Christentum – die neusten Beiträge

Frage zu den Artikeln in der Bibel in Johannes Kap. 1, Vers 1?

Da steht

Im Anfang war das Wort und das Wort war mit dem Gott und Gott war das Wort.

Es geht um die Artikel vor den Nomen.

Ich habe Fachartikeln entnommen, dass ein bestimmter Artikel im Griechischen sich immer auf ein bestimmtes Nomen bezieht - vielleicht auf ein vorher genanntes oder vorher kontextlich ersichtliches oder sich überhaupt ein kontextlich bestimmbares Nomen beziehen will.

Im obigen Beispiel ist das bei

  • das Wort
  • dem Gott

der Fall. Nun:

  • das Wort: Das zeigt sich in eurer Bibel als "Jesus".
  • dem Gott: Das kann nur der Vatergott eurer Bibel sein.

Also sagt das o.g. Beispiel

Im Anfang war Jesus und Jesus war mit Jehovah und Gott war Jesus.

Aber, was ist mit dem artikellosen Gott am Ende? Wenn da nämlich nicht der bestimmte Artikel steht (unbest A. gibt es nicht), ist auch kein bestimmter Gott gemeint -- und schon gar nicht der Vatergott/Jehovah.

Das muß doch heißen, dass

und Gott war Jesus

nicht als "und Jehovah war Jesus" zu übersetzen ist, sondern als

und ein irgendwelcher, nicht kontextlich genannter Gott war Jesus.

Habe ich das richtig verstanden? Denn dann haben die Zeugen Jehovas recht mit dem, was sie sagen, da sei nicht Gott = Jesus zu lesen.

Bitte nun keine riesentheologischen Abhandlungen, ich bin Muslim und habe keinen Hochschulabschluss in Altgriechisch oder Theologie. Bitte nur antworten, wer das Thema bestimmter Artikel im Griechischen Text der Bibel beherrscht.

Christentum, Zeugen Jehovas, Übersetzung, Bibel, Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit, Evangelium, Gott, griechisch, Jesus Christus, Theologie, Gottessohn, Kontext, Sohn Gottes, Trinität

Warum lehnen die Zeugen Jehovas die Trinität noch ab?

Der von den Zeugen Jehovas oft zitierte Bibelwissenschaftler A.T. Robertson ...

https://www jw org/en/search/?q=a.+t.+robertson&
link=%2Fresults%2FE%2Fall%3Fq%3D

... vertritt die Trinität in seinem Buch "Word Pictures in the New Testament". Er sagt beispielsweise:

Somit wird jede Person der Dreieinigkeit repräsentiert (Vater, Sohn, Heiliger Geist)
Die Verschiedenheit der Personen in der Dreifaltigkeit wird dort gezeigt
Die Dreifaltigkeit manifestiert sich hier bei der Taufe Jesu
Dort wird die Verschiedenartigkeit der Personen in der Dreifaltigkeit gezeigt
So sehen wir in der Dreifaltigkeit persönliche Gemeinschaft auf Augenhöhe
In dieser Beziehung der Personen in der Dreifaltigkeit besteht kein Widerspruch
In dieser Passage erscheint die Dreifaltigkeit wie im Taufbefehl in Mt 28,19
Beachten Sie die Dreifaltigkeit in diesen Versen: derselbe Geist (Vers 4), derselbe Herr (Jesus) in Vers 5, derselbe Gott (der Vater) in Vers 6.
Es stellt die Personen der Dreifaltigkeit in voller Form dar.
Zum Vater (προς τον πατερα). Also die Dreifaltigkeit wie in 1:13f. Die drei Personen sind alle am Erlösungswerk beteiligt.
Sehen Sie hier noch einmal die Dreifaltigkeit (Vater, Jesus, Heiliger Geist).
https://stnoufer.files.wordpress.com/2015/01/word-
pictures-in-the-new-testament.pdf      
-->>>> einfach nach "Trinity" suchen

Warum lehnen die Zeugen Jehovas die Trinität dann noch ab?

Bild zum Beitrag
Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, Gott, Jesus Christus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christentum