Essen und Trinken – die neusten Beiträge

Wie viel kann man sparen, wenn man immer in Tschechien einkaufen geht?

Zur Zeit entsprechen 26 tschechische Kronen etwa einem Euro (Quelle: Google).

Ich habe z. B. schon von vielen gehört, die an der Grenze wohnen, dass sie immer zum Tanken oder um Zigaretten zu kaufen nach Tschechien fahren. Eine ganze Stange Zigaretten kostet dort etwa 30 Euro. Im Vergleich würde eine Stange hier 50-60 Euro kosten. Benzin kostete dort früher zum Teil sogar weniger als 1 Euro pro Liter.

Die Frage ist aber eigentlich, wie viel man sparen würde, wenn man seine Einkäufe immer dort machen würde? Obst und Gemüse und Getränke sind dort viel günstiger als hier. Tiefkühlkost kostet etwas das Gleiche wie hier. Einige Lebensmittel sind dort sogar teurer. Im Großen und Ganzen kann man aber sagen, dass das Meiste dort günstiger ist als hier. Man könnte ja immer wöchentlich oder in 2-wöchentlichen Abständen seine Einkäufe dort machen.

Nehmen wir mal an, man gibt als Einzelperson hierzulande 250 Euro für Lebensmittel aus. Wenn man seine Einkäufe aber stattdessen immer in Tschechien machen würde, und in etwa dort das Selbe wie hier kaufen würde, wie viel würde man dann (geschätzt) sparen? Da viele verschieden viel Geld für Lebensmittel ausgeben, ist mit der Umfrage gemeint, wie viel Prozent man sparen würde.

Über 80% 33%
60 bis 80% 33%
Weniger als 25% 33%
Etwa 50% 0%
40 bis 50% 0%
30 bis 40% 0%
Etwa 25% 0%
Auto, Gesundheit, Ernährung, Geld, einkaufen, sparen, Lebensmittel, Zigaretten, Benzin, Essen und Trinken, Euro, Krone, Tschechien

Gibt es hier noch andere, die nicht nachvollziehen können, wieso manche Menschen täglich zum Bäcker fahren und frische Brötchen holen?

Mir ist aufgefallen, dass sehr viele Menschen wirklich jeden Tag (z.T. sogar sonntags) zum Bäcker fahren und frische Bröchten holen. Das konnte ich bisher noch nie nachvollziehen. Ich würde es erstens sehr nervig finden, jeden Tag nur wegen Brötchen das Haus verlassen zu müssen und zweitens wäre es mir zu umsändlich.

Ich finde es gemütlicher, einfach Fertigbrötchen zum Aufbacken selber zu machen. Man kann sie in den Backofen schieben und nach 5 Minuten sind sie fertig. Außerdem gibt es auch Brot schon abgepackt, das sich länger hält.

Vorm Bäcker stehen jeden Tag ziemlich viele Autos, es herrscht schon in sehr frühen Morgenstunden ein starker Verkehr und es reiht sich ein Auto nach dem anderen. Beim Bäcker stehen die Menschen schon vor der Öffnung Schlange vor der Tür, nur um ein paar frische Brötchen zu holen. Ich kann das echt nicht mehr nachvollziehen. Wieso machen die das?

Könnt ihr auch nicht nachvollziehen, wieso man täglich zum Bäcker fährt um Brötchen zu holen?

Am Sonntag hat der Bäcker soweit ich weiß geschlossen, aber dafür holen die Meisten sich an der Tankstelle frische Brötchen.

Essen, Ernährung, Umwelt, Verkehr, Geld, Menschen, Frühstück, Psychologie, Bäcker, Brötchen, Essen und Trinken, morgen, Umweltverschmutzung, Auto und Motorrad, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Essen und Trinken