Was denkt ihr?

Mann zu Frau 58%
Gleich viel 33%
Frau zu Mann 8%

12 Stimmen

5 Antworten

Kleidung des anderen Geschlechts anzieht und sich wie das andere Geschlecht benimmt.

Dazu muss man nicht trans sein bzw "trans werden".

Ein Femboy ist für gewöhnlich ein biologischer Mann, der sich auch für einen Mann hält (männliche Geschlechtsidentität) und somit nicht trans ist.

Geschlechtsumwandlungen

Geschlechtsangleichungen.

Früher gab es bei Umfragen deutlich mehr MtF als FtM. Mittlerweile haben trans Männer aufgeholt:

we have seen a steady increase in the number of FTM such that the incidence now equals that of MTF.

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7906237/

Bei dieser Umfrage waren trans Frauen nur leicht in der Überzahl (+3650):

Among the 59,460 transgender people, there were more transgender women (31,555) than transgender men (27,905).

https://www150.statcan.gc.ca/n1/daily-quotidien/220427/dq220427b-eng.htm

Gleich viel

Ich glaub deine Wahrnehmung liegt daran dass es in der Gesellschaft noch nicht so akzeptiert wird wenn Jungs weiblicher sein wollen. Mädchen männlicher allerdings schon. Insgesamt denke ich dass es relativ gleich viel ist

Geschlechtsumwandlungen werden immer mehr ein Thema, und es fragen sich manche Männer, ob sie besser eine Frau wären, und auch umgekehrt. Dieser
Wunsch kann auch ohne OP realisiert werden, sodass man sich Kleidung des anderen Geschlechts anzieht und sich wie das andere Geschlecht benimmt. (Femboys,...)

Sorry Du hast von trans keine Ahnung.
Weder von den Begriffen, noch warum die Menschen eine Angleichung anstreben.

Gleich viel

Die Anzahl von Transfrauen und Transmännern müsste insgesamt ungefähr gleich sein.

Wichtig ist, zwischen Transgeschlechtlichkeit und Crossdressing zu unterscheiden. Femboys, also männliche Crossdresser, sind nicht das selbe wie Transfrauen. Femboys identifizieren sich als Männer, wollen auch so wahrgenommen werden und ihren männlichen Körper behalten. Sie ziehen sich einfach nur gerne feminin an. Transfrauen hingegen identifizieren sich als Frauen und wollen als solche Leben und wahrgenommen werden, viele möchten auch ihren Körper angleichen lassen. Wenn du dir also die Frage stellst, ob es mehr Transmänner oder mehr Transfrauen gibt, darfst du Femboys nicht mit einrechnen.


Julian567 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 12:47

Danke für deine Antwort.

Geschlechtsumwandlungen werden immer mehr ein Thema

Nein, Geschlechtsumwandlungen sind bis heute nicht möglich, höchstens Geschlechtsangleichende Maßnahmen.

es fragen sich manche Männer, ob sie besser eine Frau wären, und auch umgekehrt.

Nein, man WEISS bereits sehr früh, dass man transgender ist. Meist im Kindesalter oder spätestens ab der (falschen) Pubertät. Nicht jeder kann es benennen, aber das Wissen ist da, dass etwas nicht stimmt.

Dieser Wunsch kann auch ohne OP realisiert werden, sodass man sich Kleidung des anderen Geschlechts anzieht und sich wie das andere Geschlecht benimmt. (Femboys,...)

Nein! Wenn ich mir Männerklamotten anziehe, macht mich das nicht zum Mann, dazu gehören Hormone und Operationen, denn ich möchte als solcher wahrgenommen werden. Du schmeißt hier Crossdresser, Femboys, DWT, Dragqueens, Nonbinäre, Transgender etc. in einen Topf, aber das ist alles etwas anderes. Überschneidungen kann es immer geben.

Was denkt ihr: Über welche Veränderung wird mehr gesprochen, oder welche wird sich öfter gewünscht?
Ich denke, Mann zu Frau. 
[...]
Aber umgekehrt fast nie.

(Trans-) Männer hängen das zum einen nicht so an die große Glocke, zum anderen werden sie weder so stark sexualisiert, noch kritisiert, Misandrie ist nicht so weit verbreitet wie Misogynie.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – verheiratet mit einer trans Frau, selbst nonbinär/trans masc