9 Antworten

Es ist das Kreuz, ein Hinrichtungswerkzeug der Römer, auch wenn andere (aus welchen Gründen auch immer) das irgendwie niederreden wollen. Ich empfehle dir einmal den Artikel, der erklärt das ganz gut.

LGuGS ♡

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️

Kreuz oder Pfahl - wahrscheinlich weder noch. Archäologisch gesichert ist eher ein "T". Es ist viel einfacher den Querbalken auf einem Zapfen des Längsbalken zu heben und dort wieder runter zu nehmen.

Das Argument bringen meist Anhänger der Zeugen Jehovas ins Spiel. Ihre Neue Welt Übersetzung nutzt dann folglich auch "Pfahl". Was sie davon haben, weiß ich nicht.

Klar steht der altgriechische Begriff "stauros" im Grundtext und trotzdem war unter den Römern die Kreuzigung üblich. Das ist unter Historikern unbestritten.

Übrigens wird im Neugriechischen das Wort stauros auch für das Kreuz benutzt, in den Worten "Rotes Kreuz" oder auch "Autobahnkreuz" kann man es heute noch lesen.

Woher ich das weiß:Hobby – Nachfolger Jesu seit Jahrzehnten, bibeltreu

Die Kreuzigung war die damals gängige Praxis der in Israel herrschenden Römer. Beim Sklavenaufstand des Spartacus, der ca. 100 Jahre zuvor stattfand, wurden 6000 aufständige Sklaven an der Via Apia gekreuzigt.

Im Prinzip wäre es aber egal, ob Jesus an einem aufgerichteten Stamm oder an einem Kreuz hingerichtet wurde. Entscheidend ist, dass er zur Vergebung unserer Sünden am Stamm/Kreuz starb. Wer dieses stellvertretende Opfer von Jesus für sich in Anspruch nimmt, erhält die Vergebung unserer Sünden und das ewige Leben umsonst.

Im Neuen Testament finden sich viele Stellen, die davon schreiben, dass Jesus "gekreuzigt" wurde bzw. "ans Kreuz" ging usw.: http://www.bibleserver.com/search/ELB/kreuz/1

Am Kreuz, weil eine Lanze benötigt war, um seine Seite zu erreichen, bei einem Fahl hätte ein Schwert gereicht.

Bild zum Beitrag

Der du den Tempel abbrichst und baust ihn auf in drei Tagen, hilf dir selber, wenn du Gottes Sohn bist, und steig herab vom Kreuz! 

Von fahl braucht man nicht herab zu steigen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wissen ,wollen und wagen warimmer die Richtschnur des Weisen
 - (Christentum, Bibel, Jesus Christus)