Ernährung – die neusten Beiträge

Fastfoodketetn, z.B. MacDonalds: "Suchtstoffe" in deren Menüs?

Hallo!

Ich bin eigentlich gegen Fastfood à la MacDonalds, Burger King, usw;  gebe aber zu,  dass es mir da oft verdächtig gut schmeckt! Ich gehe aber selten hin, weil ich es erstens gar nicht so wahnsinnig billig finde, ich davon i.d.R. nicht satt werde, und es ungesund sein soll (außerdem raten ja viele zum Boykott, weil die Industrie schlechte Arbeitsbedingungen bieten soll, die Umwelt zerstören soll, usw.).

Nun fällt mir auch auf, dass viele Leute dahingehen, und das immer wieder und gerne. Sie lieben es (getreu dem firmeneigenen Motto: "Mac Donalds: Ich liebe es!").

Eine dieser "Fans" hat mir mal vor'n paar Jahren gesagt, dass sie normalerweise diese Fastfoodketten ablehnen würde, aber vermuten würde, dass da irgendwelche "Suchtstoffe" drin wären, wovon sie abhängig wäre; sie wäre wirklich "voll drauf", und könnte nicht mehr auf das Fastfood- Zeug verzichten!

Und so ist mir neulich aufgefallen, dass im örtlichen MacDonalds Leute waren, die wirklich nicht nur einfach so hungrig aussahen, als sie sich auf die Menüs "gestürzt" haben; eher so wie Junkies, die ihr Zeug gerade an der Methadonausgabe erhalten haben! 

Daher frage ich: Wisst Ihr da irgendwas von oder habt mal von gehört? Könnte es sein, dass Mac und Co. da Stoffe reinmachen, die nirgendwo deklariert sind? (die Zigarettenindustrie soll das ja auch ähnlich machen!). Oder irren die Leute sich, die so etwas behaupten?

 

Essen, Ernährung, Fast Food, Sucht, McDonald's, Burger King

Eltern verbieten vegane Ernährung

Hi,

 

meine beste Freundin ernährt sich seit kurzem vegan. Sie tut die aus ethischen Überzeugungen, ein Tier ist in ihren Augen ebenso viel wert wie ein Mensch. Ausbeutung und Mord an Tieren kann und will sie niemals selber praktizieren, deshalb kommt es für sie auch überhaupt nicht in Frage, wieder Fleisch bzw. Eier und Milch zu konsumieren.

 

Das Problem ist, dass ihre Mutter ihr das verbieten will. Schon als sie noch Vegetarierin war, hat ihre Mutter ihr immer wieder versucht, sie zurückzustimmen, indem sie ihre Lebensart einfach ignorierte. Sie hat ihr immer wieder Fleischgerichte gekocht, hat ihr Decken aus Daunenfedern gekauft, Lederschuhe usw, sie hat sie überhaupt nicht respektiert.

 

Jetzt, wo meine Freundin vegan lebt, sagt sie, dass sie das nicht mehr zulässt. Sie darf sich zwar so ernähren, aber sie muss alles selber bezahlen, d.h. alle veganen Ersatzprodukte wie Butter, Brotaufstriche, Milch usw. muss sie vom spärlichen Taschengeld bezahlen. Das kann sie sich nicht leisten und sie wird davon krank werden, ironischer weise macht ihre Mutter das, damit sie NICHT krank wird. Sie lässt auch überhaupt nicht mit sich diskutieren.

 

Meine Frage: Wie kann man das Problem lösen? Ist es überhaupt erlaubt, einem Kind seine ethisch bedingte Ernärung zu verwehren bzw. selbst bezahlen zu lassen? Religionsbedingte Ernärung muss laut Gesetz doch auch von den Eltern bezahlt werden!

Ernährung, Kinder, Mutter, Familie, vegetarisch, Eltern, vegan, Streit, Taschengeld, Vegetarismus

Wie Milchmangel bei Hündin feststellen?

Hey ich ziehe im Moment als Pflegestelle eine Chi-Mix-Dame aus dem Tierschutzheim mit ihren 3 Welpen groß, bis man sie in ihre neuen Plätze geben kann. Die Kinder sind jetzt ungefähr 9-10 Tage alt. Anfangs hatte die Mama richtig pralle, volle Busen, doch mittlerweile hängen sie eher und sind nicht mehr so prall.

Hat sie keine Milch mehr? Wie erkenne ich das? Quängeln Welpen immer, wenn sie nicht genug bekommen? Ab und zu quängelt einer, deshalb hab ich gestern auch 1 mal zugefüttert (nicht viel). Sie haben alle zwischen 17 und 27 Gramm zugenommen (27 der, der gar nicht aus der Flasche trinken wollte, also nicht zugefüttert wurde). Ist das nicht zu wenig? Es gab Tage, da haben sie sogar 35 Gramm zugenommen, es schwankt!  Sonst ist es eigentlich sehr ruhig und man hört den ganzen Tag nichts.

Der TA meinte (telefonisch), ich würde vermutlich nur nicht merken, dass noch Milch drinnen ist, da die Kleinen sie immer gleich wegsaugen. Falls ich möchte, könne ich ihr Lactovetsan geben. 3 Tropen, ist das ok (auf der Packung steht Hund 5-10 Tropfen, aber die Hündin ist nur 3,2 kg schwer? Oder soll ich es ihr lieber nicht geben, nicht, dass sie schlussendlich gar keine Milch mehr hat.

 

Was meint ihr? Am Donnerstag Nachmittag kommt jemand vom Tierschutzverein vorbei, aber die kennen isch vermutlich auch nicht so aus.

Ernährung, Hund, Futter, Welpen, Zucht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ernährung