Das Gesetzt ist nicht rassistisch, es mag dort rassistische Gesetze geben aber das ist kein Rassismus in dem Fall.

Hier geht es darum Frauen zu schützen. Dh weibliche Athleten sind von der Biologie her den männlichen unterlegen, das ist ganz normal, denn Frauen und Männer unterscheiden sich nunmal im Körperbau.

Transfrauen sind köperlich nunmal Männer auch wenn sie sonst vollwertige Frauen sind und damit oft in der Lage athletische Leistung zu bringen an die Frauen körperlich garnicht heran kommen können.

Ich habe nichts gegen Trans Frauen, aber ich kann die Notwendigkeit für dieses Gesetz nunmal verstehen.

Andererseits muss ich auch zugeben, dass ich mich in dieses Gesetz nicht genau eingelesen habe und stimme eben auch unter Vorbehalt zu.

...zur Antwort

Es gibt natürlich Wunschvorgaben seitens Verbraucher und Regierung. Allerdings ist es so, im Elektroantrieb steckt die Zukunft. Verbrennungsmotoren sind sehr ausgereift, aber der Elektromotor ist nunmal die Zukunft und die Unternehmen haben einfach Angst den Zug zu verpassen um sich dann Knowhow teuer kaufen zu müssen.

...zur Antwort

Wenn du selbst keins essen willst, dann kauf dir einfach keins.

Wenn du selbst welches hast, wie auch immer du das bekommen hast, dann kannst du damit machen was du willst, allerdings wäre es einfach Lebensmittelverschwendung es wegzuschmeißen, wenn es gut ist. Gib es jemand anderem oder verkauf es, wenn's noch gut ist.

Wenn es nicht mehr gut ist, dann wird es weg aber auch nur wenn es dein Eigentum ist.

Wenn es dir nicht gehört, hast du auch nicht das Recht es wegzuschmeißen, denn du hast kein Recht anderen vorzuschreiben, was sie essen dürfen und du hast auch nicht das Recht das Eigentum anderer zu entwenden oder zu beschädigen. Deine religiöse Überzeugung muss sich dem unterordnen.

...zur Antwort

Eine Krankheit ist wie folgt definiert:

Krankheit, teils synonym mit  Gebrechen, ist ein Zustand verminderter  Leistungsfähigkeit, der auf  Funktionsstörungen von einem oder mehreren  Organen, der  Psyche oder des gesamten  Organismus eines Lebewesens beruht. Diese Störungen werden ihrerseits wahrscheinlich immer durch strukturelle Veränderungen von  Zellen und  Geweben hervorgerufen.

Quelle: Wikipedia

Bei der Homosexualität handelt es sich deshalb nicht um eine Krankheit, weil keine der aufgeführten Kriterien zutrifft.

Zwar gibt es immer wieder die Meinung, dass die Funktionsstörung darin begründet sei, dass Homosexuelle sich nicht fortpflanzen können, dies ist aber nur die halbe Wahrheit, denn:

Es ist richtig, dass wir als Lebewesen das Bedürfnis haben unsere DNA weiter zu geben, dies aber nicht vorraussetzt, dass dies direkt geschehen muss.

Angenommen, du lebst in einer rauen Umgebung in einer kleineren Gruppe, so wie es unseren Vorfahren erging und du hast zB einen homosexuellen Bruder und Kinder. Wenn du nun sterben solltest, dann kann dein homosexueller Bruder für dich einspringen bei der Versorgung von deinem Nachwuchs. Er selbst hat keinen, dh dein Nachwuchst konkurriert nicht mit dem Nachwuchs deines Bruders um Ressourcen. Bei einem heterosexuellen Bruder oder Schwester wäre das schon wieder anders. Dein homosexueller Bruder erhöht somit die Überlebenschancen von deiner und logischerweise auch seiner DNA (als Bruder habt ihr ein relativ identisches Genom) weit aus mehr, als durch eigene Kinder, die sonst weniger Ressourcen abbekommen würden und schwach wären durch Unterversorgung.

Erstaunlicherweise steigt die Chance auf Homosexualität mit der Anzahl der Geschwister. Was auch bemerkenswert ist, ist der Umstand, dass Homosexualität gerade bei Lebewesen mit sozialer Struktur verbreitet ist.

Die Homosexualität ist keine Störung, sondern eine Anpassungsstrategie der Natur an raue Zeiten, also ein überlebensnotwendiger Vorteil von Lebewesen.

Bei Trans Personen ist das ähnlich, diese können zB Aufgaben des anderen Geschlechts abdecken, wenn Individuen ausscheiden.

Hier geht die Natur also das Prinzip ein, etwas Geld auszugeben um mehr Geld damit zu machen.

Bei Pädophilie handelt es sich um eine Funktionsstörung, denn sie ist kein vorteilhafter Überlebensmechanismus.

Ich finde deine Frage super, ich selbst war lange Zeit davon überzeugt, dass Homosexualität nicht natürlich sei und eine Krankheit ohne Folgen, da habe ich mich lange Zeit geirrt.

Lg

...zur Antwort

Energieerhaltungssatz sollte dir ein Begriff sein.

Eges=Ekin+Epot

Beim Abwurf ist die kinetische Energie maximal, die potentielle Energie ist 0.

Es gilt also beim Abwurf:

(1) Eges=Ekin + 0=Ekin

Auf dem Punkt mit der maximal erreichbaren Höhe ist die kinetische Energie genau 0, was logisch ist, der Ball wird durch die Erdbeschleunigungbja abgebremst, bis er aufhört zu fliegen und dann runter fällt. Die potentielle Energie ist dabei auf dem Maximum.

Es gilt also bei maximal erreichter Flughöhe:

(2) Eges= 0 + Epot=Epot

Jetzt wissen wir wegen dem Energieerhaltungssatz, dass die Gesamtenergie immer konstant bleibt (wir vernachlässigen den Luftwiederstand), dh der Betrag von Eges ist sowohl in der Gleichung (1) als auch in der Gleichung (2) der gleiche.

Deswegen können wir sagen, dass Ekin=Epot ist.

Die Formeln für Ekin und Epot sind bekannt, du musst sie nur noch gleichsetzen und dann siehst du, dass sich zB die Masse wegkürzt, g ist bekannt, v ist gegeben und h ist gesucht.

Du musst dann nur noch nach h umstellen, alles einsetzen und ausrechnen, easy peasy lemon squeezy.

...zur Antwort

Es ist nicht per se falsch jemandem körperlichen Schaden zuzufügen.

In einer Notwehrsituation kann dies durchaus erforderlich sein, auch Soldaten fügen anderen körperlichen Schaden zu, genauso Polizisten und Sportler wie zB Boxer. In allen diesen Situationen ist körperliche Gewalt OK.

Was man dem Kind in dem Fall aber unbedingt beibringen sollte: "Was du nicht willst, das man dir tut, das füge keinem anderen zu."

...zur Antwort
Wieso wollen viele deutsche anderen Ländern unsere Werte und Gesetzesvorstellungen aufzwingen?

Wenn in anderen Ländern Frauen unterdrückt werden, schwule hingerichtet werden und es keine meinungsfreiheit gibt gibt es in Deutschland heftigen aufschrei. Viele hier können es nicht vertragen, dass es in Ländern die Iran, Nordkorea und china andere gesetze herrschen.

Viele in Deutschland können es nicht ertragen, wenn im iran schwule hingerichtet werden, in nordkorea ein Regimekritiker hingerichtet wird oder wenn in saudi arabien eine frau ausgepeitsch wird, weil sie sich nicht angemessen kleidet. Dabei ist es dort völlig normal. Es sind nummal andere Länder und dort herrschen andere sitten und andere gesetze. Uns in Deutschland sollte es meiner Meinung nach nicht die Bohne interessieren.

Klar wäre es besser wenn die „humanere“gesetze annehmen, also die gesetze wie in Deutschland. Aber man sollte niemanden aufzwingen!

Viele in Deutschland fordern nun sanktionen und ein sofortiges ende solcher Taten, sie wollen anderen ländern unsere Werte aufzwingen.

Dabei gilt doch der Spruch andere länder andere sitten. Zudem ist Moral subjektiv jeder empfindet anders welche gesetze moralisch gut oder richtig sind. Es ist ziemlich überheblich und anmaßend von uns anderen ländern unseren gesetzen aufzwingen zu wollen und zu sagen: „ihr dürft das nicht sonst gibst Sanktionen wir europäer/deutsche haben recht“. Meiner Meinung nach kann man diese Gesetze natürlich kritisieren, aber man sollte sie natürlich auch tolerieren und es zulassen, dass es in anderen ländern so ist. Jedes land ist unabhängig und sollte selber über seine eigenen gesetze bestimmen dürfen. Moral ist komplett subjektiv. Man stelle sich mal vor jemand von denen kommt zu uns und erklärt und wir müssten ihre gesetze annehmen.

Wieso also, wollen so viele deutsche mit Sanktionen oder sonstiges anderen ländern unsere werte aufzwingen?

...zum Beitrag

Moral ist eben nicht subjektiv. Nirgens ist es moralisch vertretbar einen Menschen zu ermorden.

Moralisch sind die Menschenrechte und man gesteht sie jedem Menschen zu. Es ist völlig egal, ob ein Staat dem zustimmt oder nicht, alleine dass du als Mensch geboren wurdest, sichert dir diese Rechte zu und wer sie dir nimmt, handelt unmoralisch.

Das steht über Grenzen und Sitten anderer Länder.

Die Menschenrechte sind universell gültig, unabhängig davon, in welchem Teil der Welt sie ausformuliert wurden.

...zur Antwort
Nein

Natürlich nicht, wir haben eine Weltweite Pandemie, die erst in China begonnen hatte, sich allmählich über ganze Welt ausbreitete.

Wir haben beobachten können, was sie in anderen Ländern anrichte, denn Italien und Frankreich waren als erste betroffen, in Italien ist das Gesundheitswesen deswegen völlig zusammengebrochen als hier die Fallzahlen noch relativ gering waren.

Die Maßnahmen waren sicherlich eine Entscheidung der Politik und nicht von Hans Müller, immerhin ist das ja unsere Regierung die genau das getan hat, wofür sie gewählt wurde, Regieren. Was passiert wenn die Regierung das nicht tut, was sie tun sollte, sieht man in den USA unter Trump.

Wenn du glaubst, dass die Maßnahmen unnötig sind, nichts gebracht haben oder nur eine Verschwörung sind, da das Virus ja nicht so schlimm sei, kannst du dir gerne Italien ins Gedächtnis rufen, die Situation in den USA, Brasilien oder kannst dir schlicht und ergreifend anschauen, wie es den Leuten hier geht, die beatmet werden mussten.

Dann musst du auch nicht auf YouTube-Virologen hören.

...zur Antwort

In dem Artikel findest du sowohl Länder, die eine Staatsreligion haben, als auch Länder in denen man sich zu einem erlaubten Glauben bekennen muss.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Diskriminierung_von_Atheisten#:~:text=Mit%20Diskriminierung%20von%20Atheisten%20wird,offenen%20Verneinung%20eines%20Glaubens%20beschrieben.

...zur Antwort

Die meisten Männer sind ablehnend gegenüber männerfeindlichen Feministinnen, nervigen SJW, die zB Themen wie Manspreading oder sonstiges durchkauen und sonstigen Witzfiguren aus dem Spektrum.

Es ist nicht so, dass wir keine Gleichberechtigung wollen, es ist eher das gleiche Phänomen, wie bei nervigen Veganern, die es sich ebenfalls zur Aufgabe gemacht haben anderen vorzuschreiben, was sie zu essen, zu mögen und wie sie zu denken haben und damit unsere Persönlichkeit angreifen.

Natürlich ändert der Feminismus auch in gewisser Weise unser Leben, negativ. Nicht nur Frauen haben Nachteile, sie haben in der Gesellschaft auch gewisse Vorteile, die einem Mann verwehrt bleiben, auch Männer erfahren Diskriminierung und Benachteiligungen, die der Feminismus nicht tangiert oder zumindest nicht medienwirksam. Wir haben hier also eine Bewegung, die sich für die Gleichberechtigung einsetzt, aber das ist ein Trugschluss, denn eine echte Gleichberechtigung kann es so nicht geben. Es kann ja nicht sein, dass eine Bewegung nur die Probleme und Benachteiligungen einer Seite wahrnimmt, nur diese Seite verbessert, damit indirekt die andere Seite verantwortlich macht und ausschließt, aber die Benachteiligung der anderen Seite und die Diskriminierung, die sie erfährt nicht wahrnimmt. Das ist keine Gleichberechtigung, sondern eine einseitige Bevorteilung und so empfinden es sehr viele Männer auch.

Da aber der Feminismus die Nische ausfüllt, die eigentlich dazu da sein sollte, dass wir eine gemeinsame Verständigung der Geschlechter erreichen und gegenseitiges Verständnis fördern, nimmt er uns Männern einfach jeden Raum um unsere Probleme geltend zu machen. Radikale Bewegungen wie MGTOW, Red Pill und co schießen so aus dem Boden, wo noch Raum über ist, teilweise mit extrem bescheuerte Ansichten, traurigerweise ist es das einzige, was uns Männern da bleibt.

Der Feminismus ist also einseitig bevorteilend, ausschließend, nimmt uns den nötigen Raum und fördert extreme und ungesunde Lehrer für angehende Männer.

https://youtu.be/LVdu74BYTwQ

...zur Antwort

Eine sehr gute Frage, aber im Grunde ist sie nicht klärbar.

Dazu müsste man wissen, welche konkrete Mitwirkung sie wo hatten, welche politische Ausrichtung sie hatten, ob sich ihr Denken von dem der Männer überhaupt wie und wo unterscheidet, nur weil sie Frauen sind, ob sie überhaupt ein Interesse hatten, die Sicht von Frauen einfließen zu lassen und vor allem, ob 4 Männer an ihrer Stelle nicht auf die gleichen Ideen gekommen wären oder vllt sogar auf bessere oder schlechtere.

Jede Frau ist anders, Frauen sind nicht besser oder schlechter als Männer, auch nicht klüger oder dümmer, Frauen haben auch die verschiedensten politischen Ausrichtungen, Männer sind nicht per se frauenfeindlich und Frauen nicht per se feministisch.

Zu glauben, dass das Grundgesetzt mehr rechts gewesen wäre oder Frau und Mann auf dem Papier weniger gleichberechtigt, ohne diese 4 Frauen ist im Grunde extrem sexistisch. Einmal weil man die Männer in einen Stereotypen zwingt, sie seinen rechts und gegen die Gleichberechtigung als Kollektiv und andererseits zwingt man diesen Frauen einen Stereotypen auf, sie seinen weniger rechts, für die Gleichberechtigung und dass Männer und Frauen generell alle jeweils gleich wären.

Es gibt aber weder "die Männer" noch "die Frauen".

...zur Antwort

Durch die Dolchstoßlegende, die von der Obersten Heeresleitung in die Welt gesetzt wurde, um eine militärische Niederlage zu rechtfertigen.

Laut dieser war das Deutsche Heer unbesiegt, aber innere Feinde, wie die Sozialdemokraten und jüdische Bolschewisten hätten die Niederlage von innen herbeigeführt.

Das war natürlich eine falsche Verschwörungstheorie und die Suche nach einem Sündenbock für die eigenen Fehler.

Die rechtsextremen Antisemiten verknüpften noch die inneren Feinde mit den äußeren, also dem Weltjudentum. Dh die Juden in ihren Augen, verschwörten sich untereinander um Deutschland zu zerstören, die einen kämpften politisch von innen, die anderen beeinflussten die Weltnächste gegen Deutschland von außen.

...zur Antwort

Hey, ja deine Angst ist ganz normal, ich habe auch durch das Skaten noch immer Titanschrauben im Ellenbogen und ganz ehrlich, 100% habe ich die Angst nach wie vor nicht überwunden, nach dem Horror im Krankenhaus.

Tatsächlich war ich am Anfang sehr viel angstnaiver. Das bist du natürlich nicht mehr als Anfänger.

Also einen wirklich guten Tipp habe ich aber trotzdem und der wird nicht so klingen wie "einfach machen". Würde das funktionieren, dann könnte man eine Depression mit "sei einfach happy" heilen.

Wichtig ist zu verstehen, was dir Angst macht, es sind keine Monster unter dem Bett, sondern die Angst vor Kontrollverlust. Wir beide waren einer Situation ausgesetzt, in der wir die Kontrolle verloren haben, ausgeliefert waren. Es ist nicht so, dass wir Angst haben auf den Boppes zu fallen, sondern unkontrolliert zu Stürzen.

Die Angst kann einen richtig verzehren, vor allem, wenn einem bewusst geworden ist, dass man nicht unverwundbar ist. Plötzlich hat man bei den einfachsten Sachen Angst vor diesem Kontrollverlust mit der Folge, dass man sich garnichts mehr traut und dass die Ängste überproportional werden.

Hier kommt der Tipp:

Breche das was du machst auf kontrollierte Schritte runter und taste dich schrittweise kontrolliert heran.

Beispiel: du übst einen FS Boardslide auf einem Downrail. Das Problem bei dem Trick ist, dass du sehr schnell die Balance verlieren kannst und dir das Deck nach vorne wegrutscht. Du fliegst also mit dem Gesicht auf die Rail.

Hier wäre der Trick, dir einen Weg zu suchen, die ersten paar mal die Rail so anzuspringen, dass du den Trick kontrolliert abbrechen kannst, bzw absichtlich kontrolliert stürzt, ohne dich zu verletzen. Auch wenn du fällst, behälst du zu jedem Zeitpunkt die Kontrolle.

Irgendwann hast du ein Gefühl für die Sache bekommen und kannst die Balance halten um bis zum Ende zu sliden.

Gleiches gilt zB für irgend einen Fliptrick, bei dem du dich nicht traust, weil du Angst hast, dass du Umknicken könntest. Den kannst du probieren indem du erstmal mit Absicht am Anfang abbrichst, bis du dich fit genug fühlst die Füße mitzunehmen. Oder du landest absichtlich auf dem Boppes oder du catchst den erst nur mit einem Fuß.

Oder du willst einen Trick machen, irgendwo runter, dann kannst du dich erstmal herantrauen, den Trick in der Luft kontrolliert abzubrechen und dich so Schritt für Schritt herantasten.

Wie gesagt, der Trick ist, die Kontrolle wieder zu bekommen, indem du dich Schritt für Schritt der Sache unter kontrollierten Bedingungen annäherst.

Lg

...zur Antwort

Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht.

Die Menschenrechte zu unterstützen ist in erster Linie moralisches Verhalten, unabhängig davon ob Atheist oder nicht, denn Atheismus hat nichts mit moralischem Verhalten zu tun, sondern ist nur eine von 3 Positionen zur Existenzbehauptung von Götterweisen.

Es gibt moralisch und unmoralisch handelnde Atheisten.

Daher nein, es ist keine Scheinheiligkeit, wenn ein Atheist sich für moralisches Verhalten entscheidet.

Das ist nur der erste Punkt, der zweite Punkt ist, ich als Atheist nutze die Religionsfreiheit als Menschenrecht ebenfalls.

Religionsfreiheit bedeutet nicht nur, dass man seine Religion frei wählen darf und ausüben, sie bedeutet auch die Freiheit zu haben, keine Religion zu besitzen oder sich zu einer bekennen zu müssen. Klingt erstmal unwichtig aber....

Ein Beispiel: In Indonesien müssen sich alle Bürger zu einer von 5 erlaubten Religionen bekennen, dem Islam, dem Christentum, Buddhismus, Hinduismus oder Konfuzianismus. Kein Judentum und ein Atheist darfst du offiziell auch nicht sein.

2012 wurde ein 32 jähriger Mann zu 2 Jahren Haft verurteilt in Indonesien, weil er sich öffentlich zum Atheismus bekannte und auf Facebook schrieb, es gäbe keinen Gott. Er wurde wegen Beleidigung des Propheten Mohammed angeklagt und verurteilt.

Eine Menschenrechtsverletzung auch wenn Amnesty International hier eher die Verletzung seiner Meinungsfreiheit sieht.

Es gibt weltweit Diskriminierung von Atheisten.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Diskriminierung_von_Atheisten

Deswegen ist für mich als Atheist das Menschenrecht der Religionsfreiheit (also auch die Freiheit von Religion) ebenso wichtig, wie für einen Gläubigen, da ich dieses Recht genauso täglich in Anspruch nehme.

Auch hier keine Scheinheiligkeit.

...zur Antwort

Ich weiß nicht was Pan ist, Peter Pan?

Aber naja mach dir da keine Gedanken, es gibt viele Menschen, die sich gerade weil etwas verboten oder verrucht ist davon angezogen fühlen.

Nicht umsonst ist das Design der Naziuniformen ja auch in das Star Wars Design eingeflossen bei den Bösen und nicht umsonst sympathisieren viele mit der dunklen Seite der Macht. Viele verkleiden sich gerne als Darth Vader oder als Sturmtruppler, bei Star Trek wollen viele Klingonen sein und bei den meisten Online Egoshootern sind auch genug bereit auf der Seite der Bösen zu sein.

Nur weil sich jemand von Darth Vader fasziniert fühlt, will er nicht gleich Alderaan zerstören.

Ich denke so ähnlich wird's bei dir sein.

...zur Antwort

Wenn ich sage, es gibt Ulrike das pinke Einhorn, glaubst du jetzt auch daran? Wenn ja, warum? Weil ich es gesagt habe? Wenn nein, warum? Weil ich es gesagt habe?

Vermutlich, weil ich es dir gesagt habe und in deinen Augen keine Glaubwürdigkeit besitze, aber ändert meine Glaubwürdigkeit etwas an dem Umstand, dass Ulrike vllt doch echt ist?

Es ist also weder meine Glaubwürdigkeit, noch meine Nichtglaubwürdigkeit, die über die Existenz bestimmt, warum also glaubst du oder glaubst du nicht an Ulrike?

Oder sagst du vllt, bring mir Belege, dann akzeptiere ich die Existenz von Ulrike?

So ist es bei mir mit der Hölle, bring mir Belege, dann akzeptiere ich sie.

...zur Antwort