Ich habe eine Frage zu Physik. Ich kenne mich da übrigens auch Null aus, sage ich gleich vorab.
Ich möchte bei mir lüften, und zwar möchte ich einen möglichst starken Durchzug erzeugen. Dabei öffne ich immer zwei Fenster.
Ich frage mich jetzt allerdings, was denn effektiver ist: Die zwei Fenster zu kippen, oder beide Fenster weit aufzumachen?
Man liest in Anleitungen für das "richtige Lüften" ja oft Letzteres. Irgendwann habe ich aber bei einem Experiment gesehen – ich glaube, es hatte irgendwas mit Wasser zu tun – dass wenn die Öffnung (das Rohr in dem Fall) verkleinert wird, der Durchzug auch stärker wird.
Ist das auch bei Luft der Fall? Wie kann ich den Durchzug verstärken?
Und noch eine kleine Zusatzfrage: Ist es hinderlich, wenn ein drittes oder viertes Fenster offen ist? Wird die Durchzugskraft dann durch die Fenster "dividiert"?
Vielen Dank. :)