Fremdsprache – die neusten Beiträge

Eure Methoden, wie ihr chinesische Schriftzeichen lernt?

Hallihallo,

ich lerne seit circa einem halben Jahr Mandarin-Chinesisch. Inzwischen komme ich auf schätzungsweise gut 400 Kurzzeichen. Die gängigsten Radikale kann ich auch.

Meine Erfahrungen bisher: ich lerne nach Lehrbuch und einer Häufigkeits-Liste. Dabei zerlege ich das Zeichen in Radikale, merke mir diese und die ungefähre Bedeutung. Z. B. ist 贵 Mitte-sehen (gui = arg/teuer), 到 erreichen-Messer (dao = da) oder 星 Sonne-Geburt (xing = Stern). Insgesamt sehr visuell. Leider gehen dabei oft Aussprache und Ton verloren. Die Vokabeln und sprechen lerne ich getrennt - sehr auditiv in Pinyin, mit Beispielsätzen.

Ich habe insgesamt erst einmal den Anspruch, die Zeichen gut lesen, nicht schreiben, zu können. Das hat den Vorteil, dass ich ggf. auch andere Sprachen wie Kantonesisch lesen könnte. Vielleicht sogar Kanji?

Meine einzigen Quellen sind bisher das Buch liaoliao, Pleco, eine Liste der 1000 häufigsten Zeichen und Youtube.

Mich interessieren eure Methoden: wie habt ihr es geschafft, 3000 auswendig zu lernen?

Was sind gute Apps oder Webseiten?

Wie lange habt ihr für 3000 Zeichen benötigt?

Was sind eure Eselsbrücken oder Mnemotechniken?

Eine Geheimwaffe von mir waren bisher wörtliche Übersetzungen von Städten und Eigennamen oder schlecht übersetzte Speisekarten und Tattoos, bei denen man etwas zu lachen hatte.

China, Lernen, Chinesisch, Sprache, Fremdsprache, Japanisch, chinesische Schriftzeichen, Sprache lernen, Schriftzeichen

Warum sind die Polen gegenüber fremden unfreundlich und zeigen kein Verständnis?

Der Teil mit dem Verständnis ist wie wie folgt gemeint. Ich kann zwar polnisch, jedoch fehlen mir öfters Wörter wenn es mal etwas komplizierter wird. Die ganz einfache Umgangssprache kann ich jedoch relativ gut. Aber auch nicht immer und alles.

Wenn ich mich jetzt mit jemanden unterhalte und plötzlich stottere bzw. die Wörter nicht weiß und mich nicht weiter ausdrücken kann oder versuche es mit andern Wörtern irgendwie zu erklären, denken alle, ich sei ganz einfach ausgedrückt völlig dumm und meine Intelligenz ist unterirdisch.

Das fällt mir vor allem auf, wenn ich mit Frauen schreibe bzw. flirte. Die schrecken sofort zurück und brechen den Kontakt ab. Das größte Problem ist das ich die sprachliche Mentalität nicht gut beherrsche. Wenn ich Polen unter sich reden höre oder ein Mann mit einer Frau flirtet dann ist die sprachliche Mentalität für mich fremd. Ich kann das einfach nicht weil ich in Deutschland geboren und aufgewachsen bin.

Wenn ich allerdings 3 Wochen in Polen bin, merke ich das sich meine Mentalität in der Sprache ganz langsam verändert und ich ein klein bisschen besser bin. Doch länger als 3 Wochen bin ich nicht in Polen. Meistens nur eine Woche und das ca. 3 mal im Jahr. Meine Eltern kommen aus Polen und haben in der Kindheit meistens Deutsch mit mir gesprochen. Ich würde sagen zu 20 Prozent nur polnisch. So habe ich es dann gelernt. Und das ich als Kind oft in Polen war.

Die zweite Eigenart in Polen ist die Freundlichkeit gegenüber Fremden. Man verabschiedet sich nicht bei einem Besuch im Markt öder ähnlich. Die sind dort auch alle unfreundlich. Mich stört das jedoch überhaupt nicht. Dennoch ist das Gewöhnung bedürftig

So musste ich einige male einen Freund, der kein polnisch kann, zum Arzt und zur Notaufnahme begleiten und für ihn reden. Das war der Horror. Mich hat keiner ernst genommen. Auch sicher weil mein polnisch nicht perfekt war. Mir war das dort sehr unangenehm.

Ganz anders ist es innerhalb der Familie. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Man wird sowas von herzlich begrüßt, umarmt, freut sich und ist die ganze Zeit extrem freundlich.

Das soll hier keinesfalls irgendeine Hetze gegenüber Polen sein. Ich liebe dieses Land, habe dort Familie und fahre sehr gerne da hin. Das mit der Unfreundlichkeit stört mich absolut nicht. Das einzige was mich jedoch stört ist das man sofort abgestempelt ist wenn man nicht richtig polnisch sprechen kann. Denn das hat mir mal mein Cousin gesagt. Es hört sich anfangs an als sei ich ein Pole der plötzlich nicht richtig sprechen kann.

Medizin, Polen, Sprache, Menschen, Fremdsprache, Psychologie, Länder, Mentalität

Was haltet ihr von Automatic Language Growth (ALG)?

Hallo, bin m/18 und möchte gerne Sprachen lernen und habe ein Video über diese Lernmethode ALG gesehen und finde es recht interessant.

Kurze Erklärung:

Automatic Language Growth (ALG) ist eine Methode zum Erlernen von Sprachen, die auf der Idee basiert, dass Erwachsene eine Fremdsprache erlernen können, indem sie sie so erwerben, wie es junge Kinder tun - implizit ohne Studium, Übersetzung oder Praxis und indem sie das Sprechen allmählich über eine lange “stille Periode” des Zuhörens entstehen lassen.

Was denkt ihr dazu?

Ich finde es ist Trotzdem wichtig, die Grammatik, Rechtschreibung und Vokabeln klassisch mit einem Buch, Internet oder VHS zu erlernen, aber man kann was aus der ALG lernen und diese auch beim Lernen einer Sprache diese ins Lernprozess integrieren sollte.

Die Sprachen die ich lernen möchte sind Französisch und Japanisch.
Ich kann Deutsch, Englisch und meine Muttersprache ist Bosnisch, aber ich beherrsche die Grammatik meiner Muttersprache nicht so gut und kann mit der primitiven Balkan Mentalität, Kultur, Politik und Musik kaum anfangen.

Ich fühle mich weder Deutsch noch Bosnisch, ich fühle mich wie ich an und kann mich in keine Kulturellen Schubladen stecken.

Hier der Link zum Video (auf Englisch):

https://www.youtube.com/watch?v=yW8M4Js4UBA

Lernen, Hobby, Sprache, Sprachkurs, Fremdsprache, Kultur, ALG, Japanisch, Französisch, bosnisch, Französisch lernen, Fremdsprache lernen, Grammatik, Linguistik, Muttersprache, Rechtschreibung, Sprache lernen, Sprachentwicklung, Sprachwissenschaft, Fremdsprachen lernen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fremdsprache