Bildung – die neusten Beiträge

Politik Schule?

Also bei uns in der Schule ist immer richtig Krieg wegen der Politik. Hat damit angefangen das die Schule so eine linke Haltung hat und die Lehrer wiederholen ständig was man auch überall in den normalen Medien hört außer man geht auf Insta und TikTok.

Wenn die linken Gruppen bei uns raus kriegen das jemand konservativ oder rechts ist zerschneiden die der Person die Schulsachen oder nach dem Umziehen in Sport die Klamotten oder wenn die Person in der Cafetaria oder in der Pause draußen ist zerschneiden sie der Person die Sachen, wenn die Person nicht im Klassenraum ist.

Wir haben auch festgelegte Tische mit Unterlagen und da schreiben die dann Fascho Schwein rauf oder Sprüche wie das man Merz den Schwanz lecken soll oder Weidel lecken mit Stiften die nicht mehr weg gehen. Unsere Lehrer müssen das dann mit hardcore Reiniger weg machen.

Problem ist das die meistens aus der Parallelklasse kommen weil unsere Klasse zu 100% normal ist und unsere Lehrer da nichts machen können weil das andere Lehrer klären müssen sagen die immer aber weil das eine Parallelklasse ist müssen wir mit den Zusammen arbeiten.

Die normalen rechten und konservativen wollen dann in der Parallelklasse nicht mit den hardcore linken zusammen arbeiten weshalb die Lehrer dann dazu zwingen weil die sagen in der Arbeitswelt kann man ja später in 5 Jahren auch nicht sagen, das man die Person nicht mag. Die sagen man muss nur Gruppenarbeit machen und nicht heiraten diese Rentner Sprüche halt.

Das führt dann dazu das halt keiner was macht und alle gefühlt die ganze Doppelstunde als Hausaufgabe machen müssen weil man das später immer präsentieren muss.

Die Präsentation ist dann auch so richtig ekelhaft auf krampf weil man dafür als Gruppe dann bei den Lehrern vorne stehen muss und jeder sagt dann zu dem anderen rede du, rede du, weil keiner Bock auf jemanden hat. Was soll man machen?

Internet, Schule, Freundschaft, Bildung, Deutschland, Noten, Politik, Unterricht, Schüler, Gesellschaft, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin

Schulpflicht für kurze Zeit aussetzen?

Guten Abend!

Ich hatte letzes Jahr die 11. Klasse begonnen und bin dazu auf eine neue Schule gekommen. Jedoch werde ich "ausgegrenzt" bzw. ich bin die ganze Zeit allein und werde in Gruppen usw. einfach reingeschoben. Das war dann so schlimm, dass meine Noten dran gelitten haben, weil meine Motivation nicht vorhanden war. Es war halt immer der selbe Ablauf: Ich gehe zur Schule, weiß ja okay ich sitze da auf meinem Platz und niemand redet mit mir und bei Partnerarbeit bekomme ich wieder niemanden ab und ich versuche irgendwie den Schultag zu überleben.

Es war so untragbar, dass ich mich dazu entschieden habe nicht mein Abitur zu machen und habe nun eine Ausbildung (auch schon fest) und fange diese dieses Jahr im September an.

Da die Schule immer schlimm für mich und Stress pur ist und ich immer wenn ich an diese Schule denke in Panik verfalle, wollte ich nicht mehr dort hin. Aber bis zum Schuljahrende sind es noch so ca. 11 Wochen und dafür lohnt sich das Schulwechseln nicht. Aber die 11. Wochen halte ich nicht aus...

Daher meine eigentliche Frage: Kann ich dir Schulpflicht für die 11 Wochen absetzen? Ich habe ja die Ausbildung fest und fange sie ja dann an und das Jahr ist ja sowieso geschenkt.

Ich weiß es ist ja SchulPFLICHT aber ich möchte echt nicht mehr auf diese Schule 🙈😪 (vielleicht gibt es ja auch andere Möglichkeiten..?)

Ps. Ich bin leider erst 16(Im Juli dann 17) und bin somit nicht volljährig.

Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Oberstufe, Schulabschluss

Ich bräuchte Tipps zum überstehen der Schulzeit?

Ich hatte Normalerweise keine Probleme mit der Schule, es war nur das typische, die Hausaufgaben und das lernen. Aber seit ich in meiner neuen Schule bin hab ich seit Tag eins nur Probleme, meine Mitschüler sind dümmer wie Stroh und um kurz ein Beispiel zu geben, eine hat es geschafft eine 5 in Ethik zu bekommen, alles was wir in dem Fach gemacht haben war reden. Aber die haben das 1. Jahr nicht geschafft und wiederholen deshalb oder machen eine Lehre. Aber seit das zweite Jahr begonnen hat, bin ich genervter denn je, die Lehrer die mich letztes Jahr beleidigt haben, loben mich heuer und glauben das ich es vergessen habe. Und es ist recht schockierend das meine Mitschüler es tatsächlich vergesse haben das sie beleidigt wurden, manchmal beneide ich sie sogar ein wenig, denn ich merke mir sowas leider recht gut und daher vergesse ich unnötige Sachen nicht. Ich hab auch in meiner Kindheit gesundheitliche Probleme gehabt weshalb ich oft zu Hause war und wenig mit Menschen zu tun hatte, aus folge dessen hab ich eine emotionslose Haltung gegenüber menschen gebildet, weil mir diese jahre wo man die emotionale Bindung aufbauen sollte fehlen, zumindest wurde es mir so erklärt. Und ich bin leider auch faul und ein pragmatiker. Ne recht schlechte Kombination meint meine Mutter. Ich mache nämlich ausschließlich Sachen die mir profitieren und da ich recht viel weiß, weil ich als Kind ausschließlich Cartoons und Dokus gesehen habe, habe ich ein sehr gutes allgemeinwissen und ich hab mir das sogar angewöhnt, ich schau mir auch heute noch gerne geografische, biollgische oder historische Dokus an und auch in der Schule zählen die drei Fächer zu meinen lieblings Fächern. Umso mehr hat es mich verletzt als ich in die neue Schule kam und die Leute weder wussten das der Vatikanstadt kleiner ist als China oder das Bangladesch nicht in New York ist. Trauriger weise haben wir eine Seite im Jahrbuch wo diese Aussagen drin stehen. So und das war jetzt mehr oder weniger die Vorgeschichte wieso ich gerne Tipps hätte. Mein wahres Problem sind meine Mitschüler die gute Noten schreiben, nicht dass ich es ihnen nicht gönne, ganz um Gegenteil, sie gönnen es mir nicht das ich zweier ohne lernen schreibe. Wie schon erwähnt lernen meine Mitschüler für Tests und vergessen das gelernte nach den Tests, dann werden sie von den Lehrer gelobt und schon hat man einen egoistisch, arroganten Mitschüler der auf einen herab sieht aufgrund von Noten. Wieder ein Beispiel: Mein sitznachbar hat eine eins in englisch geschrieben und die Lehrerin hat ihn gelobt und er lachte wie ein arroganter, also die die einen sofort in den Kopf kommt wenn man an arrogantes lachen denkt. Meine englisch Lehrerin sagt das er den schwächeren Schülern helfen soll den text zu verbessern, ich und ein freund waren zwei schwächere laut ihr, obwohl unser problem die grammatik ist. Er hat sich also vor uns mit verschrecken atmen hin gesetzt und als wir fragten wie wir anfangen solle sagte er ernsthaft "keine Ahnung". Und das war nicht das einzige. Wir haben ein Fach wo wir lernen mit Microsoft gut umzugehen und er ist wirklich schlecht drinnen, er weiß nicht was Strg C und V sind. Aber er will das er eine gute Note hat um die mit schlechteren auslachen zu können.

Es gibt noch unzählige weitere von solchen Situationen, eine war wie er einen Lehrer stolz erzählte das er sich selbst stress zu lernen macht. Aber ich will mich jetzt nicht ewig lang über ihn aufregen weil ich sonst morgen noch tippen würde.

Also ich bräuchte wirklich Hilfe bei diesem Problem. Es gibt zwar zwei drei andere mitschüler die sich weder über alles aufregen noch arrogant sind. Aber ich bin leider trotzdem noch mit einen Großteil von ihnen drei Jahre in der selben Klasse. Es bringt sich aber nichts die Klasse zu wechseln, weil das Problem in allen Klassen herrscht. Es macht mir aber nichts aus wenn jemand nicht so schlau ist wie ich, weil ich bei manchen Themen selber nicht der hellste bin aber trotzdem freundlich bleibe solange man freundlich zu mir ist.

Das letzte womit ich genervt wurde ist, ich hab eine turn Befreiung aufgrund meiner Krankheit aber die Leute nerven mich wieso ich nicht einmal mit machen kann, und werde als faul beleidigt, aber ich will von keinen beleidigt werden der den unterschied zwischen ernsthafter Krankheit und Faulheit nicht erkennt. Und dann haben wir für drei wochen nicht miteinander geredet und er war sauer auf mich wieso ich ihn nicht angesprochen habe, und er hat sich ebenso aufgeregt das er sich ausgenutzt fühlt wenn er abschreiben lässt, aber er sieht es als selbstverständlich abschreiben zu dürfen. Ich könnte mich echt ewig über ihn aufregen aber ich will hier keinen mit hinein ziehen

Ich hätte darum bitte wirklich gerne Tipps wie ich diese Schule bzw. Meine Mitschüler drei Jahre überstehen kann

Tut mir leid das ich so viel geschrieben habe, da sind meine Gefühle leider durch gegangen und ich wollte mir auch Frust vom Leib reden, das tat recht gut, Danke

Liebe, Lernen, Mobbing, Schule, Angst, Stress, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Ausnutzen, Dummheit, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe, Schulwechsel, Zeugnis, Ausnutzung

Haltet ihr den ÖRR für neutral?

Als Abiturient habe ich dem ÖRR blind vertraut. Wer den ÖRR schlechtgeredet hat, war für mich ein Rechter Spinner. Gerade jetzt im Wahlkampf stelle ich aber immer deutlicher fest, dass die Neutralität dem ÖRR offenbar immer weniger wichtig ist.

Hier nur mal ein paar aktuelle Beispiele:

Tagesschau: 3 Fakten zu Kanzlerkandidaten

Die tagesschau nennt auf Instagram 3 Fakten zu

  • Robert Habeck (Grüne) => Instagram-Beitrag
  • Alice Weidel (AfD) => Instagram-Beitrag

Im Beitrag zu Weidel kommt der Fakt, dass sie gerne House/Electro Musik hört, gefolgt vom Kommentar (!), sie hat dies über den Kanal einer rechtsextremistischen GmbH geteilt, gefolgt vom Kommentar (und nicht eigenem Fakt), dass die AfD vom Verfassungsschutz eingestuft wurde. Mehr als deutlich wird hier Framing betrieben und Kommentare abgegeben, die nicht einmal etwas mit dem Fakt zu tun haben.

ZDF Schlagabtausch Publikum

Schon bei der Begrüßung wird nur bei der Linken und den Grünen geklatscht. Die gesamte Sendung gibt es immer wieder Applaus, ausschließlich für Linke & Grüne, die zusammen keine 20% der Wählerstimmen abdecken. Später sagt das ZDF in einem Statement, man habe "verschiedene Berliner Institutionen kontaktiert", darunter Universitäten und Vereine. Auch die Friedrich Naumann Stiftung (FDP) hätte man kontaktiert, diese stellte aber klar, es gab keine Kontaktaufnahme. Mit anderen Worten: Hier wurde ein völlig einseitiges Publikum angeworben und später noch so getan, als ob man u.a. eine liberale Stiftung angefragt hätte, was nicht stimmte.

ARD-Vorsitz gibt Framing gegen AfD zu

ARD-Vorsitzender Kai Gniffke sagt öffentlich, man habe immer zwischen den Zeilen lesen können, "Ihr sollt die [AfD] bitte doof finden".

  • YouTube-Ausschnitt
  • WELT
Falsche Balkendiagramme

U.a. bei Hart aber fair oder im Bericht aus Berlin, wo 17% AfD kleiner dargestellt werden wie 15% SPD oder 11% Grüne. Beides wird später als Fehler bezeichnet.

Quelle: WELT

Sonntagsfrage unter ARD-Voluntären

In einer Sonntagsfrage unter ARD-Voluntären wählten unglaubliche 57% (!) Grüne und 23% Linke. Das sind natürlich nur Voluntäre, zeigt aber doch sehr deutlich auf, dass beim ÖRR offensichtlich eine einseitig politische Meinung unter den Mitarbeitern vorherrscht, die nicht ansatzweise mit dem Volk korreliert.

  • Wikipedia
  • Statista

Eins ist mir jedenfalls klar geworden: Auch als absoluter AfD-Feind kann ich es mittlerweile nachvollziehen, wieso hier viele ein System drin sehen. Ich sehe das nicht im Sinne einer Staatspropaganda, sondern als einen Missbrauch derjenigen, die mit diesen Mitteln versuchen wollen, das Volk aus eigener Überzeugung zu lenken und eine Meinung aufsetzen wollen. Nur weil sie das hier vielleicht in eine für einen selbst sinnvolle Richtung tun, blicke ich dort nicht weniger kritisch drauf.

Wie seht ihr das?
  • Sind das lächerliche Dinge, die ich genannt habe und einfache Fehler?
  • Glaubt ihr ebenfalls, sie sind nicht neutral, habt damit aber vielleicht kein Problem?
  • Steckt dort für euch System hinter, oder glaubt ihr "einfach" wie ich, dass viele Mitarbeiter von einer politischen Seite eben automatisch nicht neutral sind?
Bild zum Beitrag
Größtenteils neutral 55%
Nicht neutral - Das ist ein Problem 43%
Nicht neutral, finde ich aber gut 1%
Neutral, sollte aber viel mehr in eine Richtung gehen 1%
Geschichte, Bildung, Deutschland, Politik, tagesschau, ARD, Demokratie, Medien, Neutralität, Rundfunk, ZDF, AfD, framing, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Bundestagswahl 2025

Matura-Unterricht ist nicht transparent, was tun?

Hallo.

Wir sind in einer Österreichischen HTL und haben zur Matura eine nicht-standartisierte schriftliche Prüfung in Medientheorie und Kunstgeschichte. Der Kunstgeschichte-Teil ist klar und einsichtbar, der*die Lehrer*in, bei der*dem wir Medientheorie haben, ist hingegen komplett untransparent.

Es ist sehr unklar, was zu unserer schriftlichen Matura (das ist schon in wenigen Tagen) genau kommt, und auf mehreren Anfragen hat er verweigert, uns den Maturastoff—oder zumindest irgendwie eine Themenliste und Wörter die uns bekannt sein sollten—zusammenzufassen. Die einzige uns gegebene Möglichkeit ist, zu wissen, was wir im zweiten Semester dieses Schuljahres gemacht haben. Das ist zwar schön und gut, aber es kommen auch Themen von den Vorjahren zur Matura, und das sind so dermaßen viele, das kann sich einfach nicht in einem Semester—auch nicht kurz und zusammengefasst—ausgehen.

  1. Was können wir als Klasse noch tun, um ihn*sie zu überreden, uns genauere Infos zu geben? (immerhin hat er*sie die Prüfungsfragen bereits verfasst)
  2. Gibt es im Österreichischem Schulunterrichtsgesetz nicht rechtliche Grundlagen, den Unterricht transparent zu halten?
  3. Für jegliche Prüfungen gilt, dass der*die Lehrer*in spätestens eine Woche vor Prüfungsantritt den Prüfungsstoff austeilt. Gilt das auch für die Matura-Prüfung?
Lernen, Schule, Prüfung, Bildung, Unterricht, Schüler, Abschluss, Prüfungsfragen, Lehrer, Lehrerin, Prüfungsvorbereitung, transparent

Lieber Wiederholen oder FSJ, Ausbildung oder ähnliches?

Guten Tag,

und zwar habe ich mir überlegt, nachdem meine Klassenlehrerin zu mir gesagt hat, dass ich zum jetzigen Zeitpunkt dieses Schuljahr nicht schaffe, ob ich die Schule lieber mit einem Realschulabschluss beenden solle oder ob ich lieber wiederholen sollte, um mein Abitur zu machen.

Mir ist bewusst, dass man mit einem Abitur "mehr" erreichen kann, z.B Studieren, aber das kann man unter anderem auch mit einem Meister.

Zudem wäre einmal wiederholen ja auch kein Problem, aber ich würde halt all meine Freunde "verlieren", da ich nicht mehr in einem Jahrgang mit ihnen wäre. Außerdem ist der Jahrgang unter uns sehr schlimm, und man möchte eigentlich nicht viel mit denen zu tun haben. Ein weiterer Punkt wäre, dass ich nicht denke, dass die Probleme in dem Fach das ich habe, im nächstes Jahr besser werden würden. Ich hätte nämlich die selben Themen nochmal und es wäre erneut schwer dieses Schuljahr dann zu schaffen, da ich nicht sehe, dass ich mich in diesen Themen verbessern würde. Unter anderem wäre es auch so, dass es wirklich nur an einem Fach liegen würde und meine Noten sonst gut genug wären, um in die Oberstufe versetzt zu werden.

Deswegen möchte ich eine Art Diskussion beginnen und euch fragen, was ihr eher machen würdet: Wiederholen oder doch ein FSJ, Ausbildung oder etwas ähnliches?

Gerne könnt ihr mir fragen stellen oder auch von persönlichen Erlebnissen berichten.

Grüße,

Patrick

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Fach, Fachhochschulreife, Fächer, Freiwilliges Soziales Jahr, Oberstufe, Realschulabschluss, Schulabschluss, Versetzung, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bildung