Beziehung – die neusten Beiträge

Wie beende ich die Beziehung vernünftig?

Ich bin seit 3 Jahren mit ihm zusammen und möchte schlussmachen, weil ich Probleme habe. Ich bin in der Beziehung wirklich sehr glücklich und liebe ihn auch wirklich stark und er gibt vor auch glücklich zu sein, obwohl ich weiß, dass er mit mir nicht glücklich werden wird. Er ist 22 und ich erst 19, man merkt aufjedenfall am Verhalten, dass er älter ist als ich, denn ich bin wirklich sehr kindisch und werde bsp. sofort laut, sobald ich mit irgendeiner Sache unzufrieden bin und schmeiße sogar mit Sachen rum. Ich würde das Verhalten gerne unterlassen, aber es geht einfach nicht. Er hat sehr viel Respekt vor Frauen und bleibt ständig ruhig, wenn ich laut werde, das gibt mir nach jedem Streit ständig Schuldgefühle. In Situationen, wo ich erwarten würde, dass er die Kontrolle jetzt verlieren müsste, bleibt er ruhig und gelassen.

Es ist dann noch so, dass er für mich zu viel ausgibt und es kommen immer wieder neue Geschenke aus dem Nichts von ihm. Er kriegt von mir auch Geschenke, aber die sind bei weitem nicht so viel wert, wie seine. Für mich ist es leider schwer viel auszugeben und das weiß er und er ist auch ok damit, was dazu führt, dass ich mich schlecht fühle.

Ich fühle mich wirklich schlecht für ihn und denke, dass er sich etwas besseres verdient hat als mich, ich habe ihn darauf schon angesprochen, aber er meint, das er mit mir mehr als zufrieden wäre, obwohl ich ihm nichts bieten kann. Er möchte es nicht verstehen und möchte unbedingt die Beziehung mit mir, obwohl ich so scheiße zu ihm bin. Beispielsweise habe ich ihm mal eine Backpreife gegeben, weil er etwas unangebrachtes gesagt hatte, als ich sowieso schon gereizt war, daraufhin hat er einfach nur gelacht, mich geküsst und ich habe daraufhin geweint, weil ich mich nicht kontrollieren kann. Er sieht nicht ein, dass ich ihm nicht gut tue. Eine Trennung würde mir wahrscheinlich am meisten weh tun und ich möchte auch aufkeinenfall eine, aber ich möchte für ihn das beste, weil er sich eine bessere Freundin verdient.

Wie würdet ihr vorgehen, wenn er es nicht verstehen möchte?

Beziehung, Psychologie

Gegen die Eltern ausziehen?

Hey Community,

ich bin 21 und mit meinem Freund 28 seit 1 1/2 Jahren zusammen.

Ich möchte schon lange bei meinem Freund einziehen, allerdings sind meine Eltern komplett dagegen.

Zu meiner Mutter ist das Verhältnis innerhalb dieser Zeit sehr schlecht geworden, sie kann mich nicht loslassen und wird dadurch verletzend, respektlos und sehr dominant z.B schreit sie mich an, nimmt mir meine Autoschlüssel ab wenn ich zu meinem Freund will, redet sogar schlecht über ihn oder über mich bei ihren Freundinnen,

Ich habe es oft versucht aber meine Mutter ist sehr kompliziert, sie geht nie mit Freunden weg oder spazieren und hat allgemein einen sehr ungesunden Lebensstil. Mein Vater ist das komplette Gegenteil, er ist entspannter und für ihn bin ich alles aber leider leben meine Eltern wie ein getrenntes Ehepaar und streiten sich auch oft, vorallem wenn ich nachhause komme, da meine Mutter mich nur anmeckert. Ich fühle mich auch nicht mehr wohl in meinem Zuhause.

Mein Vater möchte das ich erst nach der Ausbildung ausziehe obwohl ich ihm gesagt habe das ich finanziell unabhängig bin und genug Geld habe. Zusätzlich würde ich ja dann beim Auszug das Kindergeld auf mich bekommen.

Also geplant ist das meine beste Freundin am Wochenende mir hilft meine Sachen zu meinem Freund zu bringen, auch wenn meine Eltern dagegen sind. Ich möchte an dem Tag nochmal das Gespräch zu beiden suchen und dann gehen.

Würdet ihr das auch so machen und habt ihr Tipps oder Erfahrungen?

Liebe, Mutter, Schule, Wohnung, Geld, Angst, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

Was würdet ihr in meiner Situation machen oder wozukönnt ihr mir raten?

Meine Freundin (24) und ich (25) sind seit 2,5 Jahren zusammen und haben eine außergewöhnliche und innige Verbindung, streiten einfach nie und können über alles sprechen.

Das große Problem in unserer Beziehung ist allerdings die Sexualität. Ich habe oft das Bedürfnis nach Sex und körperlicher Nähe zu ihr, sie jedoch weniger und nach Sex auch eigentlich gar kein Bedürfnis. Wir haben das erste Mal nach 1,5 Jahren dann miteinander geschlafen und das dann in Abständen von 2-6 Wochen wiederholt. Während es für mich an sich schön war, wollte sie oft dann nach ein paar Minuten abbrechen und hatte ein ungutes Gefühl dabei. Für mich fühlt es sich dann aber auch nicht mehr gut an, da ich das Gefühl habe, ihr dabei gar nichts geben zu können, sondern eher noch ein ungutes Gefühl bereite. Generell macht sie auch keine Selbstbefriedigung und setzt sich nicht so gerne mit dem Thema Sex auseinander, bzw. sagt, dass sie das als Jugendliche auch schon immer befremdlich und abstoßend fand, dass Menschen sowas machen. Dennoch können wir offen und ehrlich immer darüber sprechen.

In letzter Zeit ist es wieder weniger geworden und mich beschäftigt das jeden Tag, da ich nicht weiter weiß. Die Beziehung zu beenden fühlt sich super schlecht an, da ja alles andere so klasse ist und ich mir kaum vorstellen kann, nochmal jemanden zu finden, mit dem es sich menschlich und beziehungstechnisch so gut passt, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, auf etwas wie Sex, das mir in einer Beziehung schon auch wichtig ist, mein restliches Leben weitestgehend zu verzichten.

Seit fast zwei Monaten probieren wir uns deswegen an einer offenen Beziehung und ich schaue auf Datingplattformen herum, aber finden für sexuelle Kontakte tue ich da niemanden. Außerdem glaube ich auch nicht, dass das eine langfristige Option wäre.

Hättet ihr denn noch Ideen und Vorschläge, was wir machen können? Haltet ihr eine Paar-/Sexualtherapie für sinnvoll, obwohl unsere Kommunikation ja funktioniert? Was könnten wir eventuell im Bett mal ausprobieren, was ein "Kompromiss" wäre oder einfach etwas mit dem wir uns beide auf Dauer wohlfühlen könnten?

Ganz liebe Grüße und vielen Dank!

Männer, Gefühle, Erotik, Selbstbefriedigung, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Sexualität, Beziehungsprobleme, Freundin, paartherapie, Partnerschaft

Mein Freund lässt seine Taschentücher immer liegen?

Hey, mein Freund ist gerade (so wie ich) sehr stark erkältet und muss alle 2 Sekunden schnäuzen. Finde ich überhaupt nicht schlimm und das geht mir ja auch so. Jedoch versorge ich meine voll gerotzten Taschentücher und lasse sie nicht einfach auf dem Tisch liegen. Mein Freund jedoch macht das. Ich finde das grundsätzlich nichts schlimmes. Denn mir ist es egal, wenn ich seine gebrauchten Taschentücher anfassen muss. Wenn er so krass erkältet ist, dass er gar nicht mehr aus dem Bett kommt, putz ich ihm auch immer die Nase und anschliessend entsorge ich das Taschentuch. Aber es stört mich, dass er einfach das Gefühl hat, dass es selbstverständlich ist, dass ich sie aufräume. Und es ist ja auch nicht sehr hygienisch.

Vor kurzem ist eine Freundin zu uns gekommen und ich habe meinem Freund noch extra gesagt, er soll seine Taschentücher wegräumen, wenn wir Besuch haben, aber er hat es nicht gemacht und dann musste meine Freundin sich an einen Tisch setzten, der voller verschleimter Taschentücher ist. Und sie hatte dann auch gesehen, wie ein Taschentuch offen dalag und man noch den Schleim von meinem Freund sehen konnte. Das fand ich nicht okay ihr gegenüber und ich habe mich auch rin wenig für meinen Freund geschämt.

wie findet ihr das? Und wie würdet ihr darauf reagieren?

Männer, Erkältung, Schnupfen, Freunde, Beziehung, erkältet, Schleim, Taschentücher, nase-putzen, Naseputzen, verschleimt, rotz, schnaeuzen

Frau ansprechen, obwohl Freundin dabei ist?

Hallo,

es gibt ja Dating Coaches, die sagen, dass man IMMER Frauen ansprechen sollte, selbst wenn sie ihre Freundin dabei hat und ich bin jetzt jemand, der schon mind. 20 Frauen angesprochen hat, jedoch keine einzige, die eine Freundin dabei hatte und das aus dem einfach Grund, dass ich dadurch ihre Freundin eifersüchtig machen könnte, sodass sie erst recht versucht, dass ich ihre Freundin nicht bekomme. Außerdem kann dadurch echt eine unangenehme Situation entstehen, wenn sie noch jemanden dabei hat und 3. meinte mal hier jemand in dem Forum, dass sie extra immer eine Freundin mitnimmt, damit sie kein Typ anquatscht.

Was meinst du (als Frau) Kann es wirklich klappen, dass dich ein Mann anspricht, obwohl du eine Freundin dabei hast und dass du ihm dann sogar eine Chance gibst und mit ihm auf ein Date z.B. gehst oder würdest du es eher als unangenehm empfinden?

Vorhin in der Stadt liefen mir zwei Mädels entgegen. Die eine habe ich sofort gerochen an ihrem Duft und sie hätte ich auch gerne angesprochen, jedoch entschied ich mich dazu, es nicht zu tun, weil sie eine Freundin dabei hatte und ich mir gedacht habe, dass das sowieso nicht werden würde und sie wieder sagen wird: „Sorry, ich habe einen Freund.“

Wenn Frauen allein unterwegs sind, dann mache ich das sogar hin und wieder, dass ich sie anspreche, doch Frauen anzusprechen, wo ihre Freundin noch dabei ist, das habe ich bisher nie getan und ich wüsste auch nicht wie.

Könnte es denn wirklich klappen. Ich meine, wenn es nach den Dating Coaches geht, dann ja, doch wie sieht es in der Realität aus?

Frauen, Beziehung, Mut, Selbstbewusstsein, ansprechen, Freundin, Selbstvertrauen, Pickup Artist

Es sind ständig Leute in meinem Zimmer was soll ich tun?

Ich bin 15W und hab meine ‘eigene’ Wohnung - meinem Vater gehört ein Mehrfamilienhaus oder hochhaus ( hab ja was genau es ist) mit 3 Etagen. In alles 3 Wohnnt meine Familie und ich alleine in der 3. Etage.

Meine Etage ist mehr eine Art Rumpelkammer mit nur einem riesigen Wohnzimmer , Badezimmer und Schlafzimmer und Sauna und jakuzzi und deshalb wird es oft als Party Ort für meinen großen Stiefbruder (22) oder meine Stiefmutter benutzt. Und das stört mich weil wenn Leute im Wohnzimmer feiern, gehen sie manchmal in mein Zimmer obwohl ich und meine Stiefmutter ihnen gesagt haben sie sollen es nicht .

zu Silvester war mein Stiefbruder mit 13(!!) anderen Typen da die alle 17-28 sind. Ich war zu der Zeit in Barcelona. Meine Stiefmutter sagte dazu nur” wieso stört dich das? Die gehen doch nicht in dein Zimmer” Spoiler: mindestens 2 waren da und haben alles durchgeguckt auf der Suche nach Feuerzeugen

das hab ich grad von meinem Stiefbruder erfahren aber ich traue Mich nicht es meiner Stiefmutter zu sagen weil dann wird er rausfinden das ich es rumerzählt hab.. und er kann ziemlich angsteinflößend sein. Meinen (leiblichen) Vater juckt nichts was passiert Hauptsache ich hab gute Noten.

was soll ich tun damit die verstehen das mich das einfach stört? Oder übertreibe ich nur oder was

Kinder, Mutter, Wohnung, Erziehung, Teenager, Pädagogik, Beziehung, Eltern, Privatsphäre, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Jugendschutz, Kinderrechte, Patchworkfamilie, Stiefgeschwister, Stiefmutter, Zimmer, Fürsorgepflicht, grenzueberschreitung, intimsphäre, schutzbefohlene, Stiefbruder, Stiefeltern

Ich Christin bin heimlich mit einem Moslem zusammen?

Es gibt mehrere Probleme in meiner Beziehung . Ich bin jedem Dankbar der das liest und mir wirklich helfen kann. Ich bin seit 5 Jahren mit einen Türken zusammen. Mir war anfangs nicht so bewusst das ich als Christin auf sowas aufpassen sollte aber ich bin während der Beziehung religiöser geworden und weiß jetzt das das eigentlich nur Nachteile hat und das gar nicht geht. Vorallem weil ich meinen Gott liebe und er meinen Gott eben nicht lieben wird. Gott ist für mich meine erste Priorität. Ich liebe meinen Freund aber wie besessen, wir haben unsere Beziehung so schön aufgebaut sind durch dick und dünn über die Jahre gegangen und sind jetzt unzertrennlich geworden. Ich bringe es nicht über mein Herz mich zu trennen weil ich weiß das ich es nicht kann und mein Leben für mich vorbei wäre. Er ist muss ich einmal erwähnen aber gar nicht religiös, wäre das der Fall gewesen dann wäre die Beziehung wahrscheinlich früher geendet. Ich habe direkt am Anfang der Beziehung auch klar gestellt das ich niemals konvertieren würde, weil ich damals schon fest von meiner Religion überzeugt war jedoch nicht so informiert wie jetzt. Egal wie dramatisch sich das anhört aber ich habe noch nie jemanden so geliebt, ich wäre für ihn sogar von Zuhause abgehauen und hätte alles hinter mich gelassen, was ich jetzt im Nachhinein herzlos von mir finde. Meine Familie akzeptiert muslimische Beziehungen oder Ehen nicht, eher würde ich als Tochter abgeschrieben werden und meine Familie ist mir schon wichtig vor allem nachdem mein Vater vor 2 Jahren starb und beide meiner Omas musste ich viel durchleben und meiner Mutter extrem beistehen. Meine Mutter fragt mich seit kurzem immer wieder warum ich keinen Freund habe einen Russen, Kroaten, Serben egal was, Hauptsache Christ und ich kann nichts anderes machen als schweigen. Vor allem weil ich seit 5 Jahren lügen muss und ich meinen Freund auch nicht vorstellen kann. Ich würde einerseits gerne aber andererseits auch nicht. Wie ihr seht bin ich wirklich verwirrt von dem wie ich handeln soll, ich werde älter und kann ihn nicht heiraten gleichzeitig kann ich ihn nicht verlassen. Ich fühle mich seit dem ich diese Gedanken habe so als würde ich schweben und den Boden nicht mehr berühren können, was wirklich schrecklich für mich ist. Ich habe Angst um meine Religion und mich ich weiß aber das Gott mich immer liebt nur will ich ihn nicht enttäuschen. Ich habe auch versucht meinen Freund das Christentum näher zu bringen aber er weicht ab, er möchte nichts davon hören er ist eher atheistisch und lebt sein Leben was ich auch sehr traurig finde. Ich habe das Gefühl das diese ganzen Gedanken und diese Last wie es in der Zukunft aussieht nur alleine auf meine Schultern hängen weil mein Freund das so locker nimmt. Er möchte seine Uni fertig machen und dannach mit mir zusammen ziehen allerdings kommt nur Ehe für mich in Frage und ich habe Angst um Kinder. Ich würde gerne Kinder haben aber es gibt da einfach zu viele Probleme und ich weiß es. Seine Eltern wissen von mir aber wollen auch das er sich trennt aus den selben Gründen. Trotz all den Gründen kann ich mich wirklich nicht trennen ich kollabiere wenn das passiert. Wir hatten mehrmals versucht uns zu trennen aber wir kamen jedesmal zurück zueinander nach ein paar Tagen höchstens. Ich leide wirklich dran und ich weiß nicht warum mir so ein hohes Leid gegeben wurde. Es ist psychisch anstrengend

Liebe, Beziehung, Christentum, Psychologie, Gott, Verbotene Liebe, heimliche-liebe

Kann eine Beziehung zwischen einer (sehr stark!) gläubigen person und einer ungläubigen funktionieren?

Mein Freund und ich sind seit fast einem Jahr zusammen… er ist sehr sehr stark gläubig (liest jeden Abend bibel, geht jeden Sonntag in die kirche, betet vor dem essen, guckt sich serien/filme über gott mit mir an, kein Sex…)

Wir haben komplett unterschiedliche Ansichten und ich weiß nicht mehr wie ich das aushalten soll

ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, kann ich das alles einfach überhaupt nicht verstehen und kann es einfach nicht glauben(ich finde das leider total verrückt sich etwas so hinzugeben, dass man nichtmal beweisen kann)

ausserdem hab ich das gefühl ihn manchmal total unfair zu behandeln und richtig unverständnisvoll zu reagieren

bin neidisch auf gott, weil er so viel Aufmerksamkeit von ihm bekommt und ich kaum(ich weiß das hört sich total krank an, aber so fühle ich mich leider)

ich würde gerne sex haben und auch gerne nicht ständig über Gott nachdenken müssen, denn vor kurzem war dieses thema in meinem leben kein bisschen präsent

hab das gefühl ich kann keine sekunde länger eine Beziehung mit meinem freund und gott führen

ausserdem hab ich durch meine (ungewollten!!) negativen Gefühle zu seinem Glauben das Gefühl ich tu ihm gar nicht so gut

Kann trotzdem irgendwie auch nicht mehr ohne ihn und hab so Angst davor mich zu trennen…

was soll ich machen☹️

Beziehung, Glaube

Angst freundin zu verlieren hilfe?

Also. Ich habe eine gute freundin neben der ich auch sitze (nicht dieselbe von meiner ersten frage) und wir waren halt manchmal zusammen feiern undso.

Dann haben wir eben Silvester miteinander verbracht. Der gastgeber, der Freund meiner freundin, der Bruder meiner Freundin (nennen wir ihn mal tom) und ich.

Ich hab mich halt maximal angetrunken alles vollkgekogzt und so und tom hat halt die ganze zeit auf mich aufgepasst und so. Um 0:00 (keine ahnung wrm ich das getan hab) hab ich ihn halt geküsst und wir haben rumgemacht blablabla

Ich war dann halt bisschen anders (wie man halt so ist wenn man bissl besoffen ist) und hab ohne zu denken dem freund meiner freundin (nennen wir sie mal lilli) auf den kopf gehauen. Dann war sie halt auch mega sauer auf mich obwohl ich nicht mal wirklich gehauen hab nur so geklopft 1 mal

Dann is sie und ihr Freund nach Hause gegangen ich bin bei Tom geblieben und hab aus irgend einem Grund bei ihm geschlafen. (Wir haben uns nur geküsst und so also da war nix sexuelles). Lili hat das extrem weird gefunden weil sie und ich im gleichen haus geschlafen hab und tom halt 18 ist (ich bin 15) sie war halt richtig sauer deswegen weil ich halt auch die feier bisschen versaut hab wegen meinem kotzen und so.

Heute hat sie mir dann geschrieben ob es noch Sinn ergibt in der Schule nebeneinander zu sitzen. Das hat mich echt gebrochen weil sie mir wirklich wichtig ist. Sie sagte wir sollen mal abwarten und das irgendwann persönlich klären.

Hat sie überreagiert oder so? Ich bin so verzweifelt ich kenne sie schon 7 Jahre und möchte sie echt nicht verlieren aber ich kann ihr das auch nicht so sagen weil es halt so rüberkommt als hätte sie keinen bock mehr auf mich.

Habe gerade ganzen Roman geschrieben nur für 2 antworten:

Ist es ein Grund die Freundschaft zu beenden?

Hat sie überreagiert?

(Ich weiß übrigens dass ich auch scheise gebaut habe keine sorge) aber mache mir sorgen.

Schule, Mädchen, Frauen, Beziehung, beste Freundin, Freundin, Jungs, Streit

Familie regt mich auf?

Ich hasse es sowas zu sagen, aber leider ist dem so. Wie jedes Jahr. Vorab muss ich sagen, dass meine Familie (Cousins etc.) allesamt extrem extrovertiert und sozial sind im Sinne von sociailizing, also immer unter Leuten sein, immer unter Gesellschaft, immer alle in einem Raum.

Ich hingegen bin das absolute Gegenteil. Introvertiert. Meine ,,soziale Batterie" geht viel schneller leer als von denen. Heißt, ich kann zwar auch sozial sein, doch benötige sehr schnell dann meine Ruhe. Am liebsten völlig alleine in einem Raum, ohne dass mich nur eine einzige Person anspricht.

Deshalb ist es so schlimm, dass ich zu Besuch wie jetzt manchmal 20 Minuten auf dem Klo hocke. Weil das mein einziger Rückzugsort ist.

Wenn ich alleine im Zimmer bin, werde ich förmlich dazu gedrängt, fast angeschrieben ich solle doch mit ihnen alle im Wohnzimmer chillen. Aber das ist nur ein Beispiel. Gestern wurde ich eingeladen auf eine Zusammentreffen mit ganz vielen anderen beim Grillen, doch ich habe abgelehnt. Und dann sind sie extrem wütend geworden, was ich denn jetzt alleine zu Hause machen soll.

Es macht mich einfach so wütend. In ihren Köpfen geht wollt nicht herein, dass es auf diesem Planeten Introvertierte Menschen gibt. Ich habe auch irgendwie Angst, dass das im späteren Leben von mir abverlangt wird. Immer 100% sozial zu sein. Auch wenn ich später eine eigene Familie haben sollte, möchte ich mal meine Ruhe.

P.S.: Es ist sogar so schlimm, dass ich manchmal keine Luft mehr bekomme. Es fühlt sich wie ein Engegefühl im Brustkorbbereich an, sobald ich nicht mein Rückzugsort habe, wo ich alleine bin.

Meine Frage: Wie kann ich ihnen all das sagen, ohne dass sie glauben, ich sei verrückt oder krank?

Liebe, Familie, Angst, traurig, Menschen, Beziehung, Psychologie, introvertiert, Social Anxiety

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beziehung