Ihre geheimen Methoden ?

3 Antworten

Ich stand während meiner Gymnasialzeit lange in Englisch auf einer 5 bis ich in den Sommerferien mit 17 über den bayerischen Jugendring einen 4-wöchigen Sprachaufenthalt in London durchzog. Ich war bei einem älteren englischen Ehepaar untergebracht, die lupenreines Oxford-Englisch sprachen. Morgens in einer Sprachschule, am Nachmittag organisierte die Sprachschule Besichtigungen etc. Es war nur möglich sich auf Englisch zu verständigen.

Nach meiner Rückkehr hatten sich meine Englisch-Noten auf einer 2 eingependelt. Entscheidend war - durch tägliche Praxis gewann ich ein Sprachgefühl - was ist richtig, was ist falsch - ohne jede Grammatikregel anwenden zu müssen.

Ich denke diese Erfahrung lässt sich auch auf das Lernen anderer Sprachen übertragen.

Ich hab keine direkte Methode. Allerdings scheine ich zu dekodieren, ohne zu wissen dass man es so nennt.

Mein letzter Freund war ein Vietnamese und es war keine andere Sprache vorhanden, die er verstand. Ich musste also Übersetzer Apps nutzen und wurde täglich mit seiner Sprache konfrontiert.

Zeitgleich habe ich Duolingo installiert und aktiv damit gelernt, aber das ständige Übersetzen fernab von duolingo, hat mir einen echt guten Start in der App verpasst, weil ich einige Wörter schon kannte.

Ich bin zwar noch LANGE nicht so gut dass ich reden oder alltägliche Sätze bilden könnte, aber wenn ich einen Text lese, kenne ich einige Wörter und manchmal reicht es, daraus den Kontext zu erahnen.

Was das Dekodieren betrifft, geht das nämlich genau so - Wort für Wort übersetzen und dann gucken was es für einen Sinn macht. So hab ichs zumindest verstanden.

Wenn ich bei Facebook also Reels ansehe und da ein vietnamesisches Video kommt, lese ich den Text und nehme die Wörter die ich schon kenne. So z.B.:

Das macht jetzt vielleicht noch nicht viel Sinn, aber man wird ja auch besser.

Bild zum Beitrag

Sinnbildlich könnte ich mir also vorstellen, dass der Creator sagt: Ich vertraue nicht mehr genug, ich bin zu oft enttäuscht worden.

Zusammen mit der täglichen Konfrontation mit der fremden Sprache, die man mit ner App übersetzt, bekommt man aber immer wieder die Wörter gezeigt, die sich irgendwann einprägen.

Wenn ich also gefragt werde: "Ban co on khong", habe ich oft genug übersetzt, dass es mir gut geht und kann ohne App sagen: "Vang, toi khoe".

Die Frage war also: Geht es dir gut? Und ich sagte: Ja, ich bin gesund.

Ich denke, Konfrontation, auch mit dem was man hört, nicht nur liest, ist die beste Methode (für mich) statt stumpfes Vokabeln lernen.

Ich habe hier drei Whiteboards hängen mit vietnamesischen Vokabeln. Seit Wochen hängen die hier, aber ich könnte dir vielleicht ein oder zwei richtig nennen. Ich muss es anwenden, um mich dran zu erinnern, dass sie hier hängen bringt nen Scheiß für mich. Ich benutze sie einfach nicht, daher prägen sie sich auch nicht ein.

 - (Schule, Sprache, Bildung)

das meiner meinung nach wichtigste beim lernen einer sprache ist die regelmäßige anwendung
man sollte zb videos in dieser sprache schauen