiten dann wenn möglich zu ist damit alles wettergeschützt ist.

Danke schon mal vorab für die Rückmeldung :)

Garten, Bau, Beton, Fundament
Was tun gegen Elstern am Vogelhaus?

Wir haben ein Vogelhaus in unserem Garten, in dem Blaumeisen gebrütet haben. Heute morgen sind die Küken raus aus dem Häuschen und wurden sofort von ein paar Elstern gefressen, die ihnen aufgelauert hatten. Alle Küken weg, nur die beiden verwirrten, rufenden Eltern sind zurückgeblieben.
Letztes Jahr waren auch Meisen in dem Häuschen, von einem Tag auf den anderen war es still, ich weiß nicht, ob sie weggeflogen sind oder ob das gleiche passiert ist. Eigentlich bleiben die jungen Vögel doch noch in der Nähe auf den Ästen, das war da aber nicht der Fall.

Wenn man im Garten ist, passiert nichts, weil die Meisen sich nicht darum kümmern, die Elstern aber schon. Aber es kann ja nicht 24/7 jemand im Garten sein... Schule, Job, Hundespaziergänge... An Attrappen würden sich Elstern nach kurzer Zeit gewöhnen.

Gegen einen Buntspecht haben wir das Häuschen gesichert, aber die Elstern holen die Küken ja nicht aus dem Häuschen, sondern warten, bis sie rauskommen, aber noch nicht gut fliegen können und leichte Beute sind. Gibt es irgendwas, was man tun kann? Ich will nicht, dass meine kleinen Meisen als Elsterfutter enden.

Bitte keine Kommentare wie "Das ist eben die Natur". Ich verstehe, dass Elstern auch etwas fressen müssen, aber ich möchte ein Vogelhaus, wo die Meisen ihre Jungen großziehen können, ich möchte die Jungen beobachten, wenn sie flügge werden. Ich will keinen Elsterfutterautomaten, wo jedes Jahr meine kleinen Meisen gefressen werden!

Natur, Tiere, Garten, Vögel, vogelhaus, Meisen

Meistgelesene Fragen zum Thema Garten