Warum wählen so viele Schüler ihre zweite Fremdsprache ab?
Mir ist aufgefallen, dass an meiner Schule so gut wie jeder seine zweite Fremdsprache abwählt - und zwar egal, welche es ist (es gibt Französisch, Spanisch und Latein). Wisst ihr, woran das liegen könnte? Stimmt bitte bei der Umfrage ab, ihr könnt auch erklären, warum ihr so abstimmt. Am meisten würde ich mich über Personen freuen, die selbst ihre Fremdsprache abwählen wollen oder es schon gemacht haben (zu diesen gehöre ich nicht).
6 Stimmen
7 Antworten
Ich finde, dass es ein großer Fehler im Schulsystem ist, den Kindern eine Fremdsprache aufzuzwingen. Und dann auch noch die Wahl zwischen Pest und Colera - ähm Französisch und Latein, etc...
Sehr unverantwortlich von den Verantworlichen. Da ist es sehr verständlich, dass so viele das Fach abwählen, dass ihnen am fremdesten ist und was sie im späteren normalen Leben am wenigsten gebrauchen können (abgesehen von Kunst und Religion)
mfg ThePvP, Latein-Schüler
Ich habe drei Fremdsprachen (Englisch, Französisch und Spanisch) und wähle auch in der Oberstufe keine davon ab. Viele wählen Sprachen ab, weil sie keine Lust mehr dazu haben, Vokabeln zu lernen :-)
Es ist in der Regel mit weniger angenehmen Aspekten wie Vokabeln lernen verbunden, was Schüler abschreckt. Der andere Teil ist die eigene Fähigkeit. Konnte ich an unserer Schule aber kaum feststellen.
Weil sie irgendwann feststellen, dass man für diese Sprache auch Zeit und Arbeit investieren muss. :-))
Wenn die Alternative "Englisch" oder eine andere Sprache ist, dann ist schon klar, warum die meisten zu Englisch tendieren: Englisch ist heutzutage nun einmal die bedeutendste Sprache weltweit.
Also ich habe Französisch und wähle die Sprache auch ab. Warum? Weil ich Französisch nicht mag und die Sprache einfach nervig ist haha :D Aber ich habe dafür Spanisch gewählt weil ich Spanisch lernen will :)
Muss man das nicht für jedes Fach? Ich meine wenn man bei uns die zweite Fremdsprache abwählt, muss man Englisch behalten. Und selbst die, die in Englisch keine Ahnung haben, nehmen lieber das als die zweite Fremdsprache.