Christentum – die neusten Beiträge

Warum tragen Christen keine Vollbedeckung?

Liebe Community,

zuerst möchte ich sagen, dass ich jetzt Muslim bin, und diese Frage ist als ich kein Muslim war. Es ist gegen mein Glauben (Islam) so welche Fragen, Beiträge oder Sachen zu posten, und das Teilen solcher Inhalte führt mich aus der Religion (dem Islam) heraus und ist daher Shirk. Ich kann die Frage jetzt nicht löschen, daher bleibt sie noch hier, aber ich musste das auf jeden Fall sagen, da es sonst meinem Glauben widerspricht. Trotzdem wünsche ich euch Allahs Weiterhelfen, Rechtleitung und Gesundheit und Freude.
———————————————————————————

ich möchte betonen, dass ich weder Atheist noch Anhänger einer spezifischen Religion bin, aber dennoch habe ich eine Frage zum Thema Religion. Es ist mir bewusst, dass echte Christen sich angemessen kleiden sollten. Dennoch interessiert mich, warum sich Christen im Unterschied zu muslimischen Frauen nicht vollständig bedecken.

In der islamischen Theologie wird erklärt, dass muslimische Frauen dies tun, um ihre Bescheidenheit zu bewahren, die Würde zu wahren und Respekt für die eigene Intimität zu zeigen. Daher meine Frage: Warum besteht für Christen nicht die gleiche Bedeckungspflicht? Ich respektiere jede Religion und möchte niemanden angreifen oder Hass verbreiten. Mein Interesse entspringt allein der persönlichen Neugierde, die möglicherweise mein Verständnis erweitern könnte.

Vielen Dank für eure Einsichten und euer Verständnis.

Kleidung, Religion, Christentum, Christen, Kopftuch, Theologie

Macht euch der politische Islam Angst?

Meine größte Angst wäre es, dass Deutschland irgendwann Islam Politik zulässt da der Islam gegen unsere deutsche Kultur und sehr Menschenverachtend ist, dass sieht man ja auch in den Ländern wo der islamische Staat regiert was dort für Leid passiert. Bin mittlerweile Atheistin und mit Christen kann man ja wenigstens noch normal über ihren Glauben reden, aber mit Muslimen meist eher nicht da sie oftmals extrem stolz und dadurch das sie meist aus Flüchtlingsfamilien kommen, vergleichsweise ungebildet sind weshalb sie nicht argumentieren können (auch wenn ich Christen meist nicht zustimme, können sie vergleichsweise sehr gut Argumentieren, dass muss man ihnen lassen) .

Man sieht ja auch wie sich viele Muslime in Deutschland in letzter Zeit verhalten haben. Sprichwort: in Großstädten Autos kaputt schlagen und anzünden, bis tief in die Nacht brüllen und auf offener Straße beten. Das würde sich hier kein Christ trauen! Viele Muslime, auch diejenigen die ich kennen lernen musste (waren mal meine Nachbarn), sind oft nicht dazu fähig sich anzupassen und denken, Deutschland wäre ihr Land und sie dürften uns ihren Islam aufzwingen. Mir ist jetzt auch völlig egal wie mich die Leute in den Kommentaren versuchen werden zu beschimpfen, denn dass wird mein Vorurteil nur bestätigen. Aber an alle, meine eigentliche Frage lautet:

Glaubt ihr, die Islam Politik wäre mit dem Grundgesetz vereinbar und das diese Politik eines Tages die Chance hätte, bei uns in Deutschland zu regieren? Ich schreibe diese Frage nicht einfach so zum Spaß, sondern weil mir die Vorstellung wirklich große Angst macht.

Religion, Islam, Politik, Regierung, Christentum, Atheismus, Gesellschaft, Glaube, Linksextremismus, Muslime, Rechtsextremismus, Regierungsform, Regierungssystem, religiöser Fanatismus

Wer war der letzte Prophet im Christentum?

Hallo,

Ich bin Armenier und wie alle Armenier auch ein christ. Das Problem ist das meine Eltern zwar an Gott und die Bibel glauben, sie aber nicht wirklich die Möglichkeit die Bibel richtig zu lesen. Sie können zwar armenisch lesen und schreiben, aber nicht gut, weil sie in ihrer Jugend in Kriegen eingewickelt waren. Also wer sich auskennt, im Jahre 1991-94 gab es ein Krieg in Karabach und dort haben sie früher gelebt. Also jetzt zu meiner Frage. Ich möchte mehr über das Christentum erfahren und ich weiß das Jesus jeden liebt und friedlich ist. Und Jesus ist ja auch Gott. Aber in Hesekiel 9, 4 steht:

„Und er rief mit lauter Stimme vor meinen Ohren und sprach: Gekommen ist die Heimsuchung der Stadt; ein jeder habe sein Werkzeug zur Zerstörung in seiner Hand! 2 Und siehe, da kamen sechs Männer auf dem Wege vom oberen Tor her, das gegen Norden liegt, und jeder hatte ein Werkzeug zum Zerschlagen in seiner Hand. Aber es war einer unter ihnen, der hatte ein leinenes Gewand an und ein Schreibzeug an seiner Seite. Und sie kamen heran und traten neben den bronzenen Altar. 3 Und die Herrlichkeit des Gottes Israels erhob sich von dem Cherub, über dem sie war, zu der Schwelle des Tempels, und er rief dem, der das leinene Gewand anhatte und das Schreibzeug an seiner Seite. 4 Und der HERR sprach zu ihm: Geh durch die Stadt Jerusalem und zeichne mit einem Zeichen an der Stirn die Leute, die da seufzen und jammern über alle Gräuel, die darin geschehen. 5 Zu den andern Männern aber sprach er, sodass ich es hörte: Geht ihm nach durch die Stadt und schlagt drein; eure Augen sollen ohne Mitleid blicken und nicht verschonen. 6 Erschlagt Alte, Jünglinge, Jungfrauen, Kinder und Frauen, schlagt alle tot; aber die das Zeichen an sich haben, von denen sollt ihr keinen anrühren. Fangt aber an bei meinem Heiligtum! Und sie fingen an bei den Ältesten, die vor dem Tempel waren.“

In der Bibel steht ja auch das Hesekiel ein Prophet ist. Aber ich dachte es gab keine Propheten mehr seitdem der Lord, Jesus auf die Erde trat. Und könnt ihr mir das mit den Jünglingen und so erklären? Weil Gott ist doch gegen Mord oder gab es da irgendwas was die andere Seite gemacht hat?

(Könnt ihr mich korrigieren, wenn ich irgendwas falsch gesagt habe? Und sorry für mein Unwissen, bin 17 Jahre alt und in der Vergangenheit war ich nicht wirklich gläubig.)

Kirche, Christentum, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, katholisch, orthodox, Sünde

Das Geburtstagsfest, ein hoch religiöser-/abergläubischer Brauch?

Die ersten gesicherten Kenntnisse über das Feiern von Geburtstagen stammen aus dem alten Ägypten. Allerdings feierte man dort nur jenen des Pharaos – und zwar nicht am Geburtstag sondern am Tag seiner Krönung. Dann nämlich verwandelte sich der Pharao nach Glauben der Bevölkerung in einen Gott. Das Geburtstagsfest war daher kein „weltlicher“ Brauch sondern teil einer religiösen Anbetung.

Verbindung zur Astrologie

Im Mittelpunkt der Astrologie steht der Geburtstag. Ein jahrtausender alter abergläubischer und auch religiöser Brauch, die Zukunft anhand der Sterne in Verbindung mit dem Geburtstag vorauszusagen. Dieser Brauch hält sich bis in die moderne Neuzeit in Form von Horoskopen.

 „Die Astrologie des Westens geht direkt auf die Theorien und Bräuche der Chaldäer und Babylonier des 3. Jahrtausends v. Chr. zurück“ (The Encyclopedia Americana, 1977, Bd. 2, S. 557).

„Die Astrologie beruhte auf zwei babylonischen Vorstellungen: dem Tierkreis und der Göttlichkeit der Himmelskörper. ... Die Babylonier schrieben den Planeten die Einflußnahme zu, die man von den entsprechenden Gottheiten erwarten würde“ (L. Sprague de Camp, Great Cities of the Ancient World, New York, 1972, S. 150).

Brennende Kerzen auf dem Geburtstagskuchen

Die Verwendung brennender Kerzen auf dem Kuchen begann wahrscheinlich bei den Griechen. An dem Geburtstag der Göttin Artemis wurden auf den Tempelaltären Kuchen gestellt, die mit brennenden Kerzen geschmückt waren. Den Kerzen deutete man magische Kräfte nach, durch die Wünsche übermitttelt und zugunsten des Wünschenden erfüllt würden. Grundsätzlich hält sich der jahrtausende alte Volksglaube, Geburtstagskerzen hätten besondere magische Kräfte in Bezug auf die Weiterleitung / Erfüllung von Wünschen oder Gebeten an die Götter oder Geisterwelt bis heute. Die moderne Version lautet: "Blas die Kerzen aus und wünsch dir was". (https://www.deutschland-feiert.de/wissenswertes/warum-gibt-es-geburtstagstorten/)

Geburtstagsgeschenke

„Die verschiedenen Bräuche, mit denen das Wiegenfest [Geburtstag] heute begangen wird, haben eine lange Geschichte. Ihre Ursprünge liegen im Bereich der Religion und der Magie. Glückwünsche, Geschenke und die gemeinsame Feier, zu der auch brennende Kerzen gehören, waren in alter Zeit dazu bestimmt, Dämonen vom Geburtstagskind fernzuhalten und seine Sicherheit für das kommende Jahr zu gewährleisten. ... Das Christentum lehnte [verständlicherweise] bis ins vierte Jahrhundert die Feier des Geburtstages als heidnischen Brauch ab“ (Schwäbische Zeitung [Magazin „Zeit und Welt“], 3./4. April 1981, S. 4).

Schutzgeister

Es war z.B. bei den Griechen Sitte zu glauben, jeder habe einen Schutzgeist oder Dämon, der dem Geburtstag beigewohnt habe und jetzt sein Leben überwache. Es bestünde eine mystische Beziehung zwischen diesem Geist und dem Gott, an dessen Geburtstag der Betreffende geboren wurde. Auch die Römer hatten diese Vorstellung. Sie bezeichneten den Geist als Genius. Diese religiösen heidnischen Ideen sind bis heute erhalten geblieben und spiegeln sich im unbiblischen Glauben an Schutzengel und Schutzheilige wider. (https://www.expat-news.com/interkulturelle-kompetenzen-ausland/geburtstag-in-aller-welt-diese-interkulturellen-besonderheiten-gibt-es-32997)

Glückwünsche

Interessanterweise stammen auch Geburtstagsglückwünsche aus dem religiösen / magischen Bereich. So waren z.B. schon immer Zaubersprüche zum Guten oder zum Bösen das Hauptinstrument der Zauberei. Der Volksglaube besagte, dass man am Geburtstag für Zaubersprüche besonders empfänglich wäre, da zu dieser Zeit die persönlichen Geister anwesend sind. Dementsprechend hätten Geburtstagsgrüße eine stärkere Macht zum Guten oder zum Bösen, weil man an diesem Tag der Geisterwelt näher ist. In einigen Regionen dieser Welt (hauptsächlich in Afrika/Asien/Südamerika) hält sich der „Glaube“ an eine Verbindung zur Geisterwelt bis auf den heutigen Tag. (The Lore of Birthdays, S. 20)

Fakt ist, dass sich weltweit gesehen viele religiöse und abergläubische Hintergründe bis heute hartnäckig halten und das Geburtstagsfest früher wie heute einen religiösen und abergläubischen Charakter aufweist.

 

Religion, Islam, Geburtstag, feiern, Christentum, Zeugen Jehovas, Aberglaube, Bibel, Judentum, Sekte

Neffe ist schwul?

Meinem Neffen (16,m) ging es einige Tage sehr schlecht und er wollte es erst nicht erzählen, dann habe ich mich gestern mit ihm hingesetzt um zu reden.

Ich sagte, dass ich ihn liebe und immer für ihn da sein werde und derjenige sein will, dem er sich zu 100% anvertrauen kann. Denn das war ich immer als sein ,,bester" Onkel. So nannte er mich immer.

Dann hab ich einfach paar Fragen gestellt, da er nicht reden konnte. Ich hab dann z.B. gefragt ob er gemobbt wird und sowas, er sagte immer nein.

Dann habe ich ihn gefragt:

,,Bist du schwul ?"

Und er hat dann bitterlich angefangen zu weinen, und es hat mir so schrecklich leid getan, dann habe ich ihn erstmal in den Arm genommen und wir haben uns minutenlang nur schweigend umarmt und er hat geweint.

Dann habe ich ihm gesagt, dass ich das zwar nicht gut finde (ich bin gläubiger Christ), dass ich ihn aber trotzdem liebe weil er wie mein Sohn ist und, dass das nichts ändern wird, und ich ihn akzeptiere wie er ist. Und es war auch sehr liebevoll, er war dann dankbar und hat sich hinterher wieder sehr wohl gefühlt.

Es geht ihm besser 😊

Aber ich habe jetzt innerlich Probleme damit das so zu realisieren. Ich finde sowas einfach unnatürlich und nicht von Gott gewollt. Was nicht heißen soll, dass es etwas an meiner Liebe zu ihm ändert !

Aber ich weiß noch nicht wie ich das für mich innerlich realisieren soll. Aber ich hätte darauf kommen sollen, er hatte noch nie eine Freundin ...

Was soll ich tun ?

Liebe, Leben, Familie, Angst, Mädchen, schwul, Beziehung, Christentum, Psychologie, Christen, Ehe, Gott, Homosexualität, Jungs, Mann und Frau, Streit, LGBT+

Fragen zur Schöpfung?

Ich hätte da mal ein paar Fragen:

In der Bibel steht ja, am Anfang war Tohuwabohu und Gottes Geist schwebte über dem Wasser.

Eine Religionslehrerin von mir meinte, weil es in der Babylonischen Gefangenschaft geschrieben wurde und die Babylonier an die Wassergötter Tiamat und Abzug glaubten, dass man ausdrücken wollte, das "unser" Gott über diesen stehe.

Aber demnach hätte ja das Chaos und das Wasser schon vor dem ersten Schöpfungsakt bestanden.

Warum wird Gott eigentlich als Vater bezeichnet und nicht als Mutter - weil Schöpfung ist ja so ähnlich wie eine Geburt, eher eine weibliche Qualität. Oder zumindest sind beide Geschlechter beteiligt.

Er schuf dann die Dimensionen: Land und Wasser - waagrecht, Himmel und Erde - senkrecht, Tag und Nacht - Zeit .

Und dann irgendwann die Menschen. Und dann kam irgendwann der Sündenfall. Daran war der Teufel als Schlange beteiligt. Hat Gott auch den Teufel geschaffen?

Das ganze Übel auf der Welt wird ja oft damit erklärt, dass er den Menschen einen freien Willen gegeben hat. Aber wenn Gott allwissend ist - warum stellt er uns absichtlich diese Bäume vor die Nase, also führt uns auch schon in Versuchung, mit Hilfe des Teufels, obwohl er genau weiß, dass die dummen Menschen nicht widerstehen können? Irgendwie kommt mir das wie ein perfides Spielchen vor.

Und warum schöpft er überhaupt was? Ist er sich nicht selbst genug? Braucht er jemand, der ihn anbetet?

Warum stand Gott eigentlich auf den Geruch von Opfertieren?

Spiritualität, Christentum, Judentum, Schöpfung, Sünde, Teufel, Theologie

Warum macht er das? Religion?

Mein bester Freund ist seit ein paar Monaten religiös und ich denke, dass ihn das kaputt macht.

Er war echt immer ein glücklicher Mensch, hat das Leben einfach gelebt und hatte eine sehr positive Art. Jetzt ist er vor ein paar Monaten plötzlich religiös "geworden" und wird seit dem immer negativer. Er erzählt mir dauernd, dass er nicht aufhören kann, zu sündigen (meistens bezogen auf Masturbation) und das macht ihn komplett fertig. Er sagt andauernd, dass er in die Hölle kommen wird und es macht ihn auch traurig, dass ich seiner Meinung nach ebenfalls in die Hölle kommen werde (ich bin lesbisch).

Außerdem ist er frisch verliebt und vor ein paar Tagen hat er sich selbst verletzt um sich zu "bestrafen", weil sein Fokus "zu viel" auf seiner Freundin ist und "zu wenig" auf Gott war. Seine Freundin behandelt ihn nicht gut und er merkt das auch und leidet darunter. Aber er sagt immer, dass ihre Beziehung "Gottes Wille" ist und dass Gott ihr helfen wird ein besserer Mensch zu werden. Er trifft sich auch sehr selten mit ihr und nie allein, damit nichts sexuelles zwischen ihnen passiert, weil Gott das nicht möchte vor der Ehe. Das macht ihn auch traurig, da seine love language eher physisch ist und er sich wegen den wenigen Berührungen und dem wenigen Treffen mit ihr ungeliebt und einsam fühlt.

Er hat auch schon darüber geredet, unsere Freundschaft zu beenden, weil er keine anderen weiblichen Kontakte haben soll und erst Recht keine lesbische beste Freundin, da ich nur wegen dem Teufel lesbisch bin. Das hat er aber dann doch nicht übers Herz gebracht.

Er ist auch insgesamt einfach trauriger geworden und seine Aggressionsprobleme, mit denen er lange gekämpft hat, sind wieder viel stärker geworden, obwohl das mal richtig gut war. Er sagt, dass das nur so ist, weil der Teufel versucht ihn in die Knie zu zwingen und wenn er Gott näher kommt wird das alles enden.

Er ist halt mein bester Freund schon seit vielen Jahren und es ging ihm so gut, bis er plötzlich beschlossen hat, christlich zu leben. Ich mache mir einfach starke Sorgen um ihn und ich habe nicht das Gefühl, dass ihm das gut tut. Manchmal habe ich auch fast Angst vor ihm, weil er sich so verändert hat und er manchmal fast aggressiv und hasserfüllt wirkt. Seit er religiös ist, hat er sich auch schon mehrmals selbst verletzt aber will sich keine Hilfe suchen weil Gott der einzige ist, der ihm helfen kann.

Mit seiner Freundin hat das nichts zu tun, er hat sie erst über seine Kirchengemeinde kennengelernt. Also er ist nicht wegen ihr religiös geworden oder so. Und ich kann mir auch kaum vorstellen dass es ihm vorher auch schon so schlecht ging und ich das nur nicht gemerkt habe, da wir uns sehr viel getroffen haben und ich ihm immer beigestanden habe, wenn er irgendwelche Probleme hatte.

Ich weiß einfach nicht was ich jetzt machen soll und verstehe nicht, warum er plötzlich so anders geworden ist.

Ich weiß die Frage ist richtig lang tut mir leid aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen. Ich freue mich über Meiningen zu dem Thema, ich bin gerade echt überfordert.

Religion, Freundschaft, Gefühle, Freunde, Christentum, Psychologie, Psychische Gesundheit, Religionswechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christentum