Flecken – die neusten Beiträge

Wegen Schwitzen zum Hausarzt?

Hey,

ich schwitze immer & auch recht viel, selbst wenn ich mal nichts anstrengendes mache & selbst bei kühlen Temperaturen.

Beispiel:

ich liege im Bett & wenn ich meinen Arm locker halte dann merke ich schweiß unter den Achseln, egal ob es kalt oder warm ist, natürlich bei wärme deutlich schneller.

Ich ziehe kurze Kleidung an (Short & Tshirt) gehe 2-3 Minuten zum Supermarkt (2 Straßen weiter) komme zuhause an & die Buchse ist platsch Nass als wenn ich ausm Wasser komme, selbst im Winter.

Nutze gerne Banbypuder & auch sehr viel, hilft aber gerade so.

Ich würde die Tage beim Hausarzt anrufen & sagen dass ich gerne ein Termin vereinbaren würde, da ich öfters immer viel Schwitze, könnte ich das so machen oder klingt dass nicht eher irgendwie komisch dass einer ein Termin macht weil er schwitzt.

Für mich wirkt es eher wie letzteres. Ich bin recht stark introvertiert & hab auch eine sozial Phobie (nicht diagnostiziert), gehe nur morgens oder Abends einkaufen, sprich dann wenn sie gerade öffnen oder so 30-60 Min. vor Schließung sind, am liebsten immer gegen Abend, weil da weniger los ist.

Ich hab mir immer gesagt dass das Schwitzen von meiner sehr sehr starken Körperbehaarung kommt, weiß es aber nicht.

Zudem habe ich Haarausfall (aktuell Geheimratsecken & etwas dünnerer Haare) & oft gerötete/gereizte Kopfhaut vorne Richtung Stirn, welche sich auch abschuppt, nicht so krass, aber spüre es mit den Nägel wenn ich drüber gehe. Dachte das kommt aus erblichen Gründen -> Vater & Opa sind halbglatzen träger.

Für mich wirkt das Schwitzen & dass ich sehr sehr viel essen kann & eigentlich gar nichts zunehme -> wie ein schneller Stoffwechsel, aber ich will dass nicht also dieses Schwitzen, ich finde es widerlich (auf mich bezogen) & immer eine platsch-nasse Buchse die ist auch am nächsten Tag noch manchmal leicht feucht, will daher auf jeden Fall meine Körperbehaarung lasern lassen, nicht nur wegen den Symptomen, aber diese spielen auch eine wesentliche Rolle.

Flecken, schwitzen, Schweiß, Krankheit, Pubertät, Arzt, Geruch

Flecken unter den Achseln bei weißer Wäsche rausbekommen?

Hallo Leute,

Und zwar bilden sich bei meinen weißen T-Shirts nach dem Tragen gelbe Flecken, die durch Waschen nicht mehr gut rausgehen. Ich hab schon viel bei Google gesucht und davon auch einiges ausprobiert, aber es scheint nix wirklich zu helfen. Vielleicht hat ja jemand hier Erfahrungen damit und kann mir helfen. Ich hab die Waschmaschine auch letzte Woche selber mal gründlich gereinigt, also daran kann es auch nicht liegen. Alles andere der Wäsche sieht auch strahlend weiß aus, aber die Achseln halt nicht.

Das sind die Dinge, die ich schon ausprobiert habe:

- normal waschen

- Gallseife

- Wäscheweiß

- Natron

- Fleckenteufel

- Bleichen (dafür habe ich die Flecken direkt eingesprüht und lange einwirken lassen, etwa 1-2 Stunden, weil viele T-Shirts auch farbige Logos/ Schriftzüge drauf haben) das hat ein bisschen geholfen, aber wurde trotzdem schnell wieder schlimmer danach und ist leider auch zu aufwendig, um das jedes mal zu machen. Das bleichen selber hat auch an anderen Stellen gut geklappt.

Ich hab gehört, dass solche Flecken durch Aluminium-Deo entstehen können, darum bin ich aber auch schon vor 3 Monaten auf ein Deo mit Magnesium umgestiegen, aber ich hab das Gefühl, dass die Flecken danach noch intensiver wurden...

Danke schonmal für jeden brauchbaren Tipp! Ich werde alles versuchen, um meine T-Shirts zu reden!

LG

T-Shirt, Kleidung, Waschmaschine, Reinigung, Hygiene, Fleckentfernung, Flecken, Schweiß, Aluminium, Deodorant, Magnesium, Verfärbung, Wäschepflege, Waschmittel, Waschpulver, weiße Wäsche

Keller feucht oder Schimmel? Lüftungsfehler oder undicht?

Hallo zusammen,

wir sind vor 2 Jahren in ein - zu dem Zeitpunkt - 10 Jahre junges Haus eingezogen. Weiße Wanne im Keller und auch sonst sehr gute Bausubstanz. Durch Zufall haben wir nun beim Ausräumen im Keller aufsteigende Feuchtigkeit entdeckt. Oder ist es bereits Schimmel? Wir sind uns hier unsicher, bekommen erst Ende nächster Woche Besuch vom Fachmann. Aber wie es immer so ist, freut man sich über eine kurze Einschätzung, ob hier schon Sporengefahr ausgeht und ggf. Vermutungen, was es sein könnte. Man kann sich dann einfach vom Kopf schon mal auf etwas einstellen.

Wir haben sicherlich falsch gelüftet (kaum) und im Nebenraum oft feuchte Wäsche hängen. Dort haben wir einen Entfeuchter (Salzpulver), jedoch nicht in den anderen Räumen. Bisher standen an den Wänden relativ dicht einige Kartons uns Schwerlastregale.

Die Fleckenbildung ist fast nur an den Außenwänden und zieht sich über zwei Räume (teilweise Nordwand, komplette Ostwand, teilweise Südwand des Hauses), in die Innenwände zieht es sich für 20-40 cm auch rein, aber dann hört es auf. Zwei weitere Kellerräume (der Waschraum selbst und der derzeitige Saunaraum) sind nicht betroffen. Es hört quasi schlagartig an den Zwischenwänden zu diesen Räumen auf. Das spricht ja irgendwie trotzdem dafür, dass das jeweilige Raumklima das Problem darstellt. Feuchtigkeit von Außen macht ja nicht an Zwischenwänden (Rigips) halt. (Oder?) Sicher sind wir uns trotzdem nicht, weil es sie eben so von unten nach oben zieht.

Wir haben eine Bodenleiste entfernt - unter dieser sind die Flecken nicht zu erkennen. Käme die Feuchtigkeit von Unten/Außen, würde die Fußbodenleiste die Fleckenbildung ja wohl eher nicht verhindern, oder? Daher unsere "Hoffnung", dass es eher ein Lüfungsfehler anstatt ein Wasserschaden/Undichte von außen ist.

Teilt gerne eure Meinungen.

Wir wollten den Keller in Kürze zu einem Wohnkeller umfunktionieren (Gästerraum, Wellness etc...), daher sind wir über Einschätzungen sehr dankbar.

Viele Grüße und lieben Dank!

Bild zum Beitrag
Flecken, Schimmel, Feuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit, Wasserschaden

Was bedeutet die Aussage "Wo ist Person XY? (Er/Sie war irgendwo in der Bettdecke)"?

Wenn es als Überschrift irgendwo in Internet z.B. auf Twitter steht und dazu ist auch ein Foto einer Bettdecke. Wenn auf der Bettdecke auch ein dunklerer Fleck zu sehen ist, hätte der dunklere Fleck etwas damit zutun oder wäre er nur zufällig auf der Bettdecke?

(Quelle:https://twitter.com/costa_kali/status/605743841241636864)

^ Was könnte so ein runder Fleck bedeuten wenn es dunkel ist und in der Mitte des Flecks eine hellere Stelle ist und am Rand sind irgendwelche Beulen oder Wölbungen?

Falls in der Mitte des Flecks eine Erhebung ist, könnte da vielleicht die betreffende Person drin verschwunden sein oder wäre sowas ausgeschlossen? Wäre eigentlich auch physikalisch unmöglich das etwas auf die Bettdecke gesprüht wird und die betreffende Person berührt dem Fleck und verschwindet für 1 Stunde darin. also das die eingesprühte Stelle auf der Bettdecke eine weiche gelartige Masse ist und sich in dem Beispiel nach 1 Stunde wieder normalisiert.

Habt Ihr so einen Fleck auf Euer Bettdecke mal gehabt und wenn ja, was war das genau? Vielleicht hat jemand so einen ähnlichen Fleck auf der Bettdecke gehabt und weiß was das ist.

Was meint Ihr?

Bild zum Beitrag
X (Twitter), Internet, Deutsch, Flecken, Sprache, Chemie, Satz, Personen, Wissenschaft, Aussage, Bettdecke, Chemikalien, chemiker, Forschung, Gesellschaft, Privat, Flüssigkeit, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Flecken