Vater sagt, dass Halloween feiern satanistisch ist!

Lichtarbeit  30.10.2024, 11:26

Nachfrage:

Glaubst du nicht, dass das einer zeremoniellen Handlung gleichkommt, indem das Fest des Bösen, Halloween, damit gefeiert oder zelebriert wird? Gib Acht auf dich!

In Liebe.

RedMonster999 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 11:27

Nein glaub ich nicht

17 Antworten

Es stimmt, das Fest geht auf die Kelten und deren Dämonenkult zurück.


0Aliceee0  31.10.2024, 21:25

Kelten sind kein Dämonenkult, sie feiern Samhain um sich vor den Bösen geistern zu schützen. Die Christen haben sich viele Bräuche und Traditionen gestohlen. Nach deiner Logik müsste Weihnachten auch böse sein, oder Weihnachtsbäume oder Ostereier

paradies098  31.10.2024, 21:31
@0Aliceee0

Nicht meiner Logik. Auch diese Feiertage sind nicht christlichen Ursprungs. Sorry!

EddiWinkler  30.10.2024, 12:03

Götter und Geister, nicht Dämonen.

EddiWinkler  30.10.2024, 12:59
@Anastasia65

Ganz einfach: Dämonen sind in den meisten Glauben böse, Geister und Götter hingegen können wie Menschen die ganze Bandbreite von absolut gut bis verachtenswert böse sein. Nur weil sie „heidnisch“ sind, sind sie noch lange nicht schlecht, im Christentum ist es nur verboten sie anzubeten, nicht sich auf atheistischer Weise mit ihnen zu befassen oder so. Ein Symbol bekommt erst Macht, wenn man sie ihm zuspricht. Und Halloween heute hat nichts mit Ritualen, Gebeten, Anrufungen oder so zu tun, ergo ist es auch nicht gefährlich, zumindest aus „normaler“ christlicher Sicht.

Anastasia65  30.10.2024, 13:00
@EddiWinkler

Und was ist damit, dass man Kinder zu Erpressern erzieht? (Süßes, sonst gibts Saures!)

Ich kenne zwar die Essgewohnheiten von Dämonen nicht, aber traditionell soll der Kürbis böse Geister abschrecken. Insofern machst du nichts falsch.


annie80  30.10.2024, 11:43

Traditionell wurde der geschnitzte Kürbis der Familie vor die Tür gestellt, die eines ihrer Kinder opfern mussten.

https://www.youtube.com/watch?v=uj1tu4ilVRg

Als Schutz vor bösen Geistern haben wir Jesus Christus.

okieh56  30.10.2024, 12:06
@annie80

Nein, aber es ist ihrer Fantasie entsprungen.

Es ist ein uralter keltischer Brauch, Masken zu schnitzen, um böse Geister abzuschrecken und dadurch zu verjagen.

annie80  30.10.2024, 12:07
@okieh56

Umso weniger haben Christen es nötig, da mitzumachen.

okieh56  30.10.2024, 12:08
@annie80

Nötig hat es keiner, aber wenn es jemand will - warum nicht?

Absoluter Blödsinn.

Halloween kommt von Samhain, ein keltisches Totenfest.

Damals glaubte man, dass an diesem Tag der Schleier zwischen Diesseits und Jenseits so dünn sei, dass die Toten Zugang zum Reich der Lebenden haben.

Davor hat man sich gefürchtet und den Toten weismachen wollen, dass sie sich noch im Reich der Toten befänden, daher der gruselige Charakter.

Früher nutzte man Rüben. Das Fest wurde nach Amerika importiert. Allerdings hatten sie da nicht so viele Rüben wie Kürbisse. Also wurden es Kürbise.

Durch den Reimport nach Europa kam das auch zu uns.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – gefestigte Satanistin

Ein Kürbis bringt keine Dämonen ins Haus, da hast du sicherlich Recht. Trotzdem sollte man den Spaß an diesem Tag nicht verharmlosen. Die keltischen Hintergründe bestehen darin, dass man an diesem Tag versucht in die Toten- und Geisterwelt einzudringen.

Das Fest ist also absolut unchristlich. Mitmachen heißt, dass man es gut findet. Daher rate ich Christen auch von diesem Fest ab.

Woher ich das weiß:Hobby – Nachfolger Jesu seit Jahrzehnten, bibeltreu

0Aliceee0  31.10.2024, 21:28

Da hast du dich ja völlig falsch informiert! An Samhain dachte man das der Schleier zur Totenwelt am dünnsten ist. Aus diesem Grund hat man sich verkleidet damit die bösen Geistern einen nicht erkennen, also um sich vor ihnen zu schützen. Nicht immer alles glauben was die Kirche für Böse hält. Auch die "Hexen" waren damals nur unschuldige Frauen die wegen der Kirche verbrannt wurden.

SCHARMA  31.10.2024, 21:47
@0Aliceee0

Leider nur deine verschobene Sicht auf Halloween. Was man nicht sehen will....

0Aliceee0  31.10.2024, 23:44
@SCHARMA

Du kannst dich gerne darüber informieren, das ist nicht nur meine Sicht sondern auch Fakt. Christen haben auch schon früher unschuldige Frauen auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Also bitte glaube nicht alles was die Kirche dir sagt sonder recherchiere lieber mal selbst ;)

SCHARMA  01.11.2024, 17:10
@0Aliceee0

Nichtchristen haben früher auch schreckliche Dinge getan, danach geht's nicht. Ich glaube auch nicht der Kirche, sondern nur dem Wort Gottes.

An den Kirchen finden sich oft Dämonen dargestellt sie sollen abschreckend auf die eventuelle dämonische Belastung der Kirchgänger auswirken

Drohende Dämonen im Spiegelblick
Die Dämonen drohen nicht den Kirchgängern, sondern dem Bösen. Wasserspeier außen an den Kirchen in Dämonenform werden Gargoyles oder auch Gargylen genannt. Sie haben animalische Körper und Gesichter oder auch menschenähnlichem Körper mit dämonischen Gesichtszügen. Einige haben auch Schwingen, mit denen sie laut Mythologie aber nur gleiten können, nicht fliegen. Das alles ist ein Spiegel des Bösen.
https://www.domradio.de/artikel/was-sollen-die-da-daemonen-und-drohgestalten-kirchen

Vielleicht stimmt ihn das um. Andererseits sind ausgehöhlte Kürbisse im Handumdrehen verschimmelt.

So gesehen für mich eher Nahrungsverschwendung - aber eigentlich ein Heidenspaß, wenn sie ein paar Tage die ersten Tage mit einer Kerze versehen vor der Haustür stehen und den Weg beleuchten.

Man kann auch wirklich päpstlicher als der Papst sein.