Essen und Trinken – die neusten Beiträge

Baby 7 Monate Schlafproblem?

Hallo zusammen, 

wir bräuchten Erfahrungen oder Ratschläge. Unser Sohn ist jetzt fast 7 Monate alt. Der Morgen sieht so aus, dass er zwischen halb 7 und 7 aufwacht, aber noch total müde ist. Dann sind wir ca. 2-2,5 Stunden wach, bis er müde wird und das quengeln anfängt. Dann bekommt er seine erste Flasche tagsüber (vorher zeigt er keine Signale, dass er etwas trinken will und lehnt es auch ab).

Legen wir ihn ins Bett wird mindestens noch 20min gequengelt. Dann wacht er nach genau 30min auf und ist im Anschluss wieder müde, möchte aber nicht weiter schlafen. Wenn er nicht müde ist, hat er auch keinen Bedarf etwas zu trinken. Den Mittagsbrei isst er manchmal ganz gut auf und manchmal isst er sehr wenig. Bekommt er ihn vor dem Mittagsschlaf, wird er sofort müde und will nicht weiter essen, braucht aber trotzdem noch eine Flasche zum einschlafen. Nach dem Schlaf hat er keinen Hunger mehr auf den Brei.

Selbst wenn er mal (kommt ab und an vor) den Brei aufisst (190g), braucht er die Flasche zum einschlafen.

Mittagsschlaf variiert auch extrem - manchmal die besagten 30 Minuten; an anderen Tagen zwei Stunden.

Am Nachmittag das gleiche Thema wie am Vormittag; plötzlich müde, er braucht eine Flasche zum einschlafen und schläft wieder exakt 30 Minuten. Wenn er aufsteht ist er nach kurzen Zeit wieder sehr müde.

Zum Abend hin gibt es nun Abendbrei der läuft mal gut und mal schlechter (ähnlich wie mittags).

Zwischen 18:30 und 19 Uhr ca. wird er müde, braucht wieder seine Flasche zum einschlafen und schläft nach ca. 30-40 Minuten schreien und quengeln ein.

Das schreien und quengeln kommt auch bei den anderen Schlafzeiten vor.

Meistens nachdem er dann ca. 1h abends geschlafen hat, geht es im 30-60 Minuten-Takt los, dass er aufwacht und rummeckert, bis er seinen Schnuller bekommen hat oder kurz beruhigt wird.

Das geht bis ca. 0 Uhr so. In der Nacht will er dann 2-3 mal etwas trinken.

Abgesehen vom Trinken laufen wir ca. 10 mal in sein Zimmer (ab Abend bis zum Morgen) um ihn zu beruhigen oder den Schnuller zu geben.

Er schläft in seinem Zimmer schon seit er ca. 1,5 Monate alt ist in seinem Babybett.

Das ganze geht seit ca. zwei Monaten so.

Wir sind langsam mit unserem Latein am Ende.

Was können wir tun, um ihm mehr Schlaf zu ermöglichen?

Hat jemand Ratschläge oder Tipps für uns?

Sind um jede Hilfe dankbar. 💕

Baby, Essen und Trinken, Gesundheit und Medizin

Würdet ihr Beefsteak Tatar (Rind) essen?

Beefsteak Tatar (englisch und französisch steak tartare) oder Tatar (auch Hacksteak Tatar) ist ein Hackfleischgericht vom Rind, das aus rohem hochwertigem, sehnenfreiem und fettarmem Muskelfleisch wie OberschaleUnterschale oder Nuss hergestellt wird und feiner zerkleinert ist als einfaches Rinderhackfleisch. Gesetzlich ist dabei ein Fettgehalt von maximal 7 % zulässig.[1]

In Deutschland wird üblicherweise das gehackte Rindfleisch gesalzen und gepfeffert, portionsweise zu flachen Ballen geformt und in die Mitte eine Vertiefung gedrückt, in die ein rohes Eigelb, feingehackte Zwiebeln und Sardellenfilets sowie Kapern und eventuell Petersilie und Gewürzgurkenwürfel gegeben werden.[2] Vermischt werden die Zutaten dann direkt auf dem Teller. Dazu werden Mixed Pickles und Mischbrot gereicht, eventuell auch Worcestershire- und Tabascosauce sowie Weinbrand.

(Quelle: Wikipedia)

Ein Beefsteak Tatar kann auch ohne Ei serviert werden!

https://www.youtube.com/watch?v=IYZakhT5aAU

https://www.youtube.com/watch?v=C6QqSxmpRMM

Bild zum Beitrag
Habe ich schon, würde ich wieder essen 33%
Nein, würde ich nicht 26%
Ich bin Veganer oder Vegetarier 23%
Ja, würde ich 18%
Ich kann oder darf kein Rind essen 0%
Habe ich schon, würde ich nicht wieder essen 0%
Ernährung, Fleisch, Kultur, Frankreich, Französisch, französische Küche, Essen und Trinken, Umfrage

Würdet ihr Bibimbap essen?

Bibimbap [pibimp͈ap̚] ist ein beliebtes koreanisches Gericht, das mit Reis und verschiedenen Gemüsesorten, etwas Rindfleisch oder Tofu, einem rohen oder gebratenen Ei und Gochujang (einer Chilipaste) zubereitet wird. Als klassisches Resteessen gibt es kaum Einschränkungen bei der Wahl der Zutaten und unzählige Variationen. In Korea übliche Gemüsesorten sind zum Beispiel SpinatBohnensprossenGurkeKönigsfarnRettich und Shiitake-Pilze.[1]

Der Name Bibimbap kommt von bapeul bibida (koreanisch 밥을 비비다), was so viel heißt wie „Reis umrühren“ oder „Reis mischen“.[2] Es wird noch ungemischt serviert und vor dem Essen mit den Stäbchen durchgerührt, da der Löffel den Reis kaputt macht. Gegessen wird mit dem Löffel. Dazu werden eine leichte Suppe und oft auch weitere Beilagen gereicht, die mit Stäbchen gegessen werden.

Je nach Region gibt es unterschiedliche Rezepte und Zutaten. Bibimbap aus Jeonju gilt als Spezialität, gegessen wird es aber auf der gesamten koreanischen Halbinsel.[1] (Quelle: Wikipedia)

Fleisch, Tofu und Chili ist kein Muss, man kann Bibimbap selbst variieren (Es gibt auch vegane Rezepte)

https://www.youtube.com/watch?v=yGfRTFnku9w

Bild zum Beitrag
Ja, würde ich 72%
Nein, würde ich nicht, weil.. 13%
Habe ich schon, ich mag es 13%
Habe ich schon, ich mag es nicht, weil.. 2%
Ernährung, Asien, Kultur, asiatische Küche, Essen und Trinken, Kochen und Backen, Korea, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Essen und Trinken