Essen und Trinken – die neusten Beiträge

Jägerschnitzel (DDR) mit Spirelli-Nudeln und Tomatensauce, Hmmmm, schmeckt wie bei Mutti. Lob, oder doch eher Kritik? Wie ordne ich das am besten ein?

Habe gerade Besuch bei mir. Mein Besuch schläft noch, das ist auch okay. Sie soll sich wohlfühlen, wenn sie hier ist. Zu mir: Geboren 1987, West-Berlin, Sie: 1995, Halberstadt.

Sie steht total auf Jägerschnitzel auf DDR-Art, also panierte Jagdwurst, dazu Spirellis und Tomatensauce. Bevor ich nach Österreich gezogen bin, habe ich sehr lange in Ostdeutschland gewohnt, das, was für mich der absolute Favorit der DDR-Küche ist, ist Würzfleisch mit Käse überbacken, dazu nen ordentlichen Schuss Worchestersauce Dresdner Art.

Ich koche sehr gerne und laut Aussagen von Freunden und auch Nachbarn, ziemlich gut. Meine favorisierte Küche ist eher so die deutsche Hausmannskost, allerdings auch viele Gerichte aus der russischen, wie auch aus der Balkanküche.

Ich hab ihr versprochen, wenn ich sie vom Bahnhof abhole, koche ich ihr, ihr Lieblingsgericht, also Jägerschnitzel mit Spirellis und Tomatensauce.

Wie man ein normales Schnitzel, oder auch ein Jägerschnitzel brät oder auch Nudeln kocht, ich denke, das wird jeder wissen.

Die Tomatensauce hat mich aber so ein bisschen, zumindest, was meinen Geschmack angeht, doch ziemlich herausgefordert. So hab ich sie gemacht:

Butter zerlassen, Zwiebeln anbraten, Tomatenmark hinzufügen und anschwitzen, Mehl hinzugeben, mit Wasser, Zucker und ein bisschen Brühe ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen. Also einfachste Zutaten.

Als ich ihr das Jägerschnitzel mit den Spirellis und der Tomatensauce serviert habe, hat sie mich mit so einem ziemlich infantilen Gesichtsausdruck angeguckt und meinte: "Hmmmm, schmeckt wie bei Mutti".

Wir sind einfach nur befreundet, mehr ist da nicht. Nun weiß ich aber nicht so wirklich, was ich davon halten soll, also wenn ich so an meine Mutter denke, hat die nicht so wirklich Ahnung vom Kochen gehabt.

Wie soll ich das einordnen?!? Als Lob, oder doch eher als Kritik?!?

kochen, Ernährung, Küche, DDR, Essen und Trinken, Kochen und Backen

Wieso kostet ein lebendiges Huhn mehr, als ein fertig gegrilltes Hähnchen?

Ein fertiges ganzes Grillhähnchen kostet am Stand meist noch nicht einmal 10 €.

Ein eingefrorenes ganzes Hähnchen kostet im Discounter 4-6 Euro.

Geht man zu einem Landwirt und kauft sich ein Huhn, so zahlt man mindestens 10 €, meist sogar 20, 25 oder mehr als 30 Euro.

Ich hätte eigentlich gedacht, im fertigen Grillhähnchen müsste mehr Wert als in einem lebendigem Huhn stecken. Das Grillhähnchen ist fertig zubereitet, Menschen haben Arbeitszeit sowie Strom in das Huhn investiert.

In ein lebendiges Huhn wurde weniger Zeit als in ein fertiges Grillhähnchen investiert. Man könnte sich ein Huhn für 20 Euro kaufen, um daraus ein Grillhähnchen zu machen, muss man vorher allerdings noch Arbeitszeit sowie Stromkosten investieren.

Ich kann irgendwie nicht verstehen, wieso ein ganzes fertiges Grillhähnchen weniger Wert, als ein noch lebendes Huhn hat???

Umfrage - Sollte ein Grillhähnchen nicht den Wert eines lebenden Huhnes zuzüglich des Wertes der Zubereitungskosten haben? Beziehungsweise sollte ein Grillhähnchen (oder tiefgefrorenes Hähnchen) nicht eigentlich mehr Wert als ein lebendiges Huhn haben müssen?

Sonstige Antwort 53%
Nein 32%
Ja 16%
Essen, Ernährung, Tiere, Fleisch, Geld, Lebensmittel, Markt, Tierhaltung, Essen und Trinken, Gesundheit und Medizin, Huhn, Preis, Wert, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Essen und Trinken