Medienwissenschaften als Studium mit Zukunft?

4 Antworten

Ja, die Aussichten im Medienbereich sind nicht gut, das ist richtig. Und sie werden vermutlich auch nicht besser werden.

Wenn es aber nun mal das ist, was du machen möchtest, sei clever und such dir eine Nische, in der du dein Auskommen findest. Die gibt es nämlich trotz aller Unkenrufe.

Danke für die netten Antworten. Ich plane gerade ein mehrwöchiges Praktikum beim BR und habe mich auch schon über ein Auslandsjahr informiert. Ich finde TV/ Radio total spannend und interessiere mich da aber vor allem für die Jobs hinter der Kamera. Deswegen ist ein reines Theaterstudium wohl nicht das Richtige

Naja Medien sind in den letzten Jahren immer abhängiger geworden und zu 80% beeinflusst von Lobbies und großen Namen. Im Fernsehen gibts nur noch Dünnschiss um den Großteil der Bevölkerung ins Wachkoma zu treiben damit sie die Misere nicht mitkriegen, dazu noch Sensations und Krachermeldungen vom anderen Ende der Welt, damit die Ohnmacht des Einzelnen weiter bestärkt wird und sich der Normalbürger nicht mehr regt. Dafür braucht man leider auch keine SO gut ausgebildeten Menschen mehr um so einen Klump zu verzapfen. Das mit der Soziologie ist durchaus positiv, kann da aus Erfahrung sprechen, kombinier das aber wirklich mit was anderem aus der Geisteswissenschaft. Psychologie, wenn die Noten reichen, oder aber in die Wirtschaftliche Ecke.


celaenasardotin 
Beitragsersteller
 01.10.2014, 18:11

Also dann Ökonomie und Soziologie?

Wenn du so überzeugter Theater-/Darstellerfan bist, dann studiere doch Theater an der Folkwang Universität der Künste.