Beruf – die neusten Beiträge

Anschreiben als Fluglotse so in ordnung?

Hallo Leute, ich bin gerade im begriff meine bewerbung als fluglotse zu verfassen. Zunächst einmal sorry für meine rechtschreibung, auf diese achte ich nur in wichtigen anliegen wie etwa bewerbungen Smilie Zunächst einmal mein aktueller Fortschritt:

Bewerbung um eine Ausbildung zum Fluglotsen

Zitat:

Bewerbung um eine Ausbildung zum Fluglotsen

Sehr geehrte Damen und Herren,

in den letzen Monaten wurde für mich immer deutlicher, dass der Beruf des Fluglotsen exakt dem entspricht, was ich mir für meine berufliche Zukunft vorstelle. Dies wurde mir nicht nur durch meine Recherche im Internet sowie den Sozialen Medien der Deutschen Flug Sicherung bestätigt, sondern auch zuletzt durch meinen Besuch eines Informationstages des Flugsicherungszentrums Langen bestätigt. <= Zurzeit besuche ich die Jahrgangsstufe 13 des Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasiums in Speyer, in welchem ich die Leistungsfächer Englisch, Biologie und Sozialkunde belege und diese vorraussichtlich im März 2015 mit der allgemeinen Hochschulreife abschließen werde. <--

Den sprachlichen als auch den körperlichen Anforderungen, die dieser Beruf stellt, fühle ich mich gewachsen. Somit würde ich mich über die Zusendung des biographischen Fragebogens sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

an der Stelle mit dem <= möchte ich noch etwas über das unternehmen und den beruf des fluglotsen verfassen weiß aber noch nicht sorecht was und hoffe auf eure ratschläge

an der stelle des <- möchte ich noch beschreiben wie es zu meinen fließenden englisch kenntnissen gekommen ist und warum ich bio und sozi gewählt habe. gibt es dazu von euch allgemeine ratschläge?

dies wäre es auch erstmal soweit und ich höffe auf baldige antwort von euch

liebe Grüße

Dolerus

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Anschreiben

Langzeitpraktikum statt Schule? ---------

Hallo, Da ich nicht so richtig weiß was ich mal machen möchte habe ich das mit Bewerbungen schreiben ewig lange vor mir her geschoben. Im Juli (Sommerferien) habe ich dann doch noch versucht mich irgendwo zu bewerben da ich auf keinen Fall in die Schule wollte. Es war dann natürlich zu spät sodass ich keinen Ausbildungsplatz mehr bekommen habe. Ich habe mich auch nach einem Freiwilligen sozialen Jahr erkundigt aber das wurde dann doch nichts.
Am Ende kam ich auf die Idee, dass ich das Jahr doch einfach mit 3-4 längeren Praktika füllen könnte. Also habe ich ein bisschen rumtelefoniert und hatte dann tatsächlich 3 Praktikumsplätze. Darüber habe ich mich ziemlich gefreut bis ich und mein Vater am nächsten Tag bemerkt haben das das doch überhaupt nicht geht, da bis zum 18. Lebensjahr Schulpflicht ist. Also musste ich wieder all meine Stellen absagen und bin jetzt momentan auf einem Berufskolleg was mich überhaupt nicht interessiert und auf dem ich mich nicht wohl fühle (Ich bin 17 Jahre).
Anfangs dachte ich das eine Jahr zieh ich eben noch durch wird schon nicht so schlimm... Allerdings kann ich es mir es jetzt absolut nicht mehr vorstellen dort noch den Rest des Jahres hinzugehen.

Jetzt zu meiner Frage: Wäre es möglich, dass ich mir jetzt noch ein Langzeitpraktikum (So bis Juli) suche, das Berufskolleg abbreche (Realschule hab ich schon 10 Jahre hinter mir, ich habe also nen Abschluss) und dann eben stattdessen das Praktikum mache? Und wie sieht es dann mit Schule aus? Ich bin ja mit 17 Jahren noch Schulpflichtig, oder? Hat hier vielleicht mal irgendjemand ähnliche Erfahrungen gemacht der mir sagen kann ob das möglich wäre und wie das ganze dann mit Schule usw. abläuft?

Beruf, Schule, Praktikum, Schulpflicht

Berufe in denen man die Möglichkeit hat, die Welt zu sehen?

Hallo, liebe Gutefrage-Community!

Ich bin momentan dabei mein Abi zu machen (2016 bin ich vorraussichtlich fertig) und langsam beginnt die Zeit in der die ganze Berufsberatung, etc. stattfindet. Bisher hat mir diese aber noch nicht sehr geholfen.

Ich würde gerne einen Beruf ausüben indem ich durchaus auch manchmal im Ausland arbeite, es aber nicht zwingend muss.

Ich würde nämlich beispielswiese sehr gerne etwas in der Natur oder mit Tieren machen, also in einem Nationalpark, in einer Auswilderungsstation oder ähnliches arbeiten. Ich würde auch sehr gerne im Bezug auf den Regenwald arbeiten, sprich dort Tiere und ihr Verhalten erforschen oder versuchen die Abholzung zu stoppen. Ich habe aber das Gefühl, dass es für die Forschung mit Tieren in der freien Wildbahn eher wenige Jobs gibt und diese außerdem nur in einem kleinen Zeitraum stattfinden, ich also ständig vor der Arbeitlosigkeit stehen würde und schauen müsste, was ich als nächstes machen möchte.

Wisst ihr vielleicht welche Berufe diese Arbeit ermöglichen? Und auch, wie es sich damit verhält inwiefern die Arbeit sicher ist und welche Alternativen es gibt, wenn ein Projekt zu Ende ist?

Zusätzlich würde mich auch noch die Arbeit mit Menschen interessieren. Also die Arbeit als Entwicklungshelfer oder ähnliches. An weche Stellen müsste ich mich dafür wenden? Und welche Möglichkeiten an Arbeit gibt es da?

Ich schau außerdem auch sehr gerne Dokus und die Produktion dieser würde mich auch interessieren. Welche Jobmöglichkeiten gibt es da? Ich habe gehört der Beruf sei relativ ungesichert. Sollte man, anstatt Dokumentarfilmer zu werden, das Feld etwas breiter fassen, zum Beispiel als Kameramann (-frau)?

Achja, ich würde sehr gerne studieren (Biologie, Medizin oder Medien), bin aber auch für eine Ausbildung bereit. :)

Ich hoffe ihr habt ein paar hilfreiche Antworten. :) Sie muss sich auch nicht explizit auf jede Frage beziehen. Selbst wenn ihr nur eine Frage beantwortet, kann sie mir trotzdem schon nützlich sein.

Dankeschön für das durchlesen von diesem langen Text und für die Antworten, die ihr habt!

Liebe Grüße :)

Reise, Medizin, Beruf, Natur, Tiere, Schule, Biologie, Berufsberatung, Dokumentation, Entwicklung, Medien

Warum sehe ich keine Zukunft für mich?

Hallo Ich sehe irgentwie keine Zukunft für mich. Mir kommt vor alle gehen weiter in ihrem Leben und ich bleibe stecken. Mir kommt vor als gäbe es mich später nicht mehr. Das ist komisch irgentwie. Also würde mein leben in 1-2 Jahren einfach enden. Ich bin jetzt 15 Jahre alt und habe überhaupt keine pläne für irgentwas. Oder eigentlich habe ich sie schon aber die werden nie funktionieren. Daran habe ich schon aufgegeben zu glauben. Früher habe ich immer gedacht ich kann es schaffen aber ich glaube es nicht mehr. Mein größter traum seit meiner Kindheit ist es eines tages eine Band zu haben und so geld zu verdienen, ich schreibe auch immer eigene songs und so. Schauspielern wäre auch noch richtig toll... Da hab ich auch schon in theatern mitgespielt und hauptrollen gehabt. Das hat mir echt spaß gemacht. Meine mutter und alle andern sagen immer ich werde sicher irgentein künstler in irgenteine richtung. Das wäre ich wirklich gerne. Aber es wirkt hoffnungslos. Ausserdem will ich nicht alt werden. Ich will einfach für immer so ca. In dem Alter bleiben. Ich kann mir mich nicht erwachsen vorstellen. Ich sehe einfach keine zukunft. Warum? Warum kann ich mich nicht vorstellen wenn ich groß bin? Mir macht auch schon so lange alles keinen spaß mehr und schule vernachlässige ich auch sehr. Ich lerne nie! Schaffe es am ende mich dann aber noch durch zu schummeln aber habe sowas von nie lust dazu, schule bedrängt mich richtig. Es wirkt einfach alles so sinnlos. Mein ganzes leben. Ich will nicht bei einer Billa kasse stehen und sachen verkaufen. Das will ich einfach nicht. Danke

Leben, Beruf, Schule, Zukunft, Hoffnungslos, Pläne, verloren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf