Bußgeld – die neusten Beiträge

Hilfe ich muss Knast wegen Bußgeld und üble nachrede?

Hallo ich weiß zwar nicht wie man sowas jetzt anfängt aber jo... ich fang einfach mal an. :)

Und zwar hab ich mal vor langer zeit (so ca.3 jahre) eine anzeige von meinem ehemaligen Arbeitgeber wegen übler nachrede bekommen weil ich öffentlich auf Facebook zugegeben habe das mein Ehmaliger Arbeitsplatz (in der Gastro) total verschimmelt sei das ich an meine freien Tage das unbezahlt weg gemacht habe.Das ganze war natürlich unprofessionell und mit chlor entfernt worden. Und das der Chef ein arsch ist seinen Mitarbeiter Stunden klaut und ständig unterbesetzt arbeiten lässt mit 70%Studenten als aushilfskraft die Null Plan vom Kellnern oder sonst was haben.. Ok egal auf jeden Fall der knack Punkt ist halt das ich Ort Lokal Name plus Chef sein name und ihn halt mit diversen nicht unbedingt freundliche Kosname betitelte usw.

Daraufhin hat mein ex chef mich angezeigt wegen üble nachrede obwohl ich eigentlich sagen würde das alles außer letzteres was halt aus Wut geschah

Ja eigentlich nur eine Art Kundenrezesion ist oder nicht?

Ok egal weiter...

Chef... Anzeige... ah ja genau.

Als dann das ganze halt vor Gericht kam und ich eingeladen wurde ging der Brief an meine alte Adresse und ich wusste nix davon und hab den Termin versäumt

Ok weiter...

Resultat aus dem ganzen war dann halt 1400€Bußgeld inkl.Gerichtskosten.

Da ich aber im ALG2 Bezug bin kann ich es nicht direkt abzahlen und beantragte darauf eine Raten Zahlung alles schön und gut was ich aber auch versäumte...

Grund PsychischeProbleme und und Privat leben ein Chaos pur was heißt das ich nix auf die Reihe grieg...🙄

Nebenbei erwähnt bin ich 27jahre und bin ein Chaos Typ für alles ein Auge außer fürs wesentlich im Leben.... :/

Ok weiter...

Als ich dann die raten Zahlung versäumte und halt aus finanzieller Hinsicht auch nicht hinbekomme habe

hab ich einen Antrag auf die Kosten in Höhe von 1400€ mit Freiwillige Arbeitsstunden abzuleisten beantragt.

Da es nun die Pandemi oder Lockdown gab usw wegen Corona/COVID19

Konnte ich die stunden nich ableisten.

Und meldet sich auch keiner mehr...

Bin auch schon ewig nicht mehr zuhause gewesen

Grund ist Freundin und ich kann da nicht sein in meiner Wohnung wegen Nachbarn und meiner psysche weil die gerne Leute drauf schicken. Und die mich einschüchtern wollen aber halt auf indirekter Art (beleidigen mich offensichtlich nur heiße ich dann plötzlich

Kevin, Levin, oder Steffen kp irgendwas was sich reimt auf mein name). Und sagen dann ich bilde mir das ein...

Hab halt auch noch ne Anzeige wegen Diebstahl nebenbei her laufen...🙄

Aufjedenfall hat mich die Polizei die Tage Sturm auf dem Handy angerufen und ich hab sie geblockt dann.

Ich weiß nicht warum aber ich kann nicht reden hab Angst das ich in Knast muss und verliere dann meine Freundin und Nebenjob.

Was soll ich tun? Weiß nicht weiter...

Überlege auf Flucht zu gehen...

was nicht hilft ich weiß aber ich kann mich nicht überwinden bin wie blockiert und paralysiert in meinem Kopf und Gedanken...

Bußgeld, Gefängnis

Handelt es sich hierbei um eine private- öffentliche- oder halböffentliche Straße?

Wie kann ich dies herausfinden?

Es geht darum, dass ich Falschparker melden möchte, aber nicht weiß, ob ich dies beim Ordnungsamt tun muss oder beim Eigentümer.
Es handelt sich hierbei um eine Reihenhaussiedlung mit Anbindung zur öffentlichen Straße und einem Kindergarten (links). Der silberne BMW vor der Garage ist mein Eigentum, sowohl auch der Parkplatz. Das daneben stehende Auto hat dort nichts zu suchen, das dies kein Parkplatz ist. Der Parkplatz befindet sich direkt neben der linken Mauerwand der Garage. Dies ist auch der Einzige freie Parkplatz.

Dennoch parken die Anwohner ständig kreuz und quer, wie es ihnen passt. Teilweise wird an meinem Fahrzeug die Fahrertür zugeparkt, dass ich nicht mal einsteigen kann oder mit soviel Abstand zu meinem Fahrzeug, dass ich zwar einsteigen kann, jedoch der halbe Wagen sich auf der Straße befindet und ich beim durchfahren Schwierigkeiten habe.

Auch vor den Pfosten wird ständig geparkt, so dass die Fußgänger um das Auto herumlaufen müssen. Sollte es zu einem Brand kommen, hätte die Feuerwehr auch Schwierigkeiten dort durchzukommen. Es handelt sich jedoch um keine Feuerwehrzufahrt.
Wie kann ich rausfinden, ob dies eine öffentliche Straße ist und an wen kann ich mich wenden? Habt ihr Tipps?
Danke im Voraus.

Bild zum Beitrag
Recht, Bußgeld, Falschparken, Ordnungsamt, Straßenverkehrsordnung, Auto und Motorrad

Verwarngeld, Fehler in der Anschrift?

Weiß jemand, wie hier die Rechtslage ist?

Ich habe gestern ein Knöllchen bekommen, weil ich mit meinem Roller "auf dem Gehweg" in Straße XXXXXXXXX Haus Nr. 9 gestanden haben soll. (am 03.08.2020 !!!!)

Ich wohne aber gegenüber in Haus Nr. 10. (gegenüber, andere Straßenseite)

Offenbar zählt mein Hauseingang, also der Weg davor noch zum Gehweg, und ja es kann sein, dass ich da gestanden hab (ist wohl am 03.08.2020 gewesen) sorry, aber 2 Monate her, weiß ich nicht mehr, an welchem Tag ich wo genau gestanden hab.

Sicher weiß ich aber, dass ich nicht auf der Gegenüberliegenden Strassenseite (Gehweg) gestanden hab, was soll ich da, da wohne ich nicht.

Die Frage ist nur: Ist dieses Verwarngeld rechtens, weil die Angaben falsch sind?

Ich hab das Knöllchen jetzt bezahlt, aber es interessiert mich doch.

Das Problem ist, dass man zwar den Anhörungsbogen zurücksenden kann, dass man mit der Verwarnung nicht einverstanden ist, aber da steht auch, wenn das Verfahren NICHT eingestellt wird, erhalte ich kommentarlos (Frechheit) einen Bußgeldbescheid und muss neben dem Bußgeld noch die Gebühren zahlen.

Das Problem ist also, legst Widerspruch ein, kann ich ja nicht mal nachvollziehen, ob das wirklich einer prüft oder sich sagt: Gleich Mahnbescheid raus.

Hat jemand darin Erfahrung? Wie ist die Rechtslage und die Chancen bei Widerspruch, bzw. Rücksendung der Nichteinverständniserklärung.

Fehler, Recht, Bußgeld, Verwarnungsgeld

Bußgeld verheimlichung?

Also es geht um meine Schule..

Ich war halt mal 7 Tage unenschuldigt zuhause, hab einen Brief bekommen und dort drin stand, das ich bis zu einem bestimmten Zeitpunkt Zeit habe, die Entschuldigungen bzw. eine Äußerung abzugeben, ansonsten muss ich bezahlen.. Das haben wir getan, meine Mutter hat die 7 Tage per Atest bei der Schulsekretärin abgegeben. Ich habe meinen Lehrer daraufhin gefragt, ob die Entschuldigungen angekommen sind, er antwortete daraufhin ja. des war alles geklart.

Und dann heute nach 5 Monaten, bekomme ich ein Brief, wo drin steht, ich hätte mich nie geäußert. Da denk ich mir einfach WTF, was soll der Scheiß? Jetzt soll ich 102€ zahlen, das Geld spielt keine Rolle, ist nicht sehr viel verlangt, jedoch kann ich so eine Frechheit nicht leiden. Ich denke das die Lehrer die Beweise in den Müll geworfen und behaupten das sie nie angekommen wären, so einfach das können Beamte.

Da ich auch eine miese Vergangenheit mit der Schulrektorin und der Schule hatte, wegen meinem Bruder der geflogen ist.. war das zuerwarten aber so weit? Ich meine die könnten das tun, ohne das es auffällt.. da frage ich mich wenn ich Beweise hâtte, das ich die Entschuldigungen abgegebn habe, könnte ich die Rektorin anzeigen?

Ich frag euch jetzt nochmal, kann ich da irgendwas machen, irgendwie der Stadt als Zeuge zu stehen das ich die Entschuldigungen abgegben habe. Außerdem weiß der Arzt ganz genau das meine Mutter die Ateste abgeholt hat.

Ich komme nach den Ferien in die 9. und habe echt keine Lust mehr auf diesen Bullshit, lohnt es sich nach der 9. zu wechseln?

Ich weiß das ich sehr durcheinander geschrieben habe und das tut mir leid, doch ich hoffe ihr könnt mir folgen.

MfG

Schule, Recht, Bußgeld, bußgeldverfahren, schulgesetz, Schulpflicht, Beschuldigung, Bußgeldbescheid

Bußgeld im Polenurlaub für abgelaufene HU?

Hallo liebe Schwarmintelligenz,

mein Nachbar hat aktuell ein paar Probleme mit der polnischen Polizei. Er war letzten Monat dort im Urlaub und in einer Polizeikontrolle wurde dann bemerkt, dass seine HU seit ca. 14 Tagen abgelaufen war. Er hat's schlicht verpennt (natürlich sein Fehler) und hat auch schon einen Termin bei der Werkstatt was aber die Polizisten natürlich nicht interessiert hat.

Er hat dann eine saftige Strafe von 150€ plus Bearbeitungsgebühr bekommen, wogegen er sich nun wehrt.

Außerdem hat der Polizist ihm während der Kontrolle gesagt, dass er ohne TÜV schon an der Grenze hätte abgewiesen werden können oder das sein Auto direkt an Ort und stelle stillgelegt werden könnte.

Nun die Frage ist das überhaupt rechtens? Ich möchte natürlich keine Rechtsberatung aber ist euch das schon mal passiert oder habt ihr mal was darüber gehört?

Ich habe in mehreren Quellen nun schon gelesen, dass die Beanstandung einer abgelaufenen deutschen HU in Polen ohne Gesetzesgrundlage ist, gleichzeitig habe ich aber auch gelesen, dass dennoch deswegen gerne mal saftige Geldbußen verteilt werden und auch Leute an der Grenze abgewiesen werden.

Könnt ihr mir sagen wo darin die Logik liegt? Zumal in Polen doch aktuell "nur" ein freiwilliger TÜV existiert wenn ich mich nicht irre.

Ist das eine Art Schikane gegen die Touristen oder passiert das nach dem Motto "wir verdienen unser Geld an denen die sich nicht gegen die Bußgelder wehren"?

Danke schon mal.

Urlaub, Polen, Recht, Bußgeld, TÜV abgelaufen, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bußgeld