Erfahrungen – die neusten Beiträge

Was haltet ihr von gentle parenting?

Also ich beschreibe es mal mein Schwager/Schägerin machen das, ich finde das die Kinder sind über glücklich und haben eine gute Beziehung zu ihren Eltern.

*Keine Screen time (Bildschirmzeit)

*Schon für in den Haushalt einbeziehen, also das es keine Strafe ist sondern Spaß machen kann.

*Selbständigkeit machen sich z.b schon alleine Mittagessen zumindest der große, bei Herdplatte aber nur unter Aufsicht.

*Sie können „Nein“ sagen

*Keine Schimpfe wegen schlechten Noten

*Der Sohn darf farbige Kleidung tragen, und Kleider und Röcke wenn er will, Nägel lackieren

*Kein Zucker Limit, können so viel Zucker essen wie sie wollen, und wenn ihnen das Essen nicht schmeckt müssen sie es nicht essen aber ohne „ihh“ oder „Wähh“ zu sagen. Wenn dem großen etwas nicht schmeckt sagt er höflich:“ Danke, ist nicht so meins“

*Wenn die Eltern mal schreien „müssen“ (niemand ist perfekt) dann entschuldigen sie sich bei den Kindern. Das ist auch anders rum, wenn der große merkt das war etwas gemein dann entschuldigt er sich bei der Person

*Keine Babysprache können private Körperteile benennen, der Große wie auch das Mädchen eine Vulva haben. Wenn sie nicht wollen das irgendwer sie von der Familie berührt oder küsst, sagen sie ein lautes „Nein Stopp“.

* Co sleeping

*Frühe Diagnosen und Hilfe für körperliches wie mentales, die beiden haben keine Körperliche Probleme, aber zumindest der große hat ADHS und Dyskalkulie. Er geht in Therapie, und es hat sich schon einiges gebessert besonders bei seiner Dyskalkulie. Er bekommt zwar Ritalin, aber die Eltern haben eine „Medi Pause“ mit dem Psychiater durchgesetzt, dass wenn er keine Schule hat er auch kein Ritalin nimmt. Das er dann (hoffentlich) mal besser mit seinem ADHS umgehen kann.

*Immer liebe, Umarmungen und kuscheln, zumindest was das betrifft kann man seine Kinder nicht verwöhnen.

*Die Kindern können immer sie selbst sein, auch wenn sie mal nicht studieren oder auf das Gymnasium kommen (leben in Bayern) sind die immer stolz auf sie.

Was haltet ihr von diesen Erziehungsstil was würdet ihr anders machen?

Also sollte ich mal Mutter werden sind die meine Vorbilder

Leben, Ernährung, Kindererziehung, Kinder, Erziehung, Eltern, Gesundheit und Medizin, Kinder und Erziehung, Erfahrungen, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Welchen Kampfsport würdet ihr mir empfehlen? Bitte Erfahrungen, keine Basisinformationen.?

Hallo,

bitte nur Beiträge von Leuten die Erfahrung haben, die Grundinfos kenne ich schon aus dem Internet. Ich war im Probetraining von Kunf Fu und Karate, beides gefällt mir aber in wenigen Stunden ist es schwer, die langfristige Wirkung einzuschätzen..

Ich bin Männlich, 24, 1,90m, 90kg, bisher nicht so sehr sportlich.

Bisher finde ich Kung Fu und eventuell Karate ganz interessant. Auch wenn es ganz unterschiedliche Style sind. Kung Fu bevorzuge ich wegen der Philosophie, auch wenn der Aufwand zum lernen erheblich größer ist.

Jiu jiutsu hört sich auch nicht schlecht an aber davon bin ich irgendwie noch nicht ganz überzeugt, das hat aber eigentlich keinen direkten Grund.

Ich bin extrem auf Kunf Fu fokussiert (keine Ahnung wieso) aber ich habe glaube eine falsch Vorstellung davon. Deswegen wäre ich für ein paar Meinungen dankbar. An sich hat Kung Fu angeblich einer der besten Selbstverteiligungs- und Schlagtechniken aber verliert trotzdem oft gegen z.B. MMA Kämper, das verstehe ich nicht. Ich finde das wiedersprüchlich.

Kunf Fu würde von einem Großmeister der 34. Generation des weltberühmten Shaolin-Klosters am Berg Song Shan unterrichtet werden. Eine Kunf Fu Schule in Köln.

Was mir wichtig ist:

Mehr auf Verteilung als aggressiver Angriff, ein Teil der Philosophie lernen wäre schön, nicht so viel Körperkontakt wie bei z.B. Ringen, einen Kampfsport den man in sein Leben integrieren kann (Disziplin, Ausdauer, Lebensstyle), Verteilung ist mir wichtig aber ich bin nicht auf einen reinen Straßenkampf aus.

Sport, Gesundheit, Training, Kampfsport, Selbstverteidigung, Ausdauer, Boxen, Disziplin, Jiu-Jitsu, Kampfkunst, Karate, Kung Fu, Philosophie, Sport und Fitness, Erfahrungen, mentale Gesundheit, Philosophie und Gesellschaft

Was kann man machen wenn sich das Zusammenziehen wie ein Fehler anfühlt?

Ich wohne jetzt seit 3 Monaten mit meiner Freundin zusammen. Wir haben uns so sehr darauf gefreut. Aber es fühlt sich immer mehr nach Beengung und einem Fehler an. Ist das normal? Wir haben schon darüber geredet aber es wird nicht besser.. Wie lange kann man sagen, dass das die Anfangsphase ist und ab wann ist es besser auseinanderzuziehen.

Das zusammenziehen war natrülich auch viel Arbeit und ich will das jetzt nicht einfach wegschmeißen.

Zu uns: Wir waren 1,5 Jahre in einer Fernbeziehung. Dann ist sie von Berlin zu mir gezogen (500 km). Sie arbeitet von zuhause (Selbstständig) und kennt hier nicht viele. Wir machen viel zusammen aber manchmal brauche ich auch mein eigenes Leben. Sie hat aber hier nur unseres und sonst keins. Ich brauche viel Abwechslung und die Fernbeziehung hat mir das gegeben. Gleichzeitig suche ich auch nach Nähe, wünsche mir aber ein Stück weit Eigenständigkeit. Und natürlich aber auch ein schönes gemeinsames Leben. Wir streiten viel, obwohl wir uns in den letzten 1,5 Jahren nie ernsthaft gestritten haben.

Wir das noch alles gut? Was kann ich tun?

Noch mindestens ein paar Monate warten, es könnte besser werden 45%
Etwas verändern 27%
Trennung 27%
Etwas warten, aber dann trennen, wenn es nicht besser wird 0%
Liebe, Leben, Männer, Zukunft, Glück, Freundschaft, Fehler, Angst, Liebeskummer, Sex, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Freundin, Gegenwart, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Psyche, Streit, Verhältnis, verliebt, Zeit, Erfahrungen

Wie startet man eine Weltreise?

Hallo!

Die Frage ist vielleicht ein wenig komisch und auch komplex, aber ich mache mir häufig Gedanken darüber, dass es auf der Welt so viele verschiedene Länder und Orte gibt und es einfach so krass ist, dass man im Normalfall von vielen Dingen nichts mitbekommt, wenn man immer in der gleichen Blase bleibt. So entstehen Vorurteile, weil wir einfach nichts über andere Menschen wissen und dann vielleicht dumm sterben. Ich selber habe bisher noch nicht so viele Länder bereist. Ich möchte sehr gerne mal die Möglichkeit haben, so viele Länder wie möglich zu besuchen.

Ihr als Experten habt sicherlich schon Erfahrung darin und könnt mir sagen, wie man sowas am besten angeht. Ich lade euch ein, mit mir ein Gedankenexperiment zu machen.

Angenommen, wir wollen das wirklich durchziehen, sollte man alle Länder auf einmal als Weltreise besuchen oder nimmt man sich erstmal bestimmte Länder/Regionen/Kontinente vor und arbeitet sich dann im gesamten Leben durch? Natürlich ist das alles auch eine finanzielle Frage, wie man das so stemmen kann. Wie lange lohnt es sich, in einem Land zu bleiben und sollte man sich ein Hotel und einen Job dort suchen?

Arbeitet man erstmal alle umliegenden Länder ab und reist dann weiter oder visiert man bereits das Land an, das weiter weg ist? Mein Ziel ist es nicht unbedingt, alle Länder zu schaffen, sondern einfach so viele wie möglich, um meinen Horizont zu erweitern. Bin mir sicher, dass es unter euch auch die Reisefreaks gibt, die jetzt sagen, sie hätten schon x-viele Länder gesehen. Ich würde mich über eure Erfahrungen, Tipps und Tricks und Hinweise freuen, wie man das am besten angeht. Was ist zu beachten?

Gibt es überhaupt was zu beachten oder ist das Motto EINFACH MACHEN?

Vergesst nicht, es ist ein Gedankenexperiment, also bin ich auch gespannt auf Hinweise von Leuten, die weniger Erfahrung haben und mit mir einfach Überlegungen anstellen möchten, was man tun kann und sollte.

Ich danke euch vielmals!

Reise, Tipps, fliegen, Menschen, Welt, Länder, Weltreise, Gedankenexperiment, Erfahrungen, Reisen und Urlaub

Soll ich mich mit meiner Ex treffen?

Meine Ex hat vor einem Jahr Schluss gemacht. Sie hat sich in einen anderen verliebt und ist auch gleich mit dem zusammen gekommen. Der Grund für die Trennung war zuviel Stress in den letzten Monaten. Sie konnte sich von mir nicht ohne jemanden neuen lösen, da sie trtozdem überwiegend glücklich war, aber am Ende nicht mehr so sehr. Sie hat mich sehr geliebt aber ihr hat am Ende eine Leichte gefehlt und der Neue hat das alles mitgebracht. Sie kannte ihn da eigentlich erst ein paar Wochen.

Es ist jetzt ein Jahr vorbei. Die beiden sind vor 3 Monaten zusammengezogen. Wir waren 6 Jahre zusammen aber sind nie zusammengezogen. Es wäre aber demnächst angestanden hätten wir nicht diese 2 Monate schwierigere Zeit gehabt.

Auch wenn es nicht mehr zur Sache tut, sind die Probleme von diesen Monaten nicht mehr vorhanden. Darüber hinaus war bei uns, einschließlich der Trennung alles immer respektvoll und ehrlich,

Nach der Trennung (etwa 2 Monate später) wollte ich mich mit ihr treffen, freundschaftlich.Sie war nett, wollte sich aber nicht wirklich treffen. Ich hab es dann ruhen lassen. Sie hat mir noch zum Geburtstag gratuliert und ich ihr.

Ich freue mich für sie, wenn sie jetzt glücklicher ist. Daran möchte ich nichts ändern. Mir fällt es schwer mit ihr abzuschließen und ich möchte sie gerne einmal treffen um zu reden. Aber so ganz traue ich mich nicht, da sie eventuell mir wieder eine Abfuhr geben würden.

Ich will mich mit ihr treffen, um abschließend zu reden. Um zu sehen dass es ihr gut geht. Um zu sehen, falls es ihr nicht gutgeht und sie doch noch Gefühle für mich hat, ob es da noch eine Chance gibt. Und sonst mich einfach zu verabschieden. Denn eine Freundschaft wird denke ich nicht möglich sein. Wenn es zu einem Abschied kommt hoffe ich, dass ich so besser einen endgültien Strich drunter ziehen kann....

Nein 74%
Ja 11%
Vielleicht 7%
Ja, aber zu einem anderen Zeitpunkt 7%
Liebe, Leben, Zukunft, Glück, Harmonie, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Psychologie, Abschied, Beziehungsprobleme, Chance, Ex, Gegenwart, Gespräch, happy, Happy end, Jungs, Liebe und Beziehung, Neubeginn, Psyche, Treffen, Vergangenheit, Zeitpunkt, 1 Jahr, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erfahrungen