Ich hatte auch das Plicasyndrom und bin seit der OP komplett schmerzfrei. Ohne OP verschwindet das bei sportlichen Menschen nie. Ich war bei einem herausragenden Professor in Behandlung und bin froh, dass die Plicas entfernt sind.
Bei mir war weder das Plica Syndrom noch die Hoffaitis im MRT sichtbar. Erst in der Arthroskopie.
Ich bin seit der OP komplett beschwerdefrei. Nun hat das andere Bein dieselben Beschwerden und ich werde es wohl auch wieder operieren lassen.
Das liegt am Sodium Laurylsulfat. Ich kaufe nur welche ohne.
Ich habe 30€ bezahlt.
Ich habe meines schon über 3 Jahre.
Ich habe es gleich bezahlt, hat 30€ gekostet.
Ich habe mir damals alle vier auf einen Schlag mit Vollnarkose entfernen lassen und es war überhaupt kein Problem. Gekostet hat es mich 230€. Danach war ich auch sofort wieder bei mir und habe nichts Wirres geredet.
Den Unsinn, dass unter Vollnarkose grob mit dem Patienten umgegangen wird, stimmt überhaupt nicht. Im Gegenteil, da es sich um Angstpatienten handelt, wird unter Vollnarkose besonders schonend gearbeitet.
Ich selbst habe eine stark ausgeprägte Spritzenphobie und hatte vor 5 Jahren fürchterliche Schmerzen an den unteren Weisheitszähnen, weil das Zahnfleisch obendrüber entzündet war, da sie wegen Platzmangel nicht durchbrechen konnten. Vor lauter Angst und Panik vor der OP habe ich sie monatelang vor mich hergeschoben, bin immer wieder zum Arzt, um Salbe in die entzündeten Taschen machen zu lassen. Die Entzündungen kamen aber immer wieder und irgendwann musste ich sogar Antibiotika deswegen nehmen.
Dann wurde mir das alles zu schmerzhaft und zu nervig, sodass ich mich dann für die OP unter Vollnarkose entschieden hatte. Diese Entscheidung habe ich im Nachhinein nie bereut.
Die ganze Angst und Panik vorher war völlig überflüssig. Von der OP bekommst du mit einer Vollnarkose gar nichts mit und hinterher wachst du völlig entspannt auf. Heutzutage ist eine Vollnarkose für einen gesunden Menschen auch nicht mehr gefährlich, denn du hast ein Vorgespräch bei einem Anästhesisten, der dann auch die Narkose während der OP durchführt. Gekostet hat es mich 230€, das Geld war es mir aber komplett wert.
Aufgrund meiner Spritzenphobie wurde mir ein Beruhigungsmittel gegeben, bevor mir der Zugang für die Narkose gelegt wurde, sodass auch das ohne Probleme möglich war.
Die OP, in der alle vier Zähne auf einmal entfernt wurde, dauerte ungefähr eine Stunde und nach dem Aufwachen musste ich auch ca. eine Stunde zur Überwachung in der Praxis bleiben.
Ich hatte sofort gut gekühlt und in den Tagen nach der OP keinerlei Beschwerden oder Schmerzen, auch keine Hamsterbacken oder blaue Flecken. Beim Essen habe ich bis zum Entfernen der Fäden darauf geachtet, nur weichere Dinge zu essen.
Ich habe also trotz meiner Panik nur gute Erfahrungen gemacht und rate dir unbedingt dazu, das Ganze unter Vollnarkose machen zu lassen. Eine Sedierung empfehle ich dir nicht, da viele Leute zwischendurch trotzdem etwas mitbekommen und es oft auch nicht so sicher ist, wenn kein Anästhesist dafür kommt. Gänzlich abraten kann ich dir von einer OP mit örtlicher Betäubung, denn du bekommst oft 6-8 Spritzen, die teilweise richtig schmerzhaft sind.
Ich lasse mich immer ohne Spritze behandeln, da ich panische Angst vor Spritzen habe und sie absolut unnötig finde.
Ich habe es immer super überstanden. Falls Schmerzen entstehen, spannt man seinen Körper einfach fest an und greift mit seiner Hand in etwas hinein. Am besten in einen Antistressball. Meistens ist die Behandlung schnell vorbei und man hat hinterher keinen tauben Mund und nicht das unnötige Risiko einer Nervenverletzung. Außerdem arbeitet der Arzt dann auch viel vorsichtiger und schonender.
Ich lasse mich immer ohne Spritze behandeln, da ich panische Angst vor Spritzen habe und sie absolut unnötig finde.
Ich habe es immer super überstanden. Falls Schmerzen entstehen, spannt man seinen Körper einfach fest an und greift mit seiner Hand in etwas hinein. Am besten in einen Antistressball. Meistens ist die Behandlung schnell vorbei und man hat hinterher keinen tauben Mund und nicht das unnötige Risiko einer Nervenverletzung. Außerdem arbeitet der Arzt dann auch viel vorsichtiger und schonender.
Ich lasse mich immer ohne Spritze behandeln, da ich panische Angst vor Spritzen habe und sie absolut unnötig finde.
Ich habe es immer super überstanden. Falls Schmerzen entstehen, spannt man seinen Körper einfach fest an und greift mit seiner Hand in etwas hinein. Am besten in einen Antistressball. Meistens ist die Behandlung schnell vorbei und man hat hinterher keinen tauben Mund und nicht das unnötige Risiko einer Nervenverletzung. Außerdem arbeitet der Arzt dann auch viel vorsichtiger und schonender.
Ich habe mir damals alle vier auf einen Schlag mit Vollnarkose entfernen lassen und es war überhaupt kein Problem. Gekostet hat es mich 230€. Danach war ich auch sofort wieder bei mir und habe nichts Wirres geredet.
Den Unsinn, dass unter Vollnarkose grob mit dem Patienten umgegangen wird, stimmt überhaupt nicht. Im Gegenteil, da es sich um Angstpatienten handelt, wird unter Vollnarkose besonders schonend gearbeitet.
Ich selbst habe eine stark ausgeprägte Spritzenphobie und hatte vor 5 Jahren fürchterliche Schmerzen an den unteren Weisheitszähnen, weil das Zahnfleisch obendrüber entzündet war, da sie wegen Platzmangel nicht durchbrechen konnten. Vor lauter Angst und Panik vor der OP habe ich sie monatelang vor mich hergeschoben, bin immer wieder zum Arzt, um Salbe in die entzündeten Taschen machen zu lassen. Die Entzündungen kamen aber immer wieder und irgendwann musste ich sogar Antibiotika deswegen nehmen.
Dann wurde mir das alles zu schmerzhaft und zu nervig, sodass ich mich dann für die OP unter Vollnarkose entschieden hatte. Diese Entscheidung habe ich im Nachhinein nie bereut.
Die ganze Angst und Panik vorher war völlig überflüssig. Von der OP bekommst du mit einer Vollnarkose gar nichts mit und hinterher wachst du völlig entspannt auf. Heutzutage ist eine Vollnarkose für einen gesunden Menschen auch nicht mehr gefährlich, denn du hast ein Vorgespräch bei einem Anästhesisten, der dann auch die Narkose während der OP durchführt. Gekostet hat es mich 230€, das Geld war es mir aber komplett wert.
Aufgrund meiner Spritzenphobie wurde mir ein Beruhigungsmittel gegeben, bevor mir der Zugang für die Narkose gelegt wurde, sodass auch das ohne Probleme möglich war.
Die OP, in der alle vier Zähne auf einmal entfernt wurde, dauerte ungefähr eine Stunde und nach dem Aufwachen musste ich auch ca. eine Stunde zur Überwachung in der Praxis bleiben.
Ich hatte sofort gut gekühlt und in den Tagen nach der OP keinerlei Beschwerden oder Schmerzen, auch keine Hamsterbacken oder blaue Flecken. Beim Essen habe ich bis zum Entfernen der Fäden darauf geachtet, nur weichere Dinge zu essen.
Ich habe also trotz meiner Panik nur gute Erfahrungen gemacht und rate dir unbedingt dazu, das Ganze unter Vollnarkose machen zu lassen. Eine Sedierung empfehle ich dir nicht, da viele Leute zwischendurch trotzdem etwas mitbekommen und es oft auch nicht so sicher ist, wenn kein Anästhesist dafür kommt. Gänzlich abraten kann ich dir von einer OP mit örtlicher Betäubung, denn du bekommst oft 6-8 Spritzen, die teilweise richtig schmerzhaft sind.
Ja, ich habe es dieses Jahr auch gemacht. Habe nun eine durchsichtige Plastik Schiene für nachts statt dem Kleberetainer und bin super happy.
Ich habe mir damals alle vier auf einen Schlag mit Vollnarkose entfernen lassen und es war überhaupt kein Problem. Gekostet hat es mich 230€. Danach war ich auch sofort wieder bei mir und habe nichts Wirres geredet.
Den Unsinn, dass unter Vollnarkose grob mit dem Patienten umgegangen wird, stimmt überhaupt nicht. Im Gegenteil, da es sich um Angstpatienten handelt, wird unter Vollnarkose besonders schonend gearbeitet.
Ich selbst habe eine stark ausgeprägte Spritzenphobie und hatte vor 5 Jahren fürchterliche Schmerzen an den unteren Weisheitszähnen, weil das Zahnfleisch obendrüber entzündet war, da sie wegen Platzmangel nicht durchbrechen konnten. Vor lauter Angst und Panik vor der OP habe ich sie monatelang vor mich hergeschoben, bin immer wieder zum Arzt, um Salbe in die entzündeten Taschen machen zu lassen. Die Entzündungen kamen aber immer wieder und irgendwann musste ich sogar Antibiotika deswegen nehmen.
Dann wurde mir das alles zu schmerzhaft und zu nervig, sodass ich mich dann für die OP unter Vollnarkose entschieden hatte. Diese Entscheidung habe ich im Nachhinein nie bereut.
Die ganze Angst und Panik vorher war völlig überflüssig. Von der OP bekommst du mit einer Vollnarkose gar nichts mit und hinterher wachst du völlig entspannt auf. Heutzutage ist eine Vollnarkose für einen gesunden Menschen auch nicht mehr gefährlich, denn du hast ein Vorgespräch bei einem Anästhesisten, der dann auch die Narkose während der OP durchführt. Gekostet hat es mich 230€, das Geld war es mir aber komplett wert.
Aufgrund meiner Spritzenphobie wurde mir ein Beruhigungsmittel gegeben, bevor mir der Zugang für die Narkose gelegt wurde, sodass auch das ohne Probleme möglich war.
Die OP, in der alle vier Zähne auf einmal entfernt wurde, dauerte ungefähr eine Stunde und nach dem Aufwachen musste ich auch ca. eine Stunde zur Überwachung in der Praxis bleiben.
Ich hatte sofort gut gekühlt und in den Tagen nach der OP keinerlei Beschwerden oder Schmerzen, auch keine Hamsterbacken oder blaue Flecken. Beim Essen habe ich bis zum Entfernen der Fäden darauf geachtet, nur weichere Dinge zu essen.
Ich habe also trotz meiner Panik nur gute Erfahrungen gemacht und rate dir unbedingt dazu, das Ganze unter Vollnarkose machen zu lassen. Eine Sedierung empfehle ich dir nicht, da viele Leute zwischendurch trotzdem etwas mitbekommen und es oft auch nicht so sicher ist, wenn kein Anästhesist dafür kommt. Gänzlich abraten kann ich dir von einer OP mit örtlicher Betäubung, denn du bekommst oft 6-8 Spritzen, die teilweise richtig schmerzhaft sind.
Du brauchst dringend einen Termin beim Zahnarzt. Du hast kariöse Zähne und dicke Beläge, die bei einer Zahnreinigung entfernt werden müssen.
Invisalign, das sind unsichtbare herausnehmbare Schienen.
Ich lasse mich immer ohne Spritze behandeln, da ich panische Angst vor Spritzen habe und sie absolut unnötig finde.
Ich habe es immer super überstanden. Falls Schmerzen entstehen, spannt man seinen Körper einfach fest an und greift mit seiner Hand in etwas hinein. Am besten in einen Antistressball. Meistens ist die Behandlung schnell vorbei und man hat hinterher keinen tauben Mund und nicht das unnötige Risiko einer Nervenverletzung. Außerdem arbeitet der Arzt dann auch viel vorsichtiger und schonender.
Ich habe mir damals alle vier auf einen Schlag mit Vollnarkose entfernen lassen und es war überhaupt kein Problem. Gekostet hat es mich 230€. Danach war ich auch sofort wieder bei mir und habe nichts Wirres geredet.
Ich selbst habe eine stark ausgeprägte Spritzenphobie und hatte vor 4 Jahren fürchterliche Schmerzen an den unteren Weisheitszähnen, weil das Zahnfleisch obendrüber entzündet war, da sie wegen Platzmangel nicht durchbrechen konnten. Vor lauter Angst und Panik vor der OP habe ich sie monatelang vor mich hergeschoben, bin immer wieder zum Arzt, um Salbe in die entzündeten Taschen machen zu lassen. Die Entzündungen kamen aber immer wieder und irgendwann musste ich sogar Antibiotika deswegen nehmen.
Dann wurde mir das alles zu schmerzhaft und zu nervig, sodass ich mich dann für die OP unter Vollnarkose entschieden hatte. Diese Entscheidung habe ich im Nachhinein nie bereut.
Die ganze Angst und Panik vorher war völlig überflüssig. Von der OP bekommst du mit einer Vollnarkose gar nichts mit und hinterher wachst du völlig entspannt auf. Heutzutage ist eine Vollnarkose für einen gesunden Menschen auch nicht mehr gefährlich, denn du hast ein Vorgespräch bei einem Anästhesisten, der dann auch die Narkose während der OP durchführt. Gekostet hat es mich 230€, das Geld war es mir aber komplett wert.
Aufgrund meiner Spritzenphobie wurde mir ein Beruhigungsmittel gegeben, bevor mir der Zugang für die Narkose gelegt wurde, sodass auch das ohne Probleme möglich war.
Die OP, in der alle vier Zähne auf einmal entfernt wurde, dauerte ungefähr eine Stunde und nach dem Aufwachen musste ich auch ca. eine Stunde zur Überwachung in der Praxis bleiben.
Ich hatte sofort gut gekühlt und in den Tagen nach der OP keinerlei Beschwerden oder Schmerzen, auch keine Hamsterbacken oder blaue Flecken. Beim Essen habe ich bis zum Entfernen der Fäden darauf geachtet, nur weichere Dinge zu essen.
Ich habe also trotz meiner Panik nur gute Erfahrungen gemacht und rate dir unbedingt dazu, das Ganze unter Vollnarkose machen zu lassen. Eine Sedierung empfehle ich dir nicht, da viele Leute zwischendurch trotzdem etwas mitbekommen und es oft auch nicht so sicher ist, wenn kein Anästhesist dafür kommt. Gänzlich abraten kann ich dir von einer OP mit örtlicher Betäubung, denn du bekommst oft 6-8 Spritzen, die teilweise richtig schmerzhaft sind.
Ich habe 30€ gezahlt und habe ihn schon über 4 Jahre.
Ich lasse mich immer ohne Spritze behandeln, da ich panische Angst vor Spritzen habe und sie absolut unnötig finde.
Ich habe es immer super überstanden. Falls Schmerzen entstehen, spannt man seinen Körper einfach fest an und greift mit seiner Hand in etwas hinein. Am besten in einen Antistressball. Meistens ist die Behandlung schnell vorbei und man hat hinterher keinen tauben Mund und nicht das unnötige Risiko einer Nervenverletzung. Außerdem arbeitet der Arzt dann auch viel vorsichtiger und schonender.