Feminismus – die neusten Beiträge

Fehlt der Bibel Weiblichkeit?

Hier ein paar frauenfeindliche Stellen aus der Bibel:

Ich lasse euch aber wissen, daß Christus das Haupt eines jeden Mannes ist, der Mann aber ist das Haupt der Frau.
Der Mann aber soll das Haupt nicht bedecken, denn er ist Gottes Bild und Abglanz, die Frau aber ist des Mannes Abglanz.
Denn der Mann ist nicht von der Frau sondern die Frau von dem Mann.
Eine Frau aber, die betet oder prophetisch redet mit unbedeckten Haupt, die schändet ihr Haupt; denn es ist gerade so, als wäre sie geschoren.
Will sie sich nicht bedecken, so soll sie sich doch das Haar abschneiden lassen! Weil es aber für die Frau eine Schande ist, daß sie das Haar abgeschnitten hat oder geschoren ist, soll sie das Haupt bedecken.
Darum soll die Frau eine Macht (Schleier) auf dem Haupt haben um der Engel willen.
Urteilt bei euch selbst, ob es sich ziemt, daß eine Frau unbedeckt vor Gott betet.
Eine Frau lerne in der Stille mit aller Unterordnung.
Einer Frau gestatte ich nicht, daß sie lehre, auch nicht, daß sie über den Mann Herr sei, sie sei still.
Denn Adam wurde zuerst gemacht, danach Eva.
Verkauft jemand seine Tochter als Sklavin, so darf sie nicht freigelassen werden.
Und siehst du unter den Gefangenen ein schönes Mädchen und gewinnst sie lieb, dass du sie zur Frau nimmst, so führe sie in dein Haus und lass sie ihr Haar abscheren (...) und lass sie in deinem Hause sein und einen Monat lang ihren Vater und ihre Mutter beweinen. Danach geh zu ihr und nimm sie zur Ehe und lass sie deine Frau sein.

Ich persönlich finde, dass man merkt, dass die Bibel von Männern geschrieben wurde. Leider fehlt es an Weiblichkeit, an Gleichberechtigung, weshalb sich die Bibel nur bedingt als ein Ratgeber für ein gutes Miteinander eignet - meine Meinung.

Ja, der Bibel fehlt es an Weiblichkeit. 45%
Nein, die Bibel ist perfekt, wie sie ist. 38%
Andere Antwort 17%
Mädchen, Frauen, Christentum, Bibel, Feminismus, Gender, Gleichberechtigung, Gott, Jesus Christus

Warum wird vielen Frauen einfach nicht geglaubt?

Ich hatte eigentlich schon seit dem Kindergarten viel Kontakt zum weiblichen Geschlecht und hab daher Frauen oft auch begleitet, wenn sie Krisen hatten oder enttäuscht waren.

Und eine Sache, die Frauen ja immer wieder betonen ist, dass sie sich nicht für Männer freizügig anziehen. Wir hatten in der Realschule ein Mädchen, das sich immer sehr freizügig gekleidet hat. Und die Männer haben sie damals schon beleidigt oder eine Schl*mpe genannt. Ein zwölf-jähriges Mädchen!

Später war es bei einem Mädchen dann so, dass ihr Freund ihr verboten hat, in seiner Abwesenheit kurze Shorts zu tragen, damit kein anderer Mann sie anmacht. Mich hat das total irritiert damals. Wie Männer Frauen als ihr Eigentum betrachten. Würde jemals eine Frau ihrem Mann verbieten, Shorts zu tragen, damit keine Frau auf seine Beine schaut? Wohl kaum.

Ich hab mich in solchen Situationen oft mit den Frauen unterhalten. Und viele Frauen sehen freizügige Kleidung in erster Linie nicht als etwas sexuelles an. Das betonen sie ja auch immer wieder.

Es schockiert mich, dass sie überhaupt nicht erst genommen werden. Wie viele Männer behaupten nach wie vor, freizügige Kleidung sei eine Einladung zum Sex? Dass Frau damit Männer scharf machen wollen...

D.h. die Aussagen der Frauen über sich selbst werden einfach ignoriert.

Männer, Verhalten, Menschen, Deutschland, Frauen, Beziehung, Sexualität, Feminismus, Gesellschaft, Gleichberechtigung

wer sind die beiden auf der Karikatur?

Hey wer sind die beiden auf der Karikatur? Putin? Aber es können doch nicht beide Putin darstellen oder?

Was sagt die Karikatur aus?

Das wäre die Deutung die ich bis jetzt habe:

Die Karikatur nimmt Bezug auf die aktuelle politische Diskussion in Deutschland über eine feministische Außenpolitik, die von der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock und der Bundesregierung vertreten wird. Diese Politik betont Aspekte wie Geschlechtergerechtigkeit, Frauenrechte und die Beteiligung von Frauen in internationalen politischen Prozessen.

Die dargestellten Figuren, die Putin darstellen sollen, äußern sich abfällig und herablassend über diese feministische Außenpolitik, was in der Verwendung der Worte „Pah!“ und „Gedöns“ deutlich wird. Die Verwendung dieser Wortwahl suggeriert eine Geringschätzung gegenüber diesem Ansatz. Die Männer werden als rückständige, militärisch denkende Personen dargestellt, die eine aggressive, traditionelle Außenpolitik bevorzugen und wenig Verständnis oder Respekt für feministische Ansätze haben.

Die Abbildung von Putin auf einem Pferd ohne Hemd ist eine Anspielung auf seine inszenierten Fotos, die seine Männlichkeit und Stärke betonen sollen. Diese Bildsprache kontrastiert stark mit der Idee einer feministisch orientierten Außenpolitik, die auf Kooperation und Gleichberechtigung setzt, anstatt auf Gewalt und Macht.

Bild zum Beitrag
Politik, Analyse, Außenpolitik, Deutung, Feminismus, Karikatur, Kritik, Putin, Sozialkunde, Annalena Baerbock

Was kann man machen, um keine verzerrte Wahrnehmung von Frauen zu haben?

Hallo, bin m/19 und habe Angst auf eine verzerrte Wahrnehmung von Frauen, damit meine ich im Sinne von, wie man eine Freundin bekommt, Frau den Mann verlieben lässt und ähnlichem.

Zurzeit suche ich nach niemanden für Liebe, sondern eher nach Freundschaft, Gemeinschaft, einem gemeinsamen Ziel für eine soziale Umwälzung/bessere Gesellschaft, (Selbst)Disziplin und das gemeinsame Spaß haben. Und ich will das auch gern mit allen Geschlechtern machen und nicht nur mit Männern, weil jeder soll willkommen sein und nicht ein striktes Trennen zwischen Mann und Frau geben, weil als Kind hatte ich diese Fantasien mit Jungs gegen Mädchen und war schon in meinen Gedanken „Mädchenfeindlich“, aber jetzt als Erwachsener und noch als Später Jugendlicher, habe solche Gedanken einfach aus meinem Kopf gesäubert.

Zurzeit lasse ich das Thema Beziehungen und Liebe eher zur Seite und warte lieber auf solche Personen. Weil man sollte niemals so hastig sein bei der Liebe, alles schön in Ruhe abwarten. Und ich finde derzeit, wenn ich eine Chemisches Element wäre, wäre ich das instabilste Element im Gegensatz zur der Frau.

Ich hasse Incels, weil sie versuchen auch idiotische und gefährlich Stereotypen der Frauen herzubringen. Die meisten haben auch ein rechtes Gedankengut. Und ich habe kein Problem Frauen anzusprechen oder mit denen befreundet zu sein, nur habe ich das Problem, dass was passiert wen ich „mehr als Freunde“ sein will? Wenn eine Frau in mich verliebt ist, ok dann probiere ich ein Date mit ihr, wenns mit ihr läuft, aber wie kann es auf anderer Seite denn bitte funktionieren, ich kann ihr nicht einfacher auf ein Date einladen. Menschen sind eben nicht vorhersehbar und Dating Apps mag ich nicht so.

Also, was kann man machen?

Liebe, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Feminismus, Freundin, Jungs, lesbisch, Partnerschaft, verliebt, verliebtheit, verliebt in mädchen, Incel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Feminismus