Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Wie ist das Bewerbungsanschreiben geschrieben?

Hallo erstmal,

ich wollte nur einmal fragen was ihr von meinem Bewerbungsanschreiben findet. Hatte heute total die Schreibblockade und habe das nur schwer zustande bringen können und möchte deswegen mal ein paar Meinungen dazu hören.

Über Tipps wie ich das besser formulieren kann freue ich mich sehr! Mir ist die Ausbildung wirklich sehr wichtig.

Ich habe meine erste Ausbildung am Anfang des dritten Lehrjahres abgebrochen, aus betrieblichen und privaten Gründen. Größtenteils weil der Chef (bzw Ausbilder) den Ausbildungsrahmenplan überhaupt nicht befolgte und ich Schwierigkeiten hatte in der Schule mitzukommen und dadurch bekam ich große Angst vor der Abschlussprüfung und wusste dass ich sie nicht schaffen würde. Ich habe dann eine Arbeit als Servicekraft in einem Restaurant angefangen damit ich erstmal was mache und keine Lücke im Lebenslauf entsteht. Jetzt will ich mich für das nächste Jahr um neue Ausbildungen bewerben, die mehr in meinen Interessen liegen.

Bewerbung für die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten zum 01.08.2020

Sehr geehrte Frau xxx,

ich bewerbe mich bei Ihnen, weil ich glaube, dass die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei einer großen Behörde besonders spannend und vielfältig ist. Ihre Stellenanzeige hat mich sehr angesprochen und nun möchte ich mich gerne vorstellen.

Nachdem ich meine mittlere Reife an der xxx Schule erfolgreich abgeschlossen habe, fing ich eine Ausbildung zur Hotelfachfrau im xxx Hotel in xxx an. Durch meine angefangene Ausbildung habe ich bereits einige Erfahrungen am Empfang sammeln können. Dort habe ich gelernt Kunden am Telefon zu beraten, Buchungen am PC einzutragen und Veranstaltungen zu planen. Ich durfte auch Rechnungen schreiben und den E-Mail Kontakt zu Kunden pflegen. Die Ausbildung habe ich leider vorzeitig beendet, da mich eher die Aufgaben an der Rezeption also auch bei der Verwaltung angesprochen haben und ich lieber eine Ausbildung absolvieren möchte, bei der diese Tätigkeiten im Mittelpunkt stehen.

Ich bin sehr kundenorientiert, was ich in meinen bisherigen Berufserfahrungen beweisen durfte. In meiner derzeitigen Tätigkeit als Servicekraft stehe ich ständig vor neuen Herausforderungen und eignete mir so an, schnelle Lösungen für auftretende Probleme zu finden.

Ich hoffe ich habe Ihr Interesse geweckt. Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen aus xxx

Sarah xxx

Vielen Dank schon einmal für die Hilfe!!

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Mediengestalter freiberuflich als Quereinsteiger möglich?

Hey,

momentan steht mein ganzes Leben mal wieder auf dem Kopf. Meist kommt ja alles ganz anders als geplant, doch die Mediengestaltung ist eine Konstante im Leben, welche mich seit der Jugend begleitet. Mein Vater hatte bis vor einigen Jahren einen gutlaufenden Copyshop in der Innenstadt, in dem ich schon damals früh mit dem Thema in Berührung kam.

Nun übe ich schon ein knappes Jahrzehnt hobbymäßig Mediengestaltung aus. Habe in dieser Zeit viel kostenlose Arbeit für Freunde und Bekannte mit eigenen Unternehmen gemacht und vor allem in den Bereichen Digital und Print Erfahrungen sammeln können (dazu gehörten auch Aufträge für Produkfotos, Webseiten, Flyer/Brochüren/Datenblätter bis hin zu Logos und kompletten Coroporate Identity-Designs).

Leider habe ich nie eine entsprechende Ausbildung in dem Bereich gemacht und mich damals dazu entschieden, International Business zu studieren. Dieses Studium habe ich auch abgeschlossen und einige Zeit im Vertrieb und Eventmanagement gearbeitet.

Dieses Jahr musste unser Betrieb leider Konkurs anmelden und so versuche ich momentan in die Richtung Mediengestaltung umzulagern.
Leider findet man im Internet nur mäßig gute Informationen zu meiner eigentlichen Frage, deshalb dachte ich, stelle ich Sie mal hier:

Ist es überhaupt erlaubt/möglich Freiberuflich oder im eigenen Gewerbe als Mediengestalter zu arbeiten? Oder wäre es noch sinnvoll eine Ausbildung/Studium in diesem Bereich zu absolvieren?

Bin letzten Monat 27 geworden und habe momentan ein bisschen Angst, da ich mir die Karriereplanung mit fast 30 ein bisschen anders vorgestellt habe.
Vielleicht hat ja jemand einen ähnlichen Efahrungshintergrund und kann mir ein paar Tipps geben?

An Aufträgen und Kontakten zu zahlungswilligen Kunden mangelt es in meiner Region zur Zeit nicht und ich habe momentan die Chance durch meine früheren Referenzen an vor allem Projekten in der Elektronik und Technologie-Sparte mitzuwirken. Habe bspw. im letzten Monat alleine 4 Anfragen für Flyer, Datenblätter und Corporate Identity-Designs in meiner Region durch Bekannte erhalten, mit denen ich früher schon gearbeitet habe. Nur wie gehe ich hier am Besten vor?

LG :)

Mediengestalter, Mediengestaltung, Medienrecht, Ausbildung und Studium, Mediengestalter DigitalPrint, Beruf und Büro

(DaF) Schreibaufgabe: Motivationsschreiben hilft ihr mir bitte bei der Korrektur?

Hallo liebe Leute,

hier eine Schreibaufgabe. Hilft ihr mir bitte dabei, diesen Text zu korrigieren?

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße

Otto

Thema: Ein Motivationsschreiben verfassen

Wichtig ist:

• Verständlichkeit

• authentischer Ausdruck

• Relevanz des Geschriebenen zum Thema

Hier den Text:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich komme aus Córdoba, Argentinien und studiere DaF auf Lehramt im 2. Jahr an der Universidad Nacional de Córdoba in Argentinien. Gerne möchte ich mich zum nächsten Jahr um das Stipendium „Hochschulwinterkurs in Deutschland für ausländische Studierende und Graduierte“ bewerben.

Als leidenschaftlicher Student und zukünftiger Deutschlehrer möchte ich mich bestmöglich ausbilden, um einen kompetenten und hochqualifizierten Deutschlehrer zu werden, und dabei anderen Menschen die deutsche Sprache und Kultur beibringen zu können. Da diesen renommierten Winterkurs sich an Studierenden richtet, und der Vertiefung deutschen Sprachkenntnisse und landeskundlichen Wissen dient, entspricht er meinen Interessen. Aus diesem Grund möchte ich diese Möglichkeit gern nutzen.

Nach zwei Jahren an der Universität verfüge ich wegen meiner Leidenschaft für die deutsche Sprache und meines Aufwands über sehr gute Deutschkenntnisse. Darüber hinaus bin ich als studentische Hilfskraft im Fach Grammatik, vom ersten Jahr, tätig, und nehme regelmäßig an der Universität an Workshops teil. Zusätzlich habe ich einem Jahr in einem privaten Sprachinstitut einen Deutschkurs für Anfänger angeboten, und derzeit biete ich privat einen A1 Deutschkurs sowie Nachhilfestunden an.

Von diesem Stipendium verspreche ich mir, sowohl meine Sprachfertigkeiten zu verbessern als auch mein landeskundliches Wissen über Deutschland zu vertiefen. Überdies erwarte ich durch den Kontakt mit Muttersprachlern und mit anderen Ausländern, neue Erfahrungen zu machen sowie mehr über die Fremdsprachenvermittlung zu lernen.

Da mein Interesse an der Vermittlung der deutschen Sprache und Kultur sehr groß ist, würde dieser Hochschulwinterkurs mich einen großen Schritt weiterbringen und meine Chancen für eine bessere Bildung und eine spätere Berufstätigkeit als Lehrer verbessern. Außerdem möchte ich durch diesen Ausandsaufenthalt das Leben im Land besser kennenlernen, neue Kontakte knüpfen und neue Freunde gewinnen.

Mit freundlichen Grüßen

Otto Hoffner

Studium, Schule, Sprache, Bildung, Ausbildung, DaF, Stipendium, Universität, Motivationsschreiben, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Welche Ausbildung sollte man in Angriff nehmen, wenn man in 3-5 Jahren nach Island auswandern möchte?

Hallo,

ich bin zur Zeit in einem Lehramtsstudium und werde dies wohl sehr bald abbrechen. Da ich definitiv nach Island auswandern möchte bringt mir dieses Studium genau nichts da die Fächer Philosophie und Geschichten keine allzu großen Berufsperspektiven in Island bieten. Ich weiß aber nicht, welche Ausbildung ich in Angriff nehmen könnte. Es soll auf alle Fälle eine Ausbildung sein, da ich keine Lust habe viele viele Jahre in der Uni zu verbrinen. Ich würde am liebsten so schnell es geht nach Reykjavik umsiedeln, und mit einer Ausbildung geht dies halt viel schneller als mit einem Studium welches 5-10 Jahre dauern kann.

Ich könnte mir was ich Richtung Tourismus vorstellen. Könnte man mit einem Beruf in diese Richtung da was anfangen? Natürlich werde ich auch mit der Zeit isländisch lernen und auch irgendwann die isländische Staatsbürgerschaft beantragen (aber bis dahin vergeht erstmal noch viel Zeit). Aber die ersten Monate oder Jahre werde ich mich natürlich mit englisch zufrieden geben müssen.

Wo könnte ich mich bezüglich dieses Vorhabens genauer informieren? Im BIZ?

Aber erstmal danke ich euch, wenn ihr mir sagen könnt mit was für einer Art Ausbildung man die besten Karten in Island hat, bzw wo ihr denkt dass es passen könnte. Vielleicht haben wir hier ja paar Islandexperten die sich damit genauer auskennen.

Beruf, Schule, Job, Deutschland, Island, auswandern, Isländisch, Westeuropa, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Soll ich dieses Jobangebot annehmen?

Ich habe ein für mich sehr lukratives Job-Angebot erhalten. Dort steige ich gefühlt zwei Karrierestufen tiefer als bei meinen jetzigen Arbeitgeber ein und würde jetzt schon mehr verdienen. Die Aufstiegschancen sind aus meiner Sicht sehr gut, so dass ich mir mittelfristig eine Anstellung ausrechne, mit der ich mir 2-3 Urlaube im Jahr mehr gönnen könnte.

Dieser Konzern ist allerdings ethnisch betrachtet so gar nicht, was ich mir vorstelle. Wenn ich vor einem Jahr nach dem schlimmsten Unternehmen der Welt gefragt wurde, hätte ich, so wie viele von euch auch diese Firma benannt. In den letzten Jahren habe ich soweit ich es nachvollziehen konnte auf die Produkte aus deren Herstellung verzichtet.

Andererseits ist es für mich als Herausforderung auf wirklich interessant beim schlimmsten Unternehmen der Welt anzuheuern, mich dort hochzuarbeiten und dazu beizutragen deren Außenwirkung zu verändern. Jetzt arbeite ich im Marketing bei einen Unternehmen das sowieso eine relativ akzeptable Coperate Identity hat, was für mich beruflich nicht so reizvoll bzw. herausfordernd ist, wenn ihr versteht.

Es wäre für mich beruflich eine große Chance aber eigentlich kann ich nicht verantworten für Menschen zu arbeiten die aus meiner Sicht andere indirekt töten.

Wie denkt ihr darüber? Ich hätte gern weitere Meinungen. Gern mit Begründung.

Annehmen 67%
Ablehnen 33%
Arbeit, Zukunft, Job, Wirtschaft, Entscheidung, Ethik, Jobangebot, Menschenrechte, Moral, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Mal angenommen, das Jobcenter vermittelt euch in eine WfbM und ihr verdient monatlich nur 80 Euro? Wie soll man damit auskommen? Lohnt sich das überhaupt?

Das Jobcenter wollte einen Bekannten von mir in eine Behindertenwerkstatt vermitteln, weil er eigetnlich erwerbsunfähig ist und laut Krankenkasse eine Reha zum damaligen Zeitpunkt als sinnlos erschien. Die letzte Möglichkeit wäre, so wie es scheint, eine Beschäftigung in einer WfBM. Er hat keinen Anspruch auf Rente bzw. Erwerbsminderungsrente. Er ist noch ziemlich jung (21) und damit er nicht ewig auf das Sozialamt angewiesen wäre, wäre eine mögliche Option mit einer Beschäftigung in einer WfbM einen Rentenanspruch zu erwirtschaften. Dafür müsste er mindestens 5 Jahre in Vollzeit in einer WfbM arbeiten. Danach könnte er einen Anspruch auf Erwerbsminderungsrente prüfen lassen.

Sein Problem liegt jetzt darin, dass er derzeit nicht einmal in einer WfbM arbeiten könnte. Er könnte eigentlich ganzn normal arbeiten. Es scheiter eher daran, dass er nicht Vollzeit arbeiten kann. Das ist eigetnlich auch ein Grund, weshalb er sich einen Minijob gesucht hat, wo er derzeit weniger als 450€ verdient.

Das JC wollte ihn eben in so eine WfbM stecken. Dazu müsste er erst einen Minijob kündigen und dann Vollzeit in der WfbM arbeiten. Problematisch wird es aber, wenn man das geringe Gehalt betrachtet. Er würde dort nur 80€ monatlich verdienen. Umgerechnet wäre das ein Stundenlohn von 0,45 Cent. Bei seinem Minijob verdient er derzeit das 5-Fache. Das würde sich doch nicht rentieren, oder was meint ihr?

Sofern er eine Beschäftigung in einer WfbM antreten würde, würde ihm eventuell eine Wohnng oder ein Zimmer in einem Internat zur Vefügung gestellt werden. Dort könnte er umsonst wohnen bzw. würden die Wohnkosten vom Träger übernommen werden. Essen müsste er in einer Kantine, wo es morgens mittags und abends zu festen Zeiten Essen gibt. Die Beiträge zur KV würde das JC übernehmen. Problematisch wird es aber beim geringen Gehalt von 80€. Wovon soll er sich ernähren, womit soll er sich Kleidung kaufen, und wie soll er mit so wenig zurechtkommen? 80€ reichen ja niemals. Er möchte auch nicht in einer Kantine essen, da er sämtliche Allergien hat und seine Lebensmittel selbst kaufen möchte.

Irgendwas kann da doch nicht passen. Er fühlt sich vom Amt irgendwie vera.

Was würdet ihr in so einer Situation tun?

Geld, Rente, Recht, Erwerbsminderungsrente, Krankenversicherung, Arbeitslosengeld II, Erwerbsminderung, Grundsicherung, Hartz IV, Jobcenter, Rentenversicherung, Sozialamt, Sozialhilfe, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro, Werkstatt für behinderte Menschen

Wie werde ich vom IT Systemkaufmann zum Softwareentwickler?

Hi Leute bin jetzt seit Anfang September im 3. Lehrjahr als IT-Systemkaufmann in einem Systemhaus im Vertrieb tätig. Jedoch bin ich mit der Arbeit im Vertrieb nicht zufrieden da ich fast den ganzen Tag nur mit eintöniger Akquise beschäftigt bin und ich damals dachte das ich in dieser Firma eher Kundensupport machen werde. Ich merke wirklich das mir meine Aktuelle Firma wenig IT Kenntnisse aneignet und ich wirklich nur ein Objekt zur Kundengewinnung bin und nicht ordnungsgemäß zum ITler ausgebildet werde.

Ich hab den Beruf damals angefangen weil ich etwas mit it machen wollte da ich sehr viel interesse an der Funktionsweise von Computer Hardware hatte und mich richtig eingelesen habe mir Linux angeeignet habe und da meine Aktuelle Firma in meinem Ort war und es nunmal mit 16 damals schwer war zu Firmen außerorts zu kommen wenn man noch keinen Führerschein hat.

Ich hab aber dann in der Schule gemerkt das mir Softwareentwicklung sehr gut liegt und ich mittlerweile mich privat mit sehr vielen Programmier sprachen befasst habe und mir diese natürlich angeeignet habe. Nächstes Jahr endet meine Ausbildung und ich will raus aus dem Vertrieb und am besten als Softwareentwickler anfangen. In Stellenanzeigen für Berufserfahrene Softwareentwickler steht zwar das man eine IT Ausbildung gemacht haben muss das hab ich ja dann später. Jedoch auch gute Erfahrungen in der Entwicklung haben muss die habe ich zwar nur kann ich die nicht nachweisen durch Zertifikate oder Berufserfahrung.

Ist jemand auch irgendwie in die Softwareentwicklung quereingestiegen? Wie seit ihr zu dieser Berufung gekommen?

IT, Softwareentwicklung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Von Industriemechaniker zum Fachabi Verwaltung & Wirtschaft?

Hey liebe Community,

ich brauche dringend euren Rat ... Für nächstes Jahr bin ich an der Überlegung mein Fachabi Richtung Verwaltung & Wirtschaft voraussichtlich nach Absolvierung der Lehre zu machen, da ich gerne in Zukunft Richtung Polizei, Zoll oder der Feuerwehr was machen möchte sprich einen Beruf auszuüben, wo man anderen Leuten direkt helfen kann oder ggf. in die Kaufmännische Richtung dann nochmal eine Lehre anfangen.

Meine Kondition ist aktuell, dank einer Sportverletzung auf einem schlechten Zustand, doch seit 3 Monaten trainiere ich 5x die Woche Thaiboxen um wieder an meine Kondition dran zu knüpfen und wollte die Fachhochschulreife auch als Bildung Abschluss, sowie auch als Überbrückung nutzen um wieder wirklich in Form zu kommen.

Aktuell bin ich 19 Jahre alt, sprich mit Anfang der Hochschulreife bin ich dann 20 Jahre alt und voraussichtlich mit 23 Fertig, wo ich meiner Meinung nach noch relativ Jung bin und dank der voraussichtlich abgeschlossenen Lehre mit 1/2 Jahr Berufserfahrung noch ein Back Up habe, sollte es doch nicht nach plan laufen. Meine schulischen Noten, waren seit der Realschule bis zur Berufsschule und generell Theoretische Kenntnisse auf einem Sehr guten bis guten Durchschnitt, ebenfalls ist mir bewusst, dass das lernen sich komplett unterscheidet von der FOS zur BS.

Nun wollte ich nochmal gerne fragen, ob sich dieser Weg lohnen würde, denn mein Herz ist aktuell relativ unglücklich bzw. nicht an dem Maß angekommen, wo ich sagen würde das ich 100% glücklich bin mit dem was ich mache, zumal ich noch relativ Jung bin und noch die Möglichkeiten habe sowas zu machen, bevor das Leben anfängt mit Kinder, Frau etc. (sollte es natürlich so vorkommen).

Freue mich auf ehrliche und ernstgemeinte Ratschläge!

Mit freundlichen Grüßen

Schule, 2. Bildungsweg, Fachabitur, Fachhochschulreife, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Chef redet mit Kollegen über meine Kündigung?

Hallo,

ich befinde mich in der Probezeit die in 3 Wochen endet. Nebenbei studiere ich berufsbegleitend, was mein AG von Anfang an wusste. Zurzeit schreibe ich meine Bachelorarbeit die in vier Wochen abgegeben werden muss.

Von einem Kollegen habe ich erfahren, dass mein Chef mit der gesamten Abteilung darüber diskutiert mich zu kündigen und die Tendenz auch dazu neigt, da er sehr unzufrieden mit mir und meiner Arbeitsbereitschaft ist.

Aufgrund des Studiums habe ich trotz Probezeit einige freie Tage und flexiblere Arbeitszeiten erhalten. Vor mir zeigte er sich immer verständnisvoll für das Studium. Leider litt in den letzten zwei Wochen aufgrund der Bachelorarbeit die Arbeit, da ich teilweise sehr erschöpft und müde war, dafür zeigten meine Kollegen und mein Chef aber größtes Verständnis. Ich finde es so wahnsinnig traurig und unverschämt zugleich, dass keiner mit mir gesprochen und das Gespräch gesucht hat. Mit mir wurde zuvor nie über meine Arbeitsleistung gesprochen.

Ich sagte meinem Kollegen, das ich, in diesem Fall mit unserem Chef sprechen muss, da es um meine Zukunft geht und ich nicht Arbeitslos sein will.

Daraufhin hat mein Kollege mich angebettelt es keinem zu erzählen, da er sonst in große Schwierigkeiten gerät, da das vertrauliche Informationen sind. Ich selbst komme womöglich aber auch in Schwierigkeiten, wenn ich weitere 3 Wochen ohne etwas zu tun abwarte. Bin etwas verunsichert, da ich natürlich nicht als „Petze“ dastehen will. Das würde, falls es nicht zu einer Kündigung kommt das Arbeitsklima enorm verschlechtern.

Wie würdet ihr nun handeln und was haltet ihr von der Situation? Danke!

Arbeit, Kündigung, Chef, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbeutung von jungen Erwachsenen?

Es geht um ein gesselschaftliches Problem, was macht man mit Hauptschülern, Sonderschülern. Hauptsächlich werden sie in Berufsbildungswerken untergebracht, dort lernen sie eine außerbetriebliche Ausbildung, mit einen monatlichen Gehalt vom 120 Euro und täglich fast 8 Stunden Arbeit. Und anschließend finden Sie trotzdem keinen Job. Ich war auch in einer Hauptschule und mache nun das Fachabitur. Ich habe den Weg beschritten, etwa 4 von 40 Hauptschülern die ich kenne haben es bis hierher geschafft, etwa 4 weitere die ich kenne haben ebenfalls den Realschulabschluss geschafft. So genug zur Vorgeschichte, es geht um 2 Jungs die ich kenne, einer von der Sonderschule, denen wird erzählt es wäre ein Gewinn für sie wenn sie in das Berufsbildungswerk wo sie eh nichts erreichen können, dann erzählt ihn das Arbeitsamt irgendeinen Mist, das wenn er in das Berufsbildungswerk gehen würde, das er dann einen Job bei Mercedes bekommen würde. Ebenfalls könnte er für die Formel 1 arbeiten. Einen anderen den ich kennengelernt habe, er hat einen Hauptschulabschluss, und hat den Realschulabschluss nicht geschafft, dem haben sie erzählt, daß dieses Berufsbildungswerk ihre letzte Chance sei. Wie kann man unserer Generation nur so ihre Hoffnung nehmen? Mir hat man immer erzählt, aus mir wird nichts, und schaut wo ich jetzt bin? Warum geht nicht jeder diesen Weg, anstatt sich vom Arbeitsamt irgendwas erzählen zu lassen. Ich will diesen Leuten helfen, aber sie glauben lieber diesen Arbeitsamt. Den Arbeitsamt, der mir in der Hauptschule sagte, ich soll Lagerist werden, und ich darf den Realschulabschluss nicht nachmachen, den Arbeitsamt, das mir sagte ich werde die Straße putzen.

Den Arbeitsamt, das mir nicht glaubte, ich hätte keine Ausbildung. Den Arbeitsamt, das mir sagte, ich könnte trotz zahlreicher Praktika im IT Bereich keine Ausbildung in der IT machen mit meinen Realschulabschluss, und sollte doch eine 4 jährige unbezahlte Ausbildung zum Erzieher machen. Was ist falsch, das man versucht Leute unten zu halten. Ich will studieren gehen, und es allen Leuten zeigen, dies habe ich bereits gemacht, denn in der Berufsschule wo ich jetzt bin, da habe ich ein Berufsvorbereitungsprogramm gemacht, und ich wollte das Fachabitur machen, weil ein Lehrer den ich nun wieder habe mich dafür empfohlen hat, und mir gesagt hat ich seie hier nicht richtig. Ich habe eine Lehrerin um Lehrmaterial gebeten für das Fachabitur und sie sagte, das könne ich nicht schaffen, warum bin ich nun hier? Was stimmt denn nicht, daß man nicht will, daß Leute sich hocharbeiten.

Schule, Mädchen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Sehen manche Prostituierte aus wie völlig normale Frauen?

Hallo,

die Frage mag etwas naiv klingen. Aber mit dieser Berufsgruppe habe ich wirklich keinerlei Erfahrung und mir fehlen jegliche Kenntnisse. Google gibt dazu auch keine präzise Auskunft.

Hintergrund meiner Frage: vor einigen Monaten fuhr ich durch ein Industriegebiet in der Nähe. Dabei mir ein langgestrecktes Gebäude auf, an dem es eine Beschriftung "Club ..." gab. An einer Ecke des Gebäudes stand ein Polizeiwagen, an einer anderen Ecke einige Frauen und diskutierten. Diese machte aufgrund ihrer Kleidung und Ihres Äußeren auf mich einen völlig normalen Eindruck, wie z. B. Sekretärinnen. Als ich dann gestern zufällig wieder dort vorbei kam, war das Schild mit "Club ..." verschwunden und das Gebäude wirkte noch unscheinbarer. Im Internet findet man aber für diese Adresse eine Werbung, wonach es sich offenbar um ein Bor... oder Saunaclub handelt. Als ich diesmal vorbeifuhr betraten gerade (9 Uhr 45) 4 Frauen das Gebäude. Diese hatten normale Kleidung an und wirkten auf mich auch sonst unauffällig. Aber 4 Sekretärinnen oder Putzfrauen, die dort hineingehen, wäre ja eher unwahrscheinlich?

Daher meine Frage: siehe Überschrift. Oder anders formuliert: sieht man manchen Prostituierten (während ihrer Freizeit) ihren Beruf überhaupt nicht an? Ein Stück weiter in diesem Industriegebiet ist nämlich auch ein Supermarkt. Könnte es sein, dass man dort an der Kasse einer Frau begegnet, die wie eine Sekretärin oder kaufm. Angstellte wirkt, aber in Wirklichkeit eine Prostituierte ist? Ich meine, wenn im Fernsehen Prostit. gezeigt werden, sieht man es ihnen doch immer gleich an. Ist dies realistisch oder eher unrealistisch im Vergleich mit dem realen Leben?

Beruf, Frauen, Sex, äußeres, Bordell, Prostituierte, Saunaclub, Paysex, Sexarbeit, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro