Müsst ihr in Deutschland wirklich eine Steuererklärung machen?
So wie in den USA?
7 Stimmen
6 Antworten
Das kommt darauf an. Nicht jeder in Deutschland muss eine Steuererklärung abgeben. Die Abgabepflicht für die Einkommensetuererklärung ist gesetzlich geregelt. Die häufigsten Gründe für Abgabepflichten beim Bezug von Arbeitslohn sind:
- Nebeneinkünfte von mehr als 410 €
- Progressionseinkünfte (Krankengeld, Arbeitslosengeld, Kurzarbeitergeld usw.) von mehr als 410 €.
- Fall der Mindestvorsorgepauschale (tatsächliche Vorsorgeaufwendungen sind weniger als die freigestellten Vorsorgeaufwendungen) bis einschließlich 2025
- Arbeit mit Steuerklasse 6
- Bei Eheleuten arbeitet die Person mit Steuerklasse 5 oder 4 mit Faktor und rechnet nach den Lohnsteuerabzugsmerkmalen ab
- Kapitalerträge ohne Steuerabzug oder zu viele freigestellte Kapitalerträge
- Bestehen eines Verlustvortrags
- Großbuchstabe S auf der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung
- Im Jahr geschieden und neue Ehe geschlossen
- Erstattungen von Beiträgen zur Kranken- und Pflegeversicherung von mehr als 410 € ab 2026
- Eine Aufforderung vom Finanzamt liegt vor
Ohne Bezug von Arbeitslohn entsteht eine Abgabepflicht bei folgenden Gründen:
- Kapitalerträge ohne Steuerabzug oder zu viele freigestellte Kapitalerträge
- Bestehen eines Verlustvortrags
- der Gesamtbetrag der Einkünfte übersteigt den Grundfreibetrag
- Eine Aufforderung vom Finanzamt liegt vor.
Wer nicht zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet ist, darf freiwillig eine Steuererklärung abgeben.
Es kommt drauf an.
Wie es in den USA ist weiß ich nicht.
In Deutschland muss man als Arbeitnehmer Grundsätzlich keine Steuererklärung abgeben das der Arbeitgeber die steuer für den arbeitslohn bereits einbehalten muss und ans Finanzamt ab führt.
Aber von dem Grundsatz gibt es einige Ausnahmen.
Ist man selbständig muss in aller Regel ein Steuererklärung (bzw mehrere für die verschiedenen steuerarten) abgegeben werden.
Muss man nicht (es sei denn, man hat eine Firma), aber es gibt Vorteile, wenn man eine macht, denn es gibt ja Möglichkeiten, dass man einen Teil der Steuern erstattet bekommt (bei passenden Bedingungen).
"Es ist kompliziert!"
Man ist als Arbeitnehmer nicht automatisch gezwungen, eine Steuererklärung abzugeben. Aber für die meisten von uns rechnet sich das. Es gibt eine Vielzahl von Gründen, mit denen man die Steuer minimieren kann. Fahrtkosten zur Arbeit, notwendige Medikamente und eine Vielzahl von Dingen, die sich im Rahmen einer Steuererklärung "steuermindernd" auswirken. Manch einer (so auch ich, solange ich noch gearbeitet habe) bekommt von der Steuer ein hübsches Sümmchen zurück!
Als Rentner bin ich unterhalb der Grenze, ab der ich Steuern bezahlen müsste! But alas! Ich habe eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und speise den Strom in's Netz ein. Dafür bekomme ich einen Erlös inclusive "Mehrwertsteuer".
Und nur deshalb wird von mir eine "Umsatzsteuer-Erklärung" verlangt.
Ich sag ja: Es ist kompliziert!
Aber wir leben damit ganz gut. Die einen lassen es bleiben, die anderen (auch ich) nutzen eine App, die in einer Art "Frage-Antwort-Spiel" die Steuererklärung erstellt und einige nehmen die Hilfe eines "Steuerberaters" in Anspruch. Besonders Selbständige und "reiche" Leute.
Seit vielen Jahrzehnten wird darüber diskutiert, die Steuer so zu vereinfachen, dass das nicht mehr nötig ist. Aber das werde ich nicht mehr erleben ... und meine Kinder wohl auch nicht!
Müsst ihr in Deutschland wirklich eine Steuererklärung machen?
Nein, eine generelle Abgabepflicht gibt es nicht - je nach Einkünften oder Steuermerkmalen kann man jedoch dazu verpflichtet werden. Für viele Arbeitnehmer lohnt es sich jedoch aufgrund der Rückzahlung
Ja, das klingt super kompliziert.