Biologie, Experimente mit Harnstoff und Urease?
Hallo, ich musste in meinem Bio Kurs zwei Fragen zum oben genannten Thema beantworten, nämlich 1) was passiert, wenn man Harnstoff erhitzt, und 2) was bei der Harnstoffspaltung mit Urease passiert. Im Internet fand ich dann die Erklärung zu 1) "Ohne Enzym kann Harnstoff durch Erhitzen gespalten werden: Die Aktivierungsenergie wird durch Erhitzen zugeführt." und zu 2) "Gibt man Urease zur Harnstofflösung, dann erfolgt die Spaltung schon bei Zimmertemperatur. Deutung: Urease wirkt als Katalysator, d. h. als „Reaktionsbeschleuniger“, der die Aktivierungsenergie so weit herabsetzt, dass die Reaktion schon bei Zimmertemperatur abläuft." Kann mir das bitte jemand nochmal erklären? Ich verstehe es überhaupt nicht :D Danke schonmal xD