Beruf – die neusten Beiträge

Wie reagiert ihr, wenn ihr euch mit jemandem mit Sprachfehler unterhaltet?

Hallo,

ich habe seit frühester Kindheit einen Sprachfehler. Ich habe Probleme mit den s, ch, sch, z, tz Lauten (ist aber kein Lispeln) Ich war jahrelang in logopädischer Behandlung- es trat Besserung ein, aber dies ist gering. Inzwischen habe ich eig. nur noch Probleme mit den z Lauten und sch. Aber das hängt von der jeweiligen Situation ab. Mal gehts- mal gehts nicht.

Früher sprach ich deeshalb ungern mit mir fremden Menschen und hasste Vorträge. Besonders schlimm war dies in der Grundschulzeit. Damals sprach ich auch aus Mangel von Selbstvertrauen sehr leise. Diese Problem habe ich inzwischen nicht mehr. Ich stehe zu meinen Schwächen. Auch stellte ich fest, dass wenn ich einfach los lasse, sehr viel Spaß an Vorträgen und auch an szenischem Spiel in Deutsch etc. habe. Dennoch hasse ich meinen Sprachfehler, denn man wird oft merkwürdig angeschaut, so nach dem Motto: "Die ist 16, da sollte die doch endlich mal zur Logopädie"- aber da war ich ja vergeblich.

Ich möchte jetzt eure ehrliche Meinung, wie ihr reagiert, wenn ihr auf Leute mit Sprachfehler trefft. denn ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass ich bei anderen immer kurz stuze, wenn dies einen haben. Auch kommt es bisweilen vor, dass ich bestimmte Sprachfehler als nervig empfinde, obwohl ich selbst einen habe (der mich echt nervt). Mein Sprachfehler schränkt mich aber keineswegs in meiner Meinungsäußerung ein (ich plapper viel, schnell und man hört leider immer dieses blöde Zischen des Sprachfehlers). Gibt es Sprachfehler, die euch besonders nerven? Behandelt ihr Leute mit Sprachfeler anders? ich persönlich hasse es, andes behandelt zu werden.

Habt ihr Mitleid mit uns? Oder sagt ihr, ist doch nix wofür amn sich schämen muss? warum gibt es so viele, die einen Sprachfehler nicht tolerieren? Ich meine zu beginn, bin ich viel. manchmal ewtas genervt, wenn, andere das auch haben, aber man gewöhnt sich dran. Meine Freunde sind der Meinung, sie nehem die Störung gar nicht mehr war. habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Würdet ihr es schlimm finden, mit einem Menschen mit Sprachfehler zusammen zu arbeiten? was denkt ihr, dürfen Leute wie ich in berufen, die viel mit Sprache (Lehrer, Journalist...) arbeiten? Ist es möglich in solchen Berufen zu arbeiten, wenn die Kommunikation und das Verständnis dadurch nicht erschwert werden?

Kurzum, ich will alles wissen, was ihr zu dem Thema zu sagen habt!

Danke im Voraus und auch danke fürs Durchlesen meines kleinen Romanes ;)

Miri

Beruf, Meinung, sprachfehler, stottern, lispeln

Industriekaufmann in der Logistik

Hallo, Ich mache eine zweite Ausbildung( erste Einzelhandelskaufmann) zum Industriekaufmann( bin erst im ersten Lehrjahr ) und habe den Einkauf durchlaufen, als nächstes kommt die Rechnugs Abteilung. Ich möchte allerdings nicht den ganzen Tag nur im Büro sitzen, ich mache sehr viel Sport sprich ich möchte im Beruf auch nicht von morgens bis abends körperlich arbeiten da ich beim EK gemerkt habe das es zuviel ist, körperlich war ich manchmal echt ausgelaugt. Naja ich finde es in der Logistik am interessantesten, viel planen, ab und zu auch mal im Lager unterwegs sein, Mix aus Bildschirmarbeit und auch mal auf den Beinen sein, etc. Halt nicht 8 Std vor dem PC aber auch nicht durchgehend auf den Beinen. Nun ist mein einziges Problem, in meinem Ausbildungs Unternehmen gibt es keine Logistik Abteilung da es Bau / Dienstleister ist. Meine Frage ist: Habe ich überhaupt das richtige Bild vom Industriekaufmann in der Logistik? Ist es danach möglich das ich in ein Unternehmen Wechsel mit Logistik( da ich ja kaum Vorkenntnisse habe ) oder hab ich da schlechte Chancen? Oder ist eher Fachkraft für Lagerlogistik etwas für mich( da habe ich gelesen ist wieder viel körperliche Arbeit)? Also ein Mix aus PC und Bewegung wäre das beste finde ich. Aber wiederum kann ich mich auch denke ich glücklich schätzen mit einem Realschulabschluss so einen Ausbildungsplatz bekommen zu haben.

Natürlich hab ich nur eine Abteilung kennen gelernt und vielleicht kommt noch etwas anderes, was ich interessant finde oder was mir passt. Aber ein paar Infos würden mir helfen.

Danke schonmal!

Beruf, Industrie

Keine Lust mehr auf Ausbildung :(

Hallo Ich muss das hier jetzt mal loswerden ... Ich bin 19 Jahre und lerne Einzelhandelskauffrau. Bin im 3 Lehrjahr. Mein Problem ist, ich hab garkeine Lust mehr. Jeden Tag lästert jeder über jeden auf der Arbeit. Ich arbeite so gut wie jeden Tag 10 Stunden. Arbeitszeit: 9:30-20:15. ich muss um 8 aufstehen um 20 vor 9 losfahren, dass ich um halb 10 da bin, da ich einen ziemlich langen Weg zu Arbeit habe. Das heißt abends wieder den selben Weg zurück und ich bin dann erst gegen 21 Uhr zuhause. Dann muss ich jeden Samstag arbeiten. Das man im Einzelhandel samstags arbeiten muss war mir klar. Aber wirklich jeden Samstag? Ich hatte in diesem Jahr vielleicht einen Samstag frei. Dafür das ich samstags gehe, habe ich einen Tag in der Woche frei. Der mir auch nicht viel bringt, da meine Freunde alle Arbeiten sind. Ich habe einfach nichts mehr von meinem Leben. Kaum Freizeit. Und wenn ich samstags Abends heim komme habe ich auch keine Lust mehr weg zu gehen. Ich bin froh wenn ich Schule habe und mal früh zuhause bin. Ich weis einfach nicht was ich noch machen soll... Es sind noch ungefähr 9 Monate ... Bis zum Ende der Ausbildung. Ich bin einfach nur noch im Stress, habe ständig Migräne und würde mir am liebsten jeden morgen eine Kugel in den Kopf schiessen. Meine Nerven sind einfach am Ende. Ich zähle auf der Arbeit schon regelrecht die Stunden. Aber ich muss dazu sagen, dass das erst mit den Arbeitszeiten so ist, seit unsere Bereichsleiterin in Mutterschutz gegsngen ist. Bei ihr hatte ich immer super Arbeitszeiten, wie zum Beispiel nur bis 5 oder so. Das geht jetzt so seit einem Jahr. Am liebsten würde ich alles dort hinschmeißen. Aber bei nur noch 9 Monaten währe ich wirklich doof.

Kann mir jemand vielleicht einen Rat geben, wie ich die 9 Monate noch rum kriege? Ich verzweifel echt. :(

Beruf, Ausbildung

Animation studieren und nach Japan

Da ich bald Abschluss mache, suche ich in letzter Zeit nach Studiengängen, die mich interessieren. Zoologie war anfangs in der Auswahl, mittlerweile hat sich das ganze auf folgende beschränkt: Objektdesign, Kommunikationsdesign, Animation. Alle drei waren bei Tests, die wir auch in der Schule gemacht haben, die besten Ergebnisse und sie sprechen mich auch an. Da ich gerade viel zeichne und auch Fortschritte mache, denke ich, dass es mir auch keinerlei Probleme bereiten dürfte, in diesen Berufen tätig zu werden. Objekt- und Kommunikationsdesign hatte ich schon länger im Blick, Animation wurde durch den Test vorgeschlagen und ist auch richtig cool wie ich finde. Da ich sehr gerne Anime schaue, ist mir da natürlich die Idee gekommen, nach dem Studium nach Japan zu gehen. Uns wurde auch gesagt, dass deutsche Universitäten sehr angesehen sind und man hohe Chancen hat, im Ausland mit einem solchem Abschluss angenommen zu werden. Jetzt habe ich mich informiert und herausgefunden, dass Animatoren in Japan nur sehr wenig verdienen. Nun habe ich mich gefragt: Was schließt der Begriff Animator in diesem Fall mit ein? Nur die Person, die die Bilder zusammenfügt oder auch die Zeichner? Ich würde nämlich gerne als Zeichnerin (also diejenige, die Charakter und Grundzeichnungen für die Animation entwirft) dort arbeiten. Und wenn diese einen anderen Gehalt haben, wie hoch ist der? Und wie nennt sich dieser Beruf dann? Ich will natürlich, dass es sich lohnt, ins Ausland zu ziehen und alles hinter mir zu lassen. Ansonsten - wie viel verdient man als Animator hier in Deutschland, egal ob 2d oder 3d? Lg :)

Beruf, Animation, Studium, Ausland, Japan, Studiengang

Kollege arbeitet zu langsam, ihn darauf ansprechen oder einfach ignorieren? ( BITTE den Test lesen)

Ich arbeite mit mehreren Kollegen zusammen. Man muss viel gehen , viel bücken und am Anfang auch viel tragen.

Naja , wir haben einen männlichen Kollegen, mit dem ich gemeinsam angefangen habe. Dieser arbeitet relativ langsam.

Ich weiß nicht ob es körperliche Gründe hat, denn er ist einer dieser Männer , die nie Muskel trainiert haben und auch zu Hause nicht genug zu Essen bekamen. Also sehr und unsportlich.

Oder ob es an der Einstellung liegt. Ich weiß nämlich, dass er kein Bafög bekommt und zu Hause ausgezogen ist. Also sehr viel Stress und er das nur macht , weil er das Geld braucht und keine Arbeitsstelle gefunden hat. Hat er mir erzählt nur so nebenbei in der Pause.

Ich weiß also nicht warum er so langsam arbeitet, denn wenn er langsam arbeitet , mache ich für den selben Gehalt viel mehr als er.. UND die Arbeit dauert länger. Wir könnten früher in der Uni/zu Hause sein, wenn er mal gas geben würde.

Würdet ihr ihn darauf ansprechen ? Oder ihn einfach langsam arbeiten lassen ?

Ich denke übrigens eher , dass es Körperlich ist. Denn am Anfang der Arbeit müssen wir volle Kartons tragen das macht er gut und schwitzt ordentlich. Bei schweren Kartons tragen wir zusammen, da ich als Frau das nicht alleine schaffe. Aber nach 2 Stunden arbeit, wird er blass und arbeitet sehr langsam. (Wir fangen sehr früh an (6Uhr) und weder er noch ich frühstücken vor der Arbeit und ich werde auch schwächer deswegen aber bei ihm ist das dann enorm).

Also würdet ihr ihn bitten schneller zu sein oder ihn einfach darauf ansprechen oder würdet ihr ihm die "Freiheit" geben , seine Arbeit so zu verrichten wie er kann?

Arbeit, Beruf, Job, Minijob, Kollegen

Gute Antworten für ein Bewerbungsgespräch

Hey Leute, ich habe morgen ein Bewerbungsgespräch bei einer Bank (Welche ist unwichtig) und mir ein paar Fragen+Antworten vorgefertigt. Ich bewerbe mich um ein duales Studium in B.Sc. in Business Administration.

Was haben Sie für Schwächen?

->Ich mache mir oft Gedanken über nichtige Fehler die ich in der Vergangenheit begangen habe. Daran muss ich noch arbeiten. (Ich rege mich immer noch innerlich darüber auf, dass ich Kommunikativ im Einstellungstest mit nur einem M geschrieben habe, obwohl ich bestanden habe.

Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?

-> Ich plane normalerweise nicht so weit in die Zukunft, da ein Leben nicht/schwer planbar ist. Ein grobes Ziel von mir ist wäre, dass ich einen Beruf ausführe, mich weiterbilde und ich meine guten Eigenschaften wie Offenheit beibehalte.

Bei diesen Antworten bin ich mir unsicher. Ich bin mir auch nicht sicher ob ich die nachfolgende Frage an meinen Berater stellen sollte. Wir kennen uns schon flüchtig, ich habe ihn bei einer Informationsveranstaltung kennengelernt.

Mich würde es sehr interessieren, welchen Ratschlag Sie sich in meiner Situation auf das Berufsziel geben würden

Einerseits finde ich die Frage genial, andererseits wird sie auch sehr persönlich und ist dann eventuell in einem sehr formellen Rahmen nicht angesagt.

Ich würde mich über konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge sehr freuen.

Beruf, Tipps, Bewerbung, Bank, Bewerbungsgespräch, Vorstellungsgespräch, Stärken und Schwächen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf