Essen – die neusten Beiträge

Mittagessen für 2,50 € am Tag?!

Hallo Leute, ich bin bald mit dem Studium fertig, muss daher auf das Kantinenessen bald verzichten und muss darüber hinaus auch etwas sparsamer leben, bis ich meinen ersten richtigen Job gefunden habe... Darüber hinaus sind meine Kochkenntnisse sehr begrenzt, also ein paar Dinge kann ich schon vorbereiten, aber halt nichts Kompliziertes... Ich bräuche daher eure Ideen, wie ich mich als EInzelperson mit beschränkten Kochkenntnissen ausgewogen und abwechslungsreich ernähren kann und dabei möglichst nicht mehr als 2,50€ pro Tag fürs Mittagessen ausgeben muss.

Damit ihr ungefähr wisst, auf welchem Niveau ich kochen kann und was dank Aldi und Lidl für mich bezahlbar wäre, habe ich ne kleine Liste mit eigenen Ideen:

  • Spaghetti Bolognese (halbe Packung Spaghetti, Tomatenmark oder past. Tomaten, bisschen Hackfleisch, Gewürze und Knohblauch)

  • Kidneybohnen mit Tomatensauße und Hackfleisch (wie oben nur mti Kidneybohnen, + evtl. Paprika oder Chili)

  • Bratwürstchen mit Kartoffeln und irgendeiner Gemüsebeilage o. Salat

  • Selbstgemachte Frikadellen mit Kartoffeln und irgendeiner Gemüsebeilage o. Salat

  • Kartoffeln mit in Sahne- oder Senfsauße eingelegten Fischfilets aus der Dose und irgendeiner Gemüsebeilage o. Salat

  • Fertigpizza (muss auch mal sein ;) )

  • Überbackener Hawaiitoast/Thunfisch-Toast (leicht zuzubereiten, aber bisschen zu teuer, da Sandwich-Schreiben und Thunfischdosen rel. teuer sind)

  • Hotdogs (Minibaguettes ca. 1 €, Bockwürstchen ebenfalls ca 1-2€, dazu Senf, saure Gurken, Röstzwiebeln, Ketchup, Mayonäse)

  • Reis mit Königsberger Klopsen und evtl. sauren Gurken

  • Curry-Reis mit Hähnchenbrust

  • "Asiatisch" (Hähnchenbrust, Reis, Tiefkühl-Gemüse => relativ teuer)

Weitere Ideen bitte... Was kann ein Kochanfänger mit 2,50€ zubereiten?! ;)

kochen, Essen, Lebensmittel, Nahrungsmittel, Nahrung, braten, Koch

Bin sehr wählerisch beim Essen. Was dagegen tun?

Heyho Leute! Ich bin männlich (14) und bin extrem wählerisch, was mich und meine Familie wirklich nervt. Das ganze hat damit angefangen das mein Cousin früher, als ich 4/5 Jahre alt war auch sehr wählerisch war. Und da er für mich als Vorbild "dient" hab ich ihm praktisch nachgemacht und esse jetzt sage und schreibe 9 Jahre und ganz bestimmte Gerichte. Und innerhalb dieser Zeit, habe ich schätzungsweise nur 20 neue Gerichte probiert! Mir schmecken viele Sachen nicht und bei manchen Gerichten ekelt mich allein der Anblick an.

Wenn wir mit der Klasse irgendwo hinfahren (Schullandheim, etc.) packe ich mir extrem viel sättigendes Essen ein (auch wenns ungesund ist) damit ich dort nicht verhunger.

Seit einiger Zeit versuche ich diese "Blockade" zu überwinden. z.B. wenn wir mal eine Suppe zu essen haben dann denke ich mir: Ok. Diesmal werde ich nicht nur das rausfischen was mir schmeckt, sondern alles aufessen! Doch im entscheidenden Moment fehlt mir der Mut einfach, aus Angst dass es mir wirklich so schlecht schmeckt, dass mir schlecht wird. Und dann esse ich wieder nur die Kartoffeln und den Bouillon und das Gemüse ist dann entweder mein Vater oder die Toilette.

Hat irgendjemand vielleicht ein paar Tipps wie ich mich überwinde um dann andere Gerichte zu essen? Ich habe nämlich jetzt ein kleinen Bruder, der jetzt mich als Vorbild sieht und sich die Situation wie vor 9 Jahren wiederholt bzw. schon wiederholt hat.

Vielen Dank im Voraus

Essen, Nahrung, wählerisch

Welpe frisst alles was auf dem Boden liegt!

Hey :)

Ich habe ein 11 Wochen alten Labrador Welpen, wir gehen jeden Tag ein wenig spazieren, meistens ohne Leine da er sowieso total folgsam ist!

Jedoch muss ich immer aufpassen wo der Kleine langgeht oder ob er auf etwas herumkaut, denn er nimmt alles in den Mund was ihm so ins Auge fällt! Tannenzapfen, Rindenmulch, ausgetrocknete Blätter, sogar Steine die er aber wieder ausspuckt.

Menschen die ihren Müll an Feld-und Fahrradwegen liegen lassen, ich hab ihm sogar schonmal eine McDonalds Burgerschachtel aus dem Maul nehmen müssen. In diesen Momenten bekomme ich Angst um seine Gesundheit, nehme ihn an die Leine und kann den entspannten Spaziergang kaum genießen :/

Vorallem Abends wenn es schon dämmert und ich nicht mehr so einen guten Überblick habe, ihn trotzdem an der Flexileine habe, habe ich trotzdem keine Kontrolle darüber was er zu sich nimmt, da es in den meisten Fällen dazu kommt, dass ich zu spät bin und er es bereits geschluckt hat oder es nicht hergeben will. Er hasst es verständlicherweise wenn ich in seinem Maul nachschauen will und diverse Dinge wieder herausfische.

Meine größte Angst ist jetzt dieser neuste 'Trend' der sich unter Hundehasse ausbreitet. Der sogenannte 'Giftköder' wo Wurststückchen oder Leckerlies usw, mit Nägeln oder Rasierklingen gefüllt werden und auf Wiesen und anderen Wegen verteilt werden die viele Hunde besuchen, einige Hunde da sogar schon ums Leben gekommen, und das wäre denke ich das schlimmste, schließlich sind wir mittlerweile beste Freunde..

Wenn mein Welpe einen Giftköder schluckt, wäre das ziemlich schlimm, wie gesagt.

Wie gewöhn ich meinem Welpen das ständige Fressen von Dingen die auf den Wegen liegen ab?

Konsequent nein Sagen und hektisch an der Leine ziehen kann es doch nicht sein oder? Macht das nicht den positiven Bezug zu der Leine kaputt?

Mfg

Essen, Hund, Gassi, Straße, Giftköder

Warum sind vegane Pfannkuchen nicht gelungen?

Hallo liebe Community,

heute habe ich vegane Pfannkuchen ausprobiert. ich hatte einfach Lust, einmal eine ganz vegane Variante zu testen. Zudem wollte ich gleichzeitig eine ohne Gluten. Jeder weiß, wie Pfannkuchen "normalerweise" gemacht werden: Mit Ei, Milch und (Weiß-)Mehl - also alles Dinge, die ich vermeiden wollte. Ich habe mir sowohl vegane, als auch glutenfreie Rezepte angeschaut und geguckt, wie ich die "normalen" Pfannkuchen vegan und glutenfrei abändern kann. Dann habe ich mit meinen gesammelten Inspirationen ein Rezept entwickelt. Es enthielt folgende Zutaten: Kichererbsenmehl (da es kein Gluten enthält), geriebene Mandeln, 1 Banane und Mandeldrink.

Der Haken: Die Zubereitung ging völlig schief. Der Teig hat sich in der Pfanne nicht verbunden und nicht verfestigt. Er blieb einfach in seiner Konsistenz, darum ließ er sich auch nicht wenden (das lag nicht an fehlender Wartezeit). Er brannte trotz Öl in der Pfanne an, blieb aber oben flüssig. Auch im Waffeleisen hat es nicht funktioniert: Der Teig hat sich nicht verbunden, und beide Seiten des Waffeleisens waren besudelt.

Ich hab auch zwischendurch die Konsistenzen geändert, hab einmal mehr Mandeldrink und einmal mehr Kichererbsenmehl zugefügt, aber das Ergebnis blieb gleich.

Habt ihr eine Idee, warum die Pfannkuchen nicht geworden sind? Lag es vielleicht am Kichererbsenmehl, oder am Mandeldrink?

kochen, Essen, Gesundheit, Rezept, Öl, Pfannkuchen, Mandeln, Gluten, Glutenfrei, Mehl, Waffeleisen

Darf man uns das essen dann wegsperren?

Also ich wohne in einem Betreuten Wohnen sozusagen eine Außenwohngruppe mit 8 weiteren Jugendlichen im Alter von 13 - 18 Jahren. Gestern abend gab es Lasange von einem Mitbewohner der hat seinen Haushaltstag so nennt man das bei uns wenn etwas gelocht wird und es anschließend wieder sauber gemacht werden muss, nicht vollständig bzw nicht sauber erledigt. Normalerweise nehmen die Betreuer den Haushaltstag dann ab wurde anscheinend auch er hat mit unserer Betreuerin sogar noch abgesprochen das er am nächsten Tag die Spühlmaschiene ausräumt. Wie auch immer, heute morgen stehe ich also auch und möchte wie gewohnt frühstücken. Nur leider wurde uns die Tür zur Küche dreißt abgeschlossen sodass wir alle noch nichts bis jetzt (12 Uhr) im Magen haben. Mittlerweile sind alle wach und beschweren sich darüber. die Betreuer aber haben die Tür zu ihrem Büro seid über einer Stunde geschlossen als ich kurz einen Betreuer sah der in dieKüche ging um seinen Kaffee zu holen fragte ich ihn was das soll seine Antwort war wir sollten uns bei unserem Mitbewohner beschweren der gestern seinen haushaltstag nicht richtig erledigt hätte, jetzt frage ich mich nicht nur das uns grade allen das essen verboten wird weil wir auch kein essen auf dem Zimmer haben dürfen und meine eltern und das Jugendamt dafür zahlen das wir essen bekommen, nicht nur das, ich frage mich, hätte der Betreuer dann nicht auch von gestern Den Hauhaltstag abnhemen müssen? Was kann ich jetzt tuhen? Wor haben alle Hunger! danke fürs Lesen freue mich über jede ernstgemeinte Antwort Lg essap

Essen, Wohngruppe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Essen