Fremdsprache – die neusten Beiträge

Was ist der beste Weg, um Englisch durch Filme und Serien zu verbessern; mit Untertiteln, ohne Untertitel?

Hey,

ich würde gerne mein Englisch verbessern. Ich bin jetzt 20, war noch nie in einem englischsprachigen Land und mir ist bewusst, dass das notwendig ist, um die Sprache irgendwann perfekt zu können.

Zur Zeit bin ich allerdings begeistert, Filme und Serien im Originalton zu schauen, welcher auch meist Englisch ist, vor allem, weil ich Englisch auch sehr mag.

Ich hatte eine zwei im Abitur in Englisch, bin nicht schlecht und verstehe daher schon sehr viel und kann mich auch ausdrücken. Dennoch fehlen natürlich viele Wörter und einfach die Übung. Teilweise rede ich aber schon selbst gerne auf Englisch vor mich hin, also ich bin tatsächlich schon fortgeschritten.

Was würdet ihr mir empfehlen, wie ich Filme und Serien auf Netflix schauen soll? Nur Englisch oder mit Untertitel? Welche Sprache sollte der Untertitel haben? Englisch, deutsch?

Es hat beides Vor- und Nachteile. Auf der einen Seite möchte ich möglichst ohne Untertitel klar kommen, auf der anderen bin ich mir aber nicht sicher ob das auch mein Englisch verbessert. Dann ist sicherlich ein englischer Untertitel nicht schlecht, aber deshalb weiß ich immer noch nicht was ein Wort heißt, das ich nicht kenne, nur wie es geschrieben wird (was auch schon mal gut ist). Und mit deutschem Untertitel bin ich vielleicht zu sehr abgelenkt von der eigentlichen Sprache und lese nur noch mit.

Was würdet ihr mir also empfehlen? Welche anderen Tipps neben der Frage nach den Untertiteln habt ihr beim Filme und Serien schauen für's verbessern einer Fremdsprache? :)

Danke für eure Hilfe und sorry für den langen Text ;).

Daniel

Englisch, Deutsch, Film, Studium, Schule, Sprache, Fremdsprache, Serie, Lehrer

Gibt es gute Selbstlernbücher für Italienisch oder ist doch eher ein VHS Kurs sinnvoll?

Hallo,

Ich möchte nächstes Jahr ein Französischstudium (auf Lehramt) anfangen, und da muss man (etwa im vierten Semester) den Nachweis bringen, dass man eine zweite romanische Sprache im Level A1 (oder A2 bin mir nicht mehr sicher) beherrscht.

Jetzt hab ich diesen Juni mein Abi gemacht und arbeite momentan für mein späteres Studium.

Im Abi hatte ich Französisch und als ich mich vor einem Jahr mal etwas in Italienisch reingelesen habe, habe ich festgestellt, dass die Grammatik (vor allem Zeitenbildung) fast identisch mit Französisch ist. Vor allem beim geschriebenen Italienisch verstehe ich auch einiges, ich kann allerdings kaum ein Wprt sprechen. Der größte Aufwand für mich dürfte im Vokabellernen bestehen, da ich einfach keinerlei Wortschatz habe. Wegen dieser nahen Verwandschaft und persönlichem Interesse sowie geografischer Nähe zu Italien (in drei Stunden ist man da) würde ich italienisch lernen. Jetzt ist das Problem, dass ich in einer Kleinstadt (16.000 Leute) lebe und die nächste Sprachschule 35 km weit weg ist. Das kann und will ich nicht fahren.

Jetzt weiß ich nicht ob ich einfach einen VHS Kurs belegen soll, oder vielleicht im Selbststudium loslegen.

Der Nachteil beim selbstlernen ist halt, dass ich nur wenig sprechen kann, und gerade das ist ja wichtig (kenne zwei Muttersprachler entfernt).

Über VHS Kurse hat mir meine Mutter allerdings gesagt (sie ist schon länger in einem Englischkurs), dass das mehr ein entspannter Zeitvertreib ist und die Leute da sich nicht wirklich anstrengen sondern eher entspannen und labern wollen, bzw nur für den Urlaub lernen. Ich würde dort aber schon möglichst zügig vorankommen wollen, zuhause Aufgaben machen, Vokabeln lernen, etc. Meine Mutter meint dass ein VHS Kurs weder mir noch der Gruppe spaß machen würde..

Ich bin Schulunterricht gewohnt und hätte gerne soetwas in der Art. Keinen Kaffeklatsch und auch keinen täglich sechs Stunden Intensivkurs...einfach ein zügiges Mittelmaß.

Gibt es sowas? Oder was sind gute selbstlernbücher? Ist eine Kombination aus selberlernen und VHS Kurs sinnvoll (wegen der sonst fehlenden Sprachpraxis) oder bringt das nichts, weil ich dann dort doch nicht reden kann weil die anderen Hintendran sind?

Any Ideas?

Italienisch, Sprache, Sprachkurs, Fremdsprache, Französisch, Sprache lernen, VHS, Volkshochschule

Große Angst vor Nachprüfung. Was tun?

Hallo! Ich habe in genau einer Woche eine Nachprüfung in dem Fach Latein aber ich hab so eine mega Angst vor der Prüfung geschweige denn die Angst durchzufallen. Ich habe zwar mit meinen Nachhilfelehrer seit Anfang an der Ferien gelernt, doch nun ist er im Urlaub (schon seit einer Woche) und ich habe seitdem einen neuen. Doch bei ihm mach ich irgendwie haufenweise Fehler beim Übersetzen, bei den Grammatikübungen usw...was bei meinen vorherigen nicht der Fall war. Ich habe keine Ahnung woran das liegt, aber Fakt ist: seitdem ich den neuen habe, ist mein Selbstvertrauen in Latein, deutlich gesunken, weswegen ich jetzt ziemliche Panik bekommen hab wegen der Prüfung. Ich bin in Sachen Arbeiten und Prüfungen generell ein ziemlicher Schisser, was es mir auch nicht grad leicht macht, da ich ebenfalls ein Mensch bin, der nie in einer halbwegs Negativen Sache, etwas Fünkchen Positive sehen kann sprich: Sobald wir eine Arbeit zurück bekommen, sag ich immer das ich eine schlechte Note bekomme, was am Ende sich als Wahrheit entpuppt hat...jedes mal...und ja ich weiss, es ist nicht der Weltuntergang, wenn man die Prüfung nicht schafft, aber für mich wäre es einer, da ich meine Klasse über alles liebe und sie wie eine Familie für mich sind...und diese Familie will ich halt nicht verlieren...aber wenn ich mit Angst zur Prüfung gehe, hab ich es erstrecht versaut...deswegen bitte, was kann ich gegen diese Angst machen? Bitte, ich bin sehr am verzweifeln und stehe kurz vor einen heulausbruch...auch wenns jetzt kitschig klingt :(

Schule, Angst, Sprache, Fremdsprache, Latein, Nachprüfung, Verzweiflung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fremdsprache