Erkläre Deinem Vater, daß es besser und sicherer ist, die gemeinsame Zeit (inklusive Erotik) unter kontrollierten Umständen zu verbringen als auf auf dem Rücksitz eines Klein- oder Kompaktwagens bzw. im Gebüsch öffentlicher Grünanlagen...

...zur Antwort

Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft...

Lass' die beiden doch - oder gehe häufiger mit Deinem Männe in die Sauna!

...zur Antwort
Toxische Schwiegereltern was tun

Mein Partner und ich sind schon seit fünf Jahren zusammen. Ich komme aber aus einer anderen Kultur, also ich bin Deutsche und er ist Türke. Seine Eltern waren von Anfang an gegen mich, haben mich immer nur schlecht geredet – egal, was ich gesagt oder getan habe.

Wir haben uns aber dazu entschieden, weiterzumachen. Ich bin nach einem Jahr zu ihm in die Stadt gezogen, und wir hatten unseren Imam Nikah (islamische Trauung). Seine Eltern haben mich immer noch eklig behandelt und spüren lassen, dass ich nicht willkommen bin.

Wir sind die ganze Zeit dabei, den Eltern zu sagen, dass wir auch standesamtlich eine Hochzeit im Saal wollen. Nach vier Jahren haben sie sich endlich darum gekümmert. Kurze Info, warum wir uns nicht selbst darum gekümmert haben: weil sie dann gemeckert hätten, dass wir alles hinter deren Rücken machen – und wir diesen Streit vermeiden wollten.

Ich ecke ständig mit dem Vater an, weil er aus kleinen Dingen immer ein Elefant macht. Also: Ich bin das eine Mal nicht reingegangen, um zu fragen, wie es ihm geht, da er erkältet war – Riesen-Drama, sage ich euch.

Ich hatte mich verletzt, und keiner hat nach mir gefragt. Letzte Woche kam Besuch aus der Türkei, und ich bin nicht zu denen gefahren. Mein Freund war die ganze Woche auf einer Schulung. Wir sind am Freitag zusammen dorthin, und dann habe ich einen dummen Spruch bekommen. Daraufhin habe ich einen Spruch zurückgedrückt, dann habe ich wieder einen von ihm bekommen. Ich habe dann gesagt, dass ich ihn nicht gehört habe, da ich Kopfhörer anhatte.

Weil ich diesen Satz gesagt habe, macht er ein Fass daraus – dass ich ihn für dumm verkaufen will und so.

Mein Freund bezieht keine klare Stellung und weist seine Eltern auch nicht in die Schranken, nicht so mit mir zu reden.

Ich bin echt am Zweifeln mit dem Ganzen. Wenn ich was sage sind die direkt beleidigt.Eins weiß ich: Seine Eltern sind toxisch.

...zum Beitrag

Sind die Schwiegereltern für dich toxisch oder bist Du für den Clan toxisch?!? Die Mehrheit bestimmt in der Demokratie...

Blas' Deinem Männe mal den Marsch, daß er die Dinge klar rückt, und wenn er das nicht tut, dann ziehe die Konsequenzen daraus!

...zur Antwort

In einem Auto mit voll aufgedrehter Klimaanlage hinfahren, schnell in den Kühlraum der bestimmt angeschlossenen Küche huschen und dort auf Deinen AUftritt warten!

...zur Antwort
Warum glauben manche, sie müssten anderen Ländern vorschreiben, wie Menschen sich anziehen sollen?

In Syrien plant die Regierung ein neues Gesetz, das für öffentliche Strände eine Kleidungsregel vorsieht. Frauen und Männer sollen sich außerhalb des Wassers bedecken, halbnackt herumlaufen ist künftig verboten. Diese Regelung gilt aber nur für einheimische Strände, an Touristenzonen soll sich nichts ändern. Auch Männer sind betroffen und sollen sich zum Beispiel ein Shirt anziehen, wenn sie nicht gerade baden.

In deutschen Kommentaren wurde dieser Gesetzesentwurf sofort als Zeichen von Unterdrückung gewertet, besonders gegenüber Frauen. Die Tatsache, dass auch Männer betroffen sind oder dass touristische Strände ausgenommen bleiben, wurde dabei meist übergangen. Stattdessen setzte sich reflexartig die Vorstellung durch, dass eine solche Vorschrift automatisch Ausdruck fehlender Freiheit sei.

Dieser Reflex ist tief verankert. Es gibt in Deutschland eine verbreitete Haltung, dass nur der eigene Lebensstil als Maßstab gelten darf. Wer sich anders kleidet, anders lebt oder sich an anderen Werten orientiert, gilt schnell als unfrei oder rückständig. Die Möglichkeit, dass Menschen sich freiwillig für einen anderen Umgang mit Körper und Öffentlichkeit entscheiden, wird oft gar nicht erst mitgedacht.

Ein ähnlicher Widerspruch zeigt sich im Umgang mit dem Kopftuch. Wenn es getragen wird, gilt es oft als Symbol der Unterdrückung. Wenn es verboten wird, wie etwa in Frankreich, sehen viele darin keine Einschränkung der persönlichen Freiheit, sondern einen Fortschritt. Dass man Menschen damit die Entscheidung über ihren eigenen Körper und Ausdruck abspricht, wird selten hinterfragt.

Es geht hier mir nicht darum, jede Regierungspolitik zu verteidigen oder jede gesellschaftliche Norm gutzuheißen. Es geht darum, sich von der Vorstellung zu lösen, dass Freiheit nur dort existiert, wo westliche Maßstäbe gelten. Kulturelle Unterschiede bedeuten nicht automatisch Unterdrückung. Und wer andere Gesellschaften beurteilt, sollte wenigstens versuchen zu verstehen, wie sie selbst sich sehen.

...zum Beitrag

Richtig so! Auch wenn unserer Art zu leben die einzig angemessene ist, sollten wir uns hüten, in die gewachsenen Traditionen andere Kulturen einzugreifen und auch ja keine kulturelle Aneignung zu begehen... ;)))

...zur Antwort

Auch wenn ich mit der Dame häufiger überhaupt nicht übereinstimme: in dem Fall hat sie faktisch einfach Recht!

Und wieso für jeden Humbug eine zusätzliche Flagge aufziehen? Müssen wir dann nicht am Tag des Bieres alle eine Bierfahne tragen?!?

...zur Antwort