Bibel – die neusten Beiträge

Warum stand der Baum der Erkenntnis zwischen Gut und Böse im Garten Eden?

Meint ihr, die Menschheit oder sogar bereits Adam und Eva hätten von ihm essen dürfen wenn die richtige Zeit dafür gekommen wäre?

Ansonsten verstehe ich diesen "Test" und die Logik dahinter nicht. Denn Adam und Eva konnten nicht zwischen Gut und Böse unterscheiden. Damit wussten sie nicht, was Böse ist und dass die Schlange Böse ist.

Klar, dieser "Test" sollte wohl zeigen, ob die beiden treu zu Gott sind.

Aber aus deren Perspektive waren doch beide Angebote gleichwertig, sprich "es tun oder es lassen", da sie Gut und Böse erst danach unterscheiden konnten (danach=nachdem sie sich für Schlange entscheiden haben).

Ich denke mal dass jeder, der einigermaßen rational denken kann, versteht was ich damit sagen will.

Überlegt mal: Ihr habt nicht die Fähigkeit zu unterscheiden/erkennen, ob Gott oder die Schlange recht haben, 0%.

Ihr wisst, dass ihr es nur dadurch herausfinden könnt, indem ihr die Frucht esst. Vorher müsst ihr quasi raten, wer Recht hat.

Wir können es aber nicht nachvollziehen, da jeder Mensch seitdem zwischen Gut und Böse unterscheiden/erkennen kann, deshalb ist es ja auch die Erbsünde.

Hätten Adam und Eva sich aber für Gott entschieden, nach welchen Kriterien hätten sie dann entschieden? Das müsste sich dank moderner Psychologie doch erklären lassen?

Ein Gehirn, welches das "Angebot Gottes" und das "Angebot der Schlange" als gleichwertig ansehen, da sie (wie gesagt) den Unterschied (noch) nicht erkennen können.

Haben Adam und Eva nicht bereits gesündigt, bevor sie das Angebot annahmen? Denn die Worte und das Angebot der Schlange, sich Gott zu widersetzen, klangen verlockend für die beiden.

Dabei wussten sie nicht, dass es böse Gedanken waren oder dass es böse wäre, sich Gott zu widersetzen und duch das Essen der Frucht so sein wie Gott.

Könnten sie nicht erst dafür belangt werden, wenn sie bewusst etwas Böses tun (das Verbot zu brechen in dem Fall das Böse.)?

Haben sie es bewusst getan? Wie ist das möglich ohne die Fähigkeit, den Unterschied zwischen Gut und Böse zu erkennen?

Gebe mal ein Beispiel:

Ich wäre in dem Beispiel ein Kind (7 Jahre alt, oder 9... ungefähr in so einem Alter) und meine Eltern haben eine Pistole im Haus, auf die ich irgendwie Zugriff habe.

Die Eltern sagen zu mir: mit jedem Spielzeug darfst du spielen, aber mit dieser Pistole nicht. Denn wenn du dies tust, ist das doof.

Dann kommt ein Gangsta in mein Zimmer und überredet mich dazu, seinen Rivalen zu erschießen damit er nicht in den Knast muss.

Ich tue es, da ich in diesem Beispiel/Szenario aus ungeklärten Gründen nicht zwischen Gut und Böse unterscheiden kann. Ich tue es, da meine Eltern nicht da sind um mich vor dem Gangsta explizit zu warnen (so wie Gott Adam und Eva nicht vor der Schlange gewarnt hat).

Um es nochmal zu betonen. Ich, der kleine Junge, kann überhaupt nicht zwischen Gut und Böse unterscheiden, von daher ist das Angebot und die Worte vom Gangsta gleichwertig für mich wie das von meinen Eltern.

Aus irgendeinem Grund klingen die Worte vom Gangsta verlockend, ich weiß aber nicht warum und hinterfrage es auch nicht, da ich nicht zwischen Gut und Böse unterscheiden kann. Da es eben verlockend ist, tue ich es und als ich plötzlich vorm Richter stehe, erkenne ich plötzlich Gut und Böse.

Der Richter sagt: "Jetzt ist er einer von uns, kann Gut und Böse erkennen und voneinander unterschieden. Dafür muss er folgendermaßen bestraft werden:

1: raus aus dem "Kinderzimmer-Paradies"

2: kein Zutritt zu den Früchten des ewigen Lebens - dass er nicht auch noch ewig lebe: https://tenor.com/de/view/crying-emoji-dies-gif-21956120

3: Vom Staub kam er und kehrt dorthin zurück (so wie die Dinos- oder waren Dinos Drachen?)

Ergibt das Sinn? Falls nicht, warum ergibt die Bibel Sinn? Weil ihr das glaubt? Glauben kann man alles! Nennt sich Fantasie! Deswegen glauben Nordkoreaner wahrscheinlich auch, dass die Kim-Familie Götter sind, weil ihnen das von Kind auf eingetrichtert wird.

Deswegen wäre es als einziges Argument eher schwache Argumentation.

Geschichte, Menschen, Wissenschaft, Psychologie, Bibel, Ethik, Moral, Philosophie, Theologie, Tora, gut und böse, Tanach

Die Frucht des Geistes (Gott) erkennen – durch Achtsamkeit?

Hallo, meine Frage richtet sich an Christen:

Wenn ich aktiv versuche im Moment zu leben, mich auf das konzentriere, was im Hier und Jetzt passiert, mich auf die Gegenwart Gottes konzentriere, um mich rum …; dann erlebe ich folgende Dinge sehr stark: Die Frucht des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Selbstbeherrschung. Diese Dinge werden in der Bibel in Galater 5 beschrieben. Das heißt, wenn sich der Geist Gottes in einem breit macht, wird man zwangsweise die Früchte des Geistes erleben. Durch Achtsamkeit lenkt man den Geist ja in den Moment und man ist SICH SELBST und nicht das, was man in seinen Gedanken über sich selbst denkt – wenn man also mit Gott verbunden ist. Kann es dann sein, dass man Gott durch sich selbst sieht? Die Bibel sagt ja auch: Wenn wir in Gott sind, ist Er in uns und wir in Ihm; wir sind also EINS. Wenn wir eins sind, ist es ja nur logisch, dass ich Gott sehe, wenn ich mich selbst sehe? Es heißt ja auch, wir sollen Licht sein, sodass andere Menschen Gott durch uns erkennen. Wieso sollten wir dann auch nicht Gott in uns erkennen können, wenn es andere tun?

Sehr abstrakte und tiefsinnige Gedanken, doch mich lässt der Gedanke nicht los, da die Früchte des Geistes exakt dem entsprechen, wenn ich alles loslasse und in der Ruhe/Stille bin und mich auf die Gegenwart Gottes fokussiere?

Islam, Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Allah, Atheismus, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, Sünde, Theologie

Warum erwähnen so viele Muslime die Orthodoxen?

Ich, als direkte Nachbarin jenes Landes (GRIECHENLAND) bin wo der "Orthodoxe Christentum" entstand bin, wundere mich darüber warum die Muslime die Orthodoxen Christen in ihren Debatten so oft erwähnen? Also rein aus Neugier möchte ich das wissen...

Z.b ein Katholik oder ein Protestant meint, warum gibt es in der Moschee in Abu Dhabi gewisse Dresscodes! Das man sich bedeckt ist ja klar, aber warum soll man als "Ungläubige" zumindest dieser Religion, etwas befolgen was nicht für mich bedeutend ist?

Dann kommt z.B jemand aus dem islamischen Glauben und versucht unterschwellig (habe ich das Gefühl) die Orthodoxen gegen ihre christlich (katholischen/evangelischen) Geschwister zu hetzen indem sie Dinge wie "In der orthodoxen Kirche gibt es auch Dresscodes" sagen... oder sie nehmen voll.oft Orthodoxe um anderen Christen zu zeigen das Orthodoxe fast das selbe wie Muslime etc... machen

Nun ja Orthodoxe scheinen von aussen konservativer zu sein sind aber nicht anders als andere Christen! Ich habe in Griechenland (noch keine Frau) im Kopftuch oder einem Maxi Kleid die Kirche betreten sehen... meist waren es Röcke bis zu den Knien oder ganz normale tägliche Alltagskleidung! Man geht in ein Gottes Haus nicht auf Modeshow mit gewissen Dresscodes....

Im orthodoxen Christentum (MUSS) niemand einen Kopftuch trageb, und wenn dann sind es meist Omis die es tun, nonnen oder anderweitige kirchliche Mitglieder die da arbeiten etc...

Im.orthodoxen Christentum bedeckt eine Frau ihr Haupt (nur) im GEBET! Weil das die Bibel so will!

1 Korinther 11 Vers 4: Wenn ein Mann betet oder prophetisch redet und dabei sein Haupt bedeckt hat, entehrt er sein Haupt.

1 Kor 11 Vers 5: Eine Frau aber entehrt ihr Haupt, wenn sie betet oder prophetisch redet und dabei ihr Haupt nicht verhüllt. Sie unterscheidet sich dann in keiner Weise von einer Geschorenen.

Im Gebet oder bei ihren prophetischen Reden/Prädigten was auch immer soll sie ihren Haupt bedecken! Das bedeutet aber nicht es so zu bedecken wie eine Muslima das macht... meist ist es ein Tuch wo die Haare Sichtbar sind... oder ein durchsichtiges Tuch (bei jüngeren Frauen eher) die übers Kopf gestülpt werden wie der Schleier einer Braut über dem Gesicht normalerweise steht... und da sieht man alles durch... hauptsache es ist bedeckt... deswegen versteh ich nicht warum (manche) Muslime sagen Orthodoxe wären fast wie sie... das stimmt ja gar nicht... sie sind den Katholiken und Protestanten näher als einen Muslim weil all diese Gruppen eines gemeinsam haben... sie sind Christen und glauben an den Sohn Gottes Jesus... als SOHN nicht als Prophet... und sind Geschwister im Glauben aus anderen Gruppen und Verständnissen der Religion aber im KERN sind sie gleich! Vater Sohn und der Heilige Geist! Alle Gruppen (christlichen) glauben daran... der Muslim nicht... somit ist er nicht wie der Orthodoxe Christ! Und der Orthodoxe Christ nicht wie er aber eher wie sein katholischer Bruder... und wie gesagt das bedecken des hauptes gilt nur fürs gebet nicht für den Alltag den die Bibel sagt:

1 Korinther 11:14-15 (Hoffnung für alle): Lehrt euch nicht schon die Natur, dass lange Haare für den Mann eine Schande sind, aber eine Ehre für die Frau? Das lange Haar ist ihr als Schleier gegeben.

In Tiktok seh ich voll oft das Orthodoxe mit Muslime ständig in Verbindung gebracht werden... wie kommt es dazu?

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Judentum, katholische Kirche, Koran, Muslime, Orthodoxe Christen

Schlimme Verfälschung von GOTTES WORT in der Wachtturm-Bibel (NWÜ) der Zeugen Jehovas bei 1. Johannes 5,20!

Nachfolgend das Diskussionsthema dargelegt:

Grundtextnahe Übersetzung von 1. Johannes 5,20 (Elberfelder 2006):

Wir wissen aber, dass der Sohn Gottes gekommen ist und uns Einsicht gegeben hat, damit wir den Wahrhaftigen erkennen. Und wir sind in dem Wahrhaftigen, in seinem Sohn Jesus Christus. Dieser ist der wahrhaftige Gott und das ewige Leben.“

In dieser grundtextnahen Übersetzung wird klipp und klar unmissverständlich ausgesagt, dass JESUS CHRISTUS der „wahrhaftige Gott und das ewige Leben“ ist.

1. Johannes 5,20 (Neue-Welt-Übersetzung, NWÜ):

Doch wir wissen, dass der Sohn Gottes gekommen ist, und er hat uns Einsicht geschenkt, sodass wir den Wahrhaftigen erkennen. Und mit ihm sind wir durch seinen Sohn Jesus Christus verbunden. Das ist der wahre Gott und das ewige Leben.

In der NWÜ wird der Satz „Das ist der wahre Gott und das ewiges Leben“ so formuliert, dass er sich auf „den Wahrhaftigen“ bezieht, was in ihrem Kontext auf GOTT den VATER hinweist und nicht direkt auf JESUS CHRISTUS.

Analyse des Grundtextes:

Im griechischen Urtext steht:

οἴδαμεν δὲ ὅτι ὁ υἱὸς τοῦ θεοῦ ἥκει καὶ δέδωκεν ἡμῖν διάνοιαν ἵνα γινώσκωμεν τὸν ἀληθινόν· καὶ ἐσμὲν ἐν τῷ ἀληθινῷ, ἐν τῷ υἱῷ αὐτοῦ Ἰησοῦ Χριστῷ. οὗτός ἐστιν ὁ ἀληθινὸς θεὸς καὶ ζωὴ αἰώνιος.

Das griechische Wort „οὗτός“ (houtos) bedeutet „dieser“ und bezieht sich grammatikalisch auf den vorhergehenden Satzteil, also auf JESUS CHRISTUS. Daher ist die korrekte Übersetzung „Dieser ist der wahrhaftige Gott und das ewige Leben.“

Noch einmal exakt eine WORT für WORT-Übersetzung:

  •  οἴδαμεν (oidamen) - wir wissen
  • δὲ (de) - aber
  • ὅτι (hoti) - dass
  • ὁ υἱὸς (ho huios) - der Sohn
  • τοῦ θεοῦ (tou theou) - Gottes
  • ἥκει (hēkei) - gekommen ist
  • καὶ (kai) - und
  • δέδωκεν (dedōken) - gegeben hat
  • ἡμῖν (hēmin) - uns
  • διάνοιαν (dianoian) - Einsicht
  • ἵνα (hina) - damit
  • γινώσκωμεν (ginōskōmen) - wir erkennen
  • τὸν ἀληθινόν (ton alēthinon) - den Wahrhaftigen
  • καὶ (kai) - und
  • ἐσμὲν (esmen) - wir sind
  • ἐν τῷ ἀληθινῷ (en tō alēthinō) - in dem Wahrhaftigen
  • ἐν τῷ υἱῷ αὐτοῦ (en tō huiō autou) - in seinem Sohn
  • Ἰησοῦ Χριστῷ (Iēsou Christō) - Jesus Christus
  • οὗτός (houtos) - dieser
  • ἐστιν (estin) - ist
  • ὁ ἀληθινὸς θεὸς (ho alēthinos theos) - der wahrhaftige Gott
  • καὶ (kai) - und
  • ζωὴ αἰώνιος (zōē aiōnios) - ewiges Leben

Diese Wort-für-Wort-Übersetzung zeigt unmissverständlich deutlich, dass der Bezugspunkt „οὗτός“ (houtos) auf JESUS CHRISTUS verweist und IHN als „den wahrhaftigen Gott und das ewige Leben“ identifiziert.

In der NWÜ-Übersetzung wurde die Textstelle völlig verfälscht, indem sie den Bezugspunkt von „dieser“ auf „den Wahrhaftigen“ (GOTT den VATER) verschiebt. Der Grundtext(!!!) und die meisten traditionellen Übersetzungen bezeugen klar, dass JESUS CHRISTUS der „wahrhaftige Gott und das ewige Leben“ ist.

Und so wie bei dieser Textstelle, wurde in der NWÜ bei ausnahmslos jeder Textstelle der Bibel akribisch genau geschaut, dass da nur ja nicht ausgesagt wird, so wie es im GRUNDTEXT(!!!) klar und unmissverständlich steht, dass JESUS CHRISTUS buchstäblich JHWH Selbst IST.

Kein Wunder also, dass die Zeugen Jehovas JESUS CHRISTUS völlig antichristlich als Geschöpf verstehen wollen. Sie sind von der Wachtturm-Gesellschaft (WTG) systematisch von JESUS CHRISTUS weg und in die Irre geführt worden, wie rein sachlich festzustellen ist.

Es macht bei 1. Johannes 5,20 doch überhaupt keinen Sinn, wenn da GOTT betonen würde, dass ER der wahrhaftige GOTT sei. Das ist ja wohl klar und muss nicht extra betont werden. Die Textstelle bezieht sich eindeutig auf JESUS CHRISTUS, wie jetzt hier am Grundtext unmissverständlich bewiesen wurde, wo betont wird, dass ER, JESUS CHRISTUS, der wahrhaftige GOTT und DAS EWIGE LEBEN IST.

Dieser klar in GOTTES WORT in der Bibel geoffenbarte Sachverhalt (siehe diese ca. 70 Bibel-Textstellen in dieser GF-Antwort von mir), lässt die ganze WTG-Theologie wie ein Kartenhaus zusammenfallen.

Christentum, Zeugen Jehovas, Altes Testament, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Neues Testament, Theologie

Aus der katholischen Kirche austreten - Ist meine Kirche tatsächlich eine Irrlehre?

Ich gehöre zum maronitischen Katholizismus.

Und ich habe gemerkt, dass eine Kirche Dinge lehrt, die in der Bibel nicht vorkommen. Ich bin nicht nur religiös, sondern auch gläubig. Bin ich kein wahrer Christ, weil ich katholisch bin? Sollten am besten alle Christen konfessionslos sein, um Jesus folgen zu können?

Lehren der katholischen Kirche, die in der Bibel nicht vorkommen:

  • Maria ist sündenlos
  • Maria kann Gebete weiter geben
  • Fegefeuer

All das!

Wenn Maria ohne Sünde ist, dann hätte sie für unsere Sünden sterben sollen, anstelle von Jesus. Außerdem kann laut der Bibel nur Jesus Christus sowas!

1. Timotheus 2:5

Denn es ist nur ein Gott und nur ein Mittler zwischen Gott und den Menschen, der Mensch Christus Jesus.

Fegefeuer. Wenn Gott uns von den Sünden befreit hat, weil Gott als Mensch auf die Erde kam, weil der Vater den Sohn gesandt hat, wieso ist es immer noch nötig, dass wir gereinigt werden? Wenn wir errettet sind, wurden wir bei der Taufe mit Jesus Christus begraben. Er hat uns rein gemacht. Warum muss es einen Ort der Reinigung geben, wenn unser Herr derjenige ist, der uns Reinigung der Seele gibt? Gott war als erstes da, nicht das Fegefeuer❗️❗️❗️

Außerdem habe ich ein schlechtes Gewissen, zu Maria zu beten. Wir beten sie nicht an, sondern glauben, dass die Gebete weitergibt. Hört sich nach Götzendienst an, denn was kann schon den Willen Gottes beeinflussen? Gott weiß alles besser, nicht Maria.

Das sind halt so die Gründe, warum ich austreten würde, aber das ist auch gleichzeitig keine einfache Entscheidung. Ich bin mit meiner Konfession groß geworden. Ich bin maronitisch katholisch und das ist für mich was sehr besonderes und bedeutet mir auch viel.

Vielleicht evangelisch werden oder konfessionsloser Christ sein. Orthodoxie sollte angeblich auch Dinge lehren, die in der Bibel nicht erwähnt werden???

Kirche, Christentum, Bibel, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, katholische Kirche

Gab es Schweine im Paradies?

In meiner vorherigen Frage: "Dürfen Christen wirklich Schwein essen?" meinte einer, dass Schweine gar nicht schlechte Tiere seien, obwohl ich ihm zeigte, dass in der Bibel Schweine sehr negativ dargestellt werden. Er begründete es damit, dass auch Schweine zu den Landtieren gehörten die am 6. Tag erschaffen wurden und von Gott als "sehr gut" bezeichnet wurden.

Seine Begründung beinhaltet jedoch eine unbewiesene Behauptung, nämlich, dass die Schweine zu den Landtieren gehörten die am 6. Tag erschaffen wurden. Ich möchte gerne einen Beweis dafür. Das Wort "Schwein" kommt in der Bibel das Erste mal in Levitikus 11,7 vor, also erst viele Jahre nach der Sintflut während der Wüstenwanderung Israels.

Es gibt tatsächlich sogar Zweifel, dass nicht alle heutigen Tiere von Anfang an existiert haben. Diese Zweifel gründet sich auf die Arche Noah, denn niemals konnten alle Arten der Landtiere die heute existieren in der Arche Noah gepasst haben. Das ist ein Beleg dafür, dass es damals viel weniger Tierarten gegeben haben muss. Was wäre also verkehrt daran zu glauben, dass selbst nach den 6 Schöpfungstagen noch andere Tierarten entstanden sind? Ich glaube nicht, dass es Tiere wie Mäuse, Schweine, Hunde, Insekten usw. im Garten Eden gegeben haben. Glaubt einer wirklich, dass es Mücken im Garten Eden gab? Ich bitte um Ernsthaftigkeit.

Kirche, Schwein, Christentum, Altes Testament, Bibel, Gott, Jesus Christus

Ist Gott ein Schwarzer (dunkelhäutig) oder ein Affe?

Ich beschäftige mich in letzter Zeit mit der Bibel (Meine Familie ist Christlich, bin auch getauft, aber war nie wirklich religiös)

Jedenfalls studiere ich Biologie und habe begonnen, die Bibel zu lesen.

„Gott schuf den Menschen nach seinem Ebenbild.“

Was ich an diesem Satz nicht verstehe, ist:

Wir (Homo-Sapiens) haben uns aus dem Homo-Erectus entwickelt, dieser wiederum hat sich aus dem Homo-Habilis entwickelt. Wir wissen, dass unsere frühen Vorfahren „affenähnliche“ Merkmale hatten, sprich die Gesichtszüge, der Schwanz, den wir hatten (wo heute das Steißbein ist) und der Gang auf allen vier Beinen. Zumindest geben das die ältesten Fossilien wieder, die wir gefunden haben. (in Äthiopien ca. 2Millionen Jahre alt)

Wenn Gott uns dort erschaffen hat, dann muss er doch ein Affe sein?, weil er uns ja nach seinem Ebenbild erschaffen hat.

Was wir noch wissen ist, dass der Mensch bzw. der Homo-Erectus aus Afrika aus damals nach Europa gewandert ist (& andere Kontinente) und durch den Vitamin-D-Mangel bzw. Anpassung an die Nahrung und klimatischen Bedingungen so die helle Hautfarbe entstanden ist.

Das müsste doch bedeuten, dass Gott ein Schwarzer ist!, wenn er uns nach seinem Ebenbild geschaffen hat.

Religion, Islam, Jesus, Kirche, Christentum, Wissenschaft, Allah, Atheismus, Bibel, evangelisch, Evolution, Glaube, Gott, Judentum, katholisch, Koran, Prophet, Theologie, gottesbild

Frage an Christen: kam der Tod durch Adam und Eva in die Welt?

Das wird so gesagt, in christlichen Kreisen. Belegt wird es durch eine Aussage im neuen Testament: Wie der Tod durch einen Mann (Adam) in die Welt kam, so wurde der Tod durch einen Mann (Jesus) besiegt an alle, die an ihn glauben und ihm nachfolgen. Ungefähr so.

Aber Dinosaurier haben vor den Menschen gelebt und diese sind durch einen Meteor ausgestorben.

Zudem steht in der Bibel, dass Gott den ersten Menschen aus Staub geformt hat und nicht, dass er von Affen abstammt, wie die Evolutionstheorie uns gelehrt hat.

Diese Frage will darauf hinaus, dass Wissenschaft und Christentum kompatibel seien.

Beweisen diese Beispiele nicht das Gegenteil? Ein weiteres Beispiel: Laut Bibel wurde die Sonne nach der Erde erschaffen: Erde an Tag 1, Sonne an Tag 4.

Bei solch einer Beweislast kommen meist keine oder aggressive Antworten von Gläubigen. Gibt's keine nachvollziehbaren Antworten darauf? Ansonsten kann man nicht einfach behaupten, das Christentum/die Bibel und Wissenschaft, zu der auch die Evolutionstheorie gehört, seien miteinander kompatibel.

Für eine weltweite Flut und Giganten (Nephilim) gibt es auch keine Beweise, die Wissenschaft hingegen ist bislang sehr zuverlässig. Und da soll man an ein ewiges Paradies oder eine ewige Hölle nach dem Tod glauben? Auf dieser Basis, nach alldem was ich erwähnt habe?

Geschichte, Christentum, Wissenschaft, Psychologie, Intelligenz, Atheismus, Bibel, Evolutionstheorie, Theologie

Welchen genannten Bibelvers findet ihr am schönsten?

1.) „Bittet und es wird euch gegeben; sucht und ihr werdet finden; klopft an und es wird euch geöffnet! Denn wer bittet, der empfängt; wer sucht, der findet; und wer anklopft, dem wird geöffnet.“ Matthäus 7:7-8

2.) „Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid! Ich will euch erquicken. Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir; denn ich bin gütig und von Herzen demütig; so werdet ihr Ruhe finden für eure Seele. Denn mein Joch ist sanft und meine Last ist leicht.“ Matthäus 11:28-30

3.) „Die aber, die auf den Herrn hoffen, empfangen neue Kraft, wie Adlern wachsen ihnen Flügel. Sie laufen und werden nicht müde, sie gehen und werden nicht matt.“ Jesaja 40:31

4.) „Denn da er gelitten hat und selbst in Versuchung geführt wurde, kann er denen helfen, die in Versuchung geführt werden.“ Hebräer 2:18

5.) Er antwortete und sprach: »Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft und deinem ganzen Gemüt[1], und deinen Nächsten wie dich selbst« (3Mo 19,18; 5Mo 6,5; Röm 13,9; Gal 5,14)

6.) „Denen, die bereit sind für die Wahrheit, sage ich Folgendes: Liebe deine Feinde. Lass sie das Beste in dir hervorbringen, nicht das Schlechteste. Wenn dir jemand das Leben schwer macht, antworte mit den sanften Bewegungen des Gebets für diese Person. Wenn dir jemand ins Gesicht schlägt, bleib stehen und stecke es hin. Wenn dir jemand das Hemd schnappt, verpacke deinen besten Mantel als Geschenk und mach ein Geschenk daraus. Wenn dich jemand unfair ausnutzt, nutze die Gelegenheit, um ein Dienerleben zu führen. Vergelte es nicht mehr. Lebe großzügig. Lukas 6:27-30

#2 31%
#3 23%
#1 15%
#4 15%
#5 8%
#6 8%
Islam, Kirche, Christentum, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Judentum, Sünde, Theologie

Wie alt war Ishmael bei der Trennung von Abraham?

In der letzten Frage habe ich herausgefunden, dass tatsächlich Ismael geopfert werden sollte. Und nicht Isaac. Heute würde ich gerne mehr über sein Schicksal erfahren.

  • Abraham war 86 Jahre alt, als Ismael geboren wurde (Genesis 16:16).
  • Isaak wurde geboren, als Abraham 100 Jahre alt war (Genesis 21:5).
  • Das bedeutet, dass Ishmael 14 Jahre alt war, als Isaak geboren wurde.
  • Somit war Ismael 16 Jahre alt, als Hagar und Ismael in die Wüste geschickt wurden.

In Genisis 21:14-19 Abraham stand früh am Morgen auf, nahm Brot und einen Wasserschlauch, gab sie Hagar und legte sie ihr auf die Schulter, und er gab den Jungen und schickte sie fort; sie ging und wanderte in der Wüste von Beerscheba.

Und das Wasser in dem Schlauch war aufgebraucht, und sie warf den Jungen unter einen der Sträucher.

Und sie ging und setzte sich in einem Abstand von ihm, etwa so weit wie der Schuss eines Bogens, und sie sagte bei sich: „Ich möchte nicht sehen, wie der Junge stirbt.“ So setzte sie sich gegenüber und hob ihre Stimme und weinte.

Und Gott hörte die Stimme des Jungen und der Engel Gottes rief Hagar aus dem Himmel und sagte zu ihr: „Was hast du, Hagar? Fürchte dich nicht, denn Gott hat die Stimme des Jungen gehört, wo er ist.

Steh auf, nimm den Jungen und halte ihn mit deiner Hand fest, denn ich will ihn zu einer großen Nation machen.

Und Gott öffnete ihre Augen, und sie sah einen Brunnen mit Wasser; sie ging hin, füllte den Schlauch mit Wasser und gab dem Jungen zu trinken.

Also, wie geht man mit so einer alten Schrift um, die von sich behauptet, die Wahrheit zu erzählen, und in der ein 16-jähriger Junge, der theoretisch schon eigene Kinder haben könnte, wie ein kleines Baby dargestellt wird? Hat Abraham tatsächlich seinen 16-jährigen Sohn Ismael auf Hagars Schulter gelegt, zusammen mit Brot und Wasser, und sie dann in die Wüste fortgeschickt?

Ishmael war ca 16 Jahre. Weil: 60%
Keine Ahnung! Bibel, Thora, Tanach wurden vefälscht! Weil: 40%
Ishmael war ca 2 Jahre alt. Weil: 0%
Religion, Islam, Christentum, Altes Testament, Bibel, Heilige Schrift, Judentum, Koran, Thora, Abraham, Ismael, Tanach

Ist es möglich, dass es ein Zeichen von Gott war?

Hallo,

in den letzten Wochen war ich auf einem USA-Austausch. Die letzten beiden Tage waren wir in New York. Ich habe am Tag zuvor für mich, aber auch jemand anderen gebetet.

Jedenfalls ist es bei mir so, dass ich, trotz des Faktes, dass ich im vergangenen Jahr konfirmiert wurde, mir nicht sicher bin, ob Gott existiert oder nicht. Ich habe Gott an jenem Tag also gefragt, ob er mir ein Zeichen geben kann, dass er mich überhaupt gehört hat.

Am nächsten Tag in New York, als wir die Zeit hatten, frei rumzulaufen, schloss ich mich einer großen Menschenmenge an und schaute einem Streetartist zu. Plötzlich hörte ich jemanden mehrmals den Namen meiner Stadt sagen.

Ich habe nicht geantwortet, weil ich verwirrt war, wer das wohl sein könnte, doch als die Leute später weiterliefen, erkannte ich, dass es ein Mädchen mit ihrer Mutter war, welches ich nur von meiner Konfirmation kannte. (Den Namen der Stadt haben sie wahrscheinlich gesagt, da sie mich erkannten und sich aufmerksam machen wollten, was leider nur teilweise klappte)

Ich dachte mir halt: Wie gering ist bitte die Wahrscheinlichkeit, dass wir beide zur selben Zeit in einem Bundesstaat von Amerika sind, in derselben Stadt, welche riesig ist, dem gleichen Artist zuschauen und in der Menschenmenge nicht weit entfernt voneinander stehen?

Das Ding ist, es war von unserem Tourguide nicht einmal geplant, in dem Bereich vorbeizulaufen, da er den Weg oft erst spontan entschied.

Das Mädchen und ich kennen uns fast gar nicht. Ich, als auch sie, wussten nicht, dass wir zur selben Zeit in Amerika sein werden. Kann das Gott gewesen sein, oder ist das im Christentum nicht möglich?

VG

Religion, Christentum, Bibel, Gott, Jesus Christus, Gottesbeweis

Glaube statt Theologie?

Hallo, ich bin jetzt schon seit zwei Jahren Christ. Ich habe mich schon früh mit der Dogmatik der Trinität beschäftigt. Ein wichtiger Faktor der Trinität ist das man sie nie voll und ganz ergründen kann. Nun leider ist eine Eigenschaft von mir alles zu hinterfragen und zu durchdenken. Ich Zweifle sehr viel über dieses Dogma und sobald ich denke ich bin in der Lage diese Lehre zu vertreten schlage ich die Bibel auf und lese Dinge über die ich zweifle. Jesus wird als eigeborenener Sohn Gottes bezeichnen mehrmals sagt dies auch von sich. Das macht es mir schwer seine Gottheit zu sehen. Ich habe mich so sehr mit den Thema auseinander gesetzt das ich ganz vergessen habe wie es ist zu glauben. Ihr denkt wahrscheinlich ich habe einen Dachschaden aber ich sage es trotzdem: Mir fehlt einfach eine Struktur die ich in Gott nicht finden kann. Ich wünsche mir so sehr Jesus zu folgen aber es gibt so viele Sachen die mich zum Zweifeln führen. Wie kann ich die Dreifaltigkeit annehmen so das ich einfach das Fundament anehmen kann. Ich möchte es nicht mehr tief ergründen aber meine Zweifel führen mich immer dazu. Ich weiß nicht mehr wer mein Gott ist. Bitte helft mir weiter ich will so nicht mehr meinen "Glauben" leben. Ich fühle mich wie ein Forscher der sich gezwungen fühlt das ganze Universum zu erkunden was unmöglich ist. Bitte haltet mich nicht für verrückt. Ich möchte nur antworten von Leuten die Christ sind und an die Trinität glauben. Ich wäre dankbar für eure Erfahrungen und Erkenntniss über den Dreieinigen Gott. Lg

Kirche, Christentum, Bibel, Dreieinigkeit, Gott, Jesus Christus, Sünde, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bibel