Gehört die Welt der Natur?

4 Antworten

Die Welt oder das Universum ist die Natur.

Die politische Welt ist aufgeteilt in Staaten. Nicht jeder Staat nimmt Bürger anderer Staaten auf. Bürger eines anderen Staates in einem Staat werden integriert, geduldet oder abgelehnt, je nachdem wie groß oder klein die Aufnahmekapazität ausfällt, ob ein wirtschaftliches oder sozialpolitisches Erfordernis besteht, und nicht, zuletzt wie bereit sie selbst sind, die fremde Kultur, Weltanschauung, Religion und Verhalten ihrer neuen Nachbarn zu akzeptieren. Schon unter Bürgern eines Staates kann das Konfliktpotential enorm sein und nun wollen auch Fremde partizipieren, was für die Eingeborenen zu einer Zumutung werden kann.

Den Umzug in einen anderen Staat halten weder Natur noch Gott - was immer das sein soll - auf, wenn man sich zuvor mit den Einreisebedingungen und Aufnahmeregelungen des Zielstaates vertraut gemacht hat.

Wenn wir uns in einer philosophischen Diskussion begeben, erweist es sich als nützlich, die verwendeten Begrifflichkeiten präzise zu definieren. Der Begriff "Welt" erscheint mir als besonders aufgeladen und problembehaftet, da die inhärente Komplexität eines Konzepts von Welt in ihrer Totalität nicht adäquat ins begrenzte menschliche Bewusstsein erhoben werden kann. Wir vermögen lediglich festzustellen, dass wir uns immer schon in der Welt befinden und stets Weltbezug haben. Die Begriffe "Gott" und "Natur" erscheinen in deiner Argumentation als Synonyme, was zu einer gewissen Beliebigkeit führt, weil dann die Begriffe austauschbar und letztlich nichtssagend wären. Daher erfordert es einer strengeren Begriffsklärung, um ihre jeweiligen spezifischen Bedeutungen auszudifferenzieren. Deine These, dass der Mensch überall sein dürfe, sofern es nicht von Gott oder der Natur untersagt wird, setzt die Existenz einer göttlichen Entität oder einer naturgegebenen quasi göttlichen Macht voraus. Diese Annahme wirkt äußerst fragwürdig, da sie auf metaphysischen Voraussetzungen beruht, die in der menschlichen Erfahrung weder verifiziert noch falisfiziert werden kann. Es scheint mir philosophisch eher vertretbar zu sein, dass wir alle Teil einer universellen Menschheitsfamilie und damit Kosmopoliten sind und der Planet Erde unsere gemeinsame Heimat ist. Aufgrund dieser Überlegung hätte jeder Mensch das unverbrüchliche Recht, überall auf der Erde zuhause zu sein.

Aus christlicher Sicht hat Gott die Welt erschaffen und die Obrigkeit (= staatliche Ordnung) eingesetzt (vgl. Römer 13).

In allen Staaten gibt es Gesetze, die das Zusammenlegen ordnen. Das ist sehr sinnvoll, ansonsten hätten wir nur noch Anarchie und Chaos.

Es gibt kein Fußballspiel ohne Fußballregeln und Straßenverkehr wäre ohne Verkehrsregeln unmöglich. So ist es auch bei den Regeln und Gesetzen, die in den einzelnen Staaten gelten, wozu auch Grenzschutz, Steuerung von Zuwanderung, Asylrecht usw. gehören sollten.

Nicht jedes Gesetz, das den Politikern so einfällt, muss einem gefallen. Außerdem würde man sich manche Gesetze wünschen, die es nicht oder noch nicht gibt. Aber insgesamt bin ich dankbar, dass Staaten keine rechtsfreien Räume sind sondern dass es staatliche Regeln und Gesetze gibt. Für unser Zusammenleben ist das notwendig.

Ja, da aber auch die Menschen Teil der Natur sind bringt dir diese Antwort wahrscheinlich weniger als erhofft.


mendrup  22.12.2023, 23:47

Die Entfremdung ist offensichtlich.

0
tryanswer  22.12.2023, 23:49
@mendrup

Warum? Menschen handeln ihren natürlichen Neigungen entsprechend, daran hat sich seit Urzeiten nichts geändert.

1
mendrup  22.12.2023, 23:52
@tryanswer

Nicht wirklich. Wir verhalten uns wie unterschiedliche Bakterienstämme in einer Petrischale.

0
mendrup  22.12.2023, 23:59
@tryanswer

Die Idee, dass wir auch teilen können, wenn wir überzeugt sind, in einer Gemeinschaft zu leben. Aber offenbar ist der Mensch echt zu blöd für kleinste Intelligenzleitungen, die ihm nicht vorgekaut werden. Nichtmal in den Familien wird Weihnachten Frieden herrschen. Gute Nacht.

0
tryanswer  23.12.2023, 00:03
@mendrup

Ja, durch teilen innerhalb der Gruppe funktioniert unsere Gesellschaft und ich kann dir persönlich versichern, daß zumindest in einer Familie zu Weihnachten Frieden herrscht. Ebenso bin ich ziemlich sicher, daß es nicht die einzige ist.

1
RomainF 
Fragesteller
 23.12.2023, 11:32
@mendrup

Tiere waren erster auf der Welt nicht Menschen..

0
mendrup  23.12.2023, 11:54
@RomainF

Dann können wir uns ja alle im Schlamm wälzen und paaren.

0