Was passiert wenn man ein radvolles wasserglas bei 100 Grad in den Ofen gibt?
9 Antworten
Womit ist das Wasserglas denn ra(n)dvoll?
Und auf welche Temperatur ist der Ofen eingestellt, zum Zeitpunkt des Einstellens?
Und ist er nach dem Zeitpunkt noch an das Stromnetz angeschlosssen, eingeschaltet und heil?
So funktioniert Physik.
Wenn du ein Wasserglas voll Olivenöl in einen 100°C heißem Herd stellst, der abgeschaltetet ist, passiert in den nächsten Woichen so ziemlich genau null-komma-nix.
Freue mich immer, wenn ich helfen kann.
Allerhöchstens läuft es durch die Wärmeausdehnung über.
Es sei denn, die Verdunstung geht schneller. Die geht aber auch nur solange, bis die Luftfeuchtigkeit 100% beträgt. Dann hört sie auf.
Kochen wird das Wasser nie, denn dazu müsste man Energie, genau gesagt die Verdampfungsenthalpie (Verdampfungswärme) zuführen. Wärme kann aber nur bei einem Temperaturgefälle zugeführt werden. Ohne Temperaturgefälle fließt auch keine Wärme. Wenn nun das Glas irgendwann mal 100° heiß ist und der Backofen auch, und wir die Verdunstung vernachlässigen, dann passiert da gar nichts mehr. Alle Unterschiede haben sich ausgeglichen, das System Backofen befindet sich im Thermodynamischen Gleichgewicht.
Wer sprach von Wasser?
In einem Bierglas kann auch Wein sein.
Und in einem Erlenmeyerkolben kann auch Becher sein, jedenfalls ein Eierbecher.
Wenn du lange genug wartest wird es zu kochen beginnen und fängt an zu sieden.
Wenn du das Glas komplett voll machst also dass kein Tropfen mehr reinpasst wird es vielleicht überlaufen. Das sich wasser bei erwärmung etwas ausdehnt.
Ich rede hier vom Wasser und nicht vom Glas. Oder meinst du das Wasser IM Glas schlechter siedet als Wasser in z.B einem Metallgefäß?
Je nach dicke des glases könnte es zerspringen, das glas erwärmt sich schneller als das wasser, daher ist es außen wärmer als innen, so könnten spannungen im material entstehen die es zum zerspringen bringen! Bin mir aber nicht sicher, nur so ein gedanke!lg
Von Wasser war in der Frage keine Rede.
Das hast du einfach phantasiert.
Oder du bist sozialkompetent, ahnst, was Nichtgesagtes gemeint sein könnte.
Nach drei Runden solcher Interpretationen weiß zwar niemand mehr, was überhaupt das Thema war, aber alle fühlen sich super verstanden.
was willst du von mir? ist das hier für dich der ort, an dem man seine sexuelle frustriertheit an die öffentlichkeit trägt? gewöhn dir bitte ganz schnell einen anderen ton an! lg
Es kommt auf die Gradanzahl an, bei hoher Gradanzahl wird es zu kochen beginnen und somit "überkochen". Bei niedriger Gradanzahl wird es nur warm bzw. heiß
Glas siedet nicht so leicht.