Sollten Frauen in Deutschland auch der Wehrpflicht unterliegen?
Im Rahmen der Gleichberechtigung? Oder seid ihr für die komplette Abschaffung der Wehrpflicht?
36 Stimmen
8 Antworten
Wenn dann alle. Aber ich bin grundsätzlich gegen eine Wehrpflicht. Ein verpflichtendes soziales Jahr und meinetwegen als optionale Alternative Wehrdienst, halte ich eher für vernünftiger.
Nicht wirklich.
Dennoch halte ich nichts davon Menschen zu zwingen ihr Leben aufs Spiel zu setzen. Und das während jene, die es befehlen, gemütlich außer Gefahr sind.
Naja, die 15 Millionen werden gezwungen ihr Leben aufs Spiel zu setzen damit 65 Millionen nicht auf der Flucht leben müssen und alles aufgeben müssen was sie hatten, klar ist es moralisch bedenklich, aber effektiver ist es definitiv und auf Dauer weitaus besser für den Wohlstand des Landes und der Menschen darin.
Mich würde es letztendlich nicht betreffen, dennoch finde ich Zwang einfach bedenklich in so einem Ausmaß.
Bei einer Geburtenrate von ca 1,2 Kindern pro Frau (der Idealwert liegt bei 2.1) bleibt Deutschland vmtl. schlicht keine andere Wahl als auch Frauen in die Wehrpflicht miteinzubeziehen. Das frühere Argument das Frauen in einen Krieg nicht als Soldatinnen einbezogen werden sollen, um den durch einen Krieg einhergehenden Bevölkerungsschwund wieder auzugleichen, sowie die Produktion in der Kriegswirtschaft als Arbeitskräfte zu übernehmen, greift im 21. Jahrhundert vermutlich deshalb nicht mehr, weil durch die modernen Massenvernichtungswaffen bei in Industrieländern geführte Kriege sehr wahscheinlich nicht mehr viel übrigbleiben würde, das sich lohnt wiederaufzubauen.
Die Wehrpflicht ist sinnlos....ne gut ausgebildete und ausgestattet Berufsarmee ist viel effektiver... :)
So fies wie es auch klingt aber Kanonenfutter hilft niemanden....
Die “kleinen Menschen” sind kein Kanonenfutter sondern oft zuständig für die Nahrungs-, Waffen- und Munitionsversorgung der Soldaten. Klar ist eine gut ausgebildete Berufsarmee sinnvoll, aber das kann ja im Einklang zur Wehrpflicht passieren.
Das 15 Millionen bewaffnete unausgebildete Soldaten nichts bringen würden ist Gedankenfantasie🙃
Schau dir doch mal das US Militär an....scheint doch gut zu funktionieren... :>
Ist schwer zu sagen. Die USA ist ein sehr großes und starkes Land, das sie eingenommen wird ist sehr unwahrscheinlich, alleine schon weil sie so weit von anderen Großmächten entfernt ist.
Deutschland ist umgeben von anderen Ländern und Feinde können ohne weiteres einmaschieren, was bei der USA unmöglich ist. Oder kurz gesagt: Niemand auf dem nordamerikanischen Kontinent kann der USA die Stirn bieten.
Außerdem hat die USA zwar keine aktive Wehrpflicht, das kann sich aber trotzdem im unwahrscheinlichen Falle eines Angriffs sehr schnell ändern. Ob für Deutschland die gleiche Strategie funktionieren würde ist sehr fraglich
Deswegen wäre eine schlagkräftige europäische Armee die bessere Lösung. So könnte man Kapazitäten bündeln und wäre unterm Strich schon sehr schlagkräftig...., sowas können Wehrdienstler nie leisten, besonders nicht wenn sie vor zich Jahren mal gelernt haben, wie ein G3A3 funktioniert... Die wissen dann gar nichts mehr und müssen erstmal ne Auffrischung machen. An der russischen Armee, sieht man wohin das führt, hohe Verluste, wenig effizient.
Wie gesagt, eine effiziente Armee kann im Einklang mit einer aktiven Wehrpflicht existieren.
Wenn die wehrpflicht wieder eingeführt werden sollte dann alle
Frauen sollten zur waffenlosen rückwärtigen Unterstützung der Streitkräfte dienstverpflichtet werden können.
Glaubst du das Deutschland dann Krieg führen könnte, bzw im Verteidigungsfall erfolgreich wäre?