Bibel – die neusten Beiträge

Was sollte ich tun?

Ich hatte letztens einen Streit mit meinen Eltern, es hat sich zwar wieder gelegt, und es ist tun Ordnung, trotzdem weiss ich nicht was ich jetzt tun soll:

1. Ich würde gerne ins Gym gehen.

Sie sagen dazu nur, dass ich ja nichtmal im Schulsport mitmache, was kompletter Unsinn ist weil du da nix lehrnst und auch keine Kraft bekommst, es ist einfach nicht dasselbe

2. Ich würde gerne mittelalterlichen Schwertkampf machen, dazu braucht man natürlich auch Kraft, und auch deswegen das Fitnessstudio, da sagen sie natürlich dasselbe

3. Um dahin zu kommen, ohne mich die ganze Zeit fahren zu lassen, wollte ich den A1 Führerschein machen, das lehnen sie aber direkt ab, auch weil es gefährlich ist und weil sie mir auch keine finanzielle unterstützung geben wollen, wobei ich meinte ich würde nebenbei arbeiten, um das zurückzuzahlen.

4. Das wichtigste ist aber, dass ich dachte sie wären einigermaßen christlich, also glauben daran, jetzt habe ich rausgefunden, als ich in einer Diskussion erklären wollte warum der Islam (nicht die Muslime, also die Menschen sondern der Glaube) böse ist usw, das haben sie als ,,radikal,, und ,,extrem,, aufgefasst, dabei hasse ich nichtmal die Menschen, oder bin für Rechtsradikale Parteien. Ich hätte eigentlich auch gerne eine Bibel und eine kreuzkette, aber das traue ich mich jetzt nicht mehr zu fragen.

Die Lage ist zwar grad in Ordnung, trotzdem würde ich, da ich gerade etwas 2 Jahre nichts getan habe, und fast nicht aus dem Haus bin wieder anfangen etwas zu tun, mehr zu machen, weil es mir einfach nicht gut getan hat. Zum Beispiel wäre das Gym und das Motorrad eine riesige Verbesserung für mein Selbstbewusstsein, das ich dringend aufbauen muss, auch wenn es wieder recht in Ordnung ist, in einigen Situationen ist es halt immer noch schwach.

Hat irgendwer vorschläge wie ich jetzt handeln sollte?

Sport, Motorrad, Schule, Christentum, A1, Bibel, christlich, Gym, Schwertkampf

Hebräersche Bewegung?

Was ist das ?

Eure Meinung?

Ist das richtig/gut ?

Die Hebräische Bewegung (auch bekannt als Hebräische Roots-Bewegung oder Hebraic Roots Movement) ist eine religiöse Bewegung, die sich auf die Wiederentdeckung und Einhaltung der jüdischen Wurzeln des christlichen Glaubens konzentriert. Anhänger dieser Bewegung glauben, dass viele traditionelle christliche Lehren und Praktiken auf eine Weise angepasst oder verändert wurden, die sie von ihren biblischen Ursprüngen entfernt hat.

Einige zentrale Merkmale der Hebräischen Bewegung sind:

1. **Befolgung der Tora**: Viele Anhänger der Hebräischen Bewegung halten die Gesetze und Gebote der Tora, einschließlich der diätetischen Gesetze, für weiterhin gültig. Dazu gehört das Verbot des Verzehrs von Schweinefleisch und anderen als unrein geltenden Lebensmitteln.

2. **Feier der biblischen Feste**: Anstatt "nur" der traditionellen christlichen Feiertage feiern viele in der Bewegung die biblischen Feste, wie das Passahfest, das Laubhüttenfest (Sukkot) und das Wochenfest (Shavuot).

3. **Hebräische Sprache und Kultur**: Es gibt oft einen starken Fokus auf das Erlernen der hebräischen Sprache und das Verständnis der jüdischen Kultur und Geschichte.

4. **Identifizierung mit Israel**: Viele Anhänger sehen sich selbst als Teil des "Israel Gottes" und identifizieren sich stark mit dem Volk Israel und dessen Geschichte.

Viele Varianten existieren aber das Befolgung der diätetischen Gesetze der Tora, einschließlich des Verzichts auf Schweinefleisch, ein gemeinsames Merkmal vieler Anhänger.

Ganz Andere Meinung 47%
Christliche sekte 33%
Jüdische sekte 20%
Das ist wahres Christentum 0%
Religion, Islam, Kirche, Geschichte, Amerika, USA, Kultur, Christentum, Zeugen Jehovas, Altes Testament, Bibel, evangelisch, Gott, Jesus Christus, Judentum, katholisch, orthodox, Sunniten, Tora, Orthodoxe Christen, Protestanten, Tanach

Macht der Koran die Lehre der Bibel, klarer?

Dieser Koran kann nicht von jemand anderem als Allah verfasst werden; im Gegenteil, er ist eine Bestätigung der (Offenbarungen), die ihm vorausgingen, und eine umfassendere Erklärung des Buches (10:37 AYA/38 MP)

Sohn Gottes

In der Bibel gibt es viele Lehren über den „Sohn Gottes“. Diese Lehren sind ziemlich eindeutig. Auch der Koran hat viel über den „Sohn Gottes“ zu sagen, bestätigt oder verdeutlicht jedoch nicht die Lehren der Bibel, sondern missversteht und verwirrt tatsächlich, was die Bibel eindeutig lehrt.

Bibel über "Sohn Gottes":

Der Ausdruck „Sohn Gottes“ ist ein Titel, der in der Bibel verwendet wird, um die Beziehung einer Person zu Gott zu bezeichnen. Diese Beziehung beinhaltet, dass die Person oder die Menschen Versprechen von Gott erhalten, dass sie etwas von ihm erhalten werden. Auf diese Weise sind sie Erben Gottes, da ihnen ein Erbe von ihm versprochen wurde. Da ein Sohn der Erbe seines Vaters ist, werden auch diejenigen, die Versprechen von Gott erhalten haben, „Söhne“ Gottes genannt. Im Buch Exodus sehen wir, dass die gesamte Nation Israel Gottes „Sohn“ genannt wird.

Der HERR sagte zu Mose: „Wenn du nach Ägypten zurückkehrst, dann sieh zu, dass du vor dem Pharao alle Wunder vollbringst, zu deren Vollbringung ich dir die Macht gegeben habe. … Dann sag dem Pharao: So spricht der HERR: Israel ist mein erstgeborener Sohn , und ich habe zu dir gesagt: Lass meinen Sohn ziehen, damit er mir dienen kann. Aber du hast dich geweigert, ihn ziehen zu lassen. Deshalb werde ich deinen erstgeborenen Sohn töten.“ (Exodus 4:21-23)

Später in der Geschichte Israels ernannte Gott David zum König Israels. Der Titel „Sohn“, der Israel verliehen worden war, wurde nun auch auf den König angewendet, da er das Oberhaupt der Nation war und ein besonderes Versprechen von Gott erhalten hatte. Somit trug jeder König Israels den Titel „Sohn“ Gottes:

Er ist derjenige, der meinem Namen ein Haus bauen wird, und ich werde den Thron seines Königreichs für immer errichten. Ich werde sein Vater sein, und er wird mein Sohn sein . (2. Samuel 7:14)

Der König von Israel hatte auch einen anderen Titel, den Titel Messias. (Die griechische Übersetzung des Wortes Messias ist Christus.) Das Wort Messias kommt vom hebräischen Wort „salben“. Jeder König von Israel wurde zum König gesalbt, und so war jeder König der Gesalbte oder der Messias. Wir sehen dies geschehen, als Saul zum König über Israel gesalbt wurde:

Da nahm Samuel eine Ölflasche, goss sie auf Sauls Haupt und küsste ihn mit den Worten: „Hat dich der HERR nicht zum Herrscher über sein Erbe gesalbt?“ (1. Samuel 10:1)

Was haben wir bisher gesehen? Wir haben gesehen, dass jeder König Israels die Titel Sohn Gottes und Messias/Christus trug. Somit war der Sohn Gottes der Messias/Christus und der Messias/Christus war der Sohn Gottes. Diese Verbindung zwischen den beiden Titeln war zur Zeit Jesu klar, denn wir sehen, dass die beiden Titel zusammen verwendet werden:

Als Jesus in die Gegend von Cäsarea Philippi kam, fragte er seine Jünger: „Was sagen die Leute, wer der Menschensohn ist?“ ... Simon Petrus antwortete: „Du bist Christus (Messias), der Sohn des lebendigen Gottes.“ (Matthäus 16:13-16)

Hoffentlich kannst Du jetzt verstehen, was die Bibel meint, wenn sie vom Sohn Gottes spricht. Es geht nicht darum, dass Gott Sex hat und ein Baby zeugt. Der Titel Sohn Gottes impliziert nicht einmal Göttlichkeit in der Person, denn wie wir gesehen haben, wurden das Volk Israel und sein König Gottes Sohn genannt. Jesus ist die wahre Erfüllung des Sohnes Gottes. Er ist der wahre Sohn, der das Erbe von seinem Vater Gott erhielt. Dieses Erbe war das Königreich Gottes selbst.

Verdeutlicht der Koran nun die biblische Lehre über den „Sohn Gottes“? Die Antwort ist nein! Tatsächlich missversteht der Koran diese biblische Lehre und verwechselt sie. Er leugnet im gesamten Koran, dass Jesus der Sohn Gottes ist, nennt ihn aber fälschlicherweise den Messias.

Der Messias, Jesus, der Sohn der Maria, war nichts weiter als der Apostel Gottes und sein Wort, das er an Maria richtete (Sure 4:171, Dawud).
Die Juden sagen, Esra sei der „Sohn Gottes“. Die Christen sagen: „Der Messias ist der Sohn Gottes.“ Das ist die Äußerung ihres Mundes, und sie stimmen mit den Ungläubigen vor ihnen überein. Gott greife sie an! Wie verdorben sind sie. (Sure 9:30, Arberry)
Sie sagen: „Gott hat einen Sohn gezeugt.“ Gott bewahre! (Sure 10:68, Dawud)

Der Koran zeigt kein Verständnis für die Bedeutung des Titels „Sohn Gottes“. Im Koran bedeutet er nichts weiter, als anzudeuten, dass Gott Sex hatte, und wie wir aus der Bibel wissen, ist dies nicht die Bedeutung des Titels. Im Koran wird Jesus der Titel Messias verliehen, ihm wird jedoch der Titel Sohn Gottes verweigert; die Bibel lehrt eindeutig, dass diese beiden Titel zusammengehören.

Der Koran behauptet, die Lehren der Bibel klarer zu machen, aber diese Behauptung ist falsch. Er macht die Lehren der Bibel nicht klarer, sondern verwirrt sie nur.

Wie seht Ihr das? Schreibt eure Meinungen! Muslime&Christ

Islam, Jesus, Kirche, Allah, Aufklärung, Bibel, Dreieinigkeit, Glaube, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Koran, Messias, Mohammed, Verwirrung, Widerspruch, Gottessohn

Ist der Antichrist nur eine einzelne Person oder etwas anderes?

Könnte der "Antichrist" nicht eine allgemeine Bezeichnung für eine Verkörperung von bestimmten bösen Mächten die auf Erden Unheil stiften sein?

Ich meine es wäre ja schon irgendwie zu einfach den Antichristen festzustellen, wenn er ja anscheinend von der ganzen Welt gemocht wird, am meisten Macht besitzt, Irrlehren verbreitet und "Wunder" hervorbringen wird..

Ist es denn nicht oft so, dass die Bibel voller komplexer Symbolik ist die schwer richtig zu interpretieren ist? Wer wusste denn wirklich damals von den Juden dass der Messias genau so kommen und wirken wird wie Jesus? Die haben ja alle irgendwie was anderes erwartet, jemand der mit grosser Macht kommt und alle die gegen Israel sind besiegen wird. Ausser Johannes der Täufer halt, der aber wahrscheinlich eine persönliche Vision von Gott bekam.

Ich interpretiere das "Malzeichen des Antichristen" das an der rechten Hand oder an der Stirn ist, keineswegs als "Mikrochip von Elon Musk oder Bill Gates", das ist billig. Eher würde ich sagen die rechte Hand ist eine Symbolik für das Handeln bzw. die Werke / Früchte die die Person hervorbringt, und die Stirn für das Denken dass aus einem Geist strömt.

Die Anhänger des Antichristen werden an ihrem gottlosen ungerechtem Handeln und Denken erkannt werden.

Aber der Antichrist? Ich denke das wird eine böswillige Bewegung von vielen Personen sein die in Gemeinschaft und zugleich unabhängig voneinander individuell die Welt vom christlichen Glauben abbringen wird und durch irreführende Ideologien beeinflusst. Das könnte eventuell der Atheismus sein oder generell einfach alle Lehren die gegen Gottes Lehre vorgehen, passend wären auch einfach der Okkultismus. Und die falschen "Wunder" und "Zeichen" die diese Bewegung wirken wird, könnten vielleicht vom Okkultismus und Satanismus ausgehen die durch dämonische Kräfte bewirkt werden.

Wie interpretiert ihr das so?

Anderes 56%
Ich denke es ist eine einzelne Person 31%
Ich denke es ist etwas grösseres 13%
Kirche, Christentum, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bibel