Ist die Wehrpflicht aus heutiger Sicht noch als verfassungskonform anzusehen?
(1) Wehrpflichtig sind alle Männer vom vollendeten 18. Lebensjahr an, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind und……
Meine konkrete Frage lautet, ob das nicht eine massive Diskriminierung von Männern darstellt.
8 Antworten
Man höre und staune, denn die im Grundgesetz verankerte Wehrpflicht könnte heutzutage tatsächlich als diskriminierend betrachtet werden, da sie ausschließlich Männer betrifft. Sollte die Wehrpflicht wieder eingeführt werden, wäre eine gesetzliche Reform erforderlich, um Gleichberechtigung sicherzustellen.
LG aus Tel Aviv
Nein, in Israel gibt es zwar eine Wehrpflicht für Frauen, aber der Dienst dauert je nach Geschlecht unterschiedlich lang. 🤷♀️
Ich musste dienen (hab Zivi gemacht) und habe das als massive Diskriminierung wahrgenommen.
Es sind ja neue Modelle im Gespräch, bei denen Männer und Frauen gezogen werden können.
Mir persönlich würde es besser gefallen, die "Wehrpflicht" durch eine "allgemeine Dienstpflicht" zu ersetzen. Wer kann und will, soll doch mit einem Gewehr durch den Schlamm robben und Trinkspiele über sich ergehen lassen wie früher, aber gerade im sozialen und Pflegesektor werden doch Leute gebraucht. Außerdem würde es gerade den Leuten der Generation TikTok, die besonders behütet aufwachsen, ganz gut tun, wenn sie nach dem Schutzbiotop Schule ein bisschen Lebensrealität vermittelt bekommen.
Wie gesagt, ich fand das ungerecht, dass ich mit meinem Studium und weiteren Leben ein Jahr aussetzen musste, weil a) mich niemand gefragt hatte und b) damals ohnehin nur noch ein Teil der jungen Männer überhaupt gezogen wurde und einige sich dann mit "Rücken" noch ganz aus der Affäre gezogen haben. Trotzdem hab ich in dem Jahr wertvolle Erfahrungen gemacht und denke jetzt gerne an die Zeit zurück.
Die Gesetzeslage wird notfalls geändert und die Wehrpflicht ist ja nur ausgesetzt und nicht abgeschafft.
Spätestens wenn jemand die Verfassungmäßigkeit anzweifelt, wird das dann geklärt, bis dahin bleibt eben alles wie gehabt.
Diskriminiert werden in der Gesellschaft gefühlt offiziell doch immer nur die Frauen.
Nein, die Gleichmachergesetze fordern zwingend, dass eine Wehrpflicht für alle Geschlechter bestehen muss.
- Die entsprechende Gesetzgebung ist nach wie vor verfassungskonform.
- Nicht vergessen: Die Wehrpflicht in der BRD ist derzeit nur ausgesetzt und kann jederzeit wieder eingesetzt werden.
- Es handelt sich aber dennoch um eine Diskriminierung eines der inzwischen drei offiziellen Geschlechter.
Puntk 3 zeigt auf, dass diese Gesetzgebung veraltet ist und aus Zeiten stammt, als man Frauen nicht für fähig hielt, andere Menschen (den "Gegner") zu töten (aka "das schwache Geschlecht"). Diese Ansicht wurde nicht angepasst in den Zeiten, als Frauen endlich die gleichen Rechte und Pflichten erhielten - was ja nun auch noch nicht so wahnsinnig lange her ist.
Ich selbst hatte damals den Kriegsdienst mit der Waffe verweigert - die einzige Möglichkeit, der Einberufung in die Grundausbildung zu entgehen - wäre aber im Kriegsfall dennoch zwangsweise eingezogen worden, und zwar als Sanitäter.
Denn: Den Wehrdienst zu verweigern war weder damals noch ist es heute möglich. Die entsprechende Gesetzgebung muss endlich geändert werden - und zwar weg vom Wehrdienst hin zu einem sozialen Pflichtjahr für alle Bürger der BRD zwischen 18 und 30.
Genau! Israel macht es uns vor, wie es richtig wäre!