Ist Deutschland ein christliches Land?

Ja 55%
Nein 45%

38 Stimmen

17 Antworten

Ja

Leider ist dem tatsächlich so.

Auch wenn es keine offizielle Staatsreligion gibt, hat die BRD keine hundertprozentige Trennung von Staat und Kirche (so wie beispielsweise die DDR dies hatte).

  • Das Grundgesetz schreibt christlichen Religionsunterricht vor
  • In Schulen und öffentlichen Gebäuden hängen christliche Symbole- und nicht nur in Bayern.
  • Auch wenn in Köln inzwischen der Muezzin-Ruf zugelassen wurde, darf jede, aber wirklich auch jede christliche Kirche in der BRD die Zeit anschlagen, und zu den Gottesdiensten rufen - wann immer sie will.
  • Und man kann dem nicht entkommen, weil es tatsächlich in jedem noch so kleinen Kaff eine Kapelle oder Kirche gibt - wenn es denn nur eine ist, und nicht gleich ein ganzer Schwung.
  • Die Kirchensteuer wird durch die BRD-Finanzämter eingezogen und dann an die Kirchenämter weitergeleitet. Die Kirchensteuer wird mit der Einkommenssteuer zusammen erklärt. Wenn man dies nicht tut, bekommt man vom Finanzamt auf den Deckel - nicht vom Kirchensteueramt.
  • Jeder Mensch ist automatisch ab dem ersten Tag seiner Ausbildungs- und/oder Berufstätigkeit kirchensteuerpflichtig, solange er als Religion evangelisch oder katholisch angibt - auch wenn "Glaube" und Kirchensteuern nichts miteinander zu tuen haben.
  • Jeder, der getauft wurde, wird automatisch Mitglied einer christlichen Gemeinde - ohne dass er erklärt hat, ob er dies will oder nicht! Überhaupt: Mitgliedsanträge für christliche Kirchen gibt es nicht. Man gibt einfach beim Bürgerservice der Gemeinde die Religion an und wird dann ganz automatisch der Gemeinde zugeschlagen, in wessen Einzugsbereich er wohnt.
  • Christliche Prozessionen sind normal, müssen nicht beim Ordnungsamt angemeldet werden und müssen nicht zwangsweise polizeilich abgesichert werden. Straßen werden gesperrt für diese Prozessionen, ohne dass die Kirchengemeinden hierfür bezahlen müssen - was jedem anderen widerfährt, der auch nur ansatzweise eine (nicht-kirchliche) Veranstaltung auf einer Straße machen will.

Selbstverständlich ist die Bundesrepublik Deutschland christlich geprägt, und damit ein christlicher Staat - siehe die "Christ-Demokratische-Union", welche seit 1949 ständig immer und überall in der BRD Regierungsverantwortung trägt (und seit 1989 vollkommen versagt hat darin).

Woher ich das weiß:Recherche
Nein

Ich gebe dir vollkommen Recht. Die Werte, Traditionen und Grundgesetze sind größtenteils christlichen Ursprungs oder zumindest zum Teil auf christlicher Basis entstanden.

Deutschland selbst würde ich momentan allerdings nicht als christlich bezeichnen - schon allein deshalb, weil Kirche ind Staat voneinander getrennt sind und der Großteil des Bundestages entweder atheistisch ist oder einer anderen Religion angehört.

Ein großer Teil der deutschen Bevölkerung vertritt christliche Werte und lebt diese tagtäglich, bezeichnet sich aber selber als atheistisch. Ein anderer Teil wiederum gehört anderen Religionen an und lebt deren Werte.

Allgemein lassen sich große Spuren der christlichen Religion in Deutschland erkennen, doch diese sind zu schwach oder zu verschieden vorhanden um Deutschland heutzutage allgemein als christlich bezeichnen zu können. Ich würde es als atheistisch mit christlicher Prägung oder multikulturell mit großem christlichen Anteil bezeichnen.

Mfg

DerEineHalt08

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Jeder der in DE lebt zahlt ob er will oder nicht geld an die Kirche 

Wo hast Du den Blödsinn her? Man kann austreten bzw. gar nicht erst eintreten und zahlt dann auch keine Kirchensteuer.

Der Rest ist genauso hanebüschen.


Bankwesen 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 18:41

Jeder zahlt an die Kirchen - schwierige Ablösung der Staatsleistungen. Staat und Kirche sind in Deutschland getrennt. Trotzdem zahlen die Länder jährlich mehr als 600 Millionen Euro an die Kirchen. Seit 100 Jahren sollen diese Staatsleistungen abgeschafft werden.24.03.2024

Jeder in DE zahlt Steuern!!! Ob du willst oder net diese 600m sind von deinen Steuern

Ja

Deutschland ist in vielerlei Hinsicht noch stark von christlichen Traditionen und Werten geprägt, und die Kirchen haben eine besondere Stellung in Gesellschaft und Staat. Allerdings wird das Land zunehmend säkular und multikulturell, und die Bindung der Menschen an das Christentum nimmt ab. Ob man Deutschland also als „christliches Land“ bezeichnen sollte, hängt letztlich davon ab, ob man auf die Geschichte und die institutionellen Strukturen schaut oder auf die gegenwärtigen Lebensrealitäten.

LG aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Globalgeschichte /Geopolitik