Wie schaffe ich es, nach einer Beziehungspause das Vertrauen und die Nähe zurückzugewinnen?

Hallo,

ich (25, w) bin seit 7 Jahren mit meinem Partner (27, m) in einer Beziehung und wohne seit 4 Jahren mit ihm zusammen. Letztes Jahr habe ich nebenberuflich (20 Stunden) angefangen, die Matura nachzuholen. Da dies sehr viel Zeit in Anspruch nahm, hatten mein Freund und ich nicht viel Zeit miteinander, wodurch wir uns entfremdeten und jeder begann, seinen eigenen Weg zu gehen. Wir haben kaum miteinander geredet, und er hatte nur sehr wenig Zeit für mich, da er ständig beschäftigt war. Es gab Wochen, in denen wir nichts miteinander unternommen haben und nur das Nötigste besprochen haben. Ich habe ihn öfter darauf angesprochen, dass mir das zu wenig ist und ich mehr Zeit mit ihm brauche. Er hat immer gesagt, er würde versuchen, ein paar Stunden in der Woche freizumachen, aber das Problem wurde immer schlimmer, bis wir schließlich an den Punkt kamen, eine Pause einzulegen.

Diese Woche haben wir die Pause beendet und darüber gesprochen. Für mich war diese Zeit schrecklich, für ihn hingegen nicht. Er meinte, er wisse nicht, was er will. Er liebt mich zwar, ist sich aber nicht sicher, ob es für eine Beziehung reicht. Er sagte auch, dass er es bereuen würde, wenn es zwischen uns vorbei wäre. Man muss dazu sagen, dass ich seine erste Freundin bin und er deshalb keinen Vergleich zu früheren Beziehungen hat.

In unserem Gespräch hat er mir gesagt, dass er nicht weiß, was er will, was mich wütend und traurig gemacht hat, da ich nach so vielen Jahren wenigstens erwartet hätte, dass er kämpft. Er meinte er will mich nicht verletzten und es ist Ihm wichtig das es mir gut geht. Ich bin die Person, auf die er sich am meisten verlassen kann und die ihm unheimlich wichtig ist. Nach langem Weinen meinerseits haben wir beschlossen, es noch einmal zu versuchen und uns entschieden, es langsam anzugehen. Küssen und Sex wollen wir beide im Moment nicht, bis wir bereit sind. Jetzt versuchen wir weiterzumachen und hoffen, dass alles wieder in Ordnung kommt – was schwerer ist, als ich gedacht hätte.

Ich habe jedoch das Gefühl, dass es nur für mich schwer ist; er macht in seinem Leben einfach weiter wie gewohnt, trifft sich mit seinen Freunden usw. Ich verstehe, dass es nach so langer Zeit nicht sofort wieder normal sein kann, aber ich weiß nicht, wie wir uns wieder näherkommen sollen. Er ist noch nicht bereit, mit mir im Bett zu schlafen, und ich merke, dass die kleinen Gesten fehlen. Ich fühle mich, als würde ich bestraft werden. Es ist schwer, mit dem Gedanken zu leben, dass er mich vielleicht nicht so sehr liebt wie ich ihn, und zu warten, ob seine Gefühle für mich zurückkommen.


Hat jemand von euch Erfahrungen mit einer solchen Situation bzw. mit Beziehungspausen und wie es dann weitergehen soll?

Liebe, Angst, Liebeskummer, Frauen, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Beziehungspause

Mein Freund nimmt sich keine Zeit für mich?

Hallo, ich bräuchte kurz euren Rat zu dem folgenden Problem:

Seit fast sieben Jahren bin ich mit meinem Partner (Männlich) zusammen und wir leben seit vier Jahren gemeinsam. Leider bleibt uns nur wenig Zeit füreinander, wenn überhaupt eine 1std. pro Woche, ,,Quality time''. Ich arbeite Teilzeit (20 Stunden), mache die Matura nach und trainiere 1-2 Mal die Woche, wenn es sich ausgeht, finde jedoch immer wieder Möglichkeiten, Zeit für uns einzuplanen. Er arbeitet hingegen 40 Stunden pro Woche, trainiert 5-6 Mal und ist oft gestresst und gereizt. Auch wenn er früh aufstehen muss, geht er abends zum Training, schläft nur fünf Stunden und ist tagsüber entsprechend müde, schlecht gelaunt, was unsere Beziehung belastet.

Ich habe den Eindruck, dass sein Training für ihn die höchste Priorität hat. Wenn ich das anspreche, gibt er mir das Gefühl, ich bilde mir das nur ein, und blockt sofort ab. Was er wenigstens einsieht ist, dass wir wenig Zeit zusammen verbringen.

Oft fühle ich mich wie ein weiterer „Termin“ in seinem vollen Kalender. Wenn er z.B bei seinen Eltern ist und wir uns zwei Tage nicht sehen, kommt er nach Hause und denkt nicht daran, etwas mit mir zu unternehmen, sondern geht direkt ins Fitnessstudio. Da sich an der Situation nichts ändert, gewöhne ich mich langsam daran, viel Zeit allein zu verbringen. Ich bin immer diejenige, die das Gespräch sucht, während von ihm keinerlei Initiative kommt.

Wie sieht ihr das, bzw. wie ist es bei euch? Verbringt ihr mehr Zeit mit eurem Partner?

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für jegliche Rückmeldungen.

Männer, Beziehung, Partnerschaft, Streit

Zur Berufsreifeprüfung (Matura, Abi) antreten?

Hallo,

ich bräuchte dringend einen kurzen Rat.
Ich habe das Gefühl, dass ich meine schriftliche Berufsreifeprüfung nicht gut gemeistert habe. Da ich bei der mündlichen Prüfung erst die Note erhalte, kann ich es nicht mit Sicherheit sagen, aber ich hatte Schwierigkeiten mit der Zeit und konnte am Ende einiges nicht ausfüllen.

Da ich die bisherigen Prüfungen gesehen und die Punkte gezählt habe, sollte es gerade noch für eine 4 reichen. Bei meiner mündlichen Prüfung könnte ich meine Note entweder um einen Grad verbessern oder verschlechtern.

Dieses Fach ist mir unglaublich wichtig und ich hätte mir so sehr eine 2 gewünscht, jetzt bin ich mir unsicher, ob ich zur mündlichen Prüfung antreten soll.

Mir geht es vermehrt darum, dass ich kein 4 haben will.

Wenn ich bestehe kann ich die Note ja nicht mehr verbessern!

Bevor jemand sagt, ich hätte mehr lernen sollen: Das habe ich, aber ich hatte einen Blackout und da ich nebenbei beruflich arbeite und in diesen Monaten mehr Arbeiten musste habe ich nicht so viel getan wie ich hätte tun sollen.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Ich habe in ein paar Wochen die mündliche Prüfung und müsste mich bald entscheiden..

Wenn ich bei der Mündlichen Prüfung nicht bestehe muss ich beide prüfungen nochmal ablegen.

Ich bedankte mich im Voraus!

Lernen, Schule, Prüfung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Matura, Unsicherheit, unsicher, Berufsreifeprüfung
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.