Gab es das i ohne Punkt ( ı ) früher auch im Deutschen?
Hallo,
ich habe kürzlich gelesen, dass der Punkt auf dem i eigentlich ein Akzept sei und das ı erst mit der Einführung der Rechtschreibung endgültig aus der deutschen Schriftsprache verbannt worden ist. Als noch jeder schrieb, wie er wollte, soll das ı unverbindlich genutzt worden und gelesen worden sein, wie im Türkischen auch.
Stimmt diese Behauptung? Schließlich sagt man z.B. zwar Wild, aber Wırt und spricht diesen Frauennamen "Bırgit" aus.