Als Einstein gelebt hat, gab es Autismus zwar als Begriff schon, jedoch hatte man damals ein anderes Verständnis von Autismus gehabt, dass heute wissenschaftlich nicht mehr haltbar ist.
Wenn man damals von Autismus gesprochen hat, berief man sich auf die Weisheiten des Schweizer Psychiaters Bleuler.
http://de.wikipedia.org/wiki/Eugen_Bleuler
Da man damals noch nicht in der Lage war, Autismus richtig zu diagnostizieren, kann man auch nicht wissen, ob Einstein ein Autist war. Im Bereich der Psychologie gab es damals sehr viele Ammenmärchen, denen man Glauben geschenkt hat.
Man glaubte auch, dass Obdachlose ein Wandergen hätten, was die Ursache dafür sei, dass sie auf der Straße leben.