Blut in Glasflasche konservieren?
Hallo :) zunächst mal, es geht um nix illegales oder verbrecherisches. Genau so wenig wie um irgendwelche Verletzung von irgendjemandem oder sogar Suizid... Ich möchte lediglich wissen, was mit etwas (sehr wenig) Blut auf längere sicht passieren würde, wenn ich es in ein kleines Fläschchen füllen und mit Korken und Sekundenkleber Luftdicht verschließen würde. Trocknet es dann irgendwann darin aus oder gerinnt?
3 Antworten
Wenn das Blut bei der Abnahme ungerinnbar gamcht wurde (z.B. mit Citrat, EDTA oder Heparin) dann gerinnt es schon mal nicht. Die zellulären Bestandteile setzen sich unten ab und das Blutplasma bleibt als gelblicher Überstand oben.
Mit der Zeit kommt es jedoch zur Hämolyse. Das bedeutet, dass die roten Blutkörperchen kaputt gehen. Das Hämoglobin (roter Blutfarbstoff) aus den Zellen wird freigesetzt und das gelbliche Plasma färbt sich rot. Wenn die Hämolyse fortschreitet wird alles irgendwann homogen rot gefärbt sein.
Nach und nach verfärbt sich das Hämoglobin und es wird immer dunkler. Nach ein paar Wochen bis Monaten wid das Blut fast schwarz sein.
Es gibt Stabilisatorlösungen (z.B. SAGM oder PAGGSM), aber selbst damit und im Kühlschrank ist dieser Prozess nicht aufzuhalten.
Einzig das tieffrieren bietet eine dauerhafte Konservierungsmöglichkeit.
Dieses Bild verdeutlicht was ich meine:
Soald man Blut stehen lässt setzen sich die Blutzellen unten ab und verklumpen, das Plasma bleibt oben stehen. Irgendwann zersetzt sich dann alles.
Nein, nein, deswegen frag ich ja hier, damit ich es nicht mache, wenn es sich als etwas dummes herausstellt^^
nein, höchstens einfrieren. Warum zum geier will man sowas?!
Ich schätze derjenige hat das gefragt aus dem selben Grund warum ich mir das auch durchlese... Ich würde nähmlich gerne mit meiner Freundin unser Blut in solche Halsketten machen... Dass man den anderen immer "dabei" hat
In ner glasflasche mit stöpsel geht gar nix.
Vollblut ist noch schwieriger zu lagern.
Meistens werden bestandteile inc. stabilisatoren gelagert.
Ist aber nach paar wochen nicht mehr verwendbar.
Eine Lagerung bis 10 jahre ist mitunter möglich wenn man es unter -145 grad lagert. Aber da kenn ich mich noch weniger aus. Und es ist sicher kein blut wie es aus der ader kommt.
Ok danke :) Kann man dann irgendwas in das Blut mischen, damit es länger hält?