Fremdsprache – die neusten Beiträge

Welche Bücher erachtet ihr als wichtiger für das Englischlernen? Die "Grammar in Use"-Reihe, "Pronunciation in Use" oder "Vocabulary in Use"?

Ich frage aus folgendem Grund:

Ich will mein Englisch im Selbststudium verbessern.

Sache ist halt, dass ich auch studiere und nicht unendlich Kapazitäten dafür hab.

Also ich will schon schauen, dass ich in möglichst kurzer Zeit möglichst viel lerne.

Deshalb weiß ich nicht, ob es überhaupt Sinn macht das "Pronunciation in Use for elementary learners" zu benutzen. Weil ich denk dass das einfach zu viel Zeit kostet, man die Aussprache eher auch gut durch hören und nachschlagen von Wörtern lernen kann.

Anders ausgedrückt: Ich denke Pronunciation ist das kleinste Problem und ich sollte die Zeit in folgender Prioritätenfolge in die Bücher stecken und nicht in "Pronunciation in Use":

  1. Essential Grammar in Use (A1-A2 Level) und English Grammar in Use (B1-B2 Level)

und ein bisschen weniger wichtig, aber parallel dazu in

.2. "Vocabulary in Use" (for elementary learners) (und danach noch eventuell das Buch for pre-intermediate and intermediate learners)

Also ich studiere halt und hab denk ich keine Zeit alle Bücher durchzugehen (Grammar in Use, Vocabulary in Use und Pronunciation in Use)

Wichtiger ist Grammar in Use und Vocabulary in Use oder?

Lieber nur auf die beiden Bücher beschränken?

Englisch lernen, Englisch, Wissen, England, Sprache, Sprachkurs, Chemie, Fremdsprache, Wissenschaft, Übersetzung, Biologie, Psychologie, Anglistik, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Englischunterricht, Fremdsprache lernen, Germanistik, Grammatik, Großbritannien, Hausaufgaben, Linguistik, Naturwissenschaft, Physik, Sprache lernen, Sprachwissenschaft, Sprachwissenschaften, Anglistikstudium, Briten, Linguistik Sprachwissenschaft

Latein Übersetzung Scipio und Hannibal?

Hallo ich bräuchte Hilfe bei der Übersetzung dieses Textes:

Was wäre wenn? - Ein Dialog zwischen Hannibal und Scipio

P. Scípiò cum Hannibale, quem apud Zamam proeliõ vicerat, sermõnem habuit:

Scípio: Quem tù, Hannibal, mãximum imperatorem putãs?

Hannibal: Alexandrum, régem Macedõnum', māximum imperatõrem puto. Paucis enim militibus multos hostēs fudit.

Scípio: Nisi Alexander iudicio tuò maximus imperator esset, quem mãximum imperatorem appellãres, Hannibal?

Hannibal: Pyrrhum, illum regem Molossõrum, mãximum appellãrem, quod pridenter homines sibì conciliavit'. Quã dē causā multae gentes Italicae imperium eius anteposuērunt imperiõ Romanõrum. Praetereā duõbus proelits Pyrrhus vos vicit. Neque certe proeliõ tertio victus esset, sì mãiõres copias habuisset.

Scípiõ: Si Alexander et Pyrrhus nobis ignoti essent, quis à te mãximus imperator nominãrētur?

Hannibal: Mē ipsum ita nominarem. Hannibal: Mē ipsum ita nōminārem.

Scīpiō: At apud Zamam ā mē victus es.

Hannibal: Ita est. Sī vērō ego tē vīcissem, ō Scīpiō, mē scīlicet nōn

post Alexandrum Pyrrhumque, sed ante eōs nōmināvissem.

Hīs verbīs audītīs Scīpiō māgnā laetitiā affectus est.

Nam intellēxerat sē quoque ipsum iūdiciō Hannibalis

imperātōrem ēgregium esse.

(nach: Plutarch, Parallelbiographien)

Grüsse
MalinGeza

Geschichte, Sprache, Fremdsprache, Text, Übersetzung, Grammatik, Hannibal, Lateinübersetzung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fremdsprache