Christentum – die neusten Beiträge

Wurde der Islam also auf Basis von Gewalt groß?

Hallo, ich beschäftige mich gerade einzelnd mit jedem Jahrhundert. Aktuell ist es das 7te, und als Kurzfassung habe ich es jetzt so verstanden, dass Mohammed seine Heimatstadt Mekka, um seine Lehren zu verbreiten, einfach mit Gewalt übernahm und den Glauben sozusagen den Leuten aufzwang?! Das soll so gewesen sein, weil er zuvor erfolglos probierte seine Lehren in Mekka zu verbreiten, er aber als sein Onkel und seine Frau starben (welche sehr viel Einfluss hatten und bei denen er wohnte) floh und dann eben mit Gewalt wiederkam.

Ich muss da definitiv etwas falsch verstanden haben, denn ich glaube nicht dass sich auf dieser Basis eine Weltreligion gründet, oder? An die Muslime: was sagt denn der Koran dazu? Ich habe verstanden woher Mohammed seine Lehren hat und dass es beim Islam, das bedeuted das Wort, um "Unterwerfung" zu Gott geht. Aber gewaltsam? Wirklich?

Wichtig: Ich bin Atheist und vertrete garkeine Religion. Ich will nicht hetzen und nicht kritisieren, nur verstehen. Mir fällt es nur schwer zu verstehen, dass man sich an eine auf Basis von Gewalt gegründete Religion stützt, deswegen will ich wissen ob entweder ich einfach etwas total falsch verstanden habe, oder wissen, wenn ich es richtig verstanden habe, warum man sich auf diese Religion stützt (außer natürlich einfach der Grund weil man reingeboren wurde)

Das Christentum, so im 4ten Jahrhundert, hat sich auch primär über Gewalt verbreitet, aber ist nicht auf der Grundlage entstanden, oder?

Religion, Islam, Geschichte, Christentum

Wie gefällt euch meine neuste Kurzgeschichte "Die Zusammenkunft der Helden: Eine kosmische Quest durch die Mythologien"?

Es war einmal in der himmlischen Sphäre, die die verschiedenen mythologischen Universen miteinander verband, ein kosmisches Ereignis. Die Götter aus verschiedenen Pantheons beschlossen, ein göttliches Treffen abzuhalten, eine Begegnung jenseits von Zeit und Raum. Unter den Anwesenden waren Zeus aus der griechischen Mythologie, Indra aus der hinduistischen Mythologie und Tangaroa aus der polynesischen Mythologie.

Während die Götter miteinander sprachen und Geschichten austauschten, beschlossen sie, einige ihrer größten sterblichen Helden zu einer Quest zu schicken, die über die Grenzen ihrer individuellen Mythen hinausging.

Achilles, Herkules und Perseus, ausgewählt aus den griechischen Helden, wurden von Fionn mac Cumhaill aus der irischen Mythologie begleitet. Indra wählte Manu als seinen Vertreter, und Tangaroa wählte Māui aus den polynesischen Mythen. Sogar Jesus, eine Figur aus einer völlig anderen Sphäre, wurde aufgefordert, an dieser außergewöhnlichen Versammlung teilzunehmen.

Die Götter erklärten, dass eine kosmische Störung die Grundfesten der Realität bedrohte, und nur durch die Kombination der Stärken, Weisheit und einzigartigen Fähigkeiten dieser außergewöhnlichen Sterblichen könnte das Gleichgewicht wiederhergestellt werden.

Die eklektische Gruppe begab sich auf eine großartige Quest, die sie durch verschiedene Reiche führte, wobei sie auf Herausforderungen stießen, die die Stärken jedes Helden herausforderten. Achilles' Unverwundbarkeit schützte die Gruppe vor physischen Bedrohungen, während Herkules' Kraft sich als unschätzbar bei der Überwindung von Hindernissen erwies. Perseus' Verstand und Geschick mit dem Schwert ergänzten Fionns Kenntnisse der magischen Künste.

Jesus, mit seiner Botschaft von Liebe und Mitgefühl, inspirierte die Gruppe, sich zu vereinen und ihre Unterschiede zu überwinden. Manu, weise in den Gesetzen der Schöpfung, gab Anleitung beim Navigieren durch die himmlischen Reiche. Māui, der Trickster und Gestaltwandler, erwies sich als entscheidend beim Überlisten der kosmischen Störungen, die das Gleichgewicht stören wollten.

Gemeinsam standen diese außergewöhnlichen Helden vor Herausforderungen, die kulturelle und mythologische Grenzen überwanden. Jeder brachte seine einzigartigen Gaben hervor, und so retteten sie nicht nur das Universum, sondern schmiedeten auch eine Bindung, die die Lücken zwischen ihren jeweiligen Mythologien überbrückte.

Als die Quest endete, erkannten die Götter die Geschicklichkeit und Kameradschaft dieser Sterblichen an und erkannten, dass die Stärke der Einheit die Macht eines einzelnen Pantheons übertraf. Die Helden kehrten in ihre jeweiligen Reiche zurück, ihre Geschichten waren in das Geflecht kosmischer Legenden verwoben, ein Zeugnis für die Kraft der Zusammenarbeit und des gemeinsamen Zwecks über die verschiedenen Mythen der Menschheit hinweg. Und so hallten die Echo ihrer außergewöhnlichen Abenteuer durch die Zeitalter, inspirierend für kommende Generationen.

schlecht 50%
gut 20%
okay 20%
sehr gut 10%
Religion, Islam, Griechenland, Christentum, Antike, Mythologie, antikes Griechenland

Warum tragen Muslime Eheringe?

Eheringe tragen Christen das ist eine christliche tradition ich verstehe nicht warum das Muslime auch tun? Obwohl das für die Haraam/Bidah ist?

Die Erfindung des Verlobungsrings geht angeblich auf Papst Stephan I. zurück, welcher ein Verfechter der Unauflöslichkeit der Ehe [1] war. Der Verlobungsring sollte vom zukünftigen Ehemann der zukünftigen Ehefrau zur Bestärkung ihres gegenseitigen Versprechens der Treue geschenkt werden.

Quelle: Wikipedia, Seite "Verlobungsring", Bearbeitungsstand: 1. November 2023

[1] Die Unauflöslichkeit der Ehe ist ein Grundsatz des Eherechts im katholischen Glauben. [Quelle: Wikipedia, Seite "Eherecht der katholischen Kirche", Bearbeitungsstand: 6. November 2023]

Urteil über den Ehering

Der Prophet (salla-llahu alayhi wa sallam) sagte:

﴿ مَنْ تَشَبَّهَ بِقَوْمٍ فَهُوَ مِنْهُمْ ﴾

„Wer ein Volk nachahmt, ist einer von ihnen.“ [Abu Dawud, Sunan, Nr. 4031, Ahmad, Musnad, Band 2, S. 50.]

Frage:

Ist es zulässig einen Ehering zu tragen?

Antwort:

Es ist nicht erlaubt einen Ehering zu tragen, da es das Imitieren der Bräuche der Kuffar beinhaltet. Dies ist nicht die Art und Weise wie Muslime ihre Ehe zum Ausdruck bringen, vielmehr ist es die der Kuffar, die von ignoranten Muslimen mit schwachem Glauben imitiert wurden.

Und bei Allah ist der Erfolg! Möge der Friede und Segen auf unserem Propheten Muhammad, seiner Familie und Gefährten sein.

Das Ständige Komitee für wissenschaftliche Forschung und Rechtsfragen

Quelle: Fataawa al-Lajnah ad-Daa'imah; Band 19; Kategorie: Heirat; Seite 148; Fatwa Nr. 5158 (عربي)

Frage:

  • Was ist das Urteil über das Tragen eines Verlobungsrings oder Eherings sowohl für die Braut als auch für den Bräutigam? Das Paar trägt in der Regel Ringe, auf denen der Name des Ehepartners und das Verlobungsdatum eingraviert sind. Ist das eine Bid'ah, oder hat es irgendeinen Ursprung im Islam?
  • Erlaubt der Ausspruch des Gesandten Allahs (sallAllahu alayhi wa sallam) zu einem seiner Sahaba:
  • {التمس ولو خاتمًا من حديد} "Suche nach etwas (für sie), auch wenn es nur ein Eisenring ist." [1] die Zulässigkeit für das Tragen eines Eherings?

Antwort:

Erstens: Was Sie über die verlobten oder verheirateten Paare erwähnt haben, die Ringe tragen, hat auf diese Weise keinen Ursprung im Islam. In der Tat, es ist ein Bid'ah, die von einigen ignoranten Muslimen mit schwachen Iman, welche die Gewohnheiten der Kuffar nachahmen, eingeführt wurde. Dieser Akt ist verboten, da es Nachahmung der Kuffar beinhaltet und der Prophet (sallAllahu alayhi wa sallam) warnte davor.

Zweitens: Die Worte des Propheten (sallAllahu alayhi wa sallam), als er sagte: {التمس ولو خاتمًا من حديد} "Suche nach etwas (für sie), auch wenn es nur ein Eisenring ist."[1] unterstützt nicht die Zulässigkeit für das Tragen eines Eherings. Vielmehr drängte der Prophet (sallAllahu alayhi wa sallam) diesen Sahabi dazu, zu versuchen, seiner zukünftigen Braut etwas als Mahr zu geben.

Und bei Allah ist der Erfolg! Möge der Friede und Segen auf unserem Propheten Muhammad, seiner Familie und Gefährten sein.

???

Islam, Christentum, Allah, Bibel, Gott, halal, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Sünde, Sunniten, haram

Friedrich Merz mit ungewöhnlicher "Erkenntnis" - Weihnachtsbaumkauf sei Teil Deutscher Leitkultur. Was haltet ihr davon?

Friedrich Merz fällt seit Jahrzehnten mit weit rechten Themen auf, in den 90er Jahren hat er gegen das Verbot von Vergewaltigung in der Ehe gestimmt oder gegen Liberalisierung vom Schwangerschaftsabbruchsrecht. Nach weiteren Verfehlungen ist er heute beim Thema Flüchtlingen angekommen, das er populistisch ausschlachtet, bspw. Ukraine-Flüchtlinge kämen nach Deutschland um Sozialleistungen zu beziehen und würden anschließend per Flixbus in die Ukraine zurückfahren. Nun ist er bei der alten Leitkulturleier angekommen und stellt fest, dass der Kauf eines (eigentlich heidnischen Ursprungs habenden) Weihnachtsbaums zu der deutschen Leitkultur zähle.

"CDU-Parteichef Friedrich Merz zählt den Kauf eines Weihnachtsbaums zur deutschen Leitkultur. „Wenn wir von Leitkultur sprechen, von unserer Art zu leben, dann gehört für mich dazu, vor Weihnachten einen Weihnachtsbaum zu kaufen“, sagte Merz den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Donnerstag (21. Dezember). „Es ist die Art von christlich-abendländisch geprägter kultureller Identität, die sich über Generationen überträgt, von der unsere Kinder geprägt sind, und die sie dann so oder so ähnlich selbst weitertragen.“"

https://www.derwesten.de/politik/friedrich-merz-weihnachtsbaum-leitkultur-id300765791.html

Andere Antwort 52%
Gut 28%
Schlecht 20%
Männer, Religion, Kinder, Politik, Frauen, Weihnachten, Christentum, Weihnachtsbaum, Psychologie, CDU, Gesellschaft, Heidentum, Soziologie, AfD, Friedrich Merz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christentum