Würdest du es deinen Kindern erlauben Halloween zu feiern?
Sinnbildlich den Teufel und Dämonen zu feiern.
58 Stimmen
18 Antworten
Da ich Halloween nicht mag. Es ist finde ich ein moderner Unsinn und sehe auch keine Notwendigkeit für diese "Veranstaltung".
Außerdem finde ich sollte man den Teufel nicht feiern.
Ich befasse mich nicht wirklich mit Halloween. Aber da in dem Beitrag steht, dass der Teufel und Dämonen gefeiert werden habe ich das mal so angenommen.
Ich sehe keine wirkliche Bedeutung für dieses "Fest" und habe das selber nie gefeiert aber es hat keine wirkliche Bedeutung für Deutschland oder so. Deshalb sehe ich kein Grund warum man das feiern sollte.
Ebenfalls weiß ich, dass ein Großteil der Gesellschaft damit nichts zu tun haben will. Und es mich persönlich nervt wenn man an meiner Tür klingelt um für Süßigkeiten zu betteln. Das muss ich mir nicht antun. Dann noch damit zu drohen Streiche zu spielen finde ich Falsch.
Obwohl ich kein Christ bin finde ich angesichts der Geschichte es angebrater den Reformationstag zu "feiern". Ich finde, dass es ebenfalls Respektlos der evangelischen Gesellschaft gegenüber, dass Halloween den Reformationstag in den Schatten rückt.
Und wenn meine künftigen Kinder Süßigkeiten haben möchte, dann sollen sie sich an mich wenden und nicht andere Belästigen.
Ebenfalls möchte ich mein Kind mit dem Zuckerfest und Weihnachten erziehen so wie es meine Eltern bei mir gemacht haben. Da gibt es genug Anlässe wo man ordentlich Süßigkeiten bekommt. Da braucht man nicht mehr und natürlich werde ich zu ein wenig Schokolade nicht nein sagen, solange es um Rahmen bleibt.
Was ich gerne noch erwähnen würde ist, dass es von dir so rüber sein als wäre ich kein guter Vater und sollte niemals Kinder haben, was ich etwas verletzend finde.
Halloween ist KEIN Feiern des Teufels! - Wer hat Dir diesen Unsinn weisgemacht?
Das habe ich in meinem anderen Kommentar erklärt, wer lesen kann iat klar im Vorteil.
Kindern sollte man Werte vermitteln. Gerade diesbezüglich ist Halloween sehr fragwürdig.
Denn unsere Zeitung muss jedes Jahr Warnungen aussprechen, keine übertriebenen Streiche zu machen und die zu respektieren, die mit Halloween nichts am Hut haben wollen. Also kann doch etwas mit diesem Fest nicht so ganz stimmen...
Allein die Idee "Süßes oder Saures" (also Süßigkeiten her oder wir machen Streiche) ist moralisch mehr als fragwürdig. Wenn man Kleinkriminelle ausbilden will, ist das bestimmt ein guter Ansatz, aber ob Kinder so etwas brauchen, wenn sie später gesetzestreue Bürger werden wollen? Natürlich wird durch Halloween kaum jemand zum Kriminellen, aber dieser mehr als fragwürdige Ansatz, Menschen, die mit Halloween nichts zu tun haben und keine Süßigkeiten geben wollen, zu schaden und ihnen Streiche zu spielen, ist schon etwas "krank". Damit will ich allerdings keinem Halloween-Fan zu nahe treten oder sein Fest verderben. Mir geht es aber um diesen Streiche-Aspekt und es ist schon eigenartig, dass unsere Zeitung jedes Jahr von übertriebenen Streichen berichtet und auffordert, selbige zu unterlassen.
Ansonsten erscheint mir persönlich ein Reformationstag mit der Besinnung auf die Grundideen von Martin Luther "sola gratia, sola scriptura, sola fide und solus Christus" (allein durch die Gnade, allein durch die Schrift bzw. Bibel, allein durch den Glauben und allein Jesus Christus) sehr angebracht.
Darüber würde ich mit Kindern reden, vielleicht den Luther-Film anschauen und ihnen dann leckeres (und vielleicht etwas gesünderes) Essen geben...
Ich weiß ja nicht, wie DEINE Kinder erzogen sind, aber MEINE sagen WEDER "Süßes oder Saures", NOCH spielen sie denen, die ihnen nichts geben, Streiche!
Wenn Du kannst, solltest Du vielleicht noch an Deiner Erziehung arbeiten! - Oder ist es schon zu spät?
Wie schon geschrieben, muss unsere Zeitung jede Jahr davor warnen, übertriebenen Streiche zu machen und die zu respektieren, die mit Halloween nichts am Hut haben wollen.
In unserer Gegend sind an Halloween immer wieder Häuserwände beschmiert, Gegenstände zerstört usw. worden. Das kann kaum positiv sein.
Wenn deine Kinder nicht "Süßes oder Saures" sagen und keine solchen Streiche spielen, dann ist das doch sehr positiv.
Finde ich auch - Es wirkt auf mich so, als ob ich in einer "anderen Gegend" lebe als Du;)
Dabei lebe ich auf dem Land und trotzdem gab es einige Vorfälle in den letzten Jahren, so dass die Gemeinde sich genötigt war, in der Zeitung zu inserieren und zu warnen.
Aber in diesem Jahr schien alles recht ruhig gewesen zu sein. Vielleicht werden die Leute vernünftiger. Das wäre ja mal etwas... ;-)
Wenn’s meinen Kindern (anders als mir😝) Spaß macht verkleidet nach Süßigkeiten zu fragen, natürlich 😄 vielleicht macht‘s mir dann auch mal Spaß😅
Ich würde sagen: Ich feier nicht Halloween, aber wenn meine Kinder es gerne feiern wollen und möchten, dann lasse ich die gerne feiern
Selbstverständlich.
Wobei der Teufel eigentlich nichts damit zu tun hat. Es ist vor allem ein Fest des Gedenkens an die Verstorbenen Ahnen.
Aber mein "Daimon", der Schutzgeist meines Hauses, bekommt selbstverständlich auch etwas ab von den Opfergaben heute.
Wobei der Teufel eigentlich nichts damit zu tun hat. Es ist vor allem ein Fest des Gedenkens an die Verstorbenen Ahnen.
Es scheint, als würde hier Halloween mit Allerheiligen verwechselt. Während Allerheiligen ein christliches Fest ist, das den Heiligen und Verstorbenen gewidmet ist, hat Halloween seine Wurzeln in heidnischen Bräuchen, die das Unheimliche und das Böse feiern. Halloween ist nicht einfach ein Fest des Gedenkens; es ist durchzogen von Symbolik, die den Tod und das Übernatürliche glorifiziert. Wir sollten klar unterscheiden, was wir feiern und welche Werte wir vermitteln wollen.
hat Halloween seine Wurzeln in heidnischen Bräuchen, die das Unheimliche und das Böse feiern.
Ich bin Heide und ich gedenke der Verstorbenen (das machen so gut wie alle Kulturen). Aber während ich die "unheimlichen" Kräfte durchaus respektiere, so feiere ich auf keinen Fall das Böse. Ganz im Gegenteil - ich feiere und verehre die Ma'at und versuche, das Böse zu vermeiden.
Tut mir leid wenn das nicht in deine kleine christliche Bubble passt.
Ich hoffe du hast keine Kinder